153050

Lose pro Seite


Lot 2626, Auction  123, Hugo, von Saint-Cher und Lucas, Franciscus, Sacrorum Bibliorum

Hugo, von Saint-Cher und Lucas, Franciscus
Sacrorum Bibliorum
Los 2626

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Hugo, von Saint-Cher. - Lucas, Franciscus (Hrsg.). Sacrorum Bibliorum vulgatae editionis concordantiae Hugonis Cardinalis ordinis Praedicatorum. 6 Bl., 1028 S. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel und Buchschmuck. Titel in Schwarz und Rot. 30 x 20 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (stärker berieben und fleckig) über Holzdeckeln mit goldgeprägtem RSchild und 1 (von 2) Messingschließen. Venedig, Nicolas Pezzana, 1754.
Dreispaltig gedruckte Konkordanz, die auf Hugo de Sancto Caro zurückgeht. "Lucas Franciscus (Britgensis), one or the ablest of the Roman Catholic commentators, was born at Bruges in 1549 ... He also produced a Concordance of the Pidgate, corrected and augmented by Herbert Phalesius and Benedict of Afflighem, Antw. 1606" (Best Edition, Antwerpen 1642). – Vereinzelt etwas stock- und fingerfleckig. Titel mit Bibliotheksstempel "Bibliothek des erzb. Klerikalseminars Freising. Duplum D. d. F." und Vorsatz mit hs Besitzvermerk "Dr. Gerhard Eis Erworben 21. Januar 1948", montiertem Besitzschild und -Stempel der Bibliothek des erzb. Klerikalseminars Freising.

Lot 2627, Auction  123, Abraham à Sancta Clara, Reimb dich, oder Ich Liß dich

Abraham à Sancta Clara
Reimb dich, oder Ich Liß dich
Los 2627

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 129)

Details

Los merken

THEOLOGIE, GEBET- UND GESANGBÜCHER
Abraham à Sancta Clara (d. i. Johann Ulrich Megerle). Reimb dich, oder Ich Liß dich. 2 Bl., 36 S., 443 S., 3 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 19,5 x 15 cm. Modernes Halbleinen mit Pergamentdeckeln d. Z. (berieben und fleckig) mit spanischen Kanten und modernen Verschlussbändchen. Köln, Peter Retteler, 1691.
Predigten, Diskurse und Konzepte des bedeutenden deutschen katholischen Prediger und Poet der Barockzeit Abraham à Sancta Clara (1644-1709). – Papierbedingt gebräunt, Titel mit hinterlegtem Einriss und handschriftlichem Besitzvermerk, Vorsatz erneuert, etwas fingerfleckig sowie knapp beschnitten.

Lot 2629, Auction  123, Azevedo, Manuel de, Vetus missale Romanum monasticum Lateranense

Azevedo, Manuel de
Vetus missale Romanum monasticum Lateranense
Los 2629

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Azevedo, Manuel de. Vetus missale Romanum monasticum Lateranense: cum praefatione, notis, & nonnullis opusculis, quae omnes nunc primum in lucem eduntur. 12 Bl., LXVIII, 519 S. Mit gestochener Titelvignette, gestochener Initialie und mehreren Holzschnitt-Initialien. 23,5 x 17,5 cm. Marmoriertes Leder d. Z. (etwas feuchtrandig und vereinzelt mit kleinen Wurmlöchern am Rücken) mit goldgeprägtem RSchild und reicher Rückenvergoldung. Rom, Joseph Collin, 1754.
Messbuch von dem Jesuiten Manuel de Azevedo (1713-1796) in lateinischer Sprache. – Innen wohlerhalten. Selten.

Lot 2631, Auction  123, Baronio, Cesare, Sacrum Martyrologium Romanum

Baronio, Cesare
Sacrum Martyrologium Romanum
Los 2631

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Baronio, Cesare. Sacrum martyrologium Romanum ad novam kalendarij rationem, et ecclesiasticae historiae veritatem restitutum. Gregorii XIII. Pont. Max Iussu editum. XXXVI, 876 S.; 80 nn Bl. Mit gestochener TVignette, Titel in Schwarz und Rot. 19,5 x 15,5 cm. Halbleder um 1800 (Gelenke brüchig und leicht offen, Rücken brüchig, beschabt und bestoßen). Köln, Johannes Gymnich, 1610.
Das umfangreiche Martyrologium Romanum des Kardinals und Kirchenhistorikers Cesare Baronio (1538-1607). Er gehörte zum frühesten Kreis um den Heiligen Philipp Neri in Rom, wurde Oratorianer und Vorsteher (Praepositus) des Ordens im Jahre 1593. Sein hier vorliegendes Hauptwerk enthält die Nennung und Geschichten der Märtyrer und Heiligen der katholischen Kirche. – Titel mit winzigem Eintrag, leicht gebräunt, wenige Gebrauchsspuren.

Lot 2633, Auction  123, Constitutiones insignis, et collegiatae Ecclesiae sancti Laurentii Florent

Constitutiones insignis
et collegiatae Ecclesiae sancti Laurentii Florent
Los 2633

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Constitutiones insignis, et collegiatae ecclesiae sancti Laurentii Florent. 4 Bl., 191 S. Mit 4 schenkligem Holzschnitt-Bordüre und Holzschnitt-Vignette auf dem Titel sowie 3 ganzseitigen Text-Holzschnitten. 22,5 x 16 cm. Pergament d. Z. (berieben, bestoßen, fleckig, mit kleiner Fehlstelle am RDeckel und oberes Kapital mit größerem Einriss) Rücken mit späterem Bibliotheksschildchen. Florenz, Zenob Pignonius, 1617.
Frühe Ausgabe über die Kirche des heiligen Laurentius in Florenz. Mit hübscher Darstellung des Heiligen als junger Diakon, der ein Rost und einen Kasten mit Kirchengeräten und Münzen hält. In lateinischer Sprache. – Etwas stock- und braunfleckig, teils mit geöffneten Innengelenken und Vorsatz mit größerem Einriss. Mit hs. Beistzvermerk auf dem Vorsatz. Selten.

Lot 2636, Auction  123, Erasmus von Rotterdam, Desiderius, Colloquia

Erasmus von Rotterdam, Desiderius
Colloquia
Los 2636

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Erasmus von Rotterdam, Desiderius. Colloquia, cum notis selecti variorum, addito indice novo. Accurante Cornelio Schrevelio. 5 Bl., 784 S., 10 Bl. Mit Kupfertitel. 19 x 12,5 cm. Leder d. Z. (berieben, mit unfachmännisch restaurierter Fehlstelle und mit Einrissen an den Kapitalen) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Leiden, Hackiana, 1664.
Graesse II, 495. – Blaeu-Ausgabe der zuerst 1518 erschienenen Colloquia familiaria, in denen Erasmus scharf die Missbräuche in der Kirche anprangert und die schon bald zur Schullektüre in den reformierten Gebieten gehörte. Herausgegeben von dem niederländischen Philologen Cornelius Schrevelius (1608-1661). – Titel ohne Kopfsteg und minimal stockfleckig.

Lot 2637, Auction  123, Fessler, Ignaz Aurelius, Resultate seines Denkens

Fessler, Ignaz Aurelius
Resultate seines Denkens
Los 2637

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Fessler, (Ignaz Aurelius). Resultate seines Denkens und Erfahrens als Anhang zu seinen Rückblicken auf seine 70jährige Pilgerschaft. VII, 384 S. Mit einem gestochenen Porträt des Verfassers von Rosmäßler. 21,5 x 13 cm. Pappband um 1840 (etwas bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und Marmorschnitt. Breslau, Wilhelm Gottlieb Korn, 1826.
Goedeke V, 495, 12, 22. Wolfstieg IV, 5352. – Anhang zu den Rückblicken. Während jene die "äusserlichen Verhältnisse" seines Lebens beschreiben sollten, will Fessler in den Resultaten "eröffnen, was ich im Gemüthe und in mir selbst bin", also die "endlichen Resultate" seines "Denkens und Erfahrens" mitteilen (Vorrede). Dies geschieht in Form von Maximen in Kapiteln wie: "Religion", "Christenthum und Kirche", "Philosophie", "Historie", "Kunst", "Recht. Staat. Krieg" aber auch "Geschlecht. Liebe. Ehe" und "Paradoxien". – Fleckig und mit montiertem Schildchen auf dem Innenspiegel.

Lot 2638, Auction  123, Serarius, Nikolaus, Deß Luthers Nachtliecht

Serarius, Nikolaus
Deß Luthers Nachtliecht
Los 2638

Nachverkaufspreis
160€ (US$ 172)

Details

Los merken

Serarius, Nikolaus. Deß Luthers Nachtliecht. 6 Bl., 184 S. Mit Titel in Schwarz und Rot. 20 x 15 cm. Flexibles Pergament unter Verwendung eines Handschriften-Fragments des 16. Jahrhunderts (wurmstichig, gebräunt und etwas lädiert, mit hs. Notizen) mit 2 hs. RSchildern. Ingolstadt, Andreas Angermayer, 1603.
VD17 12:109449Q. – Ein "kurzer, warhafftiger, beständiger und gründlicher Bericht, von der grossen und ersten, vornembsten und wunderbarlichen Erleuchtung, durch welche dem thewren und hochgelehrten Mann D. Martin Luther" (Titel) des lothringischen Jesuiten, Exegeten und Kirchenhistorikers Nikolaus Serarius (1555-1609). – Innenspiegel mit Fiche, diese, das letzte Blatt und der Titel mit hs. Einträgen. Titel lädiert und hinterlegt, etwas gebräunt, am Schluss mit Wurmspur (kleiner Textverlust).

Lot 2643, Auction  123, Grotius, Hugo, De Veritate religiobis christianae

Grotius, Hugo
De Veritate religiobis christianae
Los 2643

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Grotius, Hugo. De Veritate religiobis christianae. 327 S., 3 Bl. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel. Titel in Rot und Schwarz. 12,5 x 7 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, fleckig, im Block und Einband verschoben). Leyden, Joannis Maire, 1633.
Vgl. Graesse III, 162. Brunet II, 1765. – Frühe Ausgabe des theologischen Werkes von Hugo Grotius (1583-1645), einem politischen Philosophen, reformierten Theologen, Rechtsgelehrten und früher Aufklärer sowie einem Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen. Die erste Ausgabe erschien in Paris 1627. In lateinischer Sprache. – Innengelenke leicht geöffnet, etwas stock- und fingerfleckig sowie Vereinzelt mit umgeknickten Ecken. Mit montiertem Besitzschildchen auf dem Vorsatz.

Lot 2644, Auction  123, Hafenreffer, Matthias, Templum Ezechielis

Hafenreffer, Matthias
Templum Ezechielis
Los 2644

Nachverkaufspreis
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

Hafenreffer, Matthias. Templum Ezechielis, sive In IX. postrema prophetae capita commentarius non tantum genuinam textus et expeditam interpretationem, unâ cum templi, admiranda Spiritus S. cura & studio delineati. 17 Bl., 330 S. Mit Kupfertitel, mehreren Kupferstichen im Text und 3 gefalteten Kupfertafeln. 31,5 x 18 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas berieben, bestoßen, fleckig und ohne Schließen) über Holzdeckel, 5 Bünden und mit hs. TSchild. Tübingen, Theodor Verlin, 1613.
VD17 23:269775S. – Erste Ausgabe. Seltenes Werk vom deutschen lutherischen Theologen Matthias Hafenreffer (1561-1619), der sich unter anderem mit der Quadratur des Kreises beschäftigte. Der Titel geht weiter: "Architectonica aeneis formis expressa verum etiam de praecipuis christianae religionis capitibus jucundas & utiles meditationes". – Vortitel mit größerer Fehlstelle am Fußsteg (wohl Ausschnitt eines hs. Besitzvermerkes). Etwas stock- und fingerfleckig, teils mit schwachem Feuchtfleck am Innensteg. Vorsätze mit kleinen Wurmgängen und mit Exlibris. Tafel " Sciographia Templi Ezechielis" mit größerem Einriss, sowie die Tafeln insgesamt mit kleineren Einrissen und Randläsuren. Selten. – Beigebunden: Leonhard Hutter. Concordia concors, de origine et progressu formulae concordiae ecclesiarum... 66, 385 num. Bl. Mit Holzschnitt-Initialien und Buchschmuck. Wittenberg, Clement Berger, 1614. - VD17 3:605696D. - Erste Ausgabe.

Lot 2646, Auction  123, Historie, Theologie und Jura, aus Deutschland. Sammelband mit 4 Drucken

Historie, Theologie und Jura
aus Deutschland. Sammelband mit 4 Drucken
Los 2646

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Historie, Theologie und Jura aus Deutschland. Sammelband mit 4 Drucken. 20,5 x 15 cm. Braun gefärbtes Pergament d. Z. (berieben und fleckig) mit 2 (von 4) Verschlussbändchen. Verschiedene Orte und Drucker, 1608-1618.
Vorhanden: I. Johann Hammer. Predicanten Latein: Das ist, drey Fragen allen genannten evangelischen Predicanten von vielen Catholischen offtmals auffgeben, aber nie bißhero gründlich beantwortet. Seehausen, Christoph Creutz, 1608. - VD17 14:678462D. - II. Jacob Bobhart. Eygentliche gründliche und warhafte Beschreybung deß heyligen römischen und catholischen Hafenkäß. O.O., Societet Jesu Baccalaurem, 1647. - VD17 23:267102G. - III. Bartholomäus Anhorn der Ältere. Kurze und einfalte Beschreibung deß Lebens und Sterbens deß ... Hans Luzi von Moos ... O.O., Selbstverlag, 1617. - Erste Ausgabe. - IV. Grawpündtnerische Handlungen deß M.DC.XVIII. jahrs ... Alles Durch die Herren Häubter, Räht und Gemeinden der gefreyten Rhetien. O. O., Häubter und Räht, 1618. - VD17 23:312458R. - Parteiischer Bericht über das berüchtigte Strafgericht zu Thusis 1618. – Vorderes und hinteres Innengelenk leicht geöffnet. Teils papierbedingt gebräunt sowie etwas braun- und feuchtfleckig. Exlibris auf dem Vorsatz. Teils seltene Exemplare.

Lot 2649, Auction  123, Konvolut, von 5 theologischen Drucken.

Konvolut
von 5 theologischen Drucken.
Los 2649

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Konvolut von 5 theologischen Drucken. 20 x 14,5 cm bis 21 x 17 cm. (1) Broschur d. Z. (berieben und bestoßen) bzw. (4) ohne Einband (papierbedingt gebräunt, fleckig und mit knick- und stauchspuren). Verschiedene Orte und Drucker, 1606 - 1797.
Vorhanden sind: I. Zefiriele Tommaso Bovio. Copia d'una lettera scritta a nostro signore Papa Paulo Quinto. 7 S. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel. Padova, Ruberto Meietti, (1606). - II. Albert von Line. Disputatio iuridica inauguralis de cautione usufructuaria. 12 Bl. Basel, Johan. Jacob Decker, 1665. - VD17 14:020577Q. - III. Jacob Burckhard. Enucleatio legis, si quis in conscribendo 29. cod. de Pactis. 4 Bl. Basel, Joh. Jacob, Decker, 1667. - Unaufgeschnitten. Es fehlen die letzten 6 Blätter. - VD17 7:637300B. - IV. Heinrich Schristoph Ehniger. Disputatio inauguralis de commodato. 8 Bl. Basel, Johan. Rodolph Genath, 1671. - V. Francesco Melzi d'Eril. Al popolo cisalpino, discorso su la costituzione. 35 S. Milano, Gio. Batista Bianchi, 1797. – Papierbedingt gebräunt, stock-, finger- und braunfleckig sowie mit Randläsuren und kleinen Einrissen. Alle mit einem montierten kleinen blauen Schildchen auf dem VDeckel bzw. Titel.

Lot 2650, Auction  123, Lange, Joachim, Davidisch-Salomonisches Licht und Recht

Lange, Joachim
Davidisch-Salomonisches Licht und Recht
Los 2650

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Lange, Joachim. Davidisch-Salomonisches Licht und Recht, oder richtige und erbauliche Erklärung der geistreichen Psalmen Davids ... wie auch der lehrreichen Sprüche, auch des Predigers und des Hohenliedes Salomons: dazu kömmt die Auslegung des Propheten Daniels. 8 Bl., 676 S., 10 Bl., 604, 550 (recte 150) S., 1 Bl. 34 x 21 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder (etwas fleckig und gebräunt, Einband geworfen und berieben) mit schwarzem RSchild. Halle und Leipzig, (Walther) 1737.
ADB XVII, 634 f. – Umfangreicher Propheten-Kommentar des Francke-Schülers Joachim Lange (1670-1744). Der vorliegende Kommentar bildet einen Teil des umfassenden exegetischen Werkes, das Lange in sieben Teilen 1732 bis 1737 veröffentlichte. – Insgesamt ordentliches Exemplar.

Léger, Jean
L'histoire générale
Los 2651

Nachverkaufspreis
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Los merken

Léger, Jean. L'histoire générale des églises évangélique des vallées de Piemont ou Vaudoises. Teil I und II in 1 Band. 16 Bl., 212 S.; 8 Bl., 385 S., 3 Bl. Mit gestochenem Titel, gestochenem Porträt, 34 halbseitige Textkupfer und gefaltete Kupferstichkarte. 37,5 x 22 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, fleckig und leicht geworfen) über 7 Bünden. Leiden, Jean le Carpentier, 1669.
Graesse IV, 148. – Erste Ausgabe über die Geschichte und Verfolgung der Waldenser vom Priester Jean Léger (1625-1670). Die Kupferstiche zeigen hauptsächlich die grauenvollen Verbrechen, Folterungen und Ermordungen während des Dreißigjährigen Krieges. – Vereinzelt leicht stock- und fingerfleckig, teils mit Feuchtflecken. Exlibris auf dem Vorsatz. Mit schönen und gratigen Stichen.

Lot 2656, Auction  123, Mornay, Philippe de, Mysterium iniquitatis, seu, historia papatus

Mornay, Philippe de
Mysterium iniquitatis, seu, historia papatus
Los 2656

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Mornay, Philippe de. Mysterium iniquitatis, seu, historia Papatus. Quibus gradibus ad id fastigij enisus sit, quámque acriter omni tempore ubique à piis contrà intercessum. Editio tertia & ultima recognita. 10 Bl., 587 S., 16 Bl. Titel in Rot und Schwarz. 20 x 15 cm. Pergament d. Z. mit hs. RTitel. Gorkum, Paul Vink, 1662.
Dritte lateinische Auflage der Geschichte des Papsttums durch den französischen reformierten Theologen Philippe Duplessis-Mornay (1549-1623). – Vorstücke mit Feuchtigkeitsrand, sonst schön und wohlerhalten.

Lot 2658, Auction  123, Mulzius, Stephan, Vehiculum Eliae

Mulzius, Stephan
Vehiculum Eliae
Los 2658

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Mulzius, Stephan. Vehiculum Eliae, oder Beerdigungs Predigt, des weiland Ehrnv. Ersamen und wolweisen Herrn Sebastiani Pleisdorffers von Pleisdorff. 23 Bl. Mit großer figürlicher Holzschnitt-Bordüre auf dem Titel und jedes Textblatt mit Holzschnitt-Bordüre sowie mit Holzschnitt-Schlussvignette. 19 x 15 cm. Pappband des 20. Jahrhunderts (stärker gebräunt und fleckig). Jena, Johan Weidner, 1613.
VD17 39:105878F. – Beerdigungspredigt aus der "historie von der Heimfahrt der Propheten Eliae" von dem Seelsorger der christlichen Gemeinde" Stephan Mulzius (gest. 1620). – Papierbedingt gebräunt, teils fingerfleckig, feuchtrandig und mit kleineren Randläsuren. Vorsatz mit Besitzstempel "Prof. Dr. Gerhard Eis".

Lot 2659, Auction  123, Pontoppidan, Erik, Kraft der Wahrheit

Pontoppidan, Erik
Kraft der Wahrheit
Los 2659

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Pontoppidan, Erik. Kraft der Wahrheit den atheistischen und naturalistischen Unglauben zu besiegen. In verschiedenen historischen Beyspielen solcher Religionsspötter vorgestellt. Aus dem Dänischen übersetzt von Christian Gottlob Mengel. 4 Bl., 518 S. 16 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. (stärkere Gebrauchsspuren). Kopenhagen und Leipzig, Friedrich Christian Pelt, 1759.
VD18 10230122. – Erste deutsche Ausgabe der theologischen Streitschrift des dänischen Pietisten Erich Pontoppidan (1698-1764). – Fingerfleckig, Titel stärker betroffen und auch mit Tintenspritzern.

Lot 2660, Auction  123, Prumbaum, Richard, Eigentliche Ursach und Bericht

Prumbaum, Richard
Eigentliche Ursach und Bericht
Los 2660

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 129)

Details

Los merken

Prumbaum, Richard. Eigentliche Ursach und Bericht, warumb Godfried Raab den süssen Joch deß Herzn, und den Orden deß heiligen Augustini verlassen und sich gen Wittemberg begeben. 63 S., 2 Bl. Mit kleiner Holzschnitt-Vignette auf dem Titel. Titel in Schwarz und Rot. 19,5 x 14 cm. Broschur des 20. Jahrhunderts (berieben, lichtrandig, fleckig und mit Randläsuren). Mainz, Johan Albin, 1602.
VD17 12:113201U. – Warnschrift gegen den aufkommenden Protestantismus: "Alles den gutherzigen Christen zur Warnung gesteit ..." (Titel). – Etwas braun- und feuchtfleckig, Titel mit Fehlstellen sowie Vorsatz mit Besitzstempel "Prof. Dr. Gerhard Eis" und hs. Besitzvermerk.

Lot 2661, Auction  123, Raben, Gottfried, Eine christliche Predigt vom Gebet uber das Evangelium

Raben, Gottfried
Eine christliche Predigt vom Gebet uber das Evangelium
Los 2661

Nachverkaufspreis
70€ (US$ 75)

Details

Los merken

Raben, Gottfried. Eine christliche Predigt vom Gebet uber das Evangelium am Sontage Bocem Jucunditatis Johannis am 16. Capitel. 16 Bl. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel und am Schluss. Titel in Rot und Schwarz. 19 x 14 cm. Broschur d. Z. (etwas lichtrandig, leicht fleckig und mit minimalen Wurmlöchern). Nürnberg, Abraham Wagenmann, 1601.
VD17 39:136118T. – Im selben Jahr erschienen zwei ähnliche Ausgaben in der Offizin von Betram in Straßburg (VD17 3:613816G; mit 12 Blättern) und von Spieß in Mühlhausen (VD17 23:270276M; mit 16 Blättern). – Etwas stock- und fingerfleckig sowie teils mit Feuchtrand am Außensteg. Einige Blätter mit einer Seitennummerierung in zeitgenössischer hs. Sepiatinte von 418 bis 437. Mit Besitzstempel " Prof. Dr. Gerhard Eis" und hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Seltenes Exemplar aus der Offizin und kaum im Handel.

Reformation und Gegenreformation
in Frankreich. Sammelband mit 32 Drucken.
Los 2662

Nachverkaufspreis
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Los merken

Reformation und Gegenreformation in Frankreich. Sammelband mit 32 Drucken. 17,5 x 11 cm bis 11,5 x 7 cm. Pappband um 1750 (fleckig, etwas geworfen). Verschiedene Orte und Drucker, meist jedoch Lyon 1588-1635.
Hauptsächlich französische Artikel, wenige deutsche und italienische. Darunter Texte über die Reformation und die dadurch entstandenen Kriege, ein Diskursblatt "zum Tod einer jungen Dame, die in Aix hingerichtet wurde, weil sie ihr Kind ermordet hatte", eine Handelserlaubnis des französischen Königs für Spanien, außer Mais und Gemüse. Ferner die Heiratsallianz zwischen Frankreich und England betreffend, mehrere Briefe der Königin Maria de’ Medici und ein Briefwechsel zwischen dieser und ihrem Mann König Heinrich der IV. Vorhanden sind:

I. Anne de Lévis Vantadour. Harangue prononcée à l'ouverture des Estats généraux du pays de Languedoc. 15 S. Lyon, Jean Jullieron, 1622. - II. Articles accordez au nom du Roy, entre la Royne sa mère d'une part, & Monseigneur le Cardinal de Bourbon, Monsieur le Duc de Guyse d'autre part. 15 S. Lyon, Jean Pillehotte, 1588. - III. Articles de la grace accordée par le Roy, au Duc de Rohan, & autres ses subjects rebelles de la Religion pretenduë réformé. 14 S., 1 w. Bl. Lyon, Claude Larjot, 1629. - IV. Arrest de la cour de Parlement contre ceux qui se sont battus en duel, le vingt-huitiesme du présent mois de janvier mil six cens vingt-cinq. 6 S., 1 w. Bl. Lyon, Nicolas Jullieron, 1625. - Vgl. Clairambault 901, 609. - V. Arrest de la cour pour la Regence de la Royne pendant le bas aage du Roy. 5 S., 1 Bl. Lyon, Enkel Barthelemy, 1610. - VI. Articles accordez au gouverneur, capitaines, officiers, magistrats, bourgeois, habitans et soldats de la garnison de Julliers. 12 S. Lyon, Nicolas Jullieron, 1610. - VII. Ceremonien und Ordung. So bey der Weyhung und Bekrönung der Königin Marie von Medicis. 8 Bl. O. O. und Dr., 1610. - Nicht im KVK oder WorldCat. - IX. (Claude Garnier). Discours sur la paix de Sedan. 5 S. Mit Holzschnittwappen auf dem Titel. Poitiers, Antoine Mesnier, um 1606. - Arbour 19688. - X. Déclaration des églises reformées de France. Assemblées en synode national, à Privas. 7 S. O. O. und Dr., 1612. - XI. Déclaration du roy, par laquelle ceux de la religion prétendue reformée assemblez à Loudun, sont declarez criminels de leze majesté, à faute de se séparer dans le temps porté par icelle. 21 S., 1 w. Bl. Lyon, Barthelomeus Ancelin, 1620. - XII. Déclaration du roy portant permission à tous ses subjets de faire traficq & commerce en Espagne de toutes sortes de marchandises, fors & excepté des bleds & légumes. 14 S., 1 Bl. Lyon, Nicolas Jullieron, 1626. - XIII. Discours sur la mort d'une jeune femme exécutée à Aix pour le meurtre de son enfant. 13 S., 1 w. Bl. Mit einem Holzschnitt auf dem Titel. Lyon, Jean Tholosan, 1618. - XIV. Ewaldus de Hoghelande. Historiae aliquot, transmutationis metallicae ... conscriptae pro defensione alchymiae. 55 S. Köln, Bernard Gualtherius, 1604. - Letztes Blatt mit kleineren Löchern, kaum Textverlust. - XV. Exhortation et advis aux églises de la religion reformée. 8 S. Chour (d. i. Beauvais?), Jean Benoist, 1620. - XVI. Filippo Cauriana. Orazione del Cavalier Filippo Cauriana. Fatta nella partita di Toscana per Francia ... 10 S. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Florenz, Francesco Tosi, (1600). - XVII. Le nouveau défilement de l’armée impériale. 8 S. Paris, P. Mettayer, 1635. - Catalogue de l'histoire de France I, 3070. - XVIII. Le pater noster des catholiques. 8 Bl. O. O. und Dr., (1611). - XIX. Les alliances par mariage d'entre les maisons royales de France et d'Angleterre. 14 S., 1 Bl. Lyon, Claude Armand, 1624. - XX. Les illustres romains ressuscite envoyez d'Italie beaux esprits. 12 S., 2 w. Bl. O. O. und Dr., 1611. - XXI. Lettre de la Reyne Mere au roy. Avec la response de sa Majesté. 15 S. Paris 1631. - XXII. Lettre de monsieur le duc d’Esdiguieres escritte à Nostre sainct Pere le Pape. 5 S., 1 w. Bl. Lyon, Anthoine Vitray, 1621. - XXIII. Lettre du Roy a Monsieur d’Halincourt, sur la grace faicte par sa Majesté à ses subjects rebelles de la Réligion pretenduë reformée. 8 S. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Lyon, Claude Larjot, 1629. - XXIV. Lettres patentes du roy tres expresses inhibitions. 12 S., 2 w. Bl. Lyon, B. Ancelin und N. Jullieron, 1618. - XXV. Relation au vray de la deffaicte de six mille homes (sic) envoyez par le Duc de Feria pour le secours de Gennes, et la prise de la ville et reddition du chasteau d’Ostage par son Altesse Serenissime de Savoye. 15 S. Lyon, Jaques Roussin, 1625. - XXVI. Memoire que presentent au roy les commissaires deputez par les lettres patentes de sa majeste. 8 S. (Paris, o. Dr., 1627). - XXVII. Ordonnance du roy. Pour la paix. 8 S. Lyon, Nicolas Jullieron, 1622. - XXVIII. Pierre du Jardin. La mort d’Henry le Grand descouverte à Naples. 8 Bl. Paris, o. Dr. 1620. - Vgl. Normand I, 393 (Erste Ausgabe). - XXIX. Prophetie pour nostre s. p. et sa maiesté tres-chrestienne, nouvellement trouvée en la maison de Ville de Foligny, en une vieille Pancharte, escrite en l’an CCCCC. 7 S. Mit Holzschnitt auf dem Titel. Lyon, Jean Michon, 1630. - XXX. Responce d’un grand Seigneur de ce Royaume, reduit à la S. Union, à une lettre que luy a escrite le Roy de Navarre. 12 S., 2 w. Bl. Lyon, (Jean Pillehotte), 1590. - XXXI. Richeôme Louis. Considerations à la France. Sur la consolation envoyée de Rome, à la Royne mère du Roy, Régente du France. 20 S., 2 w. Bl. O. O. und Dr., 1611. - XXXII. Taddeo Dunno. Locarnensis, medici, de respiratione liber. Quod respiratio non sit motus voluntarius, hoc est, non ex nostro arbitrio pendeat (quod tamen Galenus censet), sed animalibus tam rationabilibus, quam irrationabilibus, a natura ingenia sit. 100 S., 8 Bl. Zürich, Froschauer, 1588. - VD 16 D 2982. Vischer C 1106. – Rücken fast vollständig vom Buchblock gelöst, am Anfang und Ende etwas wurmspurig. Blätter gestaucht, wenige gebräunt und fleckig. Mit Exlibris im Innenspiegel.

Lot 2668, Auction  123, Sleidanus, Johannes, Commentariorum de statu religionis

Sleidanus, Johannes
Commentariorum de statu religionis
Los 2668

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Sleidanus, Johannes. Commentariorum de statu religionis & reipublicae, Carolo V. Caesare, libri XXVI. Una cum apologia ab ipso authore conscripta, et indice locupletißimo. Editio nova prioribus correctior. 4 Bl., 805 S., 9 Bl. Mit gestochener Titelbordüre. 18,5 x 12,5 cm. Späterer Pergamentband (Rücken etwas gebräunt, mit hs. RSchild). Frankfurt, Theobald Schönwetter, 1610.
VD17 3:301365M. – Frankfurter Druck von Sleidanus' zuerst 1555 erschienener Reformationsgeschichte, die in späteren Auflagen ständig erweitert wurde. Die Titelbordüre mit den beiden Allegorien der Wahrheit und der Redefreiheit. – Mal mehr, mal weniger braunfleckig.

Lot 2669, Auction  123, Sleidanus, Johannes, De statu religionis ac reipublicae continuatio

Sleidanus, Johannes
De statu religionis ac reipublicae continuatio
Los 2669

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Sleidanus, Johannes. De statu religionis ac reipublicae continuatio. Non ex superiori editione alemannica ... summa fide ac labore collecta atque concinnata per Michaelem Casparum Lundorpium. 2 Bl., 1056 S., 13 Bl. 18,5 x 12 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, unteres Rückenfeld angeplatzt). Frankfurt, Matthias Becker, 1614.
VD17 23:248532W. – Von Michael Caspar Lundorp (1580-1629) herausgegebene Frankfurter Ausgabe von Sleidanus' zuerst 1555 erschienener Reformationsgeschichte, die in späteren Auflagen ständig erweitert wurde. – Schwach gebräunt oder braunfleckig, anfangs mit verblassten Wasserrändern. Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 2671, Auction  123, Palthen, Johann Philipp und Tatian, Harmoniae evangelicae antiquissima

Palthen, Johann Philipp und Tatian
Harmoniae evangelicae antiquissima
Los 2671

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 194)

Details

Los merken

Tatian. - Palthen, Johann Philipp. Harmoniae evangelicae antiquissima versio theotisca ut & isidori hispalensis ad Florentinam sororem de nativitate domini, passione, resurrectione & c. libri eadem lingua conversi fragmentum. 7 Bl., 426 S., 4 Bl. 22,5 x 17,5 cm. Halbpergament (leicht berieben und bestoßen) mit hs. RTitel. Greifswald, Georg Heinrich Adolph für Johann Wolfgang Fickweiler, 1706.
Seltener Greifswalder Druck des sogenannten Diatessarons, der bekanntesten Evangelienharmonie der Antike, die um 170 von dem christlich-syrischen Apologeten Tatian verfasst wurde und worin er unter Verwendung der Evangelientexte eine Lebens- und Wirkungsgeschichte Jesu erzählt. Der Greifswalder Sprachforscher Johann Philipp Palthen (1672-1710) entdeckte während eines Aufenthalts in Oxford eine althochdeutsche Übersetzung des Textes durch Franciscu Junius, die er kopierte. Nach Rückkehr in die Heimat konnte er Magnus von Lagerström (1666-1736), schwedischer Regierungsbeamter und Kanzler von Schwedisch-Pommern, dem das Werk auch gewidmet ist, für die Übernahme der Druckkosten gewinnen. Mit lateinisch-althochdeutschem Paralleltext. – Innengelenke etwas geöffnet, Titel mit hs. Besitzvermerk. Mit kleinen Gebrauchspuren, sonst innen recht sauberes Exemplar. –

Lot 2673, Auction  123, Tranovaký, Juraj, Cithara Sanctorum

Tranovaký, Juraj
Cithara Sanctorum
Los 2673

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Tranovaký, Juraj. Cithara Sanctorum, Apoc. 5, v8. Pjsne duchovnj. Staré y nowe, kterẏchž Cýrkew Krestanská pri Wýročnjch Slawnostech a Panátkach. XVI, 1162 S., 31 Bl., 234 S., 11 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Frontispiz. 18 x 10,5 cm. Leder d. Z. (etwas stärker berieben, oberes Kapital lädiert). Budapest, Johann Thomas Trattner, 1818.

Lot 2674, Auction  123, Ugolino, Bartolomäus, Tractatus de censuris Romano Pontifici reservatis

Ugolino, Bartolomäus
Tractatus de censuris Romano Pontifici reservatis
Los 2674

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Ugolino, Bartholomäus. Tractatus de censuris Romano Pontifici reservatis. Ad illustrissimum, ac reverendissimum Petrum Aldobrandinum. Nunc iterum in lucem editus. 20 Bl., 472 S. Mit Holzschnitt-Kardinalswappen auf dem Titel. 20 x 14,5 cm. Flexibler Pergamentband d. Z. (etwas fleckig und berieben, Kapitale bestoßen, mit hs. RTitel). Venedig, Erben Hieronymus Scotus, 1609.
Zweispaltiger venetianischer Druck der Kardinal Pietro Aldobrandini (1571-1621) gewidmeten Abhandlung über Kirchenzensur. – Innenspiegel und fl. Vorsatz stark wurmstichig, erste und letzte Blatt geringer betroffen, Titel auch mit teils gestrichenen Besitzeinträgen. Mit Schnitttitel.

Lot 2675, Auction  123, Ulrich, Johann Jakob, Orationes duae

Ulrich, Johann Jakob
Orationes duae
Los 2675

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 129)

Details

Los merken

Ulrich, Johann Jakob. Orationes duae, in coetu praesidum ecclesiae et Scholae Tigurinae habitae. 4 nn., 43 num., 1 nn. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Pappband um 1750 (stark berieben, Fehlstellen) mit Grünschnitt. 19,5 x 13,5 cm. Zürich, Johann Wolf, 1619.
VD17 7:672864Q. – Johann Jakob Ulrich (1569-1638) war Züricher Theologe, 1619 hielt er in dem heutigen Collegium Carolinum anlässlich des hundertjährigen Reformationsjubiläum zwei Reden, die hier niedergeschrieben sind. – Hs. Besitzvermerk auf dem Titel, Exlibris im Innenspiegel, eselsohrig, Blatt L3-4 mit kleinem Wurmloch (minimaler Textverlust).

Sadeler, Johannes
Hossein Ali Beg Bayat. Porträt in Kupferstich.
Los 2679

Nachverkaufspreis
700€ (US$ 753)

Details

Los merken

Der Gesandte am Hofe Rudolfs II. in Prag - Porträt "ad vivum"
Sadeler, Johannes. Hossein Ali Beg Bayat. Der persische Botschafter am Hofe Rudolfs II. in Prag. Porträt in Kupferstich. Plattenrand ca. 20 x 13,6 cm. Größe ca. 17 x 24 cm. Unter Glas in farbig gefasster Holzprofilleiste gerahmt 28 x 21 cm. Prag, Aegidius Sadeler, 1601.
Dieses gestochene Porträt von Hossein Ali Beg Bayat, des persischen Botschafters am Hofe Rudolfs II., der den Safawidenschah Abbas I. (1571-1629) im jahre 1601 in Prag vertrat, ist mit einer noch außergewöhnlicheren Inschrift, vielleicht in Persisch, möglicherweise aber auch in Altarabisch versehen (etwa: "Ich bin der Meinung, dass ich nichts mehr zu sagen habe und ich werde es auch nicht tun)". Das Rijksmuseum, Amsterdam (inv. Nr. RP-P-1941-285) verweist darauf, dass der Stich nach dem Leben ("ad viuum") ausgeführt wurde, während Sadeler sich in Prag aufhielt, nachdem er wegen religiöser Konflikte aus seiner Heimatstadt Antwerpen geflohen war.

Aegidius Sadeler wurde um 1570 in Antwerpen geboren. Seine frühe Karriere führte ihn nach Frankfurt, München und Rom, wo er mit mehreren Künstlern zusammenarbeitete, die später am Hof Rudolfs mit Joris Hoefnagel, Hans von Aachen und Joseph Heintz dem Älteren tätig waren. Als diese Künstler an den kaiserlichen Hof wechselten, empfahlen sie Sadeler dem Kaiser; 1597 wurde er selbst an den Hof berufen, wo er zum berühmtesten Kupferstecher seiner Zeit wurde. – Unwesentlich gleichmäßig gebräunt, in nahezu bestem denkbaren Zustand, breitrandig und frisch, sehr feiner, gratiger, konstrastreicher und filigraner Druck. - Äußerst selten.

Sadeler, Aegidius
Zeynal Khan (Synal Chaen). Der persische Botschafter am Kaiserlichen Hof Porträt in Kupferstich.
Los 2680

Nachverkaufspreis
700€ (US$ 753)

Details

Los merken

Sadeler, Aegidius. Zeynal Khan (Synal Chaen). Der persische Botschafter am Kaiserlichen Hofe in Prag. Porträt in Kupferstich. Plattenrand ca. 23,3 x 15,2 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt 37 x 30 cm. Prag, Aegidius Sadeler, 1604.
Hollstein 281 I (ohne die spätere Adresse des Marco Sadeler). – Zeynal Khan Shamlu war einer der sieben Botschafter, die Schah Abbas an die europäischen Höfe entsandte, um die Christen für eine Zusammenarbeit zu gewinnen, damit sie den Osmanen eine Bedrohung an mehreren Fronten entgegensetzen konnten. Der anhaltende Krieg in Ungarn hatte zu finanziellen Engpässen, internen Revolten und einer nachlassenden Loyalität der osmanischen Truppen geführt; für Abbas waren diese Probleme ein Zeichen dafür, dass der osmanische Gegner so weit geschwächt war, dass seine wiedererstarkte persische Armee das im vorangegangenen Krieg verlorene Gebiet zurückerobern konnte. Zeynal Khan Shamlu brach Mitte des Jahres 1603 auf und traf am 19. Juli 1604 unter großem Trara in Prag ein. Ihm und seinen 30 Dienern wurde eine Eskorte von über tausend Mann zu Pferd und zu Fuß zur Seite gestellt. Mehdi Quli Beg traf später, im Dezember, ein und informierte Rudolf über die Lage. Nach endlosen Debatten und Unentschlossenheit entschied sich Rudolf für die Aufnahme von Friedensverhandlungen mit den Osmanen. – Winziger Braunfleck, sonst kaum gebräunt, nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen und Glas. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen und etwas Plattenton. Sehr schönes, wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 2681, Auction  123, Sadeler, Aegidius, Mechti Kuli Beg. Porträt in Kupferstich

Sadeler, Aegidius
Mechti Kuli Beg. Porträt in Kupferstich
Los 2681

Nachverkaufspreis
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

Sadeler, Aegidius. Mehdi Quli Beg. Der persische Botschafter am Kaiserlichen Hofe in Prag, mit einem Jagdfalken. Porträt in Kupferstich. Ca. 25,6 x 18,6 cm. Unter Glas in geschnitzter und vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. Prag, Aegidius Sadeler, 1605.
Wurzbach 172, Hollstein 275 II (von III). Wz. Anker im Kreis. – Mehdi Quli (Qoli; Kuli) Beg gehörten zu den sieben Botschaftern, die Schah Abbas an die europäischen Höfe entsandte, um die Christen für eine Zusammenarbeit zu gewinnen, damit sie den Osmanen eine Bedrohung an mehreren Fronten entgegensetzen konnten. Der anhaltende Krieg in Ungarn hatte zu finanziellen Engpässen, internen Revolten und einer nachlassenden Loyalität der osmanischen Truppen geführt; für Abbas waren diese Probleme ein Zeichen dafür, dass der osmanische Gegner so weit geschwächt war, dass seine wiedererstarkte persische Armee das im vorangegangenen Krieg verlorene Gebiet zurückerobern konnte.
Mehdi Quli Beg traf im Dezember 1604 ein und informierte Rudolf über die Lage. Nach endlosen Debatten und Unentschlossenheit entschied sich Rudolf für die Aufnahme von Friedensverhandlungen mit den Osmanen. All dies führte dazu, dass die persischen Gesandten bis Oktober 1605 in Prag fest verankert waren und zweifellos als exotische Gestalten angesehen wurden (was sich darin widerspiegelt, dass für die Drucke Persisch verwendet wurde, das niemand in Prag lesen konnte und dessen Reproduktion einige Mühe gekostet hätte).

Zwei Versionen des Porträts von Mehdi Quli Beg befinden sich heute im British Museum, London (Inv.-Nr. 1868.0808.2488 und 1871.0812.4208), eine im Victoria & Albert Museum, London (Inv.-Nr. E.5423-1919), eine weitere im Metropolitan Museum of Art, New York (Inv.-Nr. 49.95.2202) sowie eine im Museum of Fine Arts, Boston (Inv.-Nr. M26883), sonst ist der Stich kaum in öffentlichen Bibliotheken vorhanden. – Ganz ausgezeichneter, nuancierter und kräftiger Druck an die Plattenkante geschnitten. Minimal fleckig, kaum gebräunt, kleine Sammlerannotation unten, Montierungsreste in den Ecken verso, sonst sehr schön erhalten. Aus einer Sammlung AJ (nicht bei Lugt) sowie aus einer Sammlung IS (möglicherweise Sammlung John B. Skippe, Lugt 1529a).

Krusiński, Tadeusz
Târîh-i seyyâh - Dritte türkische Inkunabel - Istanbul, Ibrahim Müteferrika, 1729.
Los 2684

Nachverkaufspreis
5.000€ (US$ 5,376)

Details

Los merken

Die dritte türkische Inkunabel
Krusiński, Tadeusz. Târîh-i seyyâh der beyân-i zuhûr-i Afgânîyan ve sebeb-i inhidâm-i binâ-i devlet-i Sâhân-i Safevîyân (turcice: Die Geschichte der afghanischen Kriege in Persien und die Gründe für den Niedergang des Safawidenreichs). 13, 98 Bl. 21,5 x 15,5 cm. Halbleder d. Z. (Gelenke gerissen, Rücken brüchig, Deckel teils lose) mit Deckeln in Marmorpapierbezug. Istanbul, Ibrahim Müteferrika, 1729.
Erste Ausgabe in osmanischem Türkisch. Dies ist die dritte von siebzehn "türkischen Inkunabeln", die im ersten Jahr des Bestehens der Druckerei des legendären Basma Khane von Ibrahim Müteferrika (1674-1745) in Istanbul veröffentlicht wurden. Es handelt sich um die erste Typografie mit beweglichen arabischen Lettern unter islamischer Schirmherrschaft.

Die 1727 mit Genehmigung von Sultan Ahmet III. eröffnete Basma Khane war die erste ihrer Art in der islamischen Welt und veröffentlichte zwischen 1729 und 1742 17 Titel in 22 Bänden, darunter Geografien, Historien und Wörterbücher. Der in Ungarn geborene Müteferrika wurde als calvinistischer Geistlicher ausgebildet und konvertierte zum Islam, nachdem er zwischen 1692-1693 von den Osmanen versklavt worden war. Er war sehr gebildet und sprach fließend Latein und fungierte oft als Herausgeber und Übersetzer der in seiner Druckerei veröffentlichten Bücher.

Das "Târîh-i seyyâh der beyân-i zuhûr-i Afgânîyan" wurde in einer Auflage von 1200 Exemplaren gedruckt und war das dritte von Muteferrika veröffentlichte Buch. Autor ist Tadeusz Krusinsky geschrieben, ein Jesuitenmissionar, der von 1707 bis ca. 1725 als Sekretär und Dolmetscher des Bischofs von Isfahan diente. Es handelt sich um eine der wichtigsten Chroniken, die die Geschichte des späten Safawidenreichs im Iran - einem der größten Rivalen des Osmanischen Reiches zu jener Zeit - und die Geschichte der afghanischen Invasion des Irans und des Falls von Isfahan im Jahr 1722, den der Autor miterlebte, beschreibt.

Die türkische Übersetzung stammt aus Krusinskis ''Relatio de mutationibus Regni Persorum'' (Rom, 1727) - einem sehr populären Buch, das schnell in englischer Sprache (1727) veröffentlicht wurde. Es folgten Ausgabe in Französisch (1728), Italienisch (1730) und Deutsch (1732).

Die Veröffentlichung dieses Werkes wurde nicht nur durch die Nähe des Irans zum Osmanischen Reich, sondern auch durch die historische Wende, die die Machtverhältnisse in der Region neu ordnete sowie das Eingreifen der Osmanen auslöste, aktuell. Dies mag der Grund dafür gewesen sein, dass unter den ersten türkischen Inkunabeln dieses Werk in der höchst möglichen Auflage veröffentlicht wurde. Die Publikation bietet auch ein frühes Beispiel für Urheberrechtsstreitigkeiten, da Krusiński die türkische Übersetzung als sein eigenes Werk betrachtete, während Müteferrika, der seinen Namen in der gedruckten Fassung nicht nennt, sich als Übersetzer ausgibt" (The mysterious printer Ibrahim Muteferrika and the beginnings of Turkish book printing/Library of Hungarian Academy of Sciences online).

Bekanntermaßen wurde die Druckerpresse im Nahen Osten bereits im 16. Jahrhundert von Nicht-Muslimen eingeführt, jedoch begann erst 1729 ein Muslim, Ibrahim Müteferrika, Texte auf diese Weise mit beweglichen Lettern zu drucken. Der in Istanbul ansässige Müteferrika erhielt 1727 von Sultan Ahmed III. einen Erlass, der es ihm erlaubte, nicht-religiöse Werke zu drucken. Müteferrikas Presse, die Dârü't-tibâ'ati'l-ma'mûre genannt wurde, aber eher als Basma Khāne (Druckerei) bekannt ist, druckte im Laufe ihrer Geschichte 23 Texte über Grammatik, Geschichte und andere nicht-religiöse Themen.

Insgesamt produzierte die Müteferrika etwa 13.000 Bände. Die Basma Khâne war zwischen 1729 und 1742 in Betrieb, wurde aber anfangs mit Beklemmung aufgenommen. Kalligraphen waren die Hauptgegner der Druckerpresse, nachdem der "Ferman" herausgegeben worden war. Die Kalligraphie wurde als frommer und hingebungsvoller Akt betrachtet, während die Druckerpresse mit ihrer Fähigkeit zur Massenproduktion von Texten als Bedrohung für den Lebensunterhalt vieler Kalligraphen angesehen wurde. Die Basma Khâne legte den Grundstein für die Entwicklung beweglicher Druckpressen in anderen muslimischen Ländern, z. B. der Bulaq-Presse in Ägypten. Diese Pressen, die auf eine Vielzahl von Ereignissen und Entwicklungen im neunzehnten Jahrhundert reagierten, ermöglichten den vermehrten Druck und die Verbreitung von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Ephemera in der Region" (McGill University Library). – Innengelenke offen, Vorsätze mit älteren Einträgen in arabisch-türkischer Kalligraphie, die ersten Blätter teils mit alt hinterlegten Rissen, etwas stärker braunfleckig und gebräunt, im Block aber meistens nur leicht feuchtfleckig, etwas gewellt und teils geringfügig ausgebunden. - Von allergrößter Seltenheit, in kaum einer europäischen Bibliothek vorhanden.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge