Los 6311

Herrmann, Paul
(eigentl. Henri Héran, 1864 München - 1946 Berlin)Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 672)

Los 6311 - Herrmann, Paul - Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome - 0 - thumbLos 6311 - Herrmann, Paul - Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome - 1 - thumbExtragroße Abbildungen

Aus dem Katalog
Traumzeit – Max Klinger, Otto Greiner und der deutsche Symbolismus
Auktionsdatum 30.5.2024

Lot 6311, Auction  123, Herrmann, Paul, Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome

Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome.
6 Kaltnadelradierungen auf Van Gelder Zonen-Bütten, zzgl. ein Blatt Titel und Inhalt. 64,5 x 48 cm (Blattgröße). Lose in moderner HLeinenmappe mit montierten Orig.-Deckelbezügen. Auflage 100 num. Ex. (auf holländ. Bütten). Jeweils in Bleistift signiert und nummeriert "28". München, Verlag von F. Bruckmann, 1922. Thomas Matuszak: "...ruhelos und ohne des Schlafes Geschenk". Katalog der zwischen 1903/04 und 1932 edierten druckgraphischen Mappenwerke..., Kat. Lindenau-Museum Altenburg 2000, S. 147, Nrn. 1472-1477.

"Paul Herrmanns prächtigste zyklische Schöpfung" (Georg Jacob Wolf) illustriert das von Oscar Wilde im Jahr 1893 verfasste Drama "Salome". Bereits nach Fertigstellung seines Einakters suchte Oskar Wilde nach einem Illustrator für sein Bühnenstück und dachte dabei an Paul Herrmann, der sich angeboten hatte. Als Herrmann jedoch zu langsam arbeitete und sich nicht an Terminabsprachen hielt, sagte der Schriftsteller Herrmann ab und der Band erschien ohne jegliche Bebilderung. Sein Versagen muss Herrmann jahrelang beschäftigt haben, denn 22 Jahre nach dem Tod Oscar Wildes, veröffentlichte er im Jahr 1922 schließlich diesen Radierzyklus.
Sämtlich prachtvolle, herrlich kontrastreiche Drucke mit breiten Rändern auf den vollen Bögen. Ganz minimal vergilbt, die oberen Ecken, an denen die Graphiken im Passepartout fixiert sind, teils etwas heller, die Passepartouts sowie der Titel etwas vergilbt und mit vereinzelten Stockfleckchen, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge