Los 5324
Piranesi, Giovanni Battista
(1720 Venedig - 1778 Rom)Différents vues de quelques Restes ... Ville de Pesto
Schätzung
12.000€ (US$ 13,333)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 26.11.2025


Différents vues de quelques Restes de trois grands Edifices qui subsistent encore dans le milieu de l'ancienne Ville de Pesto autrement Posidonia qui est située dans la Lucanie. 21 Radierungen inkl. Titel, lose Blatt. Je ca. 51 x 70 cm. (1778). Focillon 583-599, Wilton-Ely 717-737. Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis.
Piranesis letzte Arbeit, die sogenannte Paestum-Folge zählt zu seinen bedeutendsten und klarsten architektonischen Darstellungen und hatte zugleich einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wertschätzung der eigenständigen Schönheit der griechischen Antike in der neoklassizistischen Architektur. Piranesi waren die drei Tempel aus dem 5. Jahrhundert lange bekannt, doch reiste er erst in den Jahren 1777 und 1778 dorthin und fertigte vor Ort zahlreiche Studien an. Er wurde dabei sowohl von seinem Sohn Francesco, als auch von seinem Assistenten Benedetto Mori und dem Architekten Augusto Rosa begleitet. Die aus diesen Vorstudien entstandene Folge erschien schließlich am 15. September 1778, nur zwei Monate vor Piranesis Tod und bildet einen späten Höhepunkt in seinem Schaffen. Einige Autoren nehmen an, dass die Ausführung der Stiche, zumindest in Teilen, von seinem Sohn Francesco und der Werkstatt unterstützt wurde. So wird für die drei letzten Platten - das Frontispiz und die Blätter XIX und XX - davon ausgegangen, dass Francesco sie ausgeführt hat; dessen Stil ist in der Ausführung der Staffage durchaus erkennbar (vgl. dazu Wilton-Ely S.777 f). Vor den arabischen Nummern. Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke mit schmalem, teils mit feinem Rand, einzelne Blätter an die Plattenkante geschnitten, diese bei allen Blättern überwiegend markant zeichnend. Vertikale Mittelfalz, dort bei einem Blatt unten gesprungen, vornehmlich in den Rändern stockfleckig und fleckig, links alte Heftspuren der Albummontierung, oben entlang des äußeren Randes alte Klebespuren recto, diese etwas braunfleckig, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter und einheitlicher Erhaltung.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge