Los 6677
Österreichisch
19. Jh. . Salon im Palais des Karl Graf Lanckoroński in Wien
Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 28.11.2025


19. Jh. Salon im Palais des Karl Graf Lanckoroński in Wien.
Aquarell. 29,8 x 39,9 cm (Passepartoutausschnitt). Unten rechts signiert "K. Müller".
Das Aquarell zeigt den Salon des Kunstsammlers, Mäzen und Denkmalpflegers Karl Graf Lanckoroński in der Riemergasse 8 im 1. Wiener Gemeindebezirk (Innere Stadt) - und nicht, wie häufig angenommen wird, das spätere Palais des Grafen in der Jacquingasse 16-18 im 3. Bezirk (Landstraße). Während das Palais später die bedeutende Kunstsammlung des Grafen beherbergte und ein gesellschaftlicher Treffpunkt für Künstler und Adelige war, zeigt dieses Blatt das frühere, noch private Wohnumfeld.
An den Wänden des Salons hängen zahlreiche Gemälde aus der Sammlung Lanckoroński, die später ins Palais an der Jacquingasse überführt wurden. Darunter befinden sich Werke von Jacob van Ruisdael, Ferdinand Georg Waldmüller und Thomas Gainsborough.
Das größte Gemälde über dem Sofa stammt von Anton von Maron und trägt den Titel "Die Brüder Franciszek und Kazimierz Rzewuski vor römischer Architekturkulisse". Es befindet sich heute in der Lanckoroński-Galerie im Königsschloss in Warschau. Links im Raum ist außerdem eine Marmorbüste von Friedrich von Schiller zu sehen, geschaffen von Johann Heinrich Dannecker. - Gerahmt beschrieben.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge