153050

Lose pro Seite


Tirion, Isaac
Algemeene Kaart van de westindische Filanden
Los 160

Schätzung
240€ (US$ 267)

Details

Los merken

Tirion, Isaac. Algemeene Kaart van de westindische Filanden. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte. 35,5 x 45,5 cm (Plattenrand). Unter Glas mit Passepartout in goldgeprägter Holzprofilleiste. Amsterdam 1753.
Hübsch kolorierte Karte von Finnland mit Titelkartusche von Isaac Tirion (1705-1765). – Mit Mittelfalz, leicht berieben sonst sehr gut erhalten. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen. – Dabei: Derselbe. Nieuwe Kaart van het Koninkryk van Deenemarken. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte. 28,5 x 34,5 cm (Plattenrand). Unter Glas mit Passepartout in goldgeprägter Holzprofilleiste. Amsterdam 1734.

Lot 161, Auction  126, Trassler, Adolph, Andenken an Gräfenberg und Freiwaldau

Trassler, Adolph
Andenken an Gräfenberg und Freiwaldau
Los 161

Schätzung
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Trassler, Adolph. Andenken an Gräfenberg und Freiwaldau. 8 Feder-Lithographien. Illustrierte OBroschur (diese leicht angestaubt, fleckig). 20 x 25 cm. Troppau, Trassler, um 1850.
Aus der lithographischen Anstalt des Herrn Adolf Traßler in Troppau stammt dieser Zyklus von feinen Steindruckblättern, die nach der Natur gezeichnete Ansichten der schönsten Partien von Gräfenberg und Freiwaldau zeigen. Sämtliche Lithographien sind unten betitelt: Gräfenberg. - Freiwaldau. - Weissische Kuranstalt. - Gräfenbergs Hauptgebäude. - Platz etc. in Freiwaldau. - Douchen. - Gloriett am Eisenberg. - Harigstein. – Kaum stockfleckig.

Lot 162, Auction  126, Ukraine, Bombardement de Sébastopol

Ukraine
Bombardement de Sébastopol
Los 162

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Ukraine. Bombardement de Sébastopol. Chromolithographie. 41 x 59,5 cm (Darstellung) bzw. 51 x 67,5 cm (Blatt). Paris, Lemercier, um 1850.
Dargestellt ist eine Seeschlacht vor der Stadt Sebastopol während des Krimkrieges zwischen den Jahren 1854-1855. Dort kämpfte Russland gegen das Osmanische Reich, Frankreich und Großbritannien. Die Aliierten konnten die Stadt erobern und trugen zum Ende des Krimkrieges bei. – Etwas fleckig und mit kleinen hinterlegten Einrissen, sonst gutes Exemplar.

Lot 163, Auction  126, Unpartheyische Geschichte des gegenwärtigen Kriegs, zwischen der Pforte, Rußland und den theilnehmenden Mächten

Unpartheyische Geschichte des gegenwärtigen Kriegs
zwischen der Pforte, Rußland und den theilnehmenden Mächten
Los 163

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Unpartheyische Geschichte des gegenwärtigen Kriegs zwischen der Pforte, Rußland und den theilnehmenden Mächten. 2 Teile in 1 Band (durchgehend paginiert). 126 S. Mit gefalteter kolorierter Kupfertafel und 2 grenzkolorierten gefalteten Kupferstichkkarten. 19 x 12 cm. Pappband d. Z. (stärker fleckig, berieben und bestoßen). Leipzig, Beer, 1788-1789.
Einzige Ausgabe der anonym verfassten Chronik des Russisch-Osmanischen Kriegs von 1787 bis 1792, die allerdings nur die Anfangsjahre behandelt. Mit einer Karte der Krim sowie einem Ausschnitt der Schwarzmeerküste, ferner mit Darstellungen der Festung Oczakow, eines russischen Grenadiers und eines Kosaken. – Etwas braunfleckig, Teil II mit größerem Braunfleck im unteren Rand. Die Tafeln mit kleinen Randknicken.

Lot 164, Auction  126, Venedig, 8 Ansichten. Kupferstiche und Radierungen.

Venedig
8 Ansichten. Kupferstiche und Radierungen.
Los 164

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Venedig. 8 Ansichten. Kupferstiche und Radierungen. 30 x 42,5 bis 44 x 58 cm. Venedig um 1735-1751.
I. Canaletto und Giambattista Brustolon. Magni armamentarij Venetiarum porte du, artificibus altera. Um 1746. - Einrisse hinterlegt. - II. Derselbe und Canaletto. Ex aede salutis, usque ad caput canalis. Um 1751. - III. Dieselben. Magnificum ducale impluvium longe elegantißimum in cuius extrema parte D. Marci Basilicae testudines supereminent. Um 1746. - IV. Michele Marieschi. Forum minus divi marci ab aestuariis conspectum. aus der Folge "Magnificentiores Selectioresque Urbis Venetiarum Prospectus". Nach 1741. - Knapp beschnitten. - V. Derselbe. Prospectus plateae divi marci Venetiarum, et ejusdem basilicae cum redibus D. Marci Procuratorum. Nach 1741. - Zweifach vorhanden in verschiedenen Nachdrucken. - Knapp beschnitten. - VI. Antonio Visentini. Caput canalis et ingressus in urbem. Um 1735. - Hinterlegte Ausrisse. - VII. Derselbe. Hinc ex F. F. discalceatorum templo, illinc ex S. Simeone minore usque ad fullonium. Um 1751. – Einige der Blätter mit hinterlegten Aus- und Einrissen (auch in die Darstellung). Kaum fleckig, gut erhalten.

Lot 165, Auction  126, Views of London, Fotoalbum

Views of London
Fotoalbum
Los 165

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Views of London. Fotoalbum. 2 Bl. Mit 25 Fotografien in Albuminabzügen montiert auf Karton. 13 x 20 cm (Fotografie) bzw. 20 x 27 cm (Karton). Grünes OLeinen (minimal berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem DTitel.
London, The London Stereoscopic & Photographic Company, ca. 1890.
Dargestellt sind zum Beispiel: "The Horse Guards", "The National Gallery", "The House of Parliament", "Buckingham Palace", "Westminster Abbey", "Trafalgar Square", "The Tower of London", "The Crown Fewels", "Piccadilly", "The Albert Hall", "Rotten Row", etc. – Innengelenke verstärkt. Etwas stock- und fingerfleckig, sonst gutes Exemplar.

Lot 166, Auction  126, Villeneuve, Cécile, Schweiz. Album mit 15 Lithographien

Villeneuve, Cécile
Schweiz. Album mit 15 Lithographien
Los 166

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Villeneuve, Cécile. Schweiz. Album mit 15 Lithographien. 27 x 44,5 cm. OPappband (stärker lädiert Rücken mit Fehlstellen). Paris, Engelmann, um 1885.
Hübsches Album mit mehreren lithographischen Ansichten der Schweiz, wie zum Beispiel "Château de Dornbach", "Vue prise après du village de Dornbach-au pont", "Château d'Angenstein", "Chute de la brise prés de Grellingen", "Chute de la brise àLaufon", "Le château de Thierstein", "Chapelle et ancien château de Vorburg" etc. – Innegelenke offen, Vorstäze leicht leimschattig und etwas stock- und fingerfleckig.

Lot 167, Auction  126, Wagner, Johann Christoph, Christlich- und türckischer Staedt- und Geschicht-Spiegel

Wagner, Johann Christoph
Christlich- und türckischer Staedt- und Geschicht-Spiegel
Los 167

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Wagner, Johann Christoph. Christlich- und türckischer Staedt- und Geschicht-Spiegel. Vorweisend eine eigentliche Bescheibung aller der vornehmsten Städte, Vestungen und Schlösser der Christenheit und Türckey. Sonderlich aber in disem ersten Buch derer jenigen beruffnesten Städte, Vestungen und Schlösser in Ober- und Nieder-Ungarn, Morea, Griechenland, Achaja, Thesalien, Romanien, Macedonien, Epirus, Albanien, Dalmatien, Servien, Bosnien, Croatien, Rascien und Sclavonien. 3 (statt 4) Bl., 147 S., 2 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit 14 (statt 20) Faltkupfern. 32,5 x 20 cm. Neuerer Halblederband (berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Augsburg, Jakob Koppmayer, 1687.
VD17 3:301599X. – Teil I der vierbändigen einzigen Ausgabe mit verschiedenene Landesbeschreibungen. Vorliegender Teil behandelt Griechenland, Rumänien und den Balkan. Mit Ansichten von Wien, Ofen, Nauplia, Navarino, Monemvasia, Kalamata u. a. – Es fehlen der Vortitel und sechs Kupfer, eine Falttafel mit hinterlegtem Einriss. Titel, Vorbericht und Tafelverzeichnis stärker lädiert und stellenweise hinterlegt (Textverlust), die ersten beiden Textblätter mit schmalen Randhinterlegungen (ohne Textverlust). Insgesamt etwas fleckig, einige Tafeln auch mit Quetschfalten.

Lot 168, Auction  126, Wolff, Oscar Ludwig Bernhard, Die Donau

Wolff, Oscar Ludwig Bernhard
Die Donau
Los 168

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Wolff, Oscar Ludwig Bernhard. Die Donau. Ihre Anwohner, Ufer, Städte, Burgen und Schlösser. VIII, 244 S. Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Titel, Holzschnitt-Titelvignette, 77 Stahltafeln und zahlreichen Textholzschnitten. 27 x 21 cm. Rotes Maroquin-Leder (berieben, bestoßen und etwas fleckig) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägten DFileten und dreiseitigem, punzierten Goldschnitt im Pappschuber d. Z (berieben, bestoßen, fleckig und mit kleinen Fehlstellen). Leipzig, J. J. Weber, 1843.
Andres 335. Nebehay-Wagner 853. – Deutsche Ausgabe von William Beatties (1793-1875) Werk "Danube". Beschrieben und dargestellt werden unter anderem die Städte Ulm, Passau, Linz, Kloster Neuberg, Vienna, Budapest, Pesth, Belgrad und Sulineh. – Etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar im sehr dekorativen Einband. Mit modernem Exlibris auf dem Vorsatz.

Lot 169, Auction  126, Yemeniz, Eugène, Voyage dans le royaume de Grèce

Yemeniz, Eugène
Voyage dans le royaume de Grèce
Los 169

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Yemeniz, Eugène. Voyage dans le royaume de Grèce. Précédé de considérations sur le génie de la Grèce. 2 Bl., XLIV S., 1 Bl., 387 S., 2 Bl. 20,7 x 13,3 cm. Halbleder d. Z. (berieben) mit goldgeprägtem RTitel und Rotschnitt. Paris, E. Dentu, 1854.
Weber, Gennadius Bibliothek, 503. – Erste Ausgabe. Der französische Politiker Eugène Yemeniz (1828-1880) reiste erstmals mit 23 Jahren nach Griechenland und veröffenlichte 1852 die Notizen seiner Reise, ab 1854 war er Konsul in Griechenland. – Mit eigenhändiger Widmung des Autors auf dem Titel. Leicht stockfleckig.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge