Los 2939

Artzney Buch
Artzney Buch. Darinnen sehr Nutzliche unndt zum öfteren Aprobierte Recepter von

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 538)

Verfügbarkeit erfragen

Los 2939 - Artzney Buch - Artzney Buch. Darinnen sehr Nutzliche unndt zum öfteren Aprobierte Recepter von  - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Mille Annos Manu-Scriptum
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2939, Auction  123, Artzney Buch, Artzney Buch. Darinnen sehr Nutzliche unndt zum öfteren Aprobierte Recepter von

Aus der Bibliothek des Grafen K. Kollonich
in Groß-Schützen bei Preßburg

Artzney Buch. Darinnen sehr Nutzliche unndt zum öfteren Aprobierte Recepter von allersandt Zueständt, undt Unfäll der Pferdten. Deutsche Handschrift auf Papier. 86 S. (num. 1-85). Ca. 26 Zeilen. Schrift: deutsche Kurrent-Bastarda. Format: 30,2 x 19,5 cm. Mit kalligraphischen Überschriften. Halbleder um 1940 mit Leinen-Deckelbezug. Süddeutschland Anfang des 18. Jahrhunderts.
Praktische Rossarznei mit zahlreichen Rezepten und Anweisungen zum Kurieren der Pferde und Haustiere, basierend auf Meister Albrant. Vorsatz mit ausführlichen eigenhändigen Einträgen von Gerhard Eis (1908-1982) "Der Band stammte aus der Bibliothek des Grafen K. Kollonich in Groß-Schützen bei Preßburg. Er war in Holzdeckel gebunden ... Die Heilvorschriften dieser Handschrift kommen zum größten Teil aus dem mittelalterlichen Roßarzneibuch des Meisters Albrant, Kaiser Friedrichs Schmied, Marschaller in Neapel".
Das Grafengeschlecht derer Kollonitz von Kollograd gehören zu den ältesten Preßburger Familien kroatisch-österreichisch-ungarischen Ursprungs. – Provenienz: Antiquariat O. Pysvejc, Prag 1936, dann Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 32. Mit einmontierter Fiche auf dem fliegenden Vorsatz: "Handschrift Nr. 32 das Groß-Schützener Roßarzneibuch 17./18. Jh. im Besitz von Dr. Gerhard Eis, Ruppersdorf 520 ist nach den Grundsätzen der [durchgestrichen:] Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von Herrn Doz. Dr. Gerhard Eis im Nov. 1937 aufgenommen worden".
Auch diese Handschrift wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Traktaten untersucht und interpretiert, wie Gerhard Eis sauber auf dem Vorsatz vermerkt mit einer vollständigen Bibliographie der Werke, die die Rossarznei nennen.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge