Los 2086

La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard
(gest. 1757; 1673-1733)Le temple des muses

Zuschlag
650€ (US$ 699)

Los 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 0 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 1 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 2 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 3 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 4 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 5 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 6 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 7 - thumbLos 2086 - La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard - Le temple des muses - 8 - thumb

Aus dem Katalog
Literatur und Autographen
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2086, Auction  123, La Barre de Beaumarchais, Antoine und Picart Bernard, Le temple des muses

(La Barre de Beaumarchais, Antoine). Le temple des muses, orné de LX. tableaux où sont représentés les evenemens les plus remarquables de l'antiquité fabuleuse. 5 Bl., 152 S., 2 Bl. Mit Kupfertitel mit Vignette, gestochener Kopfvignette und 60 Kupfertafeln von Bernard Picart. 44 x 29,5 cm. Kalbsleder d. Z. (beschabt, bestoßen mit kleinen Einrissen und Fehlstellen an den Kapitalen und am Rücken, kleine Wurmgänge) mit reicher RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Amsterdam, Zacharias Châtelain, 1733.
Barbier IV, 676. Lewine 265. Cohen-de Ricci 531. Fürstenberg S. 71. Sander 1899. – Die prachtvollen Illustrationen gehören zu den "reifsten Arbeiten Picarts" (Fürstenberg) und sind hochbarocke Abwandlungen der Arbeiten von Abraham van Diepenbeeck (1596 - 1675) für die Ausgabe von 1655. Jedes Kupfer ist von einer reich ornamentierten Bordüre umgeben, jeweils mit einer viersprachigen Legende. – Einige Tafeln teils lose und mit stärkeren Randläsuren, insgesamt etwas braun- und fingerfleckig. Exlibris auf dem Vorsatz.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge