Los 2679

Sadeler, Johannes
(1550 -1600)Hossein Ali Beg Bayat. Porträt in Kupferstich.

Nachverkaufspreis
700€ (US$ 753)

Verfügbarkeit erfragen

Los 2679 - Sadeler, Johannes - Hossein Ali Beg Bayat. Porträt in Kupferstich. - 0 - thumbLos 2679 - Sadeler, Johannes - Hossein Ali Beg Bayat. Porträt in Kupferstich. - 1 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil II
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2679, Auction  123, Sadeler, Johannes, Hossein Ali Beg Bayat. Porträt in Kupferstich.

Der Gesandte am Hofe Rudolfs II. in Prag - Porträt "ad vivum"
Sadeler, Johannes. Hossein Ali Beg Bayat. Der persische Botschafter am Hofe Rudolfs II. in Prag. Porträt in Kupferstich. Plattenrand ca. 20 x 13,6 cm. Größe ca. 17 x 24 cm. Unter Glas in farbig gefasster Holzprofilleiste gerahmt 28 x 21 cm. Prag, Aegidius Sadeler, 1601.
Dieses gestochene Porträt von Hossein Ali Beg Bayat, des persischen Botschafters am Hofe Rudolfs II., der den Safawidenschah Abbas I. (1571-1629) im jahre 1601 in Prag vertrat, ist mit einer noch außergewöhnlicheren Inschrift, vielleicht in Persisch, möglicherweise aber auch in Altarabisch versehen (etwa: "Ich bin der Meinung, dass ich nichts mehr zu sagen habe und ich werde es auch nicht tun)". Das Rijksmuseum, Amsterdam (inv. Nr. RP-P-1941-285) verweist darauf, dass der Stich nach dem Leben ("ad viuum") ausgeführt wurde, während Sadeler sich in Prag aufhielt, nachdem er wegen religiöser Konflikte aus seiner Heimatstadt Antwerpen geflohen war.

Aegidius Sadeler wurde um 1570 in Antwerpen geboren. Seine frühe Karriere führte ihn nach Frankfurt, München und Rom, wo er mit mehreren Künstlern zusammenarbeitete, die später am Hof Rudolfs mit Joris Hoefnagel, Hans von Aachen und Joseph Heintz dem Älteren tätig waren. Als diese Künstler an den kaiserlichen Hof wechselten, empfahlen sie Sadeler dem Kaiser; 1597 wurde er selbst an den Hof berufen, wo er zum berühmtesten Kupferstecher seiner Zeit wurde. – Unwesentlich gleichmäßig gebräunt, in nahezu bestem denkbaren Zustand, breitrandig und frisch, sehr feiner, gratiger, konstrastreicher und filigraner Druck. - Äußerst selten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge