Los 7022
Picasso, Pablo
(1881 Málaga - 1973 Mougins)Le Repas Frugal
Schätzung
15.000€ (US$ 16,667)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Moderne und Zeitgenössische Kunst I
Auktionsdatum 28.11.2025


Le Repas Frugal
Radierung auf Van Gelder Zonen-Velin. 1904/13.
46,5 x 37,5 cm (60 x 50 cm).
Geiser/Baer 2 II c, Bloch 1.
Die frühe, zweite Radierung des erst 23-jährigen Picasso und zugleich seine einzige Druckgraphik der Blauen Periode. Stilistisch zeigt sich diese Phase in einer melancholischen Grundstimmung des Blattes, dem Sujet der Armut und einer manieristisch erscheinenden Darstellung der Körper, Hände und Gestik. Feine Linien und Schraffuren schildern die Nuancen von Licht und Schatten und betonen die eingefallenen Gesichter und hageren Körper des Paares. Der Künstler nutzte hier eine alte Zinkplatte seines Mitbewohners im Atelier Bateau Lavoir in Paris, Joan Gonzáles. Dafür schliff Picasso dessen frühere Landschaftskomposition ab, doch sind noch immer im Hintergrund, vor allem hinter Kopf und Schulter der Frau, Reste der vorigen Radierung in Form einiger schwebender Grasbüschel sichtbar. Aus der Suite der Saltimbanques, dieser Abzug gedruckt 1913 bei Louis Fort, Paris, von der gestrichenen verzinkten Platte, mit der spiegelverkehrten Datierung "31. Oct. 1913" in der Platte. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand.
Provenienz: Ehemals Sammlung Ferdinando Salamon, Turin (mit dessen Sammlerstempel verso, Lugt 3406)
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge