Artist Index: Rothaug, Alexander


Es wurden 201 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 6331Rothaug, Alexander
Straße auf Mallorca mit Pinie

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,613)

Details

Straße auf Mallorca mit Pinie
Tempera auf Malpappe. 26,5 x 19,6 cm. Unten links mit Pinsel in Rot signiert "ALEX ROTHAUG". Um 1912.

Reizvoller Blick auf eine mallorquinische Straße. Malerisch steht die Bank unter der alten Pinie, die menschenleere, mit lockerem Pinsel und weichen Konturen gezeichnete Szenerie ist von der Helligkeit des südlichen Lichts erfüllt. 1912 weilte Rothaug auf Einladung des Erzherzogs Ludwig Salvator auf Mallorca und veröffentlichte in der Folge die Publikation „Skizzen aus Miramar“.
Verso eine weitere, in ihrer hyperrealistischen Wirkung beeindruckende Komposition, "Wehrstufe mit Steinmauer".

Provenienz: Nachlass Robert Seitschek (1910 Wien - 1990 Kufstein)
Sammlung Friedrich Feiersinger, Tirol

weiterlesen

Los 6332Rothaug, Alexander
Blick in den Hof eines mallorquinischen Herrenhauses

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,301)

Details

Blick in den Innenhof eines mallorquinischen Herrenhauses, im Vordergrund ein kleiner Lastesel
Tempera auf Leinwand. 68 x 63 cm. Oben links signiert "Alex. Rothaug", verso auf dem Keilrahmen auf Klebeetikett vom Künstler handschriftl. bezeichnet "Alex. Rothaug / N. VII "Eingang in ein Possessionshaus" / Ölgemälde". Um 1912.

Das Werk entstand im Jahr 1912, als Rothaug auf Einladung des habsburgischen Erzherzogs Ludwig Salvator auf Mallorca weilte. Möglicherweise zeigt das Gemälde ein Detail eines der Landgüter, wie etwa Son Marroig, die der Erzherzog auf der Baleareninsel besaß.

Ausstellung: Wien, 37. Jahresausstellung des Künstlerhauses.


Literatur: Katalog der XXXVII. Jahresausstellung, Wien Künstlerhaus 1912.

weiterlesen

Los 6328Rothaug, Alexander
Kentaur auf der Jagd

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,495)

Details

Kentaur auf der Jagd
Öl auf loser Leinwand. 33,5 x 45 cm. Oben rechts mit Pinsel in Braun signiert "AL. ROTHAUG".

Vor einem leuchtend schwefelgelben Himmel steht der jagende Kentaur, der in höchster Anspannung mit Pfeil und Bogen nach rechts zielt. Die mythologische Figur mit dem sehnigen schwarz-weißen Pferdekörper zeigt Rothaug inmitten eines schroffen Felsmassivs. Das bei den Künstlern des Symbolismus beliebte Motiv des dämonischen Mischwesens mit dem Oberkörper eines Menschen und dem Unterkörper eines Pferdes beschäftigte Rothaug häufig und dient auch hier als ein Sinnbild vitaler, bedrohlicher Kraft. Die drastische Lüsternheit, die er mit dem Sujet ausdrückt, stellt ihn in Zusammenhang mit der Kunst Otto Greiners. Die vorliegende Komposition setzte er mehrfach in leicht unterschiedlichen Varianten um.

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6341Rothaug, Alexander
Reiterin mit Falken

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 672)

Details

Reiterin mit Jagdvogel
Radierplatte, Kupfer. 14 x 10 cm. Unten links spiegelverkehrt signiert (geritzt) "ALEXANDER ROTHAUG", verso bezeichnet "oben".

Fein graviertes, ungewöhnliches Motiv: Nur mit einem wehenden Umhang bekleidet, reitet die junge Jägerin durch den Wald unterhalb einer Burgruine. Abzüge der Platte sind im internationalen Auktionshandel nicht nachweisbar. Verso zart graviert die Skizze eines stehenden weiblichen Aktes.

Provenienz: Nachlass Robert Seitschek (1910 Wien - 1990 Kufstein)
Sammlung Friedrich Feiersinger, Tirol

weiterlesen

Los 6323Rothaug, Alexander
Idyll am Brunnen

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,032)

Details

Idyll am Brunnen
Öl auf Leinwand. 43 x 68 cm. Oben links signiert (in die feuchte Farbe gekratzt) "ALEXANDER ROTHAUG", verso auf dem Keilrahmen (von fremder Hand?) mit den Maßangaben sowie bezeichnet "89991".

Furchtlos nähern sich die Waldtiere, ein Reh und zahllose Vögel, der jungen, ganz in ihr Buch vertieften Schönheit, die mit ihrem bis zum Boden herabfließenden weißen Kleid als eine Verkörperung von Unschuld und mädchenhafter Reinheit erscheint: eine Figur wie aus einem Märchen, die den Blick des Betrachters auf sich zieht. Im Mittelpunkt der ruhigen Komposition von ausgewogener, symmetrischer Grundanlage steht jedoch die in ihrer Dunkelheit schwer erkennbare Brunnenfigur. Weiß leuchtende Akzente wie das Kleid, die glitzernden Wassertropfen der Fontäne und die Wiesenblümchen setzen kontrastierende Lichteffekte im dunklen Grün-Braun der von dichtem Wald umgebenen Szene, die Rothaug mit lockerem, tüpfelndem Duktus erfasst.

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6324Rothaug, Alexander
Frauenbildnisse

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 739)

Details

Frauenbildnisse
3 Zeichnungen. Bleistift, weiß gehöht, auf grauem Velin. Bis 23,5 x 33 cm.

Mit sicheren Binnenschraffuren und feinen Konturierungen modelliert Rothaug die drei Bildnisse junger Frauen. Pinselproben im Rand beleben die sensiblen Darstellungen. Bei einer der Zeichnungen handelt es sich wohl um ein Portrait seiner Ehefrau Ottilie, möglicherweise entstanden als Vorstudie zu Rothaugs Gemälde "Dame mit Wiesenblumen" (Galerie Bassenge, Auktion 119, 3.6.2022, Lot 6913).

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6320Rothaug, Alexander
Gebirgsbach mit Wasserfall

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 941)

Details

Gebirgsbach mit Wasserfall
Tempera auf festem Karton. 27 x 20 cm.

Das Wasser stürzt klar und hell sprudelnd die dunklen Felswände herab. Diese für die österreichenische Heimatlandschaft Rothaugs charakteristische Szenerie erscheint geradezu phantastisch in der Wirkung der vielfältigen Kontraste. Mit souveränen, gelockerten Pinselzügen lässt der Künstler den weiß schäumenden Gebirgsbach vorne auf die gezeichnete Umrahmung spritzen und scheinbar unten aus dem Bild heraussprudeln. Solcherlei Naturstudien dienten Rothaug immer wieder auch als Kulissen mythologischer Darstellungen (vg. z.B. "Wildbad", Horst G. Ludwig, Alexander und Leopold Rothaug, München 2009, Nr. 21). Der charakteristische, gezeichnete Rahmen in einem goldenen Braunton hebt die Lebendigkeit der Landschaftsszenerie hervor.

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6325Rothaug, Alexander
Diana und Aktaion

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
13.750€ (US$ 14,785)

Details

Diana und Aktaion
Öl auf Malpappe. 113 x 48,5 cm. Oben rechts signiert (in die feuchte Farbe geritzt) "ALEX. ROTHAUG", verso (von fremder Hand?) bezeichnet "66.264".

Ganz alleine, ohne ihre Nymphen und nur begleitet von ihrem Hund, entkleidet sich Diana vor dem Bad im See. Oben im Bild lugt der Kopf des Aktaion aus dem dichten Gebüsch hervor und beobachtet die Göttin der Jagd und der Keuschheit in einem vulnerablen Moment der Nacktheit. Mit weichen Konturen und locker geführtem Pinsel stellt Rothaug die Göttin ganz menschlich dar, der Schuh muss nämlich mühsam gelöst werden, der Fuß ist leicht gerötet von der Jagd, und sie hält sich am Felsen fest, um die Balance zu halten. Das alabasterweiße Inkarnat schimmert im Dunkel des Gebüsches, doch eine zarte Röte überzieht ihre Wangen: Sie scheint eben den Beobachter bemerkt zu haben. Aktaion jedoch hat in diesem Moment seine Strafe hier noch nicht ereilt, noch trägt er kein Hirschgeweih. Mehr willentlich als unwillentlich - und damit abweichend von der Sage nicht ganz unschuldig - blickt der junge Jäger auf die Göttin und spiegelt damit den Blick des Betrachters, ein Effekt, mit dem der Künstler hier bewusst spielt. In ihrer Intimität unterscheidet sich Rothaugs Darstellung des Sujets deutlich von dessen Darstellungstradition (vgl. auch Bassenge, Auktion 119, Lot 6911).

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6317Rothaug, Alexander
Jagende Kentauren

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,075)

Details

Jagende Kentauren
Tempera über Bleistift auf hellbraunem Bütten. 18 x 27,2 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "ALEX. ROTHAUG.".

Wie sicher Rothaug das von ihm häufig verwendete Motiv der jagenden Kentauren zu erfassen vermochte, zeigt sich in der Souveränität seiner Pinselführung in dieser Zeichnung, deren weicher, tüpfelnder Duktus von kurzen, harten Akzenten mit dem feinen schwarzen Pinsel in der prominenten Figur des vorderen Kentauren konturiert wird. Durch die Spannung zwischen mörderischer Dynamik der Jagd einerseits und andererseits der frühlingsgrünen Wiesenlandschaft unter strahlendem, dekorativ bewölktem Himmel gewinnt das Blatt zusätzlich an Intensität. Markant umrahmt Rothaug die dynamische Szene mit kräftigen Einfassungslinien in Schwarz und Grün.

Provenienz: Nachlass Robert Seitschek (1910 Wien - 1990 Kufstein)
Sammlung Friedrich Feiersinger, Tirol

weiterlesen

Los 6305Rothaug, Alexander
Psyche fährt mit dem Totenschiff zur Unterwelt

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 470)

Details

"Psyche fährt mit dem Totenschiff zur Unterwelt"
Gouache auf Velin. 20,4 x 20,4 cm. 1 Blatt unten links mit Pinsel in Braun signiert "ALEXANDER ROTHAUG", verso auf montiertem Etikett betitelt.

Rothaug bezieht sich auf die von Apuleius in "Der goldene Esel" überlieferte dramatische Erzählung von Amor und Psyche, die Liebe zwischen der schönen Königstochter und dem Göttersohn. Psyche ist hier mit dem Salbengefäß für Persephone auf dem Weg in die Unterwelt. Den eleganten Schwung des Bugs lässt Rothaug in die schräg auf die Ruderstange gestützte Figur des greisen Fährmannes Charon übergehen, der den Nachen über den Acheron steuert.

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6303Rothaug, Alexander
Abend in der Burgruine

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,344)

Details

Abend in der Burgruine
Tempera und Feder in Schwarz auf Karton. 26 x 20,8 cm.

Ein Bild der Sehnsucht und der Verlockung: Die letzten Strahlen des Abendlichts beleuchten gerade noch die obere Fensteröffnung der Burgruine, in der die junge Frau sitzt. Ihre jugendliche unbekleidete Gestalt und die schimmernden rotblonden Haare fesseln den Blick des im tiefen Schatten der Felsen zur Burg emporkletternden Mannes. Sie scheint ihn zu erwarten, als Retter oder als Geliebten. Dieser Typus der sinnlichen, lockenden und zugleich rätselhaften Frauenfigur ist charakteristisch für Rothaugs Schaffen, ebenso wie die in differenzierten Lasurschichten fast aquarellartig aufgetragene Temperafarbe; diese akzentuiert und konturiert Rothaug mit locker geschwungenen Federstrichen.

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6301Rothaug, Alexander
Schalmei spielender Knabe

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 739)

Details

Schalmei spielender Knabe
Tempera auf loser Leinwand. 21,5 x 19 cm.

Vorstudie zu dem musizierenden Schäferknaben auf der Zeichnung "Zwei Nixen lauschen einem jungen Schäfer" (siehe Horst G. Ludwig, Alexander und Leopold Rothaug, München 2009, Nr. 99). Zart modelliert Rothaug den sitzenden Knaben mit seinem Instrument, im Profil nach links gewandt. Die Temperafarben setzt er fast monochrom und lasierend wie im Aquarell ein und erzielt damit eine anmutig-luftige Wirkung.

Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

Los 6344Rothaug, Alexander
Kentaur im Wald mit Teichnymphe

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 941)

Details

Kentaur im Wald mit Teichnymphe
Radierung auf Velin. 19,4 x 27,7 cm (23,1 x 31,9 cm). Eigenh. in Bleistift bez. "V/I" sowie "9. Dr(uck).".

Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Beigegeben 7 weitere Radierungen und Weichgrundätzungen, auf verschiedenen Papieren, dabei: 2 Probedrucke von "Der Büßer", vor der Schrift im Unterrand, je ein Ex. in Schwarz bzw. Sepia gedruckt, ein Exemplar in Bleistift signiert und betitelt; ferner "Nach Bethlehem", "Badende Nymphe" (2 Ex.), "Ruine am Wasser", "Weiblicher Rückenakt".


Provenienz: Nachlass Robert Seitschek (1910 Wien - 1990 Kufstein)
Sammlung Friedrich Feiersinger, Tirol

weiterlesen

Los 6343Rothaug, Alexander
Musizierende Nymphe am Wasser

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,075)

Details

Musizierende Nymphe am Wasser
Radierplatte, Kupfer. 18 x 14 cm. Unten rechts spiegelverkehrt signiert (geritzt) "ALEXANDER ROTHAUG".

Beim Spiel ihrer Harfe blickt die Nymphe ins Wasser, wo sich zu ihrer Melodie zwei Nixen tummeln. Kontrastreich erscheint das leicht eingefärbte Motiv auf der Platte. Abzüge der Darstellung sind im internationalen Auktionshandel nicht nachweisbar.

Provenienz: Nachlass Robert Seitschek (1910 Wien - 1990 Kufstein)
Sammlung Friedrich Feiersinger, Tirol

weiterlesen

Los 6314Rothaug, Alexander
Stehende männliche Akte

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 672)

Details

Männliche Akte
6 Studienblätter. Bleistift und Kreide in Weiß und in Rosa, in den Rändern teils Farb- und Pinselproben, auf grauem Velin. Bis 23,5 x 32,8 cm. 2 Blatt im Rand mit Bleistift mit Namens- bzw. Adressnotizen.

Eine Schulterpartie, ein gekrümmter Torso, kniende Beine. Wie mit dem Objektiv einer Kamera konzentriert sich Rothaug auf einzelne Körperpartien seiner männlichen Modelle und erfasst mit feinsinnigen Schraffuren und leuchtenden Höhungen, wie sich Muskeln zusammenziehen und strecken, wie Sehnen hervortreten und Knochen sich unter der gespannten Haut abzeichnen. Ein Blatt wohl eine Studie zum vor 1924 entstandenen Gemälde "Odysseus. Sehnsucht nach der Heimat" (Österreichische Galerie Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 4802, vgl. auch Horst G. Ludwig, Alexander und Leopold Rothaug, München 2009, Nr. 53, Abb. S. 139). Namen und Anschrift seiner Modelle notiert Rothaug auf zahlreichen seiner Studien.


Provenienz: Sammlung Prof. Ernst Fuchs, Wien

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge