153050

Lose pro Seite


Lot 3019, Auction  126, Benn, Gottfried, Der neue Staat und die Intellektuellen. Stuttgart 1933. - Mit Beigabe

Benn, Gottfried
Der neue Staat und die Intellektuellen. Stuttgart 1933. - Mit Beigabe
Los 3019

Schätzung
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Der neue Staat und die Intellektuellen. 164 S., 2 Bl. 19 x 10,5 cm. Blauer OLeinenband. Stuttgart und Berlin, DVA, 1933.
Wilpert-G. 21. Lohner-Zenner 2.58. Raabe 24, 20. – Erste Ausgabe der umstrittenen Rundfunkrede. Enthält u. a. auch die Rede "Antwort an die literarischen Emigranten". – Insgesamt sehr gutes Exemplar. – Dabei: Paul Hindemith. Das Unaufhörliche. Oratorium. Text von Gottfried Benn. Textbuch. 27 S., 2 Bl. 19,5 x 13 cm. OBroschur. Mainz, B. Schott's Söhne, 1931. - Wilpert-G.2 18. Erste Ausgabe. - Frisches Exemplar.

Lot 3020, Auction  126, Benn, Gottfried, Diesterweg

Benn, Gottfried
Diesterweg
Los 3020

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Diesterweg. Eine Novelle. 29 S., 2 Bl. Mit Holzschnitt von C. Felixmüller. 21 x 14,5 cm. Roter OUmschlag mit mont. Deckelschild. Berlin, Die Aktion, 1918.
Der rote Hahn, Bd. 8. Lohner-Zenner 2.11. Wilpert-G. 5. Raabe 24, 6. – Erste Ausgabe. Die Erzählung lässt "die neue Richtung seines [Benns] Denkens und Schaffens erkennen ..." (F. W. Wodtke, Benn S. 28f.). – Wie immer stärker gebräunt; die letzten Bl. (inkl. Grafik) mit kleinem Randeinriss.

Lot 3021, Auction  126, Benn, Gottfried, Drei alte Männer (Widmungsexemplar)

Benn, Gottfried
Drei alte Männer (Widmungsexemplar)
Los 3021

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Drei alte Männer. Gespräche. 44 S., 2 Bl. 20 x 14 cm. OBroschur mit OUmschlag. Wiesbaden, Limes, 1955.
Fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung von Gottfried Benn: "II. Auflage - Weihnachten 1955. - Geschrieben in der Bozenerstrasse im Hinterzimmer Nr. 20. pt. [parterre] Herrn Walter Lennig. Gottfried Benn. 24.XII.55." – Gering gebräunt, insgesamt sehr gutes Exemplar.

Lot 3022, Auction  126, Benn, Gottfried, Frühe Prosa und Reden - Frühe Lyrik und Dramen (Widmungsexemplare)

Benn, Gottfried
Frühe Prosa und Reden - Frühe Lyrik und Dramen (Widmungsexemplare)
Los 3022

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Frühe Prosa und Reden - Frühe Lyrik und Dramen. 2 Bände. 268 S.; 160 S. 18,5 x 12 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag (lädiert). Wiesbaden, Limes, 1950-1952.
Wilpert-G. 36. Raabe 24, 32. - Wilpert-G. 40. Lohner-Zenner 1.106. Raabe 24, 36. – Erste Ausgaben. Fl. Vorsatz jeweils mit eigenhändiger Widmung von Gottfried Benn (1886-1956) an Walter Lennig: "Der Ring schließt sich, man kann gehn.", datiert: 28. XI. 52. Die zweite Widmung datiert "Weihnachten 1955". – Etwas gebräunt.

Lot 3023, Auction  126, Benn, Gottfried, Schutt (Widmungsexemplar)

Benn, Gottfried
Schutt (Widmungsexemplar)
Los 3023

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Schutt. 8 Bl. 29 x 19 cm. OBroschur, eingebunden in modernem HLeinenband mit mont. Deckelschild.Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1924.
(Lyrische Flugblätter, 105). Wilpert-G.2 11. Raabe 24, 11. Josch D 4.3. Lohner-Zenner 2.58. Raabe, Zeitschriften 144.105. – Erste Ausgabe. Titelbl. mit eigenhändiger Widmung von Gottfried Benn: "Long long ago - Gottfried Benn 1949.5.X. Berlin." – Papierbedingt gebräunt.

Lot 3024, Auction  126, Benn, Gottfried, Über mich selbst 1886-1956 (Widmungsexemplar)

Benn, Gottfried
Über mich selbst 1886-1956 (Widmungsexemplar)
Los 3024

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Über mich selbst 1886-1956. 66 S., 1 Bl. 18 x 10,5 cm. OPappband mit Werbeumschlag ("Bauchbinde") und Transparentfolienumschlag. München, A. Langen - G. Müller, 1956.
Wilpert-G. 54. – Erste Ausgabe des letzten zu Lebzeiten erschienenen Buches von Benn. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung an seinen Nachbarn, den Kulturjournalisten Walter Lennig ("mit herzlichem Gruss! - Gottfr. Benn. IV/56.") – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3025, Auction  126, Berliner Secession, 18 Kataloge der Ausstellungen der Berliner Secession

Berliner Secession
18 Kataloge der Ausstellungen der Berliner Secession
Los 3025

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Berliner Secession. 18 Kataloge der Ausstellungen der Berliner Secession. Mit zahlreichen, teils montierten Textabbildungen, Illustrationen und Buchschmuck. 15,5 x 11 cm bis 18,5 x 12 cm. OHalbleinen (teils braunfleckig) bzw. OBroschuren (braunfleckig, mit kleinem Einriss un einer Fehlstelle). Berlin, Paul Cassirer, 1900-1929.
Konvolut von Ausstellungskatalogen der 1898 von Leistikow, Skarbina und Liebermann zusammen mit den Kunsthändlern und Verlegern Bruno und Paul Cassirer gegründeten Berliner Secession. Vorhanden sind die Kataloge für die Jahre 1900-1904, 1906-1910, Winter 1910/11, Winter 1911, 1911-1913, 1918, 1924, 1929 ("Freie Secession"). – Teils gebräunt, leimschattig auf dem Vorsatz und insgesamt mit kleineren Gebrauchsspuren.

Bethge, Hans
Die indische Harfe
Los 3026

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Bethge, Hans. Die indische Harfe. (Nachdichtungen indischer Lyrik). 108 S., 1 Bl. Mit 10 (davon 4 farbigen) Orig-Lithographien von Bernhard Hasler. 31,5 x 23,5 cm. Illustrierter OSeidenband mit KGoldschnitt in OSchutzumschalg und OHalbleinenkassette (diese stark lädiert). Berlin, Morawe und Scheffelt, (1913).
Eines von 250 nummerierten Exemplaren auf Van Gelder-Bütten. Nach dem Druck wurden die Steine abgeschliffen. Beginnend mit den Gesängen des großen Dichters Kalidasa versammelt Hans Bethge in der Indischen Harfe eine Auswahl der schönsten Liebesgedichte und Lieder früher indischer Dichter, darunter auch Verse und Sprüche aus den heiligen Büchern und Epen: den Upanishaden, dem Mahabharata und dem Pantschatantra. – Bemerkenswert frisches Exemplar, der empfindliche Seideneinband nahezu tadellos.

Lot 3027, Auction  126, Beuys, Joseph, 1a gebratene Fischgräte. Berlin, Edition Hundertmark, 1972. - Von Bernd Jansen (Fotografie) signiert

Beuys, Joseph
1a gebratene Fischgräte. Berlin, Edition Hundertmark, 1972. - Von Bernd Jansen (Fotografie) signiert
Los 3027

Schätzung
80€ (US$ 89)

Details

Los merken

Beuys, Joseph. 1a gebratene Fischgräte. 106 S. Mit 24 ganzs. photograph. Abb. Quer-Gr. 18,5 x 24 cm. OKart. mit OUmschlag (dieser unfrisch und mit kleineren Randläsuren). Berlin, Edition Hundertmark, 1972.
14. Karton (1. Buch). Erste Ausgabe. Eines von 700 Exemplaren (Gesamtaufl.) der Normalausgabe. Vom Fotografen Bernd Jansen signiert. – Innen sauberes Exemplar.

Lot 3028, Auction  126, Beuys, Joseph, 24 Stunden. Happening (am 5. Juni 1965 von 0-24 Uhr). Itzehoe 1965

Beuys, Joseph
24 Stunden. Happening (am 5. Juni 1965 von 0-24 Uhr). Itzehoe 1965
Los 3028

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Beuys, Joseph u. a. 24 Stunden. Happening (am 5. Juni 1965 von 0-24 Uhr in der Galerie Parnass, Wuppertal). Mit zahlr. Fotos, 3 mehrf. gefalt. fotograf. Tafeln und kleiner Mehltüte in ausgestanzter Aussparung. 10,5 x 7,5 cm. Pinkfarbene Orig.-Kartonage (Rücken etwas ausgeblichen). Itzehoe 1965.
Archiv Sohm S. 120 (mit Abb.). – An dem Happening, dem ersten großen Fluxus-Spektakel, waren neben Joseph Beuys auch Bazon Brock, Rolf Jährling, Ute Klophaus, Charlotte Moorman, Name June Paik, Eckart Rahn, Tomas Schmit und Wolf Vostell beteiligt. Enthält eine umfangreiche Fotodokumentation von Ute Klophaus (teils zum Ausklappen) sowie im unbedruckten hinteren Drittel des Buches in den dafür ausgehöhlten Seiten ein Mehlsäckchen mit der Anweisung von Wolf Vostell: "beschäftigen sie sich 24 stunden mit mehl". – Sehr gut erhalten.

Lot 3029, Auction  126, Biebl, Konstantin, S lodi jez dovazi caj a kavu

Biebl, Konstantin
S lodi jez dovazi caj a kavu
Los 3029

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Biebl, Konstantin. S lodi jez dovazi caj a kavu. Poesie. (Tschechischer Druck: Mit dem Schiff, welches Tee und Kaffee bringt). 63 S., 2 Bl., von Karel Teige typographisch gestaltet. 19,5 x 13,5 cm. OBroschur (Entwurf: Karl Teige; minimal gebräunt). Prag, Odeon, 1928.
Sanka 1263. Teige-Katalog S. 38. – Zweite Ausgabe des Textes, jedoch erste illustrierte Ausgabe. Mit fünf (inkl. Titel) ganzseitig illustrierten Seiten sowie sechs kleinformatigen funktionalistisch-typographischen Kompositionen von Karel Teige, farbig in Rosa und Schwarz gedruckt. "Dieser Band gehört zu den Meisterwerken Teiges und der konstruktivistischen Poesie" (Lang 156). – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3030, Auction  126, Billy, André, Visions de Danse. Mit Radierungen von Alméry Lobel-Riche. Paris, chez l'artiste, 1949. - Vorzugsausgabe mit der Extrasuite. 60 Exemplare

Billy, André
Visions de Danse. Mit Radierungen von Alméry Lobel-Riche. Paris, chez l'artiste, 1949. - Vorzugsausgabe mit der Extrasuite. 60 Exemplare
Los 3030

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Billy, André. Visions de Danse. Trente compositions dessinées et gravées à la pointe sèche par le peintre et graveur Lobel-Riche. 4 Bl., 93 S., 2 Bl. Mit gestochener TVignette, 30, meist ganzseitigen Original-Kaltnadelradierungen teils auf Tafeln oder im Text sowie 1 Extrasuite mit 26 Tafel-Radierungen mit Remarquen von Alméry Lobel-Riche. 32 x 24 cm. OMaroquin (sign.: Le Douarin) mit goldgeprägtem TSchild im OHalbmaroquinschuber (etwas bestoßen und mit kleinen Einrissen) mit eingebundener OBroschur. Paris, chez l'artiste, 1949.
Monod 1571. – Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 210) der Vorzugsausgabe auf Vélin de Rives mit der separaten Suite (Radierungen mit Remarquen). – Unbeschnitten. Mit winzigen Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3031, Auction  126, Binding, Rudolf G., Gedichte

Binding, Rudolf G.
Gedichte
Los 3031

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Binding, Rudolf G. Gedichte. 146 S., 5 Bl. 25,5 x 18,5 cm. Ziegelroter OMaroquinband (etwas berieben, Deckel mit schwachen Druckspuren) mit goldgeprägtem Rückentitel, Innenkantenfilete und KGoldschnitt. Darmstadt 1913.
23. Druck der Ernst Ludwig-Presse. Sarkowski 178. Rodenberg 79. ELP 50. Stürz 85. Vgl. Schauer II, 65. – Eines von 100 Exemplaren des Privatdrucks im Auftrag des Freiherrn Philipp von Schey. Die Empfänger der Exemplare sind am Schluss namentlich aufgeführt, darunter finden sich neben dem Großherzog Ernst Ludwig von Hessen mehrere Angehörige der Familien Binding, Goldschmidt-Rothschild und von Schey sowie Hermann Hesse, Max Klinger, Arthur Nikisch, Rainer Maria Rilke, Emile Verhaeren, Willy Wiegand und Stefan Zweig. Das vorliegende Exemplar gehörte Rudolf Geck (Nr. 31). Weitere 200 Exemplare, davon 185 auf Bütten und 15 auf Japan, kamen durch den Insel-Verlag in den Handel. – Vorsätze im äußeren Rand etwas leimschattig, anfangs und am Schluss leicht stockfleckig.

Lot 3032, Auction  126, Blochwitz, Andrea, Viel(l)ebig. Gedichte

Blochwitz, Andrea
Viel(l)ebig. Gedichte
Los 3032

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Blochwitz, Andrea. Viel(l)ebig. Gedichte. 12 Bl. Mit 2 signierten Orig.-Radierungen von Katharina Kranichfeld. 30 x 30 cm. OBroschur. Berlin, Corvinus Presse, 1995.
32. Veröffentlichung der Corvinus-Presse. Erste Ausgabe. Eines von 70 Exemplaren (Gesamtauflage), hier allerdings in einem Exemplar ohne Nummer, das über die Auflage gedruckt wurde. Vom Verleger Hendrik Liersch im Impressum signiert. Die 1949 in Chemnitz geborene Lyrikerin Andrea Blochwitz lebte von 1979 bis 1992 in Berlin, wo die vorliegenden Gedichte entstanden. Aktuelle Lebensspuren konnten nicht ausfindig gemacht werden. "Wahr ist - es ist / Sehnsucht einzig gültige Sucht / Traum im Leben raumzeitlich in eins / gegenwärtig von morgens bis nachts / unteilbar schwebend / halbwach verlangend". Die öffentlichkeitsscheue Künstlerin und Heinz Trökes-Schülerin Katharina Kranichfeld (Pseudonym; geb. 1958) lebt zurückgezogen in der Waldsiedlung Berlin-Zehlendorf, wo sie sich ihrer von skurril-(alb)traumhaften Fabelwesen und erotischen Phantasien geprägten Kunst widmet. – Wohlerhalten.

Lot 3033, Auction  126, Boccaccio, Giovanni, Der Decamerone. 5 Bände. München 1913

Boccaccio, Giovanni
Der Decamerone. 5 Bände. München 1913
Los 3033

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Boccaccio, Giovanni di. Der Decamerone. Deutsch von H. Conrad. 5 Bde. Mit zahlr. Illustrationen auf Tafeln und Textvignetten nach den Kupfern von Gravelot, Boucher und Eisen. Dunkelrote Maroquinbände d. Z. auf fünf unechten Bünden mit Fileten- und RVergoldung sowie KGoldschnitt. München und Leipzig, Georg Müller bzw. Hans von Weber, (1913).
Hayn-Got. IX 72. – In jeder Hinsicht hervorragende Edition. Den Druck besorgte Poeschel & Trepte, die Gravüre-Kupferdrucke nach den Originalkupfern der Ausgabe von 1757 von J. B. Obernetter. – Vorderdeckel von Bd. V mit winziger Läsur; sehr schönes und dekoratives, zweiseitig unbeschnittenes Exemplar.

Lot 3034, Auction  126, Bock, Dieter und Christine, Zhu Pingnam. Der Drachentöter

Bock, Dieter und Christine
Zhu Pingnam. Der Drachentöter
Los 3034

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Bock, Dieter und Christine. Zhu Pingnam. Der Drachentöter. 9 Bl. (3 doppelblattgroß) auf farbigem Papier, komplett in (Farb)Holzschnitt gedruckt. 31 x 31 cm. Illustrierte OBroschur (schwach fleckig und berieben, mit leichten Randknicken; als Blockbuch gebunden). (Wohl Dresden, um 1980).
Wohl als Unikat gedrucktes Holzschnittbuch des DDR-Künstlers Dieter Bock (1946-2020), das er gemeinsam mit seiner Frau Christine (gest. 1989) gestaltet hat. "Es lebte einmal ein Mann namens Zhu Pingnam, der bei Zhi Liyi in die Lehre ging um die Kunst des Drachentötens zu erlernen. Drei Jahre lang dauerte die Ausbildung, und sie kostete ihn sein ganzes Vermögen. Einen Drachen aber bekam er nie zu Gesicht, und so vermochte er seine Kunst nicht anzuwenden." Das vom Stil des phantastischen Realismus inspirierte künstlerische Werk Dieter Bocks umfasst insbesondere Tafelbilder, Farbstiftzeichnungen, Wandbilder und Installationen. – Vorderes Innengelenk unfachmännisch verstärkt.

Lot 3035, Auction  126, Boldt, Paul, Junge Pferde! Junge Pferde!

Boldt, Paul
Junge Pferde! Junge Pferde!
Los 3035

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Boldt, Paul. Junge Pferde! Junge Pferde! 47 S. 21 x 12,5 cm. OPappband (wie immer etwas lichtrandig; kleinere Randeinrisse). Leipzig, K. Wolff, 1914.
Der jüngste Tag, Bd 11. Smolen 11.1.A.1. Dietz 11.1. Raabe 37.1. Göbel 150. Katalog Expressionismus 29. Nicht bei W.-G. – Erste Ausgabe der einzigen Buchveröffentlichung des Autors (1885-1921), der die schönste unbekannte Strophe über Berlin schrieb: "Wer weiß, in welche Welten dein/Erstarktes Sternenauge schien,/Stahlmasterblühte Stadt aus Stein,/Der Erde weiße Blume, Berlin." (S. 19). – Insgesamt gutes Exemplar.

Lot 3036, Auction  126, Bossert, Otto Richard, Land. Eine Folge von acht Stichen. Mit 8 signierten Original-Kupferstichen

Bossert, Otto Richard
Land. Eine Folge von acht Stichen. Mit 8 signierten Original-Kupferstichen
Los 3036

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Bossert, Otto Richard. Land. Eine Folge von acht Stichen. 1 Doppelblatt Titel und Vorwort von Julius Zeitler. Mit 7 (von 8) signierten Original-Kupferstichen auf gewalztem China. 58 x 47,5 cm. Lose Blätter in OHalbleinenmappe (diese berieben) mit goldgeprägtem VDeckelschild. Leipzig, Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, (1919).
Vollmer I, 276. – Posthum veröffentlichte Graphikserie zum Landleben. Enthaltene Motive: Liebespaar, Frühling, Sommer, Herbst, Hirtin, Morgen und Abend. Gedruckt in der Leipziger Akademie der Künste.

"In dieser monumentalen Umsetzung seines Erlebens in die bildhafte starke Anschauung liegt sein charakteristisches Ziel, weder Historie noch Drama oder Roman brauchte er zu stilisieren, sondern aus der Fülle des unmittelbaren Anschauens quoll ihm das Schaffen. Deshalb steckt in Bosserts Gestalten nichts Erdachtes oder Erklügeltes; seine Menschen wirken wie selbstverständlich, es schwingt Musik in ihnen" (Vorwort). – Der Kupferstich "Mittag" fehlt. Wenige Blatt mit leichten Knickspuren im weißen Rand.

Breton, André und Tanguy, Ives
Volière. Mit Manuskriptfragment von André Breton
Los 3037

Schätzung
9.000€ (US$ 10,000)

Details

Los merken

Mit Manuskript von André Breton und Zeichnungen von Yves Tanguy - im Meistereinband von Leroux
Breton, André, und Yves Tanguy. Volière. 26 Bl. Faksimilierter Text auf verschiedenfarbigem Karton und 1 S. mit 22 Zeilen Original-Manuskript von André in roter Tinte von André Breton; 3 Diagramme und 9 (4 ganzseitige Zeichnungen, davon 2 farbige montierte) Illustrationen nach Zeichnungen und Aquarellen sowie 4 Original-Zeichnungen auf einem am Schluss beigebundenen Blatt von Yves Tanguy. 28 x 21,5 cm. Roséfarbenes Leder d. Z. mit punziertem Lochstichmuster, Rücken mit Titel in brauner Lederintarsie, Deckel mit erhabenen T-Form-Lederapplikationen mit ähnlichem Lochmuster, jedoch mit Silberprägung und Enden mit braunem Lederintarsienpunkt sowie alle Schichten durchziehendem Rechteckrille auf beiden Deckeln, ebenfalls mit dunkelbraunem Grund. Dreiteilige Halblederchemise aus punktiertem roséfarbenem Leder mit Lederkanten und dunkelbraunem Seidenbezug, Doublüren und Vorsätze aus braunem Wildleder, in Rosé gefasstem Halblederschuber (nur dieser im Seidenbezug teils leicht brüchig, Kanten teils offen, kaum fleckig, gering verblasst; signiert an der unteren Innenkante in Silber "Leroux"). (Paris, Jacomet, für) New York, Matisse, 1963.
Nr. III von 22 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 250) der Vorzugsausgabe dieser verblüffenden Schrift, die eine ganze Seite aus dem Original-Manuskript von André Breton (1896-1966), sowie vier Originalzeichnungen (auf einem am Schluss eingehefteten Blatt) von Yves Tanguy enthält. Von Tanguy stammen auch die weiteren, teils farbigen, teils ganzseitigen, teils aufmontierten Illustrationen zu dieser als Manuskript-Faksimile hergestellten Anthologie in Annalenform von Dichtungen Bretons, deren Veränderungen auch durch die Wahl verschiedenfarbiger Papiere und Druckfarben angedeutet werden.

Breton hatte das Buch schon 1941 in New York konzipiert und für seine Freunde Pierre und Tiny Matisse bestimmt als "une image mouvante de moi-même (qui du moins ne suis pas devenu un autre) / la tête prise / barreau par barreau / dans la volière / de ces derniers / trente ans" (hierin findet sich auch die Erklärung des Titels).

Viele der Texte sind hier zum ersten Male veröffentlicht worden, Bretons Original-Manuskript als Eintragung für das Jahr 1958 ist in roter Tinte betitelt "Dessins symbolistes: préface manifeste" auf 22 Zeilen, darüber befindet sich eine originale Bleistiftzeichnung André Bretons in Diagrammform mit den Namen der für ihn wichtigsten Maler und Schriftsteller zwischen 1844 und 1944.

Das Original-Manuskript des Buches befindet sich im Museum of Modern Art in New York, dem es Pierre Matisse zum Geschenk machte. Die Qualität der Reproduktion des Manuskripts wie auch der heiteren Zeichnungen Tanguys ist bemerkenswert.

Tanguys vier Zeichnungen (rückseitig datiert 1942) wurden auf einem unregelmäßigen, wolkenförmigen weißen Büttenpapier in Tusche ausgeführt, sie alle illustrieren Tanguys einsamen Rang als Beschwörer des Sinns und der Figur in scheinbar abstrakt-kontingenten Umrissen. Dieses singuläre Exemplar wird von einem Einband des begnadeten Buchbinders Auguste Leroux (1871-1954) beschützt, er gehört zu seinen schöpferischsten Buchkunstwerken. – Kaum Gebrauchsspuren, in sehr guter Gesamterhaltung.

Lot 3038, Auction  126, Broodthaers, Marcel, Tinaia 9 Box. Köln 1994

Broodthaers, Marcel
Tinaia 9 Box. Köln 1994
Los 3038

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Broodthaers, Marcel. Tinaia 9 Box. Publisher: H. Nicolaus. Assoc. Publisher: C. Anderson u. a. Editor in Chief: Wilfried Dickhoff. 3 Werke, Poster, Faksimile und Compact Disc. Verschiedene Formate und OEinbände. Zusammen in weißer OLeinen-Kassette (31 x 31 x 6,5 cm) und rotem OLeinen-Schuber. Köln, Tinaia 9, 1994.
Enthält: Marcel Broodthaers. Edited by W. Dickhoff. - Projets including Twenty Drawings. - Magie Art et Politique. - L'Musée d'art moderne (Faksimile). - Carte du monde poetique (farb., mehrf. gefalt. Poster). - Interviews with Freddy de Vree (Compact Disc in Orig.-Hülle). - Blatt mit Inhaltsverzeichnis. – Frisches Exemplar.

Lot 3039, Auction  126, Brus, Günter, Die Gärten in der Exosphäre. Altona und Hohengebraching, Das Hohe Gebrechen, 1979

Brus, Günter
Die Gärten in der Exosphäre. Altona und Hohengebraching, Das Hohe Gebrechen, 1979
Los 3039

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Brus, Günter. Die Gärten in der Exosphäre. 48 Blatt in Lithographie mit faksimilierter Handschrift und Illustrationen. 30 x 41 cm. Illustrierter OHalbleinenband mit montierter Deckelillustration (gering fleckig). Altona und Hohengebraching, Das Hohe Gebrechen, 1979.
Eines von 600 Exemplaren (Gesamtauflage). – Sauberes Exemplar.

Lot 3040, Auction  126, Büttner, Werner, Wahrheit ist Arbeit. Essen 1984. - Mit Widmung von A. Oehlen

Büttner, Werner
Wahrheit ist Arbeit. Essen 1984. - Mit Widmung von A. Oehlen
Los 3040

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Büttner, Werner, Martin Kippenberger, Albert Oehlen. Wahrheit ist Arbeit. 157 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 27,5 x 21 cm. OKart. Essen, Museum Folkwang, 1984.
Publikation zu der von Zdenek Felix kuratierten gleichnamigen Ausstellung. Titel mit Widmung von Albert Oehlen. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3041, Auction  126, Cassirer, Fritz, Edgar. Gedichte.

Cassirer, Fritz
Edgar. Gedichte.
Los 3041

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Cassirer, F. - Leopold, Fritz (Pseud.: d. i. Fritz Cassirer). Edgar. Gedichte. OPergamin-Umschlag (Rücken lädiert, vom Block gelöst, stärker fleckig, mit Einrissen, Bezug brüchig, Rückdeckel fehlt). O. O., Dr. und J. (1894).
Kosch, 20. Jahrhundert, V, 172. – Eines von 100 nummerierte Exemplaren des Privatdruckes. Erstlingswerk des Autors und Musikers Fritz Cassirer (1871-1926), der unter dem Pseudonym "Fritz Leopold" zunächst literarisch tätig war, bevor er sich der Musik zuwandte und als Dirigent sowie Musikschriftsteller tätig wurde. – Titel mit Widmung des Autors "Seinem verehrten Lehrer Emanuel Reicher widmet das Op. I der Verfasser. Fritz Cassirer. München, XI., 1894." Darunter der blaue Stempel des Widmungsempfängers. Stärker gebräunt, fleckig, erstes Blatt mit Rissen.

Lot 3042, Auction  126, Celan, Paul, Mohn und Gedächtnis. Stuttgart 1952

Celan, Paul
Mohn und Gedächtnis. Stuttgart 1952
Los 3042

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Celan, Paul. Mohn und Gedächtnis. 75 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen (Rücken leicht ausgeblichen). In priv. Pappschuber. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, (1952).
Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe der ersten geschlossenen Gedichtsammlung Celans. – Minimal gebräunt. – Dabei: Paul Celan. Von Schwelle zu Schwelle. Gedichte. 65 S., 1 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen mit typographisch bedrucktem OTransparentumschlag (mehrere Risse, mit Klebestreifen hinterlegt). In priv. Pappschuber. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1955. - Wilpert-Gühring2 4. Kosch 550. - Erste Ausgabe. - Ränder leicht gebräunt, sonst wohlerhalten.

Lot 3043, Auction  126, Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr., Chagall Lithographe III. Monte Carlo, A. Sauret, 1969. - Mit 2 Lithographien

Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr.
Chagall Lithographe III. Monte Carlo, A. Sauret, 1969. - Mit 2 Lithographien
Los 3043

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Cain, Julien. Chagall Lithographe III 1962-1968. 179 S., 1 Bl. Mit 2 (inkl. Umschlag) Orig.-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag in Pappschuber. (Monte Carlo), A. Sauret, 1969.
Arntz I, 27. – Werkverzeichnis der Lithographien von 1962-1968, hier in der französischen Ausgabe. – Frisches Exemplar.

Lot 3044, Auction  126, Derrière le Miroir und Chagall, Marc - Illustr., No. 246. Chagall

Derrière le Miroir und Chagall, Marc - Illustr.
No. 246. Chagall
Los 3044

Schätzung
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Derrière le Miroir. No. 246. Chagall. 23 S. Bl. Mit einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall und mehreren farbigen Abbildungen. 38,5 x 28,5 cm. Lose Lagen in farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1981.
Mit der doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographie "Der Maler und sein Abbild" (Selbstbildnis über Paris, 1981; Mourlot 992). – Sehr gut erhalten.

Lot 3045, Auction  126, Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr., Lithographe I-VI

Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr.
Lithographe I-VI
Los 3045

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Lithographe I-VI. Teil I-VI in 6 Bänden. Mit 27 (inkl. 4 Umschlag) teils farbigen Original-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag in 4 Pappschubern. (Monte Carlo), A. Sauret, 1960-1979.
Mourlot 281-292, 391-402, 577, 578, 729, 730. Arntz I, 27. – Vollständiges Werkverzeichnis der Lithographien von 1960-1979, hier in der deutschen Ausgabe. – Teils mit kleinen Gebrauchsspuren sonst frische Exemplare.

Lot 3046, Auction  126, Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr., Lithographe I-IV

Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr.
Lithographe I-IV
Los 3046

Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Lithographe I-IV. 1957-1973. Teil I-IV (von VI) in 4 Bänden. Mit 16 (inkl. 4 Umschlägen) teils farbigen Orig.-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag, Band IV im Pappschuber. (Monte Carlo), A. Sauret, 1960-1974.
Arntz I, 27. – Werkverzeichnis der Lithographien hier in verschieden sprachigen Ausgaben: Band I, Englisch; Band I, Deutsch; Band III, Französisch; Band IV, Deutsch. – Vereinzelt mit kleinen Gebrauchsspuren. Band III mit zwei umgeknickten Ecken, sonst gute Exemplare.

Lot 3047, Auction  126, Senghor, Léopold Sédar und Chagall, Marc, Lettes d'hivernage

Senghor, Léopold Sédar und Chagall, Marc
Lettes d'hivernage
Los 3047

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Senghor, Léopold Sédar. Lettres d'hivernage. 59 S., 1 Bl. Mit 8 Farbtafeln von Marc Chagall.28 x 22 cm. OKarton (leicht berieben und bestoßen, etwas lichtrandig und unteres Kapital mit kleinen Einrissen) mit farbig Illustration von Chagall. O. O. (Paris), Éditions du Seuil, 1973.
Erste Ausgabe. In kleiner Auflage auf Vélin gedruckt. Letzte thematisch zusammenhängende Gedichtsammlung. Die Farbtafeln sind von Mourlot gedruckt. – Unaufgeschnitten. In der Bindung teils gelockert. Mit 6-zeiliger Widmung auf dem Titel von Léopold Sédar Senghor. – Dabei: Chagall, Marc. Der Grüne Akrobat. Farbige Original-Lithographie aus Derrière le Mirroir. 38 x 28 cm. Paris, Maeght, 1979. - Leicht fleckig am weißen Rand.

Lot 3048, Auction  126, Chirico, Giorgio de, Hebdomeros

Chirico, Giorgio de
Hebdomeros
Los 3048

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Chirico, Giorgio de. Hebdomeros. 295 S., Mit 24 (inkl. Frontispiz) ganzseitigen Illustrationen. 40 x 30 cm. Lose Bogen in originallithogr. illustr. OUmschlag in blauer Seidenmoiré-Decke und passender OKassette (Bezug an einigen Stellen stark beschädigt). Rom, C. Bestetti - Edizioni d'Arte, (1972).
Monod 2764. – Erste illustrierte Ausgabe. Eines von 99 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 525 Ex.), allerdings ohne die zusätzliche Lithographie, daher einem der 400 Exemplare gleichzustellen. Druckvermerk von Chirico signiert. Monod gibt als Erscheinungsdatum 1929 an, das Jahr, in dem die erste Ausgabe in der Éditions du Carrefour, Paris, erschien. "Eine der bedeutendsten Maler-Dichtungen, voll Geheimnis, Poesie und Hintergründigkeit wie die frühen Landschaften des Malers. Ein Hauptwerk surrealistischer Dichtung". – Innen tadelloses Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge