Es wurden 20 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6516Neapolitanisch
Christus als Schmerzensmann
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
17. Jh. Christus als Schmerzensmann.
Feder in Braun. 17,6 x 14,9 cm.
Beigegeben eine Zeichnung Französisch, 18. Jh. "Anbetungszene mit einem knienden und stehenden Mann" (Feder in Braun, braun laviert, auf Bütten. 17,8 x 17,9 cm).
Provenienz: Aus der Sammlung Gustave Soulier (Lugt 1215a).
Los 6754Neapolitanisch
um 1860. "Veduta di Napoli da Mergellinas": Der Golf von Neapel.
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
um 1860. "Veduta di Napoli da Mergellinas": Der Golf von Neapel.
Gouache. 43 x 58,4 cm. Unten mittig betitelt.
Los 6753Neapolitanisch
um 1860. Napoli da Posilipo: Blick auf Riviera di Chiaia, im Hintergrund der rauchende Vesuv
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
19. Jh. "Napoli da Posilipo": Blick auf Riviera di Chiaia, im Hintergrund der rauchende Vesuv.
Gouache im Oval. 24,5 x 29 cm. Unten rechts bezeichnet "Napoli da Posilipo".
Los 6658Neapolitanisch
19. Jh. . Nächtlicher Vesuvausbruch bei Torre del Greco im Jahr 1794
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
19. Jh. Nächtlicher Vesuvausbruch bei Torre del Greco im Jahr 1794.
Gouache. 37,5 x 49 cm. Im Unterrand eigenh. betitelt "Torre del Greco distrutta nel 1794".
Beeindruckendes Bildzeugnis für den von den Zeitgenossen als "fürchterlich prächtiges Schauspiel" (Wilhelm Tischbein) empfundenen Vesuv-Ausbruch von 1794, in dessen Folge das Dorf Torre del Greco unter einem Lavastrom begraben wurde.
Los 6310Neapolitanisch
17. Jh. Stillleben mit Seeigeln, Krabben, Seetang und Meeresfrüchten
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.625€ (US$ 6,250)
17. Jh. Stillleben mit Seeigeln, Krabben, Seetang und Meeresfrüchten.
Öl auf Kupfer. 25,8 x 39 cm.
Leicht nussig, nicht süß, aber auch nicht salzig: Der zarte Geschmack des Seeigels ist unverwechselbar und gilt unter den Meeresfrüchten des Mittelmeers als Delikatesse ersten Ranges. Wie gerade aus dem Wasser geholt - die Tropfen auf dem Felsen verstärken diesen Eindruck - sind sie in vorliegendem Ensemble die Protagonisten. Besonders in Neapel spezialisierten sich Stilllebenmaler ab dem 17. Jahrhundert auf das Thema der Meeresfrüchte und schöpften in ihren Arrangements vom Reichtum der heimischen See.
Los 6707Neapolitanisch
19. Jh. . Ausbruch des Vesuv im Beisein von Schaulustigen;
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
19. Jh. Ausbruch des Vesuv im Beisein von Schaulustigen; La Grotta di Posillipo.
Zwei Gouachen. Je ca. 9,7 x 14,8 cm.
Beide Zeichnungen vollkommen farbfrisch und gemeinsam modern gerahmt.
Los 6517Neapolitanisch
17. Jh. . Die gesandten Alexanders des Großen
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
17. Jh. Die Gesandten Alexanders des Großen überbringen dem Gärtner Abdalonymus die Insignien der Königswürde von Sidon.
Feder in Braun, grau laviert. 21,3 x 29,8 cm.
Provenienz: Sammlung Herbert List (Lugt 4063).
Los 6048Neapolitanisch
17. Jh. Stillleben mit Pfirsichen, Zitrone, Hummer und Kupferkanne
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
17. Jh. Stillleben mit Pfirsichen, Zitrone, Hummer und Kupfergeschirr.
Öl auf Leinwand. 69,7 x 97,4 cm.
Die visuelle Qualität dieses Bildes liegt in der Beobachtung und Darstellung des Lichts durch Reflexion sowie in der Wiedergabe unterschiedlicher Materialien, wie der glatt polierten, metallischen Oberfläche der Kupferkanne im Kontrast zur pelzigen Haut der Pfirsiche. Der Künstler dieses Gemäldes erinnert in Stil und Motivwahl an einen der berühmtesten neapolitanischen Stilllebenmaler seiner Zeit, an Giuseppe Recco.
Los 6045Neapolitanisch
18. Jh. Der hl. Andreas, betend
Auktion 111
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)
18. Jh. Der hl. Andreas, betend.
Öl auf Leinwand. 12,5 x 11,2 cm (oval).
Los 6067Neapolitanisch
18. Jh. Die Verzückung der hl. Teresa von Ávila
Auktion 111
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
18. Jh. Die Verzückung der hl. Teresa von Ávila.
Öl auf Leinwand. 36,6 x 29,3 cm.
Teresa von Ávila (1515-1582) war spanische Karmelitin, Ordensgründerin und Mystikerin. Sie wurde 1617 zur Schutzpatronin von Spanien ernannt und 1622 heiliggesprochen. Hauptquelle ist ihre Autobiographie Santa Madre Teresa de Jésus, Libro de su vida. Ihre bekannteste Vision ist die sogenannte Transverberation, die Durchbohrung ihres Herzens. Ein Engel durchbohrt mit dem brennenden Pfeil der göttlichen Liebe ihr Herz: "Es kam mir vor, als durchbohre er mit dem Pfeil einigemal mein Herz bis aufs Innerste, und wenn er ihn wieder herauszog, war es mir, als zöge er diesen innersten Herzteil mit heraus. Als er mich verließ, war ich ganz entzündet von feuriger Liebe zu Gott."
Provenienz: Privatsammlung Spanien.
Los 6917Neapolitanisch
um 1775/1780. Bildnis eines jungen Herrn im auberginefarbenem Rock
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
um 1775/1780. Bildnis eines jungen Herrn im auberginefarbenem Rock mit weißem Spitzenjabot.
Gouache und Aquarell auf Elfenbein. 4,6 x 3,8 cm (oval).
Provenienz: Kunsthandel Jutta Hansen, Karlsruhe.
Los 6521Neapolitanisch
18. Jh. Portalentwurf mit ruhendem Satyr
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
18. Jh. Portalentwurf mit ruhendem Satyr.
Feder in Braun, braun und graubraun laviert. 29,6 x 20,7 cm.
Beigegeben drei weitere italienische Zeichnungen des 18. Jh. "San Giovanni della Croce", "Engel der Verkündigung" sowie "Der hl. Antonius von Padua mit dem Jesusknaben".
Los 6028Neapolitanisch
um 1620. Stehender Mann mit breitkrempigem Hut, in den Händen eine Kalebasse
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)
um 1620. Stehender Mann mit breitkrempigem Hut, in den Händen eine Kalebasse.
Öl auf Papier, auf dünnen Karton aufgezogen, auf Leinwand kaschiert. 42 x 28 cm.
Los 6018Neapolitanisch
um 1690. Madonna mit Kind
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
um 1690. Madonna mit Kind.
Öl auf Leinwand, doubliert. 91 x 74 cm.
Los 6031Neapolitanisch
17. Jh. Christus an der Geisselsäule
Auktion 107
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.875€ (US$ 13,194)
17. Jh. Christus an der Geisselsäule.
Öl auf Leinwand, doubliert. 122 x 97,5 cm.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge