153050

Lose pro Seite


Lot 7304, Auction  122, Tripp, Jan Peter, Birne

Tripp, Jan Peter
Birne
Los 7304

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 739)

Details

Birne
Aquarell und Bleistift, weiß gehöht, auf Velin. 1973.
16,5 x 24 cm.
Oben rechts mit Pinsel in Grünbraun signiert "TRIPP" und datiert.

Jan Peter Tripp, ein wichtiger Vertreter des Realismus in Deutschland, studierte an der Freien Kunstschule in Stuttgart bei Gerd Neisser und Bildhauerei bei Rudolf Daudert an der dortigen Akademie der Künste. Im Anschluss war er Meisterschüler bei Rudolf Hausner. Seit 1971 stellt er in zahlreichen Galerien und Institutionen im In- und Ausland aus. Beigegeben: Eine signierte Druckgraphik von Jan Peter Tripp.

Lot 7305, Auction  122, Trockel, Rosemarie, Ex Voto Platte

Trockel, Rosemarie
Ex Voto Platte
Los 7305

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 874)

Details

Ex Voto Platte
Serigraphie in Weiß auf Kautschukplatte, auf Karton in Holzrahmen. 2000.
34 x 34 cm.
Auf dem Unterlagekarton signiert "Rosemarie" und gewidmet. Auflage 165 Ex.


Herausgegeben von Texte zur Kunst 38, Juni 2000, Berlin. Verso mit der Künstler- und Empfängeradresse. Die Herd-Platten sind seit den 1990er Jahre ein wiederkehrendes Thema in Rosemarie Trockels Werk. Es thematisiert die starren Rollenverhältnisse der 1950er und 1960er Jahre, die sich in vielen Bereichen bis heute gehalten haben. Die Annahme, die Küche sei der Lebensmittelpunkt der Frau und Küchen-Arbeit sei Frauen-Arbeit degradiert das Können der Frau bis heute. Symbolisch ist diese in Pop-Art-Manier dargestellte Herdplatte Ausdruck einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in unserer Gesellschaft. Beigegeben: Ein signiertes Programmheft "Einblatt Nr. 31", Siebdruck, 2002.

Lot 7306, Auction  122, Tübke, Werner, Ende der Narrengerichtsbarkeit

Tübke, Werner
Ende der Narrengerichtsbarkeit
Los 7306

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 806)

Details

Ende der Narrengerichtsbarkeit
Lithographie auf Hahnemühle-Velin. 1981.
27 x 37,2 cm (39 x 53,5 cm).
Signiert "Tübke".
Tübke 103.

Blatt 5 der Mappe "Vom schöneren Tod". Erschienen neben der Auflage von 130 arabisch numerierten und 20 römisch numerierten Exemplaren. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.

Lot 7309, Auction  122, Uecker, Günther, Splitter für Polen

Uecker, Günther
Splitter für Polen
Los 7309

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 591)

Details

Splitter für Polen
Offset auf Velin. 1982.
62 x 26 cm (75,7 x 64,5 cm).
Signiert "Uecker" und datiert. Auflage 150 num. Ex.

Entstanden im Zusammenhang mit der Solidaritätsausstellung "Gegen das Kriegsrecht in Polen - für Solidarność", Kunstpalast Düsseldorf 1982, deren Erlös polnischen Künstlern zugutekam. Seit 1981 bis 1983 herrschte in der Volksrepublik Polen unter Wojciech Jaruzelski das Kriegsrecht, mit dem die Demokratiebewegung um die Gewerkschaft Solidarność zerschlagen werden sollte. Uecker schuf verschiedene Versionen der "Splitter für Polen", unter anderem entstand auch eine Offsetlithographie. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand, rechts und links mit dem Schöpfrand.

Lot 7310, Auction  122, Uecker, Günther, Ohne Titel

Uecker, Günther
Ohne Titel
Los 7310

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 806)

Details

Ohne Titel
Farblithographie auf Velin. 1985.
50 x 70 cm.
Signiert "Uecker" und datiert. Auflage 18 röm. num Ex.

Verso von fremder Hand bezeichnet "Silberberg" und datiert. Herausgegeben von der Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel. Berühmt geworden insbesondere durch seine Nagelbilder, war Uecker ab 1961 Mitglied der Künstlergruppe ZERO. Seine Kunst setzte sich zunehmend mit politischen Fragen auseinander und umfasst neben den Nagelbildern auch Skulpturen, Lichtinstallationen, kinetische Kunst und Bühnenbilder. Prachtvoller, farbkräftiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Beigegeben: Ein signiertes Plakat von Joseph Beuys "10 Jahre Kunst=Kapital" zur Ausstellung in der Galerie Denise René, Düsseldorf 1979.

Lot 7312, Auction  122, Uecker, Günther, Brocken

Uecker, Günther
Brocken
Los 7312

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)

Details

Brocken
Farblithographie auf festem Velin. 1991.
70 x 50,5 cm.
Signiert "Uecker" und datiert. Auflage 100 Ex.

Herausgegeben von der Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel unten links, hier wohl neben der Auflage von 100 Exemplaren. Prachtvoller Druck der formatfüllenden Darstellung, rechts mit dem Schöpfrand.

Lot 7313, Auction  122, Vasarely, Victor, Ohne Titel

Vasarely, Victor
Ohne Titel
Los 7313

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)

Details

Ohne Titel
Farbserigraphie auf festem Velin.
73,3 x 63,3 cm (90 x 76 cm).
Signiert "Vasarely". Auflage 250 num. Ex.

Prachtvoller Druck der großformatigen Komposition in leuchtender Farbigkeit, mit Rand.

Lot 7316, Auction  122, Weiner, Lawrence, FOREVER & A DAY

Weiner, Lawrence
FOREVER & A DAY
Los 7316

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 403)

Details

FOREVER & A DAY
Farblithographie auf festem Velinkarton. 2013.
9,5 x 21,8 cm (19 x 28 cm).
Signiert "LawrenceWeiner" (ligiert) und datiert. Auflage 100 num. Ex.

Der Konzeptkünstler Lawrence Weiner beschäftigte sich seit den frühen 1970er Jahren bevorzugt mit dem Medium der Wandinstallation. Daneben fand er für seine Textarbeiten verschiedene weitere Präsentationsformen wie Videoarbeiten, Bücher, Audioaufnahmen, Performances, Plakate, Graphik und Multiples.

Lot 7317, Auction  122, Wellschmidt, Helmut, Zwei Vertraute

Wellschmidt, Helmut
Zwei Vertraute
Los 7317

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)

Details

Zwei Vertraute
Aquarell und Deckweiß auf genarbtem Aquarellpapier. 1995.
24 x 16,5 cm.
Unten links mit Pinsel in Blau signiert "Wellschmidt" und datiert.
Wellschmidt Aquarelle, Nr. 18.

Das expressiv farbige Aquarell zeigt zwei Frauen mit maskenhaft stilisierten Gesichtern. Das Werkverzeichnis der Aquarelle Helmut Wellschmidts wurde online eingesehen am 05.10.2023.

Provenienz: Nachlass Helmut Wellschmidt

Lot 7319, Auction  122, Wenzel, Jürgen, Fasan

Wenzel, Jürgen
Fasan
Los 7319

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 403)

Details

„Fasan“
Gouache auf Velinkarton. 1990.
60,5 x 44 cm.
Unten mittig mit Bleistift signiert "Wenzel", datiert und betitelt.

Nach seiner Ausbildung zum Porzellanmaler in Meißen und dem Kunststudium in Dresden war Jürgen Wenzel Mitbegründer der legendären Werkstattgemeinschaft B53. Mit seinen provokanten großformatigen Schlachthaus-Bildern und expressiven Darstellungen toter Tiere wurde Jürgen Wenzel noch zu DDR-Zeiten bekannt. In diese Reihe gehört wohl auch unsere Arbeit eines blutigen Fasans. Beigegeben: Von Jürgen Wenzel drei überarbeitete, signierte Blatt Aquatinta des gleichen Motivs, "Hammel I/1“, „Hammel I/5“, „Hammel II/1“, 1989/1990.

Lot 7320, Auction  122, Wilding, Ludwig, Überlagerung V

Wilding, Ludwig
Überlagerung V
Los 7320

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 269)

Details

Überlagerung V
Zinkographie auf festem Velin. 1967.
40 x 40 cm (59,5 x 50 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.

Prachtvoller Druck mit breitem Rand.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge