Los 6005

Meister der Nürnberger Madonna
(tätig in Nürnberg in der 1. Hälfte des 16. Jh.)Maria Magdalena mit dem Salbgefäß

Schätzung
18.000€ (US$ 20,000)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6005 - Meister der Nürnberger Madonna - Maria Magdalena mit dem Salbgefäß - 0 - thumbLos 6005 - Meister der Nürnberger Madonna - Maria Magdalena mit dem Salbgefäß - 1 - thumbLos 6005 - Meister der Nürnberger Madonna - Maria Magdalena mit dem Salbgefäß - 2 - thumbLos 6005 - Meister der Nürnberger Madonna - Maria Magdalena mit dem Salbgefäß - 3 - thumbExtragroße Abbildungen

Aus dem Katalog
Gemälde Alter und Neuerer Meister
Auktionsdatum 27.11.2025

Lot 6005, Auction  126, Meister der Nürnberger Madonna, Maria Magdalena mit dem Salbgefäß

Maria Magdalena mit dem Salbgefäß.
Lindenholz, ungefasst. Höhe ca. 73,5 cm. Um 1505/15.

Die hier kniend mit dem Salbgefäß dargestellte und wohl einst für eine Kreuzigungsgruppe entworfene Maria Magdalena zeichnet sich durch die für ihre Rolle als "heilige Sünderin" passende, offen gestaltete und luxuriöse Kleidung aus. Ihr Ausschnitt ist ungewöhnlich tief und ihr Haar fällt unter der nur locker aufgesetzten Haube luftig um ihre Schultern, wie es sich zu Beginn des 16. Jahrhunderts ansonsten nicht geziemt hätte. Der geschlitzte Ärmel ist ein weiteres Detail, das in dieser Zeit als besonders modisch galt, aber von Sittenwächtern auch oft als dekadent empfunden wurde. Stilistisch weisen der kantig aufgereihte Faltenwurf und das locker fallende Haar auf einen süddeutschen Künstler der ersten beiden Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts hin. Die im Kontrast zu den großen, plastisch gewölbten Partien gestalteten scharfkantigen Falten und das eher rundliche Antlitz mit den leicht schräg stehenden Augen lassen nach Einschätzung des Experten Dr. Markus Hörsch die Skulptur als Werk des Schöpfers der bekannten Nürnberger Madonna im Germanischen Nationalmuseums identifizieren. - Mit einer schriftlichen Expertise von Dr. Markus Hörsch, Bamberg, vom 20. Juli 2010 (in Kopie), in welcher dieser abschließend feststellt: "Die Magdalena erweitert unsere Kenntnis von der Tätigkeit dieses bemerkenswerten Schnitzers um ein entscheidendes Werk."

Provenienz: Kunsthandel Wenzel, Bamberg 2010.
Privatsammlung Berlin.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge