153050

Lose pro Seite


Lot 3060, Auction  123, Mourlot, Fernand und Braque, George - Illustr., Braque Lithographe

Mourlot, Fernand und Braque, George - Illustr.
Braque Lithographe
Los 3060

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Los merken

Braque, G. - Mourlot, Fernand. Braque Lithographe. Préface de Francis Ponge. Notices et catalogue établis par F. Mourlot. 183 S., 3 Bl. Mit 3 (inkl. Umschlag) Orig.-Farblithographien von Georges Braque und 146 farbigen Abbildungen. 31 x 24,5 cm. Farbig illustr. OBroschur in Papp-Schuber. Monte Carlo (1963).
In nummerierter Auflage erschienen. Enthält das lithographische Werk von 1921-1963. – Frisch und wohlerhalten.

Lot 3061, Auction  123, Brauer, Arik, Das Bewegungszeug. Sternpuppe

Brauer, Arik
Das Bewegungszeug. Sternpuppe
Los 3061

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Brauer, Arik. Das Bewegungszeug. Sternpuppe. 2 farbige Siebdrucke. 64 x 41,5 cm. Österreich um 1972.
Farbenfrohe und pittoreske Graphiken von dem österreichischen Künstler Arik Brauer (1929-2021), oder auch Erich Brauer. "Das Bewegungszeug" vom Künstler signiert. – Mit Montagelöchlein und minimal berieben sonst gut erhalten und sehr dekorativ.

Lot 3062, Auction  123, Brecht, Bertolt, Hauspostille. Mit Anleitungen, Gesangsnoten und einem Anhange

Brecht, Bertolt
Hauspostille. Mit Anleitungen, Gesangsnoten und einem Anhange
Los 3062

Zuschlag
40€ (US$ 43)

Details

Los merken

Brecht, Bertolt. Hauspostille. Mit Anleitungen, Gesangsnoten und einem Anhange. XII, 156 S., 2 Bl. Mit einer Tafel. 20 x 13 cm. Privater Pappband d. Z. mit Lederkanten (Rücken gebräunt). Berlin, Propyläen, 1927.
Nubel 102. Wilpert-Gühring² 7. Raabe-Hannich 41, 7. Melzwig 131.1. – Erste Ausgabe. Die Tafel "Der Wasser-Feuer-Mensch" nach einer Zeichnung von Caspar Neher (1897-1962). – Papierbedingt etwas gebräunt, leicht stockfleckig. Titel und S. V mit Einriss, diese mit durchsichtigem Klebestreifen hinterlegt.

Lot 3063, Auction  123, Brecht, Bertolt und Weigel, Helene, Hundert Gedichte (mit Brief von Helene Weigel)

Brecht, Bertolt und Weigel, Helene
Hundert Gedichte (mit Brief von Helene Weigel)
Los 3063

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Brecht, Bertolt. Hundert Gedichte. 1918-1950. 310 S., 1 Bl. 20,5 x13 cm. Original-Leinen (minimal fleckig). Berlin, Aufbau, 1952.
Erste Ausgabe. – Wohlerhalten. – Dabei: Helene Weigel. Maschinenschriftl. Schreiben m. U. in Kugelschreiber auf Briefpapier und mit dem Logo des Berliner Ensembles. 15 x 21 cm. Mit dem Umschlag "Bertolt Brecht - Berlin-Weissensee, Berliner Allee 190". Berlin, 24. XII. 1952. - Schreiben Weigels an den deutschen Botschafter in Warschau mit kurzen Weihnachtsgrüßen und eigenh. in Kugelschreiber ergänzt "und schönen Dank - Helene Weigel".

Lot 3064, Auction  123, Brentano, Clemens und Meid, Hans - Illustr., Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

Brentano, Clemens und Meid, Hans - Illustr.
Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
Los 3064

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Brentano, Clemens. Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. 62 S., 1 Bl. Mit 12 Orig.-Radierungen von Hans Meid. 23 x 17,5 cm. Moderner Halbleinenband mit hs. RSchild. Berlin, Eigenbrödler, (1925).
Badorrek-Hoguth 1.7. Jentsch 485-496. – Eines von 400 vom Künstler im Druckvermerk nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 550), gedruckt in der Offizin Otto von Holten, Berlin. – Innenspiegel mit modernem Besitzeintrag. Frisches Exemplar.

Lot 3065, Auction  123, Breton, André, Le Surréalisme et la Peinture.

Breton, André
Le Surréalisme et la Peinture.
Los 3065

Nachverkaufspreis
350€ (US$ 376)

Details

Los merken

Breton, André. Le Surréalisme et la Peinture. 74, 8 S. Mit 77 Tafeln. 24,5 x 19,5 cm. OBroschur mit OPergaminumschlag. Paris, Gallimard, 1928.
Exemplar einer kleinen Auflage, hier ohne Nummer. Erste Ausgabe der ersten umfassenden Monographie über den Surrealismus. Mit Abbildungen nach Werken von Arp, Braque, de Chirico, Max Ernst, Man Ray, Masson, Miro, Picabia, Picasso und Yves Tanguy. – Sehr gutes Exemplar mit nur geringen Alterungsspuren.

Lot 3066, Auction  123, Breton, André, Le Surréalisme et la Peinture

Breton, André
Le Surréalisme et la Peinture
Los 3066

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Breton, André. Le Surréalisme et la Peinture; suivi de Genèse et Perspective artistiques du Surréalisme et de Fragments inedits. 203 S., 2 w. Bl. Mit 65 Abb. und 4 farb. Abb. auf Tafeln. 26 x 18 cm. Illustr. OLeinenband (minimal berieben). New York, Brentano's, 1945.
Das grundlegende Werk über die surrealistische Malerei. Enthält auch den bisher wohl wichtigsten Text über Marcel Duchamp "Phare de la Mariée", ferner "La vie légendaire de Max Ernst" sowie Artikel über Gorky, Lam, Matta, Tanguy etc. Mit Abbildungen von Arp, Brauner, Breton, Carrington, Chagall, Chirico, Dali, Delvaux, Duchamp, Ernst, Giacometti, Masson, Miró, Matta, Picabia, Picasso, Man Ray, Tanguy u. a. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3067, Auction  123, Brisson, Pierre und Dunoyer de Segonzac, André, Le Lierre

Brisson, Pierre und Dunoyer de Segonzac, André
Le Lierre
Los 3067

Nachverkaufspreis
1.000€ (US$ 1,075)

Details

Los merken

Brisson, Pierre. Le Lierre. Eaux-fortes de Dunoyer de Segonzac. 267 S., 1 Bl. Mit 28 ganzseitigen Orig.-Radierungen im Text sowie einer Extrasuite von André Dunoyer de Segonzac. 32,5 x 26 cm. Lose Doppelbogen und Blätter in Orig.-Umschlag mit Orig.-Radierung, in Orig.-Halbpergament-Deckel (Rücken etwas gebräunt) und -karton. Im OPappschuber. Paris, André Sauret, 1953.
Lioré-Cailler 1164-1191. Monod I, 1974. – Eines 20 nummerierten und im Impressum vom Künstler und Autor signierten Exemplaren auf Vélin d'Arches mit einer zusätzlichen Folge der Radierungen von Dunoyer de Segonzac (1884-1974). Gesamtauflage: 108 Exemplare. Mit einer 4-zeiligen eigenhändigen Widmung des Autors auf dem Vortitel. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3068, Auction  123, Brügel, Fritz und Sladek, Wenzel, Die Hauptsache ist ... Songs

Brügel, Fritz und Sladek, Wenzel
Die Hauptsache ist ... Songs
Los 3068

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

(Brügel, Fritz; Pseud.:) Wenzel Sladek. Die Hauptsache ist ... Songs. 42 S., 2 Bl. 17,5 x 11 cm. OBroschur mit illustriertem OUmschlag (berieben, fleckig, mit Einriss am VDeckel und mit schwachen Randläsuren). Wien und Leipzig, Hess & CO., 1932.
Kosch, 20. Jahrhundert, IV, 382 f. – Erste Ausgabe des Liederbuches des österreichischen Bibliothekars, Diplomaten und Schriftstellers Fritz Brügel (1897-1955). Er gehörte zu den Mitbegründern der Vereinigung sozialistischer Schriftsteller, schloss sich der KPÖ an und nahm am Februaraufstand von 1934 teil. – Papierbedingt gebräunt und stockfleckig. Selten. – Dabei: I. Derselbe. Februar-Ballade. 30 S., 1 Bl. 13,5 x 9 cm. Rote OBroschur mit montiertem Titelschildchen. Prag, Der Kampf, 1935. - Erste Ausgabe. - II. Derselbe. Gedichte aus Europa. 92 S., 2 Bl. 20,5 x 12,5 cm. OBroschur mit OUmschlag (Rücken fehlt, lose Deckel mit Fehlstellen und Rückdeckel etwas lichtrandig). Zürich, Der Aufbruch, 1937.

Lot 3069, Auction  123, Buchholz, Erich, Situationen 60 - Dokumentation b-3

Buchholz, Erich
Situationen 60 - Dokumentation b-3
Los 3069

Nachverkaufspreis
250€ (US$ 269)

Details

Los merken

Buchholz, Erich. Situationen 60. dokumentation b-3 1965. 2 Textbl., 1 Bl. Illustration, 3 Bl. Variationselemente als Stanzungen in rotem, goldenem und schwarzem Karton, 1 Bl. schwarzes Filzpapier sowie 1 Orig.-Collage in Schwarz, Rot und Gold, letztere vom Künstler signiert. 22 x 22 cm. Sämtlich lose bzw. gefalt. in Orig.-Umschlag mit typogr. Innentext. Berlin, situationen 60 galerie, 1965.
Katalog zur Ausstellung von Zeichnungen und Holztafeln (1918/22) des Künstlers, seiner Übertragung der Grundelemente in einen Raum sowie einer kinetischen Demonstration. Mit einem Text von Buchholz "gedanken zum thema kreis". – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3070, Auction  123, Busoni, Rafaello, The song of songs which is Salomons

Busoni, Rafaello
The song of songs which is Salomons
Los 3070

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 538)

Details

Los merken

Busoni, Rafaello. The song of songs which is Salomons. 16 lose Blätter. Mit Frontispiz und 25 kolorierten, teils ganzseitigen Text-Lithographien. 35,5 x 22 cm. OHalbleinenkasette (berieben, mit Fehlstelle und teils mit Einrissen). Berlin, Hans Striem, 1923.
Eines von 90 nummerierten Exemplaren (Gesamtausgabe: 100) auf "original hand made paper" (DV). Druckvermerk vom Künstler signiert. - Über den Künstler 1908-1993 ist auf der Homepage der Tate Gallery zu lesen: "Painter, maker of reliefs, lithographer and designer. Born 19 March 1908 in London, younger son of Sir William Rothenstein. Studied at the Chelsea Polytechnic and the Central School 1924-7. First one-man exhibition at the Matthiesen Gallery 1938. Worked for the Pilgrim Trust under the 'Recording Britain' scheme 1939-41. Decorated schools at Wribbenhall, Bewdley and Eltham. Lives at Great Bardfield, Essex, where he founded his graphic workshop 1954; won first prize in the Giles Bequest Competition for colour woodcuts and linocuts 1954 and 1956. Teaches print making at Camberwell School of Art. Art Fellow at Sheffield University 1962. Author of 'Looking at Paintings' 1947 and 'Linocuts and Woodcuts' 1962." (www.tate.org.uk). – Mit kleinen Gebrauchspuren, sonst gut erhalten. Selten.

Lot 3071, Auction  123, Canetti, Elias, Die Blendung  (und:) Der Ohrenzeuge (beide mit Widmung)

Canetti, Elias
Die Blendung (und:) Der Ohrenzeuge (beide mit Widmung)
Los 3071

Zuschlag
260€ (US$ 280)

Details

Los merken

Von Elias C. an Elias C.
Canetti, Elias. Die Blendung. Roman. 503 S., 3 Bl. 19 x 12 cm. OPappband (etwas bestoßen). München, W. Weismann, 1948.
Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung von Elias Canetti an einen nahen Verwandten mit demselben Namen: "Für Elias Canetti von Elias Canetti - London April 1949". – Papierbedingt gebräunt. – Dabei: Elias Canetti. Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere. 111 S. 21 x 12,5 cm. OLeinen. München, C. Hanser, 1974. - Erste Ausgabe. - Titel mit eigenhändiger, nicht datierter Widmung: "Für Elias Canetti von Elias Canetti".

Chagall, Marc
Dessins pour la Bible
Los 3072

Zuschlag
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Los merken

Chagall, Marc. Dessins pour la Bible. (Text: Gaston Bachelard). Mit 24 Original-Farblithographien, verso kleine Lithographien in Schwarz, und 96 ganzseitigen Illustrationen. 36,5 x 28 cm. Farbig lithographierter OPappband (minimaler Defekt am Kapital). Paris 1960.
Verve 37/38. Mit den Original-Lithographien Mourlot 230-280. – Sehr gutes Exemplar.

Chagall, Marc
Drawings for the Bible
Los 3073

Zuschlag
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Los merken

Chagall, Marc. Drawings for the Bible. Text by Gaston Bachelard. Mit 24 Original-Farblithographien, verso kleine Lithographien in Schwarz, und 96 ganzseitigen Illustrationen. 36,5 x 28 cm. Farbig lithographierter OPappband (etwas gebräunt, Gelenke angeplatzt). Paris 1960.
Verve 37/38. Mit den Original-Lithographien Mourlot 230-280. – Nur leicht gebräuntes, etwas berieben, sonst gutes Exemplar.

Lot 3074, Auction  123, Lassaigne, Jacques und Chagall, Marc - Illustr., Chagall

Lassaigne, Jacques und Chagall, Marc - Illustr.
Chagall
Los 3074

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Lassaigne, Jacques. Chagall. 177 S., 1 Bl. Mit 15 (inkl. Umschlag, 13 farbige und 5 doppelblattgroße) Original-Lithographien von Marc Chagall, zahlreichen Abbildungen und Tafeln. 23 x 20 cm. OPappband (Kapital mit kl. Einriss) mit farbigem lithographischen OUmschlag und losem Transparentfolienumschlag. Paris, Maeght, (1957).
Mourlot 192-205, 207. Sorlier 193-205. Cramer (1995) 34. – Originaldruck der ausgezeichneten Monographie. Erkennbar an dem Punkt im Druckvermerk hinter "Paris VIIIe." und an den beiden weißen Flecken auf der Lithographie "Le Joueur de Flute" (Mourlot 197), auf der linken Gesichtshälfte unter dem Auge und am Mundwinkel. Mit vielen eigenen Texten Chagalls. – Schnitt etwas angestaubt; rechte obere Ecke des Buchblocks mit minimaler Knickspur; insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3075, Auction  123, Mandiargues, André Pieyre de und Chagall, Marc - Illustr., Chagall

Mandiargues, André Pieyre de und Chagall, Marc - Illustr.
Chagall
Los 3075

Zuschlag
70€ (US$ 75)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Mandiargues, André Pieyre de. Chagall. 212 S., 2 Bl. Mit 152 zumeist farbigen und ganzseitigen Abbildungen sowie einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall. 28 x 28,5 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag in Papp-Schuber. Paris, Maeght, (1974).
Cramer 95. – Mit der Original-Farblithographie "Le fleuve vert" (Mourlot 728) sowie einer Bibliographie und einem Abbildungsverzeichnis im Anhang. – Frisches Exemplar.

Lot 3075d, Auction  123, Mandiargues, André Pieyre de und Chagall, Marc, Chagall mit Originalithographie

Mandiargues, André Pieyre de und Chagall, Marc
Chagall mit Originalithographie
Los 3075d

Nachverkaufspreis
70€ (US$ 75)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Mandiargues, André Pieyre de. Chagall. 211 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und doppelseitiger Original-Lithographie von Marc Chagall. 27,5 x 28,5 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag (dieser leicht bestoßen). (Paris), Maeght Éditeur, (1974).
Cramer 95. – Mit der Original-Farblithographie "Le fleuve vert" (Mourlot 728) sowie einer Bibliographie und einem Abbildungsverzeichnis im Anhang. – Schönes Exemplar.

Lot 3076, Auction  123, Chanson, Französisches Erotica-Liederbuch

Chanson
Französisches Erotica-Liederbuch
Los 3076

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Details

Los merken

Chanson. Französisches Erotica-Liederbuch. 48 Bl. Mit 20 (davon 1 lose) Original-Holzschnitten und zahlreichen Textillustrationen. 24,5 x 19 cm. Braune OBroschur (bestoßen und etwas lädiert) mit VDeckeltitel sowie Vorder- und Rückdeckelillustration. O. O., Dr. und J. (Frankreich um 1920).
Eines von 400 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 440 Exemplaren) "sur vélin pur fil et madagascar la fuma" gedruckt, wahrscheinlich die einzige Ausgabe. Bibilographisch nicht nachweisbares Erotik-Liederbuch mit populären französischen Volksliedern. Darunter "Les filles de Camaret", "Les trois orfèvres", "Le plaisir des dieux". – Unbeschnitten und fleckig, teils unaufgeschnitten.

Lot 3077, Auction  123, Derrière le Miroir und Chillida, Eduardo, Nr. 90-91. Chillida

Derrière le Miroir und Chillida, Eduardo
Nr. 90-91. Chillida
Los 3077

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Los merken

Chillida, E. - Derrière le Miroir. Nr. 90-91. Chillida. 6 Bl. Mit 3 Illustrationen nach Holzschnitten von Chillida (inkl. Umschlag) sowie 7 Vignetten, ferner 6 Abbildungen von Skulpturen auf Kunstdruckpapier. 38 x 28 cm. Lose Lagen in illustr. OBroschur (Rand minimal gebräunt). Paris, Maeght, 1956.
Mit einem Text des Philosophen Gaston Bachelard (1884-1962) "Le cosmos du fer". – Sauberes Exemplar.

Lot 3078, Auction  123, Chirico, Giorgio de, Giorgio de Chirico (Widmungsexemplar)

Chirico, Giorgio de
Giorgio de Chirico (Widmungsexemplar)
Los 3078

Zuschlag
650€ (US$ 699)

Details

Los merken

Chirico, Giorgio de. Giorgio de Chirico. 240 S., 12 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. OKarton (kleine Gebrauchsspuren). Hannover, Kestner-Gesellschafft, 1970.
Austellungskatalog. – Papierbedingt etwas gebräunt. Mit zweizeiliger eigenhändiger Widmung von Giorgio de Chirico auf dem Vortitel. – Beigegeben: Otto Conzelmann. Otto Dix. 58 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. OLeinen in OUmschlag (kleine Einrisse, eine Fehlstelle mit Klebestreifen hinterlegt). Hannover, Fackelträger, (1959). - Mit vierzeiliger, eigenhändiger Widmung von Otto Dix und einer eigenhändiger Signatur von Conzelmann auf dem Vortitel.

Lot 3079, Auction  123, Christophe, Franz, 22 erotische Radierungen

Christophe, Franz
22 erotische Radierungen
Los 3079

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Christophe, Franz. 22 erotische Radierungen, davon 8 in der Platte signiert. 16 x 12 cm (Blattgröße). Lose Blatt in silberfarbener Halbleinendecke mit Buntpapierbezug. Berlin um 1925.
Vierzehn der Radierungen zeigen figürliche Initialien, die übrigen sind etwas größere Szenen, alle sind von neckischer, freizügiger und expliziter Natur. Franz Christophe (1875-1946) war ein bedeutender deutscher Zeichner und Illustrator. Er entfaltete sein Talent autodidaktisch in München und Berlin. Seine Zeichnungen erschienen in renommierten deutschen Zeitschriften, wie "Die Jugend", "Simplicissimus" und weiteren. Er schuf auch keramische Kleinplastiken, illustrierte Bücher und schuf graphische Serien. Die Einflüsse von Aubrey Beardsley (1872-1898) sind in seinem Schaffen spürbar. Als Mitglied des Verbandes Deutscher Illustratoren stellte er bei der Berliner Secession und der Großen Berliner Kunstausstellung aus. Zudem betätigte er sich erfolgreich als Schauspieler. – Wohlerhalten.

Lot 3080, Auction  123, Claudel, Paul, Connaissance de l'est. (Widmungsexemplar)

Claudel, Paul
Connaissance de l'est. (Widmungsexemplar)
Los 3080

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Los merken

Claudel, Paul. Connaissance de l'est. Orné de reproductions de bois coloriés chinois du XVIIe siécle. 270 S., 2 Bl. Mit 10 farbigen, ganzseitigen Abbildungen von chinesischen Holzschnitten. 16,5 x 12 cm. Modernes Halbleder (Rücken lichtrandig, leicht berieben) mit goldgeprägtem RTitel. (Lausanne), Mermod, o. J.
Erste Ausgabe. Eines von 3000 Exemplaren (Gesamtauflage). – Vorsätze leimspurig, sonst in guter Erhaltung. Mit eigenh. Widmung und Signatur des Autors auf dem Vortitel: "Pour M. J. Geiser P. Claudel. 19.2.(19)14".

Lot 3081, Auction  123, Colette, Sidonie-Gabrielle und Dignimont, André - Illustr., L'Ingénue libertine

Colette, Sidonie-Gabrielle und Dignimont, André - Illustr.
L'Ingénue libertine
Los 3081

Nachverkaufspreis
140€ (US$ 151)

Details

Los merken

Colette, (Sidonie-Gabrielle). L'Ingénue libertine. 2 Bl., 237 S., 1 Bl. Mit 15 lose eingelegten Original-Radierungen von André Dignimont und einer Extrasuite der Radierungen in Röteldruck. 28 x 22,5 cm. OBroschur in OPappdecke (stärker lädiert, Gelenke brüchig) mit RSchild. Paris, Cité des Livres, 1928.
Monod 3012. – Eines von 16 nummerierten Exemplaren auf "Japon impérial - avec suite des eaux-fortes en sanguine sur Hollande" (Gesamtauflage: 215). Die Radierungen (Plattengröße: 18 x 13 cm) stammen von dem Maler, Graphiker und Illustrator André Dignimont (1891-1965). – Eine Tafel leicht, sonst kaum gebräunt, schönes Exemplar. Papierbedingt gebräunt sonst wohlerhalten.

Lot 3082, Auction  123, Kauka, Rolf und Comics, Fix und Foxi. 89 Kartons mit Originalentwürfen

Kauka, Rolf und Comics
Fix und Foxi. 89 Kartons mit Originalentwürfen
Los 3082

Zuschlag
1.600€ (US$ 1,720)

Details

Los merken

Comics. - Kauka, Rolf. Fix und Foxi. 89 Kartons mit Originalentwürfen in schwarzer Tinte über Bleistift-Vorzeichnung. 50,5 x 36 cm. Mailand 1964-1965.
19 verschiedene LUPO-Geschichten, die für das Fix und Foxi-Heft für die Jahre 1964-1965 vorgesehen waren, gezeichnet von Giuseppe Perego (1915-1996), der ab 1952 für Disney-Comics arbeitete und ab 1965 auch "Fix und Foxi"-Comics zeichnete. Er "gehörte neben Bottaro, Carpi, Chierchini, Scarpa, De Vita senior, Capitanio und Gatto zur ersten bedeutenden Generation von italienischen Disney-Zeichnern. Sein erster Disney-Comic erschien 1952; bekannt wurde er vor allem durch seine abstrusen Rahmengeschichten, die hierzulande die diversen, eigentlich abgeschlossenen Comics in den frühen Lustigen Taschenbüchern künstlich (einige behaupten: kultig) zusammenhalten ... Perego [tat es] es Mitte der 60er Jahre seinen Kollegen Carpi und Bottaro gleich", indem er dem Ruf Rolf Kaukas folgte, der in einer italienischen Zeitungsanzeige um neue Zeichner warb. Drei Tom und Biber-Mehrteiler sowie diverse Lupo-Comics von Perego erschienen von 1965 bis 1968 in Fix und Foxi und Tip Top" (Kaukapedia Online 21.12.2021).
Vorhanden: "Lupo Spart", "Lupo Horoskop", "Lupos Moorbad", "Lupos Haarschnitt", "Lupo- Fotoreporter", "Der Boxchampion", "Angeln mit Hindernissen", "Lupo's Eislauf...", "Entwicklungshelfer", "Die Überraschung", "Lupinchens lange Leitung - Fasse dich kurz!", "Fauler Zauber", "Lupo ist tapfer", "Lupo - Medaille", "Die Rollschuhe", "Lupo verkauft Nüsse", "Lumpensammler", "Pudelpinscher" und "Hotel Fax".
Die Geschichten bestehen aus 2-6 oder mehreren Panels. Diese wurden aus mehreren unterschiedlich großen Frames gestalteten Halbpanels, die mit säurehaltigen Klebefilmstreifen zusammenmontiert wurden, angelegt. – Hin und wieder sieht man die Bleistiftvorzeichnungen. Teils etwas fingerfleckig. Die Filmklebungen mit Säureflecken, die allerdings nicht die originalen Zeichnungen selbst betreffen. Die Panels des Comic-Künstlers Giuseppe Perego zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Perfektion aus, seine bewegten Szenen von einer überzeugenden "Action", die für den jahrzehntelangen Erfolg von Fix und Foxi bürgte. - Aus einer Privatsammlung.

Lot 3083, Auction  123, Corinth, Lovis, Gesammelte Schriften

Corinth, Lovis
Gesammelte Schriften
Los 3083

Zuschlag
110€ (US$ 118)

Details

Los merken

Corinth, Lovis. Gesammelte Schriften. 111 S., 2 Bl. Mit Faksimiles, zahlreichen Textabbildungen und 8 Original-Lithographien von Lovis Corinth. 29 x 23 cm. Farbig illustriertes OHalbleinen (etwas gebräunt, etwas berieben). Berlin, Fritz Gurlitt, 1920.
Die Maler-Bücher I. Schwarz L 415-422. Schauer II, 87. – Erste Ausgabe. Exemplar der Normalausgabe, auf breitrandigem Bütten gedruckt. Enthält u. a. die künstlerische Selbstschau, einen Nachruf auf Walter Leistikow, Aufsätze über Rudolf Wilke, Leibl, Trübner, Kunstausstellungen, Berlin nach dem Krieg und Reiseerinnerungen. – Gutes Exemplar.

Lot 3084, Auction  123, Corti, José, Les livres surréalistes

Corti, José
Les livres surréalistes
Los 3084

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Details

Los merken

Corti, José. - Les livres surréalistes ainsi que Les publications surréalistes sont toujours en vente à la José Corti. 15 S. (einschl. Umschlag). 22 x 13,5 cm. Illustr. OBroschur mit einem Holszchnitt von Max Ernst. Paris um 1931.
Seltener Katalog der Pariser Buchhandlung José Corti. Verzeichnet lieferbare und vergriffene Werke von zwölf Autoren, darunter Louis Aragon, André Breton, René Char, René Crevel, Salvador Dalí, Paul Eluard, Max Ernst, Benjamin Péret und Tristan Tzara sowie einige Gemeinschaftswerke und Zeitschriften. Jedem Autor ist eine Seite gewidmet, mit knappen bibliographischen Angaben und Pressestimmen. – An- und Unterstreichungen von alter Hand in schwarzer Tinte; es fehlt die Porträttafel. Umschlag gelöst.

Dalí, Salvador
4 kolorierte Original-Kaltnadelradierungen
Los 3085

Zuschlag
800€ (US$ 860)

Details

Los merken

Dalí, Salvador. 4 kolorierte und pochoir-kolorierte Original-Kaltnadelradierungen auf Arches-Velin. Plattengrößen ca. 40 x 58 cm (2). 35 x 53 cm (2). 1971-1975.
Vgl. Michler-Löpsinger 766. Field 75-5-D. – Enthält: I. Hommage a Albrecht Durer Triomphe de Venus. - II. Figure rouge avec portrait de Quevedo. - III. Paysage avec squelette. - IV. Le cheval s'étant voulu venger du cerf.
Graphik II und III aus der Folge Visions de Quevedo.

Als Graphiker war Dalí höchst erfinderisch, was die Bearbeitung der Platten, der Steine und Stöcke anging. Es heißt, dass er alle möglichen, auch sehr ungewöhnliche Techniken ausprobierte, die Druckplatten zu traktieren, wobei er selbst vom Beschießen der Lithosteine mit Arkebusen und Musketen nicht zurückschreckte oder die Kupferplatten Rotationen aussetzte, um neue Strukturen zu erzeugen, wie es hier sichtbar wird. Ergebnis sind ungewöhnlich eindrucksvolle Graphiken, die in ihrem Erscheinungsbild einzigartig sind.

Alle Tafeln sind unten rechts signiert "Dalí". Die Eigenhändigkeit ist allerdings fragwürdig - wie bekannt, sind Dalí-Signaturen oftmals problematisch. – Stellenweise minimal fleckig im weißen Rand (Darstellungen nicht betroffen. Kleine Randschäden.

Dalí, Salvador
L'Art d'aimer d'Ovide
Los 3086

Zuschlag
2.600€ (US$ 2,796)

Details

Los merken

Dalí, Salvador. L'Art d'aimer d'Ovide. 11 (von 14) farbige und signierte Original-Holzschnitte. 53,7 x 75,5 cm. Paris, Centre Culturel, 1978.
Vgl. Michler-Löpsinger 1525-1538. – Eines von 250 Exemplaren, die in einem größerem Format erschienen, als die bei Michler-Löpsinger genannten Exemplare.
Alle Tafeln sind unten rechts signiert "Dalí". Die Eigenhändigkeit ist allerdings fragwürdig - wie bekannt, sind Dalí-Signaturen oftmals problematisch. – Titelblatt stärker und wenige weitere etwas fleckig, einige sehr frisch.

Lot 3087, Auction  123, Ronsard, Pierre de und Dalí, Salvador, Les amours de Cassandre

Ronsard, Pierre de und Dalí, Salvador
Les amours de Cassandre
Los 3087

Zuschlag
2.200€ (US$ 2,366)

Details

Los merken

Dalí, S. - Ronsard, Pierre de. Les amours de Cassandre. 42 nn. Bl. Mit 18 (10 auf Tafeln; 8 Vign.) Original-Radierungen von Salvador Dalí. 40 x 30 cm. Lose Bogen in OUmschlag mit blindgepr. Deckelillustration, OLeinen-Decken mit goldgeprägter Künstlersignatur, in OLeinen-Kassette mit goldgeprägtem RTitel und Deckelillustration. Paris, Argillet, 1968.
Michler-Löpsinger 248-65 (d). Wünschel-Tuche VIII, 1-18. Nicht bei Sahli. – Eines von 165 nummerierten Exemplaren sur Arches blanc. Gesamtauflage 299 Exemplare. Druckvermerk von Dalí signiert und (19)68 datiert. - "In seinen Illustrationen zum wichtigsten Gedichtzyklus von Pierre de Ronsard, dem bedeutendsten französischen Dichter der Renaissance, greift Dalí in lockerer Folge typische Aspekte und Themenkreise heraus und gestaltet sie frei um. Es geht ihm nicht um eine Illustration im wörtlichen Sinne, vielmehr um den Geist dieser berühmten Verse von höchster Musikalität, ihr stimmungsmäßiges Klima, das es umzusetzen gilt." (W.-T.). - Die Tafeln mit blindgepr. Künstlersignatur im Unterrand; die Vignetten ebenfalls auf Tafeln abgedruckt. – Annähernd verlagsfrisches Exemplar.

Debord, Guy Ernest und Jorn, Asger
Mémoires
Los 3088

Zuschlag
1.300€ (US$ 1,398)

Details

Los merken

Debord, Guy Ernest. Mémoires. Structures portantes d'Asger Jorn. 32 Bl. Mit 35 Collagen von A. Jorn. 27,5 x 21 cm. OKarton mit OSandpapierumschlag. Kopenhagen 1959.
Gemeinschaftswerk der Künstler Ernest Guy Debord (1931-1994) und Asger Jorn (1914-1973), das zu den Hauptwerken der Situationistischen Internationale gehört. Es ist eine radikale Neugestaltung des illustrierten Buches sowie der Genres Biografie, Geschichte und Künstlerbuch und es erzählt die Autobiografie von Debord im Alter von 26 Jahren und die Gründung der Situationistischen Internationale. Anstelle von geschriebenen Passagen besteht das Buch aus détournierten oder zweckentfremdeten Materialien wie Zeitungsausschnitten, Fotografien, Cartoons und Werbeanzeigen sowie Zitaten von Marx, Huizinga u. a. sowie der Boulevardpresse. – Nahezu verlagsfrisch.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge