Los 2755

Lauro, Giacomo
(1561-1650)Splendore dell antica e moderna Roma

Nachverkaufspreis
1.000€ (US$ 1,075)

Verfügbarkeit erfragen

Los 2755 - Lauro, Giacomo - Splendore dell antica e moderna Roma - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil II
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2755, Auction  123, Lauro, Giacomo, Splendore dell antica e moderna Roma

Lauro, Giacomo. Splendore dell antica e moderna Roma ... Tutti principali tempii, teatri, anfiteatri, cerchi, naumachie, archi trionfali etc. 11 typographische Textblatt, 2 gestochene Titelblatt, 167 num. ganzseitige Kupferstiche (inklusive Dedicatio, Porträt und Ständeversammlung), 3 nn. Kupfertafeln und 1 nn. Kupfertafel mit dem Porträt von Papst Urban VIII. 22,5 x 32,5 cm. Leder um 1750 (Deckel leicht gelöst durch die größeren Fehlstellen am Rücken, bestoßen, stark beschabt und berieben) mit goldgeprägtem RSchild, RVergoldung und Rotschnitt. Rom, Andreas Fei, 1641.
BM, 17th Cent. Italian Books 470. Graesse IV, 123 Anm. Brunet III, 881 Anm. Vgl. Berliner Ornamentstichkat. 1858 und Cicognara 3761. – Letzte Ausgabe der "Splendore dell’ antica", das zu den prachtvollsten Vedutenwerken des 17. Jahrhunderts in Italien gehört. Autor war der römische Stecher Giacomo Lauro (ca. 1561-1650), der aktiv zwischen 1583 und 1645 nachweisbar ist und dessen Hauptwerk hier vorliegt. Wissenschaftlich von hohem Interesse sind nicht nur die Darstellungen der Antiken, sondern auch der wenigen barocken Bauten, die zu der Zeit gerade im Entstehen waren. Als wichtigste Inspiration der Baumeister galt dabei der damals größte Bau der Welt, die "Basilica S. Petri in Vaticano", hier noch mit zwei Ecktürmen auf der Maderno-Fassade (Tafel 149).
Das Werk Lauros selbst diente zahlreichen römischen, wie später auch anderen europäischen Barockbaumeistern als wichtige visuelle Quelle für ihre Entwürfe. Alle Tafeln sind jeweils mit einer ausführlichen Legende versehen, die unter der Darstellung in derselben Platte gestochen ist. Dargestellt sind römische Tempel, Paläste, Plätze, Denkmäler, Amphitheater, Brunnen, Thermen und Gartenanlagen, aber auch Porträts, Szenen aus dem antiken Leben (Triumphzüge der Reliefsäulen etc.), Akzessoires (Kränze, Kronen) und vieles mehr. Die Kollationen in den Bibliographien und bei Vergleichsexemplaren jeweils abweichend. – Vor allem fingerfleckig, weniger lädiert, gelegentliche Braunflecken. Das Papst-Porträt etwas knittrig und unsauber. Besitzvermerk auf dem Titel.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge