Los 6143
Santoro, Rubens
(1859 Mongrassano – 1941 Neapel)"Primo dipinto": Schreibtisch im Atelier eines Künstlers
Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Gemälde Alter und Neuerer Meister
Auktionsdatum 27.11.2025


"Primo dipinto": Schreibtisch im Atelier eines Künstlers.
Öl auf Papier, kaschiert auf Malkarton. 36,1 x 26,2 cm. Unten links auf einem kleinen Zettel, montiert in die Darstellung bezeichnet und signiert "Primo dipinto di Rubens Santoro".
Mit feinem Gespür für Details und Atmosphäre gewährt Rubens Santoro in diesem Werk einen intimen Einblick in ein Künstleratelier, das reich an Spuren kreativen Schaffens und alltäglichen Lebens seines Bewohners ist. Im Zentrum der Komposition steht ein mit rotem Samt bezogener Stuhl, über den ein gestreiftes Tuch lässig drapiert ist - als hätte der Künstler seinen Platz nur für einen Moment verlassen.
Auf dem Arbeitstisch im Stil Napoléon III. liegt ein geöffneter Kasten, aus dem eine Oboe hervorlugt - ein subtiler Verweis auf die Verbindung von bildender Kunst und Musik. Daneben befinden sich eine kleine Metallkanne, vermutlich zum Erhitzen von Wasser, eine Porzellankanne mit Untertassen sowie eine Glasflasche. Besonders ins Auge fällt eine in einem prächtigen Goldrahmen präsentierte Druckgraphik. Unter dem Tisch lehnt ein Gemälde mit der Ansicht der Aqua Claudia bei Rom. Jede Ecke wird hier offensichtlich als Stauraum genutzt.
Die rechte Wand ist reich bestückt mit weiteren Gemälden, Malutensilien und Staffeleien. Farbpaletten und kleine Porträts geben Einblick in das vielseitige künstlerische Wirken. Ein auffälliger Wandteppich mit der Darstellung einer idealisierten Landschaft suggeriert einen illusionistischen Ausblick ins Freie - ein kunstvoller Trompe-l’œil-Effekt, der die imaginative Dimension des Raumes betont.
Rubens Santoro, bekannt für seine detailverliebten Veduten Venedigs und stimmungsvollen Genreszenen, beweist auch hier seine Meisterschaft in der Darstellung von Textur und Raumkomposition. Das Atelierinterieur ist nicht nur eine Hommage an die Kunst und das schöpferische Milieu des 19. Jahrhunderts, sondern zugleich ein stilles, vielschichtiges Stillleben voller Symbolik und kunsthistorischer Anspielungen - eine Einladung an den Betrachter, auf Entdeckungsreise zu gehen.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge