Los 2587

Quintilianus, Marcus Fabius
(35-96)Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Los 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 0 - thumbLos 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 1 - thumbLos 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 2 - thumbLos 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 3 - thumbLos 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 4 - thumbLos 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 5 - thumbLos 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 6 - thumbLos 2587 - Quintilianus, Marcus Fabius - Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522  - 7 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil II
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2587, Auction  123, Quintilianus, Marcus Fabius, Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. Venedig, Aldus, 1522

Quintilianus, Marcus Fabius. Institutionum oratoriarum libri xii diligentibus recogniti. 4 nn., 230 num. Bl. Mit 2 wdhl. Holzschnitt-Druckermarke am Anfang und Ende. Reich blindgeprägtes Kalbsleder d. Z. (mit kleinen Fehlstellen an Kapitalen und Kanten, wenigen winzigen Löchlein, stärker beschabt und berieben; ohne Bindebänder). Venedig, Aldus, 1522 (Kolophon 1521).
EDIT16 CNCE 54149. STC 546. Renouard 93, 14. Adams Q-56. Anker und Delphin 364. Fock 40. Ebert 18436.      – Hübsch gebundene Aldine mit den rhetorischen Werken des Quintilian (35-96 n. Chr.), gedruckt in der berühmten venezianischen Offizin der Aldo Pio Manuzio und Andreas Asulanus. Widmungträger ist Giovanni Baptista Ramusio. – Hin und wieder mit kleineren alten Gebrauchsspuren, Fleckchen etc. und zahlreichen interessanten, meist zeitgenössischen Marginalien, Eintragungen und Anmerkungen. So sind auch die Vorsätze mit kalligraphischen Einträgen und geistreichen Widmungssprüchen wie "Volo enim se efferat in adolescente faecunditas" ("Denn ich möchte, dass er seine Kreativität in der Jugend zum Ausdruck bringt") beschrieben, einer datiert "xx julij [15]36". Besonders bemerkenswert ist auch der schöne Einband, der einst reich goldgeprägt war (auf Silbergrund, nunmehr wie üblich schwarz oxidiert). Er ist mit Dreifachfileten in mehrere Register gegliedert, außen eine Barbaren-Porträtrolle mit Profilen von Phrygern, Numidern, innen eine Rolle mit Bogenschütze, Dame mit Schwert und Kugelkreuze etc. Exlibris.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge