Los 6123

Skarbina, Franz
(1849-1910, Berlin)"Ave Maria": Frau mit Rosenkranz auf dem Friedhof in Schenna, Südtirol

Schätzung
6.000€ (US$ 6,667)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6123 - Skarbina, Franz - "Ave Maria": Frau mit Rosenkranz auf dem Friedhof in Schenna, Südtirol - 0 - thumbLos 6123 - Skarbina, Franz - "Ave Maria": Frau mit Rosenkranz auf dem Friedhof in Schenna, Südtirol - 1 - thumbLos 6123 - Skarbina, Franz - "Ave Maria": Frau mit Rosenkranz auf dem Friedhof in Schenna, Südtirol - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Gemälde Alter und Neuerer Meister
Auktionsdatum 27.11.2025

Lot 6123, Auction  126, Skarbina, Franz, "Ave Maria": Frau mit Rosenkranz auf dem Friedhof in Schenna, Südtirol

"Ave Maria": Frau mit Rosenkranz auf dem Friedhof in Schenna, Südtirol.
Öl auf Leinwand. 69,5 x 98,5 cm. Unten links signiert "F. Skarbina", in der Darstellung bezeichnet "Ave M[aria?]" sowie verso von fremder Hand bezeichnet "Fr Skarbina / Ave-Maria".

In diesem atmosphärisch dichten Gemälde richtet Franz Skarbina seinen Blick auf eine stehend, betende Frau, die, einen Rosenkranz in den Händen, einen Friedhofsweg in einem Südtiroler Dorf beschreitet. Der Bildtitel „Ave Maria“ verweist nicht nur auf das stille Gebet, sondern verleiht der gesamten Szene eine sakrale, fast liturgische Aura. Die Frau trägt eine einfache Südtiroler Tracht. Die Frontalität mit der sie dem Betrachter entgegentritt, lässt ihn an ihrer privaten Andacht teilhaben. Die Abendstimmung mit zartem Rosa am Himmel verleiht dem Bild eine melancholisch-harmonische Grundstimmung.
Skarbina war nachweislich zwischen 1881 und 1896 mehrfach in Südtirol tätig. Aus dieser Phase stammen mehrere Friedhofsdarstellungen, darunter auch das kleinere Werk Friedhof in Schenna" (Bassenge Auktion 120, Los 8004). Wie in „Friedhof in Schenna“ wird auch hier die Frau aus einfühlsamer Distanz gezeigt, eingebettet in eine Landschaft, die trotz des Todesmotivs Trost und Ruhe ausstrahlt. Skarbinas Arbeiten aus dieser Schaffensphase stehen noch spürbar im Zeichen des von Adolph Menzel geprägten Realismus, doch offenbart sich zugleich bereits ein feines Gespür für Stimmungen, Übergänge und psychologische Tiefe - Merkmale, die sein Werk später zunehmend bestimmten.

Provenienz: Hugo Helbing, München, Gemäldesammlung Prof. Albert Schmidt, München; ferner Gemälde aus den Nachlässen Prof. Franz Skarbina, Berlin [...] Kunstmaler F. Pernat , Auktion am 18. Oktober 1913, Los 203 ("Ave Maria").
Berliner Privatbesitz.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge