153050

Lose pro Seite


Aelst d. Ä., Pieter Coecke van - Werkstatt
Die Heilige Familie mit einem Engel, der Maria eine Traube reicht
Los 6000

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
39.680€ (US$ 42,667)

Details

Werkstatt. Die Heilige Familie mit einem Engel, der Maria eine Traube reicht.
Öl auf Holz, parkettiert. 74 x 56,5 cm.

Das vorliegende Gemälde mit der Hl. Familie mit dem Engel greift eines der wichtigen Motive im Werk Pieter Coeckes des Älteren auf. Das der Forschung bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts bekannte Gemälde wurde dabei mehrfach neu im Werk Coeckes eingeordnet. Während Max Friedländer es in sein zwischen 1924 und 1937 erschienenes mehrbändiges Werk zur niederländischen Malerei noch nicht unter dem Künstler aufgenommen hatte, rechnete es Georges Marlier in den 1960er Jahren in seinem Werk La Renaissance Flamande der Hand Pieter Coecke van Aelsts selbst zu. Das RKD (Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie) verzeichnet das Werk heute wiederum als Werkstattarbeit, die aber, wie seinerzeit üblich, sicher unter der strengen Aufsicht des Meisters entstanden ist. Das Motiv der Heiligen Familie als Trinitas Terrestris mit dem Engel nimmt im Werk des Künstlers und seiner Werkstatt eine besondere Stellung ein und wird verschiedene Male aufgegriffen, jeweils in unterschiedlichen motivischen Kombinationen (Marlier verzeichnet insgesamt 9 eng verwandte Arbeiten "im Weltbestand"). Diese teils als Mittelstück eines Triptychons, teils als Einzelwerke angelegten Gemälde unterscheiden sich jeweils teils deutlich in der Darstellung der einzelnen Elemente: So ist Joseph teils mit oder ohne Bart wiedergegeben und es gibt zahlreiche Unterschiede in der Darstellung der Landschaft und dem Arrangement des sorgsam vor Maria ausgebreiteten Stilllebens mit Stundenbuch, Messer, Kirschen und Birnenstücken. Zu dem vorliegenden Bild vermerkt Marlier: "Im Gegensatz zu den anderen Versionen des Themas weist das Bild nicht die Rundung der oberen Bildseite auf. Die Landschaft ist fast identisch mit Nr. 4, die Figuren erscheinen als etwas verhaltener. Die Pose des Kindes mit dem erhobenen rechten Arm weicht von den anderen Darstellungen etwas ab."

Provenienz: Sammlung der Familie Giel von Glattburg, St. Gallen (verso mit Fragment eines Lacksiegels(wohl) mit deren Wappen verso).
Rudolph Lepke, Berlin, Auktion am 24. Februar 1914, Los 95 (als "Niederländische Schule um 1550").
(Wohl) Sammlung Dr. Julius Weiler, Berlin.
Rudolph Lepke, Berlin, Auktion am 21.-22. März 1933, Los 117, mit Abb. (als "Coecke van Aelst", gemäß handschriftlicher Notiz aus einer Sammlung "Weiler").
Privatsammlung Berlin.
September 2022 gütliche Einigung über die Restitution durch die letzten Eigentümer mit den Erben nach Dr. Julius Weiler.

Literatur: Georges Marlier: La Renaissance Flamande, Pierre Coeck d'Alost, Brüssel 1966, S. 220-222, Nr. 9.

Frankenthaler Malerschule
um 1600. Die erste Versuchung Christi
Los 6001

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.860€ (US$ 2,000)

Details

um 1600. Die erste Versuchung Christi.
Öl auf Holz. 20,4 x 27,1 cm. Verso monogrammiert "D.M.".

Die Vertreter der Frankenthaler Malergruppe waren im Zuge der durch die spanischen Besatzer in den Niederlanden stattfindenden Verfolgung von Protestanten ins pfälzische Frankenthal gekommen. Unter der Kunstförderung des Calvinisten Friedrich von der Pfalz bildete sich ab 1562 eine Malergruppe, zu deren hauptsächlichen Sujet vor allem Waldlandschaften kleinen Formates zählten, die oftmals die dramatische Kulisse für mythologische oder biblische Szenen bildeten. In unserem Beispiel ist die erste der drei Versuchungen Christi dargestellt, in der Satan Jesus auffordert, den ihm dargebotenen Stein in Brot zu verwandeln. Die spezifische Landschaftsauffassung und ein buntes Kolorit sind charakteristische Merkmale der Bilder. Hauptvertreter war Gillis van Coninxloo (1544-1607), der zwar bereits 1595 nach Amsterdam zurückkehrte, dessen Landschaften und insbesondere die später entstandenen Waldlandschaften aber großen Einfluss auf die Entwicklung dieses Genres und Maler wie David Vinckboons und Roelant Savery ausübten.

Flämisch
um 1600. Venus mit spiegelhaltender Gefährtin, Bacchus, Ceres, und Amoretten in felsiger Ruinenlandschaft, am Himmel Helios im Sonnenwagen
Los 6002

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.232€ (US$ 2,400)

Details

um 1600. Venus mit spiegelhaltender Gefährtin, Bacchus, Ceres, und Amoretten in felsiger Ruinenlandschaft, am Himmel Helios im Sonnenwagen.
Öl auf Holz, parkettiert. 54,5 x 40,6 cm.


Niederländisch
1. Hälfte 17. Jh. Küstenlandschaft mit drei Segelschiffen
Los 6003

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
868€ (US$ 933)

Details

1. Hälfte 17. Jh. Küstenlandschaft mit drei Segelschiffen.
Öl auf Kupfer. 8,9 x 11,1 cm (im Oval, unregelmäßig).


Bleker, Gerrit Claesz.
Der Abschied von Jakob und Laban
Los 6005

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.480€ (US$ 2,667)

Details

Der Abschied von Jakob und Laban.
Öl auf Holz, parkettiert. 65,8 x 103,7 cm.

Eine weitere, maßgleiche Version dieses Sujets, signiert und 1635 datiert, wurde versteigert bei Lempertz, Köln, Auktion am 15. November 1995, Los 1205.

Flämisch
17. Jh. Triumphierender Tod: Schädel mit Lorbeerkranz und Uroboros
Los 6007

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
42.160€ (US$ 45,333)

Details

17. Jh. Triumphierender Tod: Schädel mit Lorbeerkranz und Uroboros.
Öl auf Holz im Rund. D. 51 cm.

Mit den kriegerischen Auseinandersetzungen in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts überrollten Elend und Zerstörung den europäischen Kontinent, der Tod war allgegenwärtig. In den Niederlanden und Flandern tobte bereits seit dem Vorjahrhundert der Spanisch-Niederländischer Krieg und es wundert nicht, dass gerade in dieser Epoche Vanitasdarstellungen, die die Endlichkeit des irdischen Seins zum Thema machten, eine Blütezeit erlebten. Außerordentlich interessant in diesem Zusammenhang ist die erstaunlich modern anmutende Umsetzung der Memento-Mori-Emblematik in vorliegendem Gemälde. Die Unausweichlichkeit des Todes veranschaulicht ein triumphierender Schädel mit Lorbeerkranz. Lebensgroß und gespenstisch schwebt er im pechschwarzen Nachthimmel; eine surrealistische Erscheinung, die mit ihrem weit aufgerissenen Mund geradezu lebendig wirkt. In den tiefen Schatten seines Schlundes und den Höhlen seiner Augen und Nase tummeln sich schemenhafte Gestalten. Zwei Figuren erkunden bei Kerzenschein den Mund und brechen die wenigen verbliebenen Zähne wie Steine aus dem Kiefer. Kinder werfen sich sorglos einen Ball zu, während ein Soldat mit gezogenem Schwert und erhobener Fahne in den Kampf zieht. Kindheit, Arbeit und Krieg - sie alle sind blasse Abbilder menschlichen Treibens und dem Tod geweiht. Am unteren Bildrand ist eine bergige Landschaft in den erlöschenden Schein der Abendsonne getaucht. Dem Abendrot haftet etwas Unheimliches an, es wirkt wie eine Vorahnung auf die Schrecken der Nacht. Einzig die Schlange Uroboros, die sich selbst in den Schwanz beißt, verweist als Hoffnungssymbol auf die ewige Erneuerung des Lebens.

Niederländisch
2.H. 17.Jh. Reiter und Hirten in südlicher Ideallandschaft mit römischer Tempelruine
Los 6008

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,600)

Details

2. Hälfte 17. Jh. Reiter und Hirten in südlicher Ideallandschaft mit römischer Tempelruine.
Öl auf Leinwand. 53,7 x 62,5 cm. Unten rechts auf der liegenden Säulentrommel bezeichnet "J. / Bergk Heyde".


Begeyn, Abraham Jansz.
Südliche Landschaft mit Viehhirten vor einem Felshang mit Wasserfall
Los 6009 [^]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
22.320€ (US$ 24,000)

Details

Südliche Landschaft mit Viehhirten vor einem Felshang mit Wasserfall.
Öl auf Leinwand. 118 x 130,5 cm. Unten links mit Signatur "NBerchem".

Der vielgereiste Abraham Jansz. Begeyn war zunächst in seiner Geburtsstadt Leiden, später in Amsterdam und in Den Haag tätig. Für Auftragsarbeiten hielt er sich aber auch in London, Italien und Frankreich auf, bevor er 1688 von Friedrich III. als Hofmaler nach Berlin berufen wurde. Hier blieb er bis an sein Lebensende und führte für die kurfürstlichen Sammlungen Stadt- und Schlossansichten sowie prestigeträchtige Ausstattungsaufträge aus. Doch brillierte Begeyn insbesondere mit seinen italianisierenden Landschaften. Diese setzen die Rezeption der Hirten- und Viehstücke von Nicolaes Berchem und Jan Asselijns voraus, doch anders als bei diesen beiden Künstler ist sein Œuvre noch kaum erforscht. Das kunsthistorische Potential offenbart sich sinnfällig in vorliegendem Gemälde. Trefflich in der Komposition und dem Kolorit, legt die subtile Ausführung eine Entstehung in Begeyns frühen Schaffensjahren nahe. Die lichtdurchflutete Naturkulisse vermittelt durch hochaufragende Bäume und klein gehaltene Staffage erhabene Weitläufigkeit, doch schenkt der Maler den kleinen Details nicht weniger Aufmerksamkeit als dem monumentalen Gesamteindruck. Das Fell der Tiere glänzt seiden und die Pflanzen im rechten Vordergrund bilden ein eigenständiges Kräuterbild. Damit vereint dieses Werk auf mustergültige Weise die besten Eigenschaften von Begeyns Landschaftsmalerei.

Provenienz: Alfred Brod Gallery, London, Auktion am 18. Oktober 1962, Los 7.
Gebr. Douwes Kunsthandel, Amsterdam/London, 1963, verkauft an die Sammlung Wagner-De Wit, Museum Spaans Gouvernement, Maastricht, Inv. Nr.256, dort bis 2009.
Dorotheum, Wien, Auktion am 15. Oktober 2013, Los 585 (als Abrahm Jansz. Begeyn und Nicolas Berchem).
Schweizer Privatsammlung.

Lot 6010, Auction  120, Rubens, Peter Paul - Schule, Die Heilige Familie mit Joseph und Anna

Rubens, Peter Paul - Schule
Die Heilige Familie mit Joseph und Anna
Los 6010

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.400€ (US$ 13,333)

Details

Schule. Die Heilige Familie mit der hl. Anna.
Öl auf Leinwand, doubliert. 126,5 x 116 cm.



Provenienz: Ralph Cross Johnson.
The National Museum of American Art, Smithsonian Institution, Washington (1919-1992).
Christie's, New York, Auktion am 16. Januar 1992, Los 79 (als "attributed to Pieter van Lint", 42.000 USD Zuschlag).
Privatbesitz, Berlin.

Vries, Roelof van
Holländische Kanallandschaft mit Bauernhäusern
Los 6011

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.480€ (US$ 2,667)

Details

Holländische Kanallandschaft mit Bauernhäusern.
Öl auf Holz. 38 x 45 cm. Unten rechts signiert "R Vries", verso mit einem alten handschriftl. bez. Etikett mit Angaben zum Künstler.

Zu den genauen Lebensumständen des Roelof van Vries ist wenig bekannt. Sicher ist, dass er einigen Erfolg mit seinen Haarlemer Landschaften in der Tradition Jacob van Ruisdaels feierte. Bei seiner Hochzeit im Jahre 1659 waren seine Trauzeugen keine geringeren als Frans Hals' Sohn Reynier und dessen Frau, auch Egbert van Heemskerck und Aert van der Neer zählten zu seinem Freundeskreis. Künstlerisch orientierte er sich an Hobbema, Wynants und Wouwerman, aber sein großes Vorbild blieb Jacob van Ruisdael, dem er stilistisch in manchen Werken so nahe kam, dass seine Gemälde oft Ruisdael selbst zugeschrieben wurden.

Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Codazzi, Viviano - zugeschrieben
Innenansicht der Ruinen des Kolosseums
Los 6012

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.340€ (US$ 4,667)

Details

Innenansicht der Ruinen des Kolosseums.
Öl auf Leinwand. 33 x 42,5 cm. Rechts oben etwas undeutlich monogrammiert, datiert und bezeichnet "VC 1661 Roma".


Italienisch
17. Jh. Christus prophezeit die Verleugnung des Petrus
Los 6014

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,200)

Details

17. Jh. Christus prophezeit die Verleugnung des Petrus.
Öl auf Leinwand, doubliert. 97 x 68 cm.


Französisch
18. Jh. Maria mit dem Kind auf einem Thron sitzend und mit einem Blumenkorb zu den Füßen
Los 6015

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,200)

Details

18. Jh. Maria mit dem Kind auf einem Thron, ein Blumenkorb zu Füßen.
Öl auf Leinwand. 40,5 x 32,2 cm.



Provenienz: Antiquitätenhandel Weick, Berlin.
Privatsammlung Niedersachsen.

Pseudo-Simons
Stillleben mit Walderdbeeren, Römer und Crevetten
Los 6016

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.712€ (US$ 5,067)

Details

Stillleben mit Walderdbeeren, Römer und Crevetten.
Öl auf Leinwand, doubliert. 50,5 x 86 cm.

Wir danken Fred G. Meijer, der anhand von Fotos eine Zuschreibung an den namentlich bislang unidentifizierten, aber produktiven Antwerpener Stilllebenmaler mit dem Notnamen "Pseudo-Simons" vorschlägt (E-Mail vom 4. Oktober 2022). Vergleichbar ist etwa ein Gemälde in der Dulwich Picture Gallery, London, (vor 1686, Inv. DPG406), das Meijer ebenfalls der gleichen Hand zuschreibt.

Schalcken, Godfried - Umkreis
Christus in Emmaus
Los 6017

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
744€ (US$ 800)

Details

Umkreis. Christus in Emmaus.
Öl auf Holz. 35,3 x 40 cm. Verso auf einem alten Sammleretikett in brauner Feder bezeichnet "[...] Schalken[...]1906".


Italienisch
Anfang 17. Jh. Der Doge Marino Grimani, den Corno Ducale tragend
Los 6018

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.720€ (US$ 4,000)

Details

Anfang 17. Jh. Der Doge Marino Grimani, den Corno Ducale tragend.
Öl auf Leinwand, auf Platte aufgezogen. 71,9 x 55,1 cm. Am oberen Rand betitelt "Marinus Grimani Dux Venet".

Der aus einer der angesehensten Familien der Serenissima stammende Marino Grimani (1532-1605) war der 89. Doge von Venedig. Nach einer 24 Tage dauernden und 71 Wahlgänge erfordernden Abstimmung wurde Grimani schließlich, vermittelst großzügiger Geschenke, mit knapper Mehrheit gewählt. Er regierte von 1595 bis 1605. In dieser Zeit verschlechterte sich aufgrund von Investitur-Streitigkeiten das Verhältnis zum Kirchenstaat.

Italienisch
2. Hälfte 17. Jh. Vulkan, auf seinen Hammer gestützt, betrachtet die von ihm gefertigten Rüstungsteile
Los 6019

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.968€ (US$ 4,267)

Details

2. Hälfte 17. Jh. Vulkan, auf seinen Hammer gestützt, betrachtet die von ihm gefertigten Rüstungsteile.
Öl auf Leinwand, auf fester Malpappe aufgezogen. 75,4 x 61 cm.


Florentinisch
1680er Jahre. Der gekreuzigte Christus im Originaletui von Papst Innozenz XI.
Los 6020

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
496.000€ (US$ 533,333)

Details

1680er Jahre. Der gekreuzigte Christus im Originaletui von Papst Innozenz XI.
Elfenbein, geschnitzt. Höhe 36,2 cm, Breite 23,2 cm, Tiefe ca. 60 mm. Das Etui: Holz, Leder, Textil, Messing und mit drei beschriftete und bemalte Pergamentetiketten, das oberste u.a. bez. "CRUCIFIXO / Pontifici Innocenti / Episcopo animarum / Dei Imagini", das mittlere "Vicarius Innocentius XI. / Confixus", das untere mit der Darstellung einer knienden Figur vor einem Altar mit Kruzifix nebst Wappen von Past Innozenz XI. sowie den Bezeichnungen "Innocentius XI." und "Benedictus Odescalchi", auf den zwei oberen Etiketten weiterhin Verweise auf Bibelstellen aus den Apostelbriefen.

Das hier angebotene und bislang der Forschung unbekannt gebliebene Kruzifix ist zuallererst in seiner künstlerischen Qualität bemerkenswert. Geschildert wird der Gekreuzigte noch lebendig, mit geöffneten Augen und erhobenem Haupt, seinen Geist Gott dem Vater empfehlend, den Kopf leicht zur linken Schulter geneigt, den Mund geöffnet. Die genagelten Hände nicht schmerzhaft zusammengekrallt, die Zeigefinger stattdessen als Zeichen der nahenden Erlösung gen Himmel weisend. Zugleich ist die Skulptur von einer sinnlichen Schönheit, in der die Spuren des Leidens in den Hintergrund zu treten scheinen.
Es kann als seltener Glücksfall betrachtet werden, dass sich das passgenaue, originale Etui der Entstehungszeit erhalten hat. Lederetuis dieser Machart wurden vor allem im 17. und 18. Jahrhundert für besonders kostbare und fragile Schatzkunstwerke angefertigt, um sie auf Reisen zu schützen und bei dem strapaziösen Versand an fürstliche oder andere vornehme Auftraggeber oder Käufer vor Transportbeschädigungen zu bewahren. Das Grüne Gewölbe in Dresden besitzt eine einzigartige Sammlung an solch historischen Etuis, die mit etwas mehr als 300 erhaltenen Exemplaren zu den kostbarsten ihrer Art gehört. Wie dort besteht das hier vorliegende Etui aus einer zweiteiligen stabilen Grundform aus Holz, die außen mit Leder bezogen und innen ausgepolstert wurde. Der untere Teil ist mit schwarzbraunem Samt bezogen und am Rand mit einer textilen Bordüre besetzt. In der Mitte befindet sich eine Messingniete mit den Resten eines wohl ursprünglich zur Fixierung des Kruzifixes dienenden Bandes. Der Deckel ist mit rötlichem Rauleder ausgekleidet. Beide Teile werden mit, teils verlorenen, Haken und Ösen verbunden. Auf der Rückseite befinden sich zwei wahrscheinlich später angebrachte Halterungen aus Messing, mit denen das Etui senkrecht eingehängt werden kann. Auf der Oberseite des Etuis sind drei originale Pergamentetiketten aufgeleimt, die wichtige Informationen zur Provenienz des Kruzifixes bereithalten. Das oberste trägt die Inschrift „CRUCIFIXO / Pontifici Innocenti / Episcopo animarum / Dei Imagini“, rechts davon werden drei Bibelstellen aus den Apostelbriefen angegeben „Hebr, 7,26 / 1 Petr. 2,25 / 2 Cor. 4,4“. Auf dem mittleren Etikett ist vermerkt „Vicarius Innocentius XI. / Confixus“ sowie eine weitere Stelle aus den Apostelbriefen „Gal. 2,19“. Der dritte und größte Aufkleber zeigt die stark beriebene Darstellung einer vor einem Kruzifix knienden, betenden Figur in rotem Gewand. Das linke untere Viertel vereinnahmt das Wappen der Familie Odescalchi, bekrönt mit der Tiara. Links dieser Darstellung findet sich der Name des Papstes „Innocentius XI.“, rechts dessen Geburtsname „Benedictus Odescalchi“.
Der aus einer reichen Kaufmannsfamilie stammende und in Como geborene Benedetto Odescalchi (1611-1689) wurde am 21. September 1676 zum Papst gewählt. Der Kirchenstaat befand sich zu diesem Zeitpunkt mit Schulden von fast 50 Millionen Gulden am Rande des Staatsbankrotts. Odescalchi stand für eine völlige Neuausrichtung der Kirche. Als erster Papst verweigerte Innozenz XI. jegliche Form von Nepotismus. Mit rigoroser Sparpolitik, Eingriffen in die Zinspolitik, radikaler Reduktion der Hofhaltung und dem Verzicht auf prunkvolle Kirchenbauten gelang es ihm recht zügig, die Finanzen der Kurie wieder in Ordnung zu bringen. Bezeichnenderweise war seine einzige größere Baumaßnahme der Umbau des bis dahin reinen Repräsentationszwecken dienenden Lateranspalastes zu einem Spital. Damit beauftragte er den wohl bedeutendsten Künstler des römischen Barock, den inzwischen greisen Gianlorenzo Bernini. Von dessen Hand stammt bemerkenswerterweise eine berühmte Karikatur, in der der kränkliche Papst wie ein scheinbar ausgemergeltes Rieseninsekt von seinem Bett aus Anweisungen erteilt. Insgesamt war Innozenz XI. an der Förderung der Künste wohl eher nicht interessiert. Dieser sittenstrenge und asketische Papst, der jahrelang dieselbe zerschlissene Soutane trug, empfand alles Künstlerische sogar als anstößig (vgl. hierzu: Volker Reinhardt, Pontifex. Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus, München 2017, S. 655ff.). Vor diesem Hintergrund erscheint es eher unwahrscheinlich, dass er selbst unser Kruzifix in Auftrag gab.
Es verbleibt der stilistische Blick: der unversehrte, noch von keiner blutenden Seitenwunde gezeichnete Körper folgt dem durch den römischen Bildhauer Alessandro Algardi (1595-1654) nachhaltig geprägten Cristo vivo-Typus. Dieser zeigt den Gekreuzigten in beinah physisch spürbarer, schmerzhafter Dehnung, mit dicht genagelten Füßen, leicht nach innen gedrehten Oberschenkeln und zumeist mit zur Seite flatterndem Lendentuch. In dieser Haltung war kein Winden im Schmerz möglich, und die Marter ließ sich allein über Körperdehnung, Kopfhaltung und Zeichnung des Gesichts ausdrücken (vgl. Jutta Kappel, Elfenbeinkunst im Grünen Gewölbe zu Dresden. Geschichte einer Sammlung. Wissenschaftlicher Bestandskatalog - Statuetten, Figurengruppen, Reliefs, Gefäße, Varia, Dresden 2017, Kat.-Nr. I.13, IV.3, V.25).
Bei unserem Kruzifix hingegen ist das Lendentuch in eng gesetzten Faltenstegen dynamisch drapiert, bleibt der Hüftlinie hingegen nah. Stilistisch führt uns der Weg eher in die 1680er Jahre nach Florenz, wo das Motiv des Cristo vivo zunehmend an Beliebtheit gewann. Die beiden bedeutendsten Bildhauer, die in jenen Jahren am Hof der Medici arbeiten, sind der Florentiner Giovanni Battista Foggini (1652-1725), dem 1687 die Leitung der großherzoglichen Bildhauer-Werkstatt übertragen wird, und der in Kammer bei Traunstein geborene Balthasar Permoser (1651-1732). Dieser hielt sich ab 1676 zunächst in Rom auf, wo er sicherlich ausgiebig die Werke Berninis und Alessandro Algardis (1598-1654) studierte, und war spätestens ab Juni 1682 bis 1690 in Florenz tätig. Während Foggini ausschließlich in Marmor und Bronze, gelegentlich auch in Terrakotta und Silber arbeitet, ist Permoser nicht nur „der bedeutendste Elfenbeinbildhauer, der jemals in den Diensten der Medici stand“, sondern „überdies […] der einzige in diesem Werkstoff arbeitende Künstler, der sich über mehrere Jahre hinweg am mediceischen Hofe in Florenz aufhielt.“ (Eike Schmidt, Das Elfenbein der Medici: Bildhauerarbeiten für den Florentiner Hof […], München 2012, S. 203). Damals restauriert Permoser für die Großherzogin Vittoria della Rovere ein Elfenbeinkruzifix, wohl von der Hand des Leonhard Kern. Eike Schmidt erwähnt zudem einen an der Accademia del Disegno aufgefundenen Brief vom 30. Oktober 1682, der zeigt, dass Permoser nicht nur als Restaurator, sondern auch als eigenständiger Künstler von herausragenden Kollegen gefragt war. Verfasst wurde dieser Brief von Baldassarre Franceschini, genannt il Volterrano (1611-1689), einem der wichtigsten Florentiner Maler der Zeit. Er insistiert darin gegenüber der Florentiner Künstlerakademie, dass Permoser „ein von ihm bestelltes Kruzifix nicht anderweitig veräußere, sondern in seiner Werkstatt behalte, da er das Geld zur Bezahlung des Werkes bereit habe“ (Schmidt, op.cit., S. 208). Das Material ist im Brief nicht angegeben, Schmidt vermutet aber das für das Sujet gängigste Material, nämlich Holz. Des weiteren schreibt Schmidt: „Ob im Falle der Uneinigkeit mit Volterrano ein anderer potentieller Kunde das Kruzifix bei einem Werkstattbesuch erblickte und Permoser eine höhere Summe dafür bot, als der Maler mit ihm ausgehandelt hatte, oder ob Volterrano bei der Zahlung in Verzug geriet und Permoser ihm deswegen womöglich drohte, den Gekreuzigten anderweitig zu veräußern, ist unbekannt.“ (Schmidt, ebd.). Hier drängt sich der verführerische Gedanke auf, dass es sich bei dem bestellten Kreuz nicht um ein Holzkreuz handelt, sondern um eines aus Elfenbein. Und auch eine weitere Hypothese klingt verlockend: Papst Innozenz XI. versucht die katholischen Fürsten Europas für eine Heilige Liga zum Kampf gegen die Osmanen zu gewinnen. Im März 1683 gelingt es ihm schließlich, den polnischen König Jan Sobieski und Kaiser Leopold I. zu einem Bündnis zu überreden. Innozenz unterstützt die antitürkische Allianz und den Kampf gegen die zum zweiten Mal gegen Wien vorrückenden Osmanen mit mehr als 2 Millionen Dukaten. So gelingt am 12. September 1683 die Befreiung Wien. Das osmanische Heer wird vernichtend geschlagen und weit nach Ungarn zurückgedrängt. Sein Einsatz bei der Türkenabwehr bringt ihm später durch Historiker den Beinamen „Verteidiger des christlichen Abendlandes“ ein. Könnte es sein, dass Großherzog Cosimo III. oder seine Gattin Vittoria della Rovere, möglicherweise aber auch Kaiser Leopold I. über deren Vermittlung das von Volterrano bestellte Kreuz erwerben, ein Etui anfertigen lassen, und dieses dem Papst als Dank für die abgewendete Gefahr schenken?
Klarheit hingegen besteht über die Wege des Kruzifixes Anfang des 19. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit stammt ein dem angebotenen Objekt beiliegender Verkaufsbeleg aus der Oberpfalz vom 27. März 1818, unterzeichnet von den beiden Töchtern des Verkäufers Christoph von Pizelli zu Reichenau. Das Elfenbein wurde für 82 Gulden an den königlichen Rentbeamten Meixner zu Leuchtenberg verkauft. Es erscheint möglich, dass das Stück aus Not von der Familie verkauft werden musste, um Behandlungskosten begleichen zu können (Christoph Pizelli soll, einem Hinweis aus dem Jahr 1838 folgend, „wahnsinnig“ geworden sein). Eine Verbindung der Familien Odescalchi und Pizelli findet sich Ende des 18. Jahrhunderts: Baldassare d’Erba Odescalchi (1748-1810), Duca di Ceri, als Sohn von Livio Erba Fürst Odescalchi (1725-1805) in Rom geboren, widmete mehrere Gedichte und Canzone einer Maria Cuccovilla Pizzelli (1735-1807). Hier erwähnt seien die 1810 in Rom in seinen „Poesie profane e sacre“ erschienenen Gedichte „Compiendo L’Anno dalla morte della Sig. Maria Pizzelli“ (S.64-68), sowie „L’Estate alla Signora Maria Pizzelli (S.113-127). In Maria Pizzellis bürgerlichem Salon in Rom verkehrten u. a. Angelika Kauffmann und Goethe. Hier tut sich eine mögliche Verbindung von Rom zur Oberpfalz auf.

Wir bedanken uns bei Dr. Jutta Kappel, Dresden, für die wissenschaftliche Beratung und bei Michael Streckfuß, Berlin, für die Begutachtung des Materials.

Zu diesem Objekt liegt eine auf beiden Gutachten basierende Handelsgenehmigung der Berliner Senatsverwaltung vor.

Provenienz: Papst Innozenz XI. (Benedetto Odescalchi 1611-1689, vgl. Pergamentetikette auf dem Etui).
Christoph von Pizelli zu Reichenau.
1818 durch seine Töchter Margarethe und Anna verkauft an den Rentbeamten Meixner zu Leuchtenberg (originaler Rechnungsbucheintrag vorhanden).
Zuletzt Privatsammlung Süddeutschland.

Tischbein, Anton Wilhelm
Leda mit dem Schwan
Los 6021

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.200€ (US$ 6,667)

Details

Leda mit dem Schwan.
Öl auf Holz. 43,6 x 32,5 cm.

Dieses Kabinettstück ist mit seinem weichen, beinahe emailhaften Duktus insbesondere beim Aufbau des Inkarnats und Gefieders typisch für Anton Wilhelm Tischbein. Nicht das Körperliche, sondern die Leichtigkeit und die Kraft der chromatisch feinsinnigen Palette sind hier Protagonisten. Das delikate Kolorit zeugt von Tischbeins meisterhaften Umgang mit den Farben, für den ihn bereits Zeitgenossen feierten. In der außerordentlichen eleganten Komposition liegt Leda mit ausgestreckten Arm in einer Landschaft auf einem Stein, ihr ausgetreckter Körper kaum verhüllt von einem ausgebreiteten blauen Tuch. Zwei Amoretten künden hinter ihr von dem sich anbahnenden Liebesakt, der Göttervater in Form eines Schwans steigt bereits vor ihr aus dem Wasser. Sein sinnlich gebogener Hals wiederholt dabei den feinen Schwung von Ledas Leib. Allegorisch wird die Präsenz von Zeus zusätzlich durch den Adler unterstrichen, der hinter den Wolken über dem Geschehen schwebt und ein Bündel Blitze in seinen Krallen hält.
Anton Wilhelm entstammte der weitverzweigten Malerfamilie Tischbein und war der jüngste Bruder von Johann Heinrich d. Ä. Wie dieser widmete er sich hauptsächlich dem Portraitfach, brillierte aber auch mit seinen seltenen Historiengemälden mythologischen Inhalts. Ein vergleichbares Kabinettstück mit der Darstellung von Venus und Amor in einer Landschaft befindet sich in Kassel und wird dort auf die 1770er Jahre datiert (vgl. Anton Merk: Anton Wilhelm Tischbein 1730-1804, Hanau 2004, S. 22, Kat. 3.4).

Deutsch
18. Jh. Vexierbild: Anthropomorphe Landschaft
Los 6023

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
13.640€ (US$ 14,667)

Details

18. Jh. Vexierbild: Anthropomorphe Landschaft.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Platte. 35 x 45,8 cm.

Diese anthropomorphe Landschaft nimmt ein radiertes Vexierbild von Matthäus Merian d. Ä. zur Grundlage (vgl. unsere Druckgraphik-Auktion, Los 5643), erweitert dieses jedoch durch die Änderung und Ergänzung zahlreicher Bildelemente auf eigenständige Weise. Insgesamt scheint dem Maler durch die Wahl eines weiteren Bildausschnittes, dem minutiösen Hinzufügen erzählerischer Momente und die genauere architektonische und natürliche Ausformulierung der Szenerie vor allem an der realistischen Nachvollziehbarkeit der Landschaft gelegen gewesen zu sein. Dies diente womöglich dem Zweck, den Kippeffekt des Bildes zusätzlich zu steigern. Spätestens dann nämlich, wenn die Komposition um 90 Grad gedreht wird, verwandeln sich die sorgfältig platzierten Gesteine, Bäume, Gebäude und Figuren in den Kopf eines Mannes mit Backenbart. Die Halbinsel bildet den Kopf, geformt werden Umriss sowie die Partien von Nase, Brauen, Bart und Mund durch Felsformationen, Laub und Gebäudegruppen. Eine halbkreisförmige Aussichtsplattform über dem Wasser verwandelt sich in ein riesiges Ohr, während die Schießscheibe, auf die ein kleiner Mann mit Gewehr zielt, zum Auge wird. Die Kontur des Halses besteht aus eine schmalen Brücke und der Torso sowie die Schulter werden von der Landmasse auf der anderen Wasserseite dargestellt. Es hängt ganz vom Betrachter ab, ob er zuerst die menschliche Gestalt oder die landschaftliche Bildwelt sieht. Doch sobald man beides wahrgenommen hat, bleibt das Auge in diesem fortwährenden Perspektivwechsel gefangen.

Verboom, Adriaen Hendricksz.
Hütte im Wald mit Flusslauf bei Gewitter
Los 6025

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,600)

Details

Hütte im Wald mit Flusslauf bei Gewitter.
Öl auf Leinwand, doubliert. 25,5 x 29,2 cm. Unten rechts signiert "Verboom".



Provenienz: Laut Vorbesitzer erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel Xaver Scheidwimmer, München.

Deutsch
18. Jh. Heraklit und Demokrit, der weinende und der lachende Philosoph
Los 6026

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.364€ (US$ 1,467)

Details

18. Jh. Heraklit und Demokrit, der weinende und der lachende Philosoph.
Gemäldepaar, beide Öl auf Leinwand. Je ca. 28 x 23,3 cm.

Heraklit und Demokrit waren griechische Philosophen, die zwar zu unterschiedlichen Zeiten lebten, aber seit der Antike in Literatur und Kunst miteinander verbunden sind. Lukian von Samosata sah Heraklit als „weinenden Philosophen“, der die Torheit der Menschen beklagt habe, im Gegensatz zu Demokrit als dem über die menschliche Ignoranz „lachenden Philosophen“. Die künstlerische Tradition dieses dichotomen Paares wurde in der Renaissance von Donato Bramante wiederbelebt und anschließend in den Niederlanden im frühen 17. Jahrhundert als eine Erweiterung des Vanitas-Themas populär.

Junker, Justus
Die Gelehrte in ihrer Studierstube
Los 6027

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,333)

Details

Die Gelehrte in ihrer Studierstube.
Öl auf Holz, parkettiert. 25 x 20 cm.

Dass Frauen im 18. Jahrhundert ihren Anspruch auf Gelehrsamkeit zunehmend einfordern, verdichtet sich in dem berühmten Satz der deutschen Philosophin Dorothea von Rodde-Schlözer (1770-1825): "Weiber sind nicht in der Welt, bloß um Männer zu amüsieren…". Für kurze Zeit das tradierte Rollenbild der Frau als Gattin, Hausfrau und Mutter zu überwinden, blieb allerdings nur wenigen Damen des Bürgertums und des Adels vorbehalten. War das „gelehrte Frauenzimmer” in der Frühaufklärung noch anerkannt oder zumindest geduldet, wird die „Gelehrte” im Zuge des empfindsamen Frauenbildes Rousseau'scher Prägung ab 1790 langsam wieder zum Schreckensbild.

Deutsch
um 1760. Bildnis einer adeligen Dame im Brokatkleid
Los 6029

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
744€ (US$ 800)

Details

um 1760. Bildnis einer adeligen Dame im silber durchwirkten Brokatkleid.
Öl auf Leinwand, doubliert. 76 x 60,5 cm.


Französisch
18. Jh. . Der junge Zeichner
Los 6030

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.480€ (US$ 2,667)

Details

18. Jh. Der junge Zeichner.
Öl auf Holz. 19,2 x 20 cm.


Niederländisch
18. Jh. Gehöft vor der Stadt mit geöffnetem Holztor und Staffage
Los 6032

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,200)

Details

18. Jh. Gehöft vor der Stadt mit geöffnetem Holztor und Staffage.
Öl auf Holz. 34,5 x 42,5 cm.


Deutsch
um 1800. Blick auf München vom östlichen Isarhochufer
Los 6033

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.860€ (US$ 2,000)

Details

um 1800. Blick auf München vom östlichen Isarhochufer.
Öl auf Leinwand, doubliert. 40,4 x 57 cm.

Die Ansicht entstand nach der Entfestigung Münchens. Ab 1791 wurde damit begonnen, die Bastionen Schritt für Schritt zu schleifen, 1795 wurde die Festungseigenschaft Münchens aufgehoben. Unter Aufsicht der neugegründeten Münchner Baupolizeikommission wurde das Gelände der ehemaligen Stadtmauer und der vorgelagerten Gräben und Befestigungen veräußert und bebaut.

Lot 6036, Auction  120, Klingstedt, Carl Gustav, Miniatur Galante Szene: "Les deux cages": Mädchen mit Vogelkäfig

Klingstedt, Carl Gustav
Miniatur Galante Szene: "Les deux cages": Mädchen mit Vogelkäfig
Los 6036

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.612€ (US$ 1,733)

Details

Miniatur, galante Szene: "Les deux cages": ein schmachtendes Mädchen mit offenherzigem Dekolleté öffnet die Tür ihres Vogelkäfigs, ein junger Mann mit Hut steckt sein Vögelchen in den Käfig und fasst dem Mädchen an die Schulter. Tusche leicht gehöht mit Aquarell auf Pergament. 4,6 x 6,6 cm. In vergoldeter Metallfassung auf schwarz gebeiztem Holzpaneel.



Provenienz: Familie Lefranc.
Hôtel Drouot, Paris, Saal 8, Auktion "Bijoux, objets de vitrine, orfèvrerie" am 22. Februar 1990, Los 121 (mit 15 Beigaben).

Lot 6037, Auction  120, Charlier, Jacques - zugeschrieben, Musizierende Gesellschaft im Park: Harfenistin, Flötist, Hornist und Mann in Rot

Charlier, Jacques - zugeschrieben
Musizierende Gesellschaft im Park: Harfenistin, Flötist, Hornist und Mann in Rot
Los 6037

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,200)

Details

zugeschrieben. Musizierende Gesellschaft: sitzende Harfenistin, Querflöte spielender Kleriker, Mann in weißer Uniform und Dreispitz, das Jagdhorn spielend, und Mann in Rot interessiert zusehend; auf dem Boden eine Partitur betitelt "Consert a / trois"; auf Terrasse mit Säulen vor Parkhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. D. 6,3 cm. In Messingrahmen mit innerer Kordelbordüre, der Deckkarton alt beschriftet. Um 1770/1775.

Die alte Inschrift auf dem Deckkarton liest sich: "Les Personnages groupés / de l'autre part et qu'il est facile / de distinguer aux costumes sont / Melle. Guimard / L'abbé de Jarente, évêque d'Orléa[ns] / M. de la Borde, Banquier de la Co[ur] / et le Maréchal de Soubise ./.".
Bei der Harfenistin soll es sich demnach um die berühmte französische Tänzerin Marie-Madeleine Guimard (1743 - 1816) handeln. Zu ihren zahllosen Liebhabern gehörte Jean-Benjamin de Laborde (1734-1794 guillotiniert), Erster Kammerdiener des Königs Ludwig XV. und Sohn des Bankiers Jean-François de Laborde. Dessen erbittertster Nebenbuhler um die Liebe der Guimard war der Marschall de Soubise, Charles de Rohan, Duc de Rohan-Rohan (1715-1787). Beide Konkurrenten versuchten mit fabelhaften Geschenken, sich die Gunst der Tänzerin zu erkaufen. Dennoch war die Guimard dank ihres fürstlichen Lebensstils ständig in Geldnot. Somit musste ein weiterer Liebhaber einspringen, der Bischof von Orléans, Louis-Sextius Jarente de La Bruyère (1706-1788), hier dargestellt als ein die Querflöte spielender Abbé. Die zweifelhaften Methoden des Paares, an Geld zu kommen, führten schließlich dazu, dass der Bischof beim König in Ungnade fiel. Die scheinbar unauffällige Kammermusikszene kann somit als politisch-gesellschaftliche Persiflage interpretiert werden.

Lot 6038, Auction  120, Hilliard, Nicholas, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzer Haube und weißem Spitzenkragen

Hilliard, Nicholas
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzer Haube und weißem Spitzenkragen
Los 6038

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
26.040€ (US$ 28,000)

Details

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzer Haube im braunen Haar, in schwarz besticktem, weißem Kleid mit spitzenbesetztem, weißem Rüschenkragen, an ihrer rechten Brust ein goldenes Portraitmedaillon an grüner Schleife, um den Hals eine vierreihige Perlenkette mit Anhänger. Blauer Hintergrund mit gemalter Goldbordüre. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament, auf Spielkarte (Karo) aufgezogen. 5,2 x 4,2 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Spiralaufsatz.

Typisches Werk aus Hilliards Reifezeit. Besonders ähnlich sein Bildnis einer Hofdame der Königin Elizabeth I., der Lady Elizabeth Russell, späteren Mrs. Holland, das 1593 datiert ist (Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. P.134-1910). Siehe Erna Auerbach: Nicholas Hilliard, London 1961, Farbabbildung S. 107, S. 131 Abb. 102, beschrieben S. 133 und 305.

Provenienz: Sammlung Leo R. Schidlof (1886 - 1966), London.
"The Property of a Lady"; Christie's, London, Auktion "Important Portrait Miniatures" am 17. Oktober 1995, Los 18 mit Abb. (Zuschlag 12.000 GBP plus 15 % Aufgeld).

Ausstellung: Genf, Musée d'Art et d'Histoire, Chefs-d'oeuvre de la miniature et de la gouache, 1956, Kat.-Nr. 431 (als "dame de la cour d'Henry VIII", von Lavina Teerlinc; Leihgabe Leo R. Schidlof).

Literatur: Leo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, Bd. II, S. 804 (verbo "Teerling, Lavina", als "a lady of the court of Henry VIII"), 1051, Bd. IV, abgebildet Tafel 567 Nr. 1154.

Lot 6039, Auction  120, Nordeuropäisch, um 1700/1720. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in Harnisch mit weißer Halsbinde

Nordeuropäisch
um 1700/1720. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in Harnisch mit weißer Halsbinde
Los 6039

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.178€ (US$ 1,267)

Details

um 1700/1720. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Allongeperücke, in Harnisch und geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell auf Pergament. 2,3 x 1,9 cm (oval). In Silberfassung mit originalem, facettiertem Deckglas (ehemaliger Armbandschmuck).


Zincke, Christian Friedrich
Miniatur Portrait einer jungen Frau in blauem Kleid mit rosa Umhang
Los 6040

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.232€ (US$ 2,400)

Details

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Blumen im langen, dunklen Haar, in tief ausgeschnittenem, blauem Seidenkleid mit weißem Einsatz, und fliederfarbigem Seidenumhang über die linke Schulter. Emaille auf Kupfer. 4 x 3,3 cm (oval). In originalem Goldrahmen, auf der Rückseite eingraviert als Wappen ein Falke mit ausgebreiteten Flügeln ("falcon rising") auf Reif.

Galerie Bassenge dankt Herrn Harry Williams-Bulkeley, International Head of Silver Department, Christie's, für seine Hilfe bei der Beschreibung des Rahmens der Miniatur.
Eine fast identische Emaille-Miniatur, jedoch ohne Blumen im Haar, befindet sich im Musée Cognacq-Jay, Paris, Inv.-Nr. J 825. Eine gravierte Inschrift auf dem Deckel des Rahmens identifiziert die Dargestellte dort als "Lady Chudleigh, daughter of Sir Wm. Davie Bart". Diese Identifikation als Margaret Chudleigh (1724 - 1803) ist aus chronologischen Gründen schwerlich nachvollziehbar.

Provenienz: Sammlung Willy ("Guglielmo") Rudolf Gütermann (1895 - 1965), Turin.
Sotheby's, Zürich, Auktion "A Fine Collection of Portrait Miniatures - The Property of a Gentleman" am 15. November 1977, Los 30 mit Abb. (Zuschlag 3.400 CHF plus Aufgeld).
Lempertz, Köln, Auktion am 12. Juni 1979, Los 910 mit Abb.

Lot 6041, Auction  120, Zincke, Christian Friedrich, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke und weißer Halsbinde

Zincke, Christian Friedrich
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke und weißer Halsbinde
Los 6041

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.612€ (US$ 1,733)

Details

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit hell gepuderter Perücke, in blauer Jacke und langer, weißer Halsbinde. Emaille auf Kupfer. 4,7 x 3,9 cm (oval - ohne Rahmen wie in der Abbildung). In gedrechseltem, schwarz lackiertem Holzrahmen.



Provenienz: Sotheby's, London, Auktion "Gold Boxes, Objects of Vertu and Portrait Miniatures" am 9. Juni 1986, Los 121 mit Abb. (Zuschlag 650 GBP plus 10 % Aufgeld).

Lot 6042, Auction  120, Genfer Schule, um 1800. Miniatur Portrait des Napoleon Bonaparte in goldbestickter blauer Uniform

Genfer Schule
um 1800. Miniatur Portrait des Napoleon Bonaparte in goldbestickter blauer Uniform
Los 6042

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
273€ (US$ 293)

Details

um 1800. Miniatur Portrait des Napoleon Bonaparte (1769 - 1821) in goldbestickter dunkelblauer Generalsuniform mit schwarzer Halsbinde. Emaille auf Kupfer. 4,6 x 4 cm (oval). In Goldfassung.


Lot 6043, Auction  120, Courtois, Nicolas André, Miniatur Portrait des Bildhauers Cauvet in schwarzer Samtjacke

Courtois, Nicolas André
Miniatur Portrait des Bildhauers Cauvet in schwarzer Samtjacke
Los 6043

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.364€ (US$ 1,467)

Details

Miniatur Portrait des Bildhauers Gilles-Paul Cauvet mit weiß gepuderter Perücke, in schwarzer Samtjacke und goldbordierter, bunt bestickter Weste mit geknoteter weißer Halsbinde und Spitzenjabot. Emaille auf Kupfer. 3,8 x 3,1 cm (oval). In gerillter vergoldeter Kupferfassung. Um 1770/1775.

Gilles-Paul Cauvet (1731 Aix-en-Provence - 1788 Paris), Bildhauer, Architekt und Ornamentzeichner, gilt als einer der Wegbereiter des Klassizismus in der angewandten Kunst Frankreichs. Von seinen Eltern zu einer Karriere als Jurist bestimmt, entschied er sich für die Kunst und brach in jugendlichem Alter nach Paris auf, wo er als Bildhauer arbeitete. 1766 wurde er Direktor der Pariser St.-Lukasgilde (Académie de Saint-Luc), die Künstlern, die an den öffentlichen Ausstellungen der Académie Royale de Peinture nicht teilnehmen durften, bis 1776 die Möglichkeit bot, ihre Werke dem Pariser Publikum zu präsentieren. Er wurde vom Comte de Provence, dem Bruder des Königs Ludwig XVI. von Frankreich, gefördert und erhielt 1774 den Titel "Sculpteur de Monsieur, Frère du Roi". Er arbeitete für den königlichen Hof. An der Innendekoration des Pariser Palais Royal war er massgeblich beteiligt. 1777 erschien sein Ornamentstichwerk "Recueil d'Ornemens à l'usage des jeunes artistes qui se destinent à la décoration des bâtimens", das zahlreiche Ebenisten seiner Zeit beeinflusste. Seine Möbelentwürfe entsprechen dem Stil Louis XVI in Überwindung des Rokoko. Originalwerke von seiner Hand befinden sich u. a. in der Morgan Library & Museum, im Metropolitan Museum of Art und im musée des Beaux-Arts, Marseille.

Provenienz: Sotheby's, London, Auktion "Silver, Objects of Vertu, Portrait Miniatures", am 2. März 1995, Los 22 mit Abb. (Rückgang).

Lot 6044, Auction  120, Smart, John, Miniatur Portrait eines Mr. Fenton mit gepuderter Perücke (Vorskizze)

Smart, John
Miniatur Portrait eines Mr. Fenton mit gepuderter Perücke (Vorskizze)
Los 6044

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.216€ (US$ 4,533)

Details

Miniatur Portrait eines Mr. Fenton mit gepuderter Perücke (Vorskizze). Aquarell und Tusche auf Karton. Rückseitig mit Graphit beschriftet "Mr Fenton / Braidett and / plain" (Instruktion für den Rahmen der Miniatur), und von späterer Hand "20501 / 8/4" (Losnummer der Auktion von 1937, siehe Provenienz). 6 x 4,9 cm (ovaler Bildausschnitt). In rechteckigem, vergoldetem Holzrahmen mit Passepartout.

Ein "Thomas Fenton" ist unter John Smarts Modellen für das Jahr 1776 erwähnt in Daphne Foskett: John Smart, the man and his miniatures, London 1964, S. 66. Smart malte auch "Mrs Fenton".

Provenienz: Lilian Mary Dyer, geb. Bose (1876 - 1955), eine Urenkelin des Künstlers. Christie's, London, Auktion "Sketches & Studies for Miniature Portraits by John Smart (Being theThird and Final Portion inherited from the Artist's Collection), the property of Mrs. Dyer, great-granddaughter of the artist" am 26. November 1937, Los 8 (zusammen mit drei anderen Vorzeichnungen Smarts, darunter "Mr. Bird" aus der Sammlung Emil S. Kern im Kunst Museum Winterthur), Zuschlag 19 GBP an Leo R. Schidlof.

Ausstellung: Paris, Galerie Marigny, Miniatures du XVIe au XIXe siècle, 1985, Kat.-Nr. 97 mit Abb. auf Tafel VII, S. 21 (irrtümlich als Portrait eines "Mr. Kingsley").

Literatur: Daphne Foskett: John Smart, the man and his miniatures, London 1964, S. 86 Nr. 8.

Lot 6045, Auction  120, Smart, John, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in fliederfarbiger Jacke (Vorzeichnung)

Smart, John
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in fliederfarbiger Jacke (Vorzeichnung)
Los 6045

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.968€ (US$ 4,267)

Details

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in fliederfarbiger Jacke, weißer Weste mit goldbesticktem Rand und weißer Halsbinde mit Jabot (Vorskizze). Aquarell und Graphit auf Karton. 5,7 x 4,5 cm (ovaler Bildausschnitt). In rechteckigem, vergoldetem Holzrahmen mit Passepartout.

Interessante Informationen zu der Vorbesitzerin, Hermine Stiassni, und zu ihrer Tochter Susanne, sind zu finden in Jaromír Hanák (Hrsg.): Die Spuren der Textilmagnaten in Brünn: Löw-Beer / Stiassni / Tugendhat, Brno 2017, S. 32, 35.

Provenienz: Sammlung Hermine "Mieze" Stiassni, geb. Weinmann (1889 - 1962), Brünn (Brno).
Deren Tochter, Susanne "Susi" Martin (eigentlich Matejev, 1923 - 2005), Hollywood.
Christie's, London, Auktion "A Fine Collection of English and Continental Miniatures formed by Mrs. Hermine Stiassni in Brno, Czechoslovakia, for her daughter Mrs. Susanne Martin" am 5. November 1968, Los 27 mit Abb. (Zuschlag 300 Gns. an Spink).
Sotheby's, London, Auktion "Silhouettes and Fine Portrait Miniatures" am 15. März 1982, Los 72 mit Abb. (Zuschlag 420 GBP plus 10 % Aufgeld).

Lot 6046, Auction  120, Carvelle, Jean-Baptiste - Schule, Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke im Profil nach links

Carvelle, Jean-Baptiste - Schule
Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke im Profil nach links
Los 6046

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
446€ (US$ 480)

Details

Schule. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke im Profil nach links. Graphit gehöht mit Aquarell auf Papier. 5,7 x 4,2 cm (oval). In vergoldetem Holzrahmen, rückseitig beschriftet "Mr Le Chev= / =alier de / Javresac / 1774.".

Um welches Mitglied der französischen Adelsfamilie Bernard de Javrezac es sich handelt, konnte nicht eruiert werden.

Lot 6047, Auction  120, Französisch, um 1790/1792. Kleines Miniatur Portrait eines jungen Mannes im Profil nach links

Französisch
um 1790/1792. Kleines Miniatur Portrait eines jungen Mannes im Profil nach links
Los 6047

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
682€ (US$ 733)

Details

um 1790/1792. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, im Profil nach links. Graphit auf Pergament. 2,7 x 1,9 cm (oval). In Goldmedaillon, der Deckel mit Scharnier innen eingraviert "Ce / chef-d'oeuvre / à la mine de plomb / est atté à L. David. / Il fut donné à Roland / alors ministre / Le 5 Mars 1791.".



Provenienz: Angeblich Geschenk an Jean-Marie Roland de la Platière (1734 - 1793), französischer Innen- und Justizminister 1792/1793, am 5. März 1791.

Lot 6049, Auction  120, Isabey, Jean-Baptiste, Miniatur Portrait des Finanzministers Comte Roy in goldbestickter grüner Jacke

Isabey, Jean-Baptiste
Miniatur Portrait des Finanzministers Comte Roy in goldbestickter grüner Jacke
Los 6049

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.780€ (US$ 12,667)

Details

Miniatur Portrait des französischen Finanzministers Comte Antoine Roy (1764 - 1847) in goldbestickter grüner Jacke, weißer Weste und Halsbinde, um den Hals an rotem Band das Kreuz des königlich-französischen Ordens der Ehrenlegion.
Mitte links signiert und datiert "J. Jsabey / 1828".
Aquarell und Gummiarabikum auf Papier. 13,4 x 9,9 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung, rückseitig bordeauxrote Seide.

Antoine, Comte Roy, heiratete 1793 Adélaïde Sophie Barre. Er, ein überzeugter Anhänger der Bourbonen, war 1818 französischer Finanzminister und seit 1821 Pair de France. Das ebenfalls von Isabey gemalte Miniaturbildnis seiner jüngeren Tochter Alexandrine, die 1817 den Marquis de Talhouët heiratete, befand sich in der Pariser Auktion von 1928 und wurde wieder versteigert bei Sotheby's, Paris, am 1. April 2015, Los 79. Ihre ältere Schwester Marie-Élisa heiratete 1814 Honoré-Charles Baston, Comte de la Riboisière.
Es konnte nicht bestätigt werden, ob vorliegende Miniatur ursprünglich aus der Familie der Marquis de Talhouët oder aus der Familie der Comtes de la Riboisière stammt. Auch ist es nicht ausgeschlossen, dass Comte Jean de la Riboisière, der vierte und letzte Graf seines Namens, die Miniatur aus der Familie seiner Großtante Talhouët in der Auktion von 1928 zurückkaufte. Oder liess Graf Antoine Roy von Isabey 1828 für jede seiner beiden Töchter ein Bildnis von sich malen? Über die finanziellen Mittel dafür verfügte er jedenfalls; zum Zeitpunkt seines Todes wurde sein Vermögen auf 4 Millionen Gold Francs geschätzt.

Provenienz: [?] Hôtel Drouot, Paris, Saal Nr. 10, Auktion "Tableaux Anciens, Miniatures [...]" am 26. Juni 1928, Los 6 mit Abb.
[?] Sammlung des Grafen Jean Boston de la Riboisière (1888 - 1935).
[?] Hôtel Drouot, Paris, Saal Nr. 1, Nachlassauktion "Succession du Comte Jean de la Riboisière. Tableaux Anciens et Modernes, [...] Miniatures [...]" am 27. März 1936, Los 70 mit Abb.
Sammlung Maxime Hébert (1853 - 1945), Paris, Inv.-Nr. 2147.
Sammlung Ernst Holzscheiter (1878 - 1962), Meilen am Zürichsee.
Sotheby's, London, Auktion "British and Continental Miniatures from the Holzscheiter Collection" am 9. Juni 1986, Los 109 mit Abb. (Zuschlag 2.200 GBP plus 10 % Aufgeld).

Ausstellung: Arenenberg/Salenstein (Kanton Thurgau), Napoleonmuseum, Miniaturen und Karikaturen, 1954, Kat.-Nr. 24 (irrtümlich als 1838 datiert; Leihgabe Ernst Holzscheiter).
Genf, Musée d'Art et d´Histoire, Chefs-d'oeuvre de la miniature et de la gouache, 1956, Kat.-Nr. 242 (irrtümlich als 1838 datiert; Leihgabe Ernst Holzscheiter).
Zürich, Haus am Rechberg, 1957/1958 (Leihgabe Ernst Holzscheiter).
Zürich, Haus am Rechberg, 1961 (Leihgabe Ernst Holzscheiter).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge