153050

Lose pro Seite


Lot 5181, Auction  126, Ostade, Adriaen van, Die ländliche Zärtlichkeit

Ostade, Adriaen van
Die ländliche Zärtlichkeit
Los 5181

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Die ländliche Zärtlichkeit. Radierung. 15,6 x 12,2 cm. Um 1652. B. 11, Dutuit VII-IX (von IX), Davidsohn IX-X (von XI), Godefroy X-XI (von XII), Hollstein 11 X-XI (von XII), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 26 VIII (von X). Wz. Straßburger Lilienwappen (Fragment).

Mit den Mezzotintlinien unterhalb des Ellenbogens der Frau. Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit breitem Rand und der Signatur. Schwach gegilbt, Montierungs- und Klebereste verso, dünne und beriebene Stellen, links unten winzige Ausbesserung im Rand, sonst gleichwohl in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung D. G. de Arozarena (Lugt 109).

Lot 5182, Auction  126, Ostade, Adriaen van, Der Messerkampf

Ostade, Adriaen van
Der Messerkampf
Los 5182

Schätzung
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Los merken

Der Messerkampf. Radierung. 12,5 x 14,5 cm. 1653. B. 18, Dutuit III (von V), Davidsohn, Godefroy, Hollstein 18 V (von VIII), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 33 wohl noch VI (von VIII).

Wohl noch vor den letzten Arbeiten. Ganz ausgezeichneter, harmonischer und wirkunsgreicher Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit breitem Rand und der Signatur. Nur unbedeutend vergilbt, schwache Alters- und Montierungsspuren verso, sonst tadellos. Aus der Sammlung Duc d'Arenberg (Lugt 567).

Lot 5183, Auction  126, Ostade, Adriaen van, Der Familienvater

Ostade, Adriaen van
Der Familienvater
Los 5183

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Der Familienvater. Radierung. 12,5 x 9,4 cm. 1648. B. 33, Dutuit, Davidsohn, Godefroy III (von V), Hollstein 33 IV (von VI), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 15 III (von IV).

Vor den letzten Überarbeitungen. Prachtvoller, kontrastreicher Druck bis an die sichtbare, teils gratige Plattenkante geschnitten, nur unten minimal knapp innerhalb. Unbedeutend fleckig, geringe Klebe- und Montierungsreste verso, sehr dünn hinterlegt, sonst in schöner Erhaltung.

Lot 5184, Auction  126, Ostade, Adriaen van, Der bucklige Geiger

Ostade, Adriaen van
Der bucklige Geiger
Los 5184

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Der bucklige Geiger. Radierung. 15,5 x 11 cm. Um 1652. B. 44, Dutuit II (von IV), Davidsohn III (von V), Godefroy, Hollstein III (von VI), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 24 II (von IV).

Vor weiteren Vertikalen links auf dem Korb. Prachtvoller und leuchtender Druck mit sehr feinem Rändchen an allen vier Seiten um die Einfassungslinie. Unmerkliche ergänzte Stellen in den linken weißen Eckenspitzen, minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5185, Auction  126, Parmigianino, Francesco, Drei Amoretten

Parmigianino, Francesco
Drei Amoretten
Los 5185

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

nach. Drei Amoretten tragen einen vierten Cupido mit Pfeil. Kupferstich. 31,9 x 21,7 cm. Um 1530. Nicht bei Bartsch. Wz. Wappen mit Taube auf Dreiberg (Briquet 12250: 1572).

Die Komposition geht auf eine verlorengegangene Zeichnung Parmigianinos zurück, von der eine alte Kopie im British Museum, London aufbewahrt wird. Die anmutige Szene spielt sich vor einer antikisierenden Landschaftskulisse ab, in der das Thema des Apoll und Daphne dargestellt ist. Phyllis Deaborn Massar schreibt den anonymen Kupferstich Enea Vico zu (Print Quarterly, 2007, 3, S. 282, Abb. 158). Ausgezeichneter, toniger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Leichte Altersspuren, vereinzelte Montierungsreste verso, sonst sehr gutes Exemplar. Mit einem nicht identifizierten Sammlerstempel. Von großer Seltenheit.

Lot 5186, Auction  126, Passe d. Ä., Crispijn de, Die Folge der Planeten

Passe d. Ä., Crispijn de
Die Folge der Planeten
Los 5186

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Die Folge der Planeten. 7 (von 8) Kupferstiche nach Maarten de Vos. Je ca. 23,5 x 17,6 cm bis 24,7 x 18,2 cm. Hollstein (Passe) 537-543, Hollstein (Vos), 1374-1379 (ohne 1373a). Wz. Schellenkappe (Fragment); Basilisk, ein Wappen mit Basler Stab haltend; Doppelkopfadler.

Die bis auf das Titelblatt vollständige Folge in ausgezeichneten bis ganz ausgezeichneten Drucken mit der Einfassung, partiell minimal knapp, unten mit der Schrift, dort die Hilfslinien teils noch sichtbar. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, mehrheitlich mit nur verso sichtbarer horizontaler Faltspur, Saturn am Unterrand sowie rechts in den Bergen partiell ausgedünnt und mit sehr sorgsam geschlossenen Läsuren, Venus mit einzelnen Braunflecken und zwei haarfeinen Läsuren links im Bereich der Burg, dort unmerklichen Hinterfaserungen, Jupiter mit Fehlstelle am linken Rand in der Wolke, diese mit Stichfragmenten ergänzt, weitere dünne Stellen und zarte Hinterfaserungen, Leim- und Montierungsreste verso, sonst in sehr guter und harmonischer Erhaltung. In dieser Vollständigkeit sehr selten. Aus der Sammlung Christian Hammer (Lugt 1237), dessen Versteigerung bei J.M. Heberle, Köln, Auktion vom 30. Juni - 15. Juli 1897, Los 1746.

Lot 5187, Auction  126, Pencz, Georg, Die Parabel des reichen Mannes und des armen Lazarus

Pencz, Georg
Die Parabel des reichen Mannes und des armen Lazarus
Los 5187 [*]

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Parabel des reichen Mannes und armen Lazarus. 3 Kupferstiche. Je ca. 6 x 8,5 cm. B. 65-67, Landau 68-70, Hollstein 37, 38 II, 39.

Die komplette Serie in ausgezeichneten bis ganz ausgezeichneten Drucken, B. 65 und 66 meist bis an die Darstellung beschnitten, B. 66 unten mit sehr feinem Rändchen, B. 67 an drei Seiten minimal knapp innerhalb der Darstellung. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, B. 65 mit unmerklichen Ausbesserungen etwa im Stuhl sowie Faserspuren, B. 66 mit ergänzter und sorgsam in Feder retuschierter Eckenspitze unten rechts sowie Braunfleckchen rechts, weitere minimale Fleckchen, sonst gute bis sehr gute Exemplare. Aus der Sammlung der Albertina, Wien, mit deren Doublettenstempel (Lugt 5e, 5h).

Lot 5188, Auction  126, Pencz, Georg, Vier Szenen aus der frühen römischen Geschichte

Pencz, Georg
Vier Szenen aus der frühen römischen Geschichte
Los 5188 [*]

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Vier Szenen aus der frühen römischen Geschichte. 4 Kupferstiche. Je ca. 7,8 x 11,7 cm. B. 79-81, Landau 86-89, Hollstein 130-133.

Die komplette Folge in ganz ausgezeichneten, kontrastreichen Drucken mit dem Plattenton und den Kratzern früher Abzüge. Bis auf die meist sichtbaren und teils gratig druckenden Facetten beschnitten. Schwache Stockflecken, punktuell dünne Stellen und Randbestoßungen, B. 80 schwach gebräunt, mit Rostfleck an der Unterkante rechts sowie Leimresten verso, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung. B. 78, 80 und 81 aus den Sammlungen Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200) und d'Arenberg (Lugt 567), B. 78 zudem aus der von Pierre II Mariette (Lugt 1788). B. 79 ebenso mit der Federsignatur von Mariette, 1669, sowie aus der Sammlung der Albertina, Wien (Lugt 5e, 5h).

Lot 5189, Auction  126, Pencz, Georg, Allegorie der Musik

Pencz, Georg
Allegorie der Musik
Los 5189 [*]

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Allegorie der Musik (Die Harfenspielerin). Kupferstich im Rund. D. 5,5 cm. 1544. B. 96, Landau 96, Hollstein 81.

Eines der seltensten Blätter aus dem druckgraphischen Œuvre des Meisters in einem ganz ausgezeichneten, wunderbar feinzeichnenden Druck bis auf die Facette beschnitten, links punktuell minimal knapp innerhalb. Unbedeutende Gebrauchsspuren, vor allem verso minimal fleckig, Faserspuren unterhalb des Kissens, sonst in tadelloser Erhaltung. Aus den Sammlungen Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200) und d'Arenberg (Lugt 567).

Lot 5190, Auction  126, Podestà, Giovanni Andrea, Zwei Bachanale

Podestà, Giovanni Andrea
Zwei Bachanale
Los 5190

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Bacchanal mit trunkenem Silen getragen von Faunen. Radierung. 26,3 x 39,2 cm. 1640. B. XX, S. 170, 2, TIB (Commentary) .002 S2 (von S3).

Vor Löschung der Adresse von Francesco Salucio. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette. Minimal angestaubt, geringe Altersspuren, sonst sehr schön. Beigegeben von demselben die Radierung "Bacchanal mit trunkenen Satyrn und Kindern" (B. 4). Beide aus den Sammlungen des Kupferstichkabinetts Berlin, in deren Montierung, sowie Dr. Volkmar Reichmann (Lugt 6224).

Lot 5191, Auction  126, Podestà, Giovanni Andrea, Bacchanal mit Altar, Faun und Silenus

Podestà, Giovanni Andrea
Bacchanal mit Altar, Faun und Silenus
Los 5191

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Bacchanal mit Altar, Faun und Silenus. Radierung nach Tizian. 26,4 x 39,3 cm. 1640. B. XX, S. 170, 3, TIB (Commentary) .003 S1 (von S3). Wz. Kreuz mit Initialen im Oval.

Das Blatt ist Paolo Giordano Orsini zugeeignet. Ausgezeichneter, gegensatzreicher Frühdruck vor Änderung der Jahreszahl von 1640 zu 1649 sowie noch mit der Adresse von Francesco Salucio rechts unten. Überwiegend mit feinem Rändchen um die teils gratig zeichnende Facette, teils an diese geschnitten. Unten rechts der Mitte kurze Quetschfalte vom Druck, verso leichte geglättete Knickspuren und kleine Bleistiftannotationen, nur schwach fleckig, kleine Montierungsreste verso, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlungen Paul Lüttke (nicht bei Lugt) und Dr. Volkmar Reichmann (Lugt 6224).

Lot 5192, Auction  126, Pontius, Paulus, Bildnis des Gaspar de Guzmán

Pontius, Paulus
Bildnis des Gaspar de Guzmán
Los 5192

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Bildnis des Gaspar de Guzmán, Graf von Olivarez, im ornamentalen Oval, umgeben von zwei Engeln. Radierung und Kupferstich nach Peter Paul Rubens und Diego Velázquez. 61,9 x 44,5 cm. Hollstein 82 I (von II). Wz. Kreuz im Rund mit Nebenmarke Schrift.

Nach einer Ölskizze von Peter Paul Rubens, die dieser frei nach dem Gemälde von Velázquez ausführte. Die Zeichnung befindet sich im Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel. Gaspar de Guzmán war ein royaler Günstling König Philipp IV. und zwischen 1621 und 1643 dessen Premierminister. Während des Dreißigjährigen Krieges bemühte sich Guzmán schließlich vergeblich darum, die Holländischen Provinzen wieder einzunehmen. Vor den Änderungen im Namen des Dargestellten. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie und dem Schriftrand oben. Verso geglättete horizontale Mittelfalte, leicht angestaubt und schwach fleckig, drei Eckspitzen mit kleinen Ausbesserungen, oben rechts kleiner geschlossener Randeinriss, drei winzige geschlossene und retuschierte Rostlöchlein, verso hinterfaserte Stellen, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst im Gesamteindruck sehr schön. Beigegeben von demselben nach Rubens der Kupferstich "Die Infantin Isabella Clara Eugenia in Nonnentracht" (Hollstein 91).

Lot 5193, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Beschneidung: kleine Platte

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Beschneidung: kleine Platte
Los 5193

Schätzung
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Los merken

Die Beschneidung: kleine Platte. Radierung. 8,9 x 6,4 cm. Um 1630. B. 48, White/Boon (Hollstein) 48, Nowell-Usticke 48, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 55.

Nowell-Usticke: "R1 A scarce little print". Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Insgesamt leicht fleckig und minimal vergilbt, die Ränder minimal bestoßen, vereinzelte dünne Stellen, weitere Altersspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "vB" (nicht bei Lugt).

Lot 5194, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Ruhe auf der Flucht, Nachtstück

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Ruhe auf der Flucht, Nachtstück
Los 5194

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Die Ruhe auf der Flucht, Nachtstück. Radierung. 9 x 5,8 cm. Um 1644. B. 57, White/Boon (Hollstein) 57 III (von IV), Nowell-Usticke 57 III (von VIII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 216 IV (von IX).

Mit dem Kopf des Esels rechts und den beiden Punkten in der rechten oberen Ecke. Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Die untere linke Ecke ergänzt und mit feiner Federretusche, unten links ebenda ein Randeinriss, weitere kleine ausgebesserte Randläsuren, dort vereinzelt sorgsame Federretuschen, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung von Vicomte Philogène de Montfort, 1849 (vgl. Lugt 1822 und 1035).

Lot 5195, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Christus die Händler aus dem Tempel treibend

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Christus die Händler aus dem Tempel treibend
Los 5195

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Christus die Händler aus dem Tempel treibend. Radierung. 13,8 x 17,1 cm. 1635. B. 69, White/Boon (Hollstein) 69 II, Nowell-Usticke 69 III (von VII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 139 II (von IV).

Vor den Schatten unten links. Ausgezeichneter, teils kräftiger Druck mit sehr schmalem Rand um die Plattenkante. Geringfügig angestaubt, zu den Außenrändern vor allem oben stockfleckig, ebenda ein Wasserfleck, kurzer Randeinriss außerhalb der Darstellung unten, dünne Stellen am Oberrand, ebenda verso Montagerückstände, sonst in guter Erhaltung. Provenienz: Aus dem Nachlass des Malers Ludwig Thiersch (1825-1909).

Lot 5196, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die kleine Auferweckung des Lazarus

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die kleine Auferweckung des Lazarus
Los 5196

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Los merken

Die kleine Auferweckung des Lazarus. Radierung. 15,1 x 11,2 cm. 1642. B. 72, White/Boon (Hollstein) 72 II, Nowell-Usticke 72 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 206 II.

Ausgezeichneter, teils kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt, leichte Quetschfalten, die unteren Ecken ausgedünnt, die untere linke Spitze hinterlegt, kleine bräunliche Papierinklusion rechts unten, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5197, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die große Auferweckung des Lazarus

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die große Auferweckung des Lazarus
Los 5197

Schätzung
25.000€ (US$ 27,778)

Details

Los merken

Die große Auferweckung des Lazarus. Radierung. 36,8 x 25,8 cm. Um 1632. B. 73, White-Boon (Hollstein) 73 VIII (von X), Nowell-Usticke 73 III (von X), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 113 V (von IX). Wz. Basilisk mit Haus.

Mit der Überarbeitung des Beines des entsetzten Mannes rechts, der Mann im Hintergrund trägt einen Turban. Prachtvoller, ungewöhnlich kräftiger, in allen Partien klarer und stofflicher Druck, auf die Plattenkante beschnitten. Mit deutlichem Grat auf den Gesichtern der beiden Alten und der erstaunten Frau mit ausgebreiteten Armen. Der Abzug überzeugt neben seiner drucktechnischen Präzision besonders durch den fein abgestimmten Reichtum an Hell-Dunkel-Gegensätzen, so sind z.B. die Partien zwischen den Füßen von Christus und Lazarus bzw. zwischen der Menschengruppe links und Christus' Rückenkontur vollkommen rein gewischt und kommen leuchtend zur Geltung. Der Übergang zu den dunkleren Stellen wird durch einen überaus vorsichtigen, doch wirkungsvollen, Einsatz von Plattenton erreicht. Ein graphisches Hauptwerk des jungen Rembrandt in einem zeitgenössischen Abzug, wie er nur selten auf dem Auktionsmarkt zu finden ist. Leichte geglättete Mittelfalte sowie eine zarte horizontale Quetschfalte vom Druck, recto nicht sichtbare geglättete Diagonalfalte, je ein winziger geschlossener Einriss im oberen und unteren Rand, Klebereste verso, kleine Ausbesserungen in den unteren Ecken, sonst jedoch vorzügliches Exemplar und überzeugend in der Ausstrahlung. Aus der Sammlung Pierre Mariette, 1674 (Lugt 1790).

Lot 5198, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Kreuzabnahme bei Fackelschein.

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Kreuzabnahme bei Fackelschein.
Los 5198

Schätzung
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Los merken

Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. Radierung. 21 x 16,2 cm. 1654. B. 83, White/Boon (Hollstein) 83, Nowell-Usticke 83 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 286 III (von IV).

Vor den finalen Arbeiten. Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit Rand. Minimal gebräunt und leichtem Lichtrand, das Papier teils leicht wellig, vereinzelte Fleckchen und Quetschfalten im unteren weißen Rand, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5199, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Rückkehr des verlorenen Sohnes

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
Los 5199

Schätzung
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Los merken

Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Radierung. 15,6 x 13,5 cm. 1636. B. 91, White/Boon (Hollstein) 91, Nowell-Usticke 91 IV, Hinterding/Rutgers 159 I-II (von III).

Die Schuhspitze bereits leicht ausgedünnt, jedoch vor den Horizontalen auf der Stufe links. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas fleckig, verso Klebe- und Montierungsreste, dünne und beriebene Stellen ebenda, kleines Löchlein mit Papierunebenheit am Arm des Vaters, wohl aufgezogen (?), sonst sehr gut.

Lot 5200, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Dreikönigsabend

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Dreikönigsabend
Los 5200

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Dreikönigsabend: ein Nachtstück. Radierung. 9,4 x 14,3 cm. Um 1651. B. 113, White/Boon (Hollstein) 113, Nowell-Usticke 113, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 263 I-II (von IV).

Vor den Horizontalen im Gesicht der Jungfrau, aber bereits mit leichten Abnutzungen in den dunklen Stellen. Ausgezeicheneter Druck mit sehr feinem Rändchen. Etwas angestaubt und leicht fleckig, kleine ausgebesserte Randläsuren, verso Bleistift- und Federannotationen, minimal berieben, weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.

Lot 5201, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der Kartenspieler

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Kartenspieler
Los 5201

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Der Kartenspieler. Radierung. 8,9 x 8,1 cm. 1641. B. 136, White/Boon (Hollstein) 136, Nowell-Usticke 136 I (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 193 I (von V).

Nowell-Usticke: "Not very common". Ausgezeichneter, transparenter Abzug auf die Facette geschnitten, unten mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Schwach fleckig, oben rechts geschlossener Randeinriss bis in die Schattierung der Wand, der Rand oben etwas dünn und links mit winziger Fehlstelle, verso alte Klebe- und Montierungsspuren, weitere Handhabungsspuren und kleine Annotationen verso, sonst sehr gut. Aus den Sammlungen Johann Martin Friedrich Geissler, 1808 (Lugt 1072) sowie aus der Sammlung des Kupferstichkabinett der Landesbildergalerie "Orszagos Képtar" (heute Szépmüvészeti Múzeum) in Budapest (Lugt 2000, mit deren Dublettenstempel Lugt 312b) sowie mit einem unbekannten Sammlerstempel DL (nicht bei Lugt).

Lot 5202, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der Flötenspieler ("Het Uilespiegeltje").

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Flötenspieler ("Het Uilespiegeltje").
Los 5202

Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Los merken

Der Flötenspieler ("Het Uilespiegeltje"). Radierung. 11,7 x 14,4 cm. 1642. B. 188, White/Boon (Hollstein) 188 IV, Nowell-Usticke 188 IV (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 211 IV. Wz. Lothringerkreuz (undeutlich).

Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck knapp bis an die Plattenkante geschnitten, partiell auf diese. Schwach fleckig, rechte obere Ecke sorgsam und unauffällig ergänzt, hier weitere kleine ausgebesserte Stellen, dünne Stellen entlang des Ober- und Unterrandes sowie des rechten Randes hinterfasert, unten mit winzigen Ausbesserungen in der Darstellung, sonst im Gesamteindruck sehr schön.

Lot 5203, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Nackte Frau im Freien, mit den Füßen im Wasser

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Nackte Frau im Freien, mit den Füßen im Wasser
Los 5203

Schätzung
6.000€ (US$ 6,667)

Details

Los merken

Nackte Frau im Freien, mit den Füßen im Wasser. Radierung. 16 x 8 cm. (1658). B. 200, White/Boon (Hollstein) 200, Nowell-Usticke 200 I (von II), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 309 I (von II).

Prachtvoller, kräftiger, gegensatzreicher und dabei leuchtender Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Verso einzelne diagonale Knickspuren, dünne Stellen und minimal bestoßen unten rechts, minimale Kitterspuren oben rechts, weitere Gebrauchsspuren, sonst ganz vorzügliches Exemplar.

Lot 5204, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der Apotheker Abraham Francken

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Apotheker Abraham Francken
Los 5204

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Der Apotheker Abraham Francken. Radierung. 15,8 x 21,1 cm. Um 1657. B. 273, White/Boon (Hollstein) 273 X, Nowell-Usticke 273 VII (von IX), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 301 XI (von XII).

Vor den letzten Arbeiten. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit Rändchen an drei Seiten, unten mit sehr schmalem Rand. Ebenda Bleistiftannotationen sowie eine kleine Federnummerierung rechts, die Eckenspitzen teils leicht lädiert, die untere rechte mit kleinem Abriss, unauffällige diagonale Knickspur von der Ecke oben links bis durch das Fenster rechts, wenige kaum merkliche Stockflecken, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung.

Lot 5205, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Bildnis des Jan Uijtenbogaert

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bildnis des Jan Uijtenbogaert
Los 5205

Schätzung
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Los merken

Bildnis des Jan Uijtenbogaert. Radierung. 22,4 x 22,1 x 18,3 cm. 1635. B. 279, White/Boon (Hollstein) 279 VI, Nowell-Usticke 279 wohl V (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 153 V (von IX).

Ausgezeichneter Druck mit den begradigten Plattenrändern jedoch vor den beiden Punkten hinter dem Datum. Ausgezeichneter, samtener Druck mit teils feinem Rändchen um die oktogonal geschnittene Facette, teils innerhalb dieser. Minimal fleckig, im unteren Rand kleine hinterlegte Fehlstellen in den Ecken, winzige Fehlstelle dort mittig, links kleine Bestoßung, rechts kleine Randläsur hinterlegt, kleine Montierungsreste und Bleistiftannotationen verso, sonst gleichwohl sehr gut. Aus der Sammlung Pierre Mariette, 1671 (Lugt 1790) - die Jahreszahl deutet daraufhin, dass das Blatt nur wenige Jahre nach Rembrandts Tod Eingang in Mariettes Sammlung gefunden hat.

Lot 5206, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der große Coppenol

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der große Coppenol
Los 5206

Schätzung
9.000€ (US$ 10,000)

Details

Los merken

Der große Coppenol (Bildnis des Lieven Willemsz. van Coppenol). Radierung. 34,5 x 28,9 cm. Um 1658. B. 283, White/Boon (Hollstein) 283 V (von VI), Nowell-Usticke 283 VII (von XI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 306 VI-VII (von IX). Wz. Taubenschlag.

Wohl noch vor den Strichen des Zustand VII, jedoch bereits mit dem Wasserzeichen 'Taubenschlag', das für diesen Zustand bekannt ist. Ganz ausgezeichneter, samtener und in vielen Feinheiten klarer Abzug mit feinem Rändchen um die deutlich zeichnende Plattenkante. Minimal fleckig, dünne Stellen, vornehmlich verso schwach knitterspurig, links oben winzige dünne Stelle mit Randläsur, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5207, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Bärtiger Greis in Pelzmütze

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bärtiger Greis in Pelzmütze
Los 5207

Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Los merken

Bärtiger Greis in Pelzmütze. Radierung. 6,2 x 5,3 cm. B. 312, Hollstein (White/Boon) 312 II, Nowell-Usticke 312 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 82 II.

Nowell-Usticke: "RRR A very rare small head". Mit der Schattierung des Gewandes bis an den unteren Rand. Ausgezeichneter, wenngleich wie üblich etwas silbriger Druck mit feinem Rändchen. Einzelne dünne Stellen, minimal fleckig, verso kleine Montierungsreste und winzige Bleistiftannotationen, kleine unauffällige Ausbesserungen in den Rändern und nahe Mund und Nase, sonst gleichwohl sehr schön.

Lot 5208, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Greis mit langem Bart, stark vorgebeugt

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Greis mit langem Bart, stark vorgebeugt
Los 5208

Schätzung
7.500€ (US$ 8,333)

Details

Los merken

Greis mit langem Bart, stark vorgebeugt. Radierung. 8,6 x 7,6 cm. 1630. B. 325, White/Boon (Hollstein) 325, Nowell-Usticke 325, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 64. Wz. Lilie (Fragment, obere Spitze eines Straßburger Lilienwappens).

Nowell-Usticke: "RRR - A very rare plate". Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette, oben knapp in diese geschnitten. Minimal angestaubt und leichte Handhabungsspuren, verso geglättete Mittel- und Knickfalten, unmerkliche Ausbesserungen etwa in den äußeren Rändern und den oberen Ecken, sonst schön erhalten.

Lot 5209, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Kranke Frau mit großem Kopftuch

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Kranke Frau mit großem Kopftuch
Los 5209

Schätzung
6.000€ (US$ 6,667)

Details

Los merken

Kranke Frau mit großem Kopftuch (Bildnis Saskias). Radierung. 6,2 x 5,1 cm. Um 1642. B. 359, White/Boon (Hollstein) 196, Nowell-Usticke 359, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 228.

Nowell-Usticke: "RRR+ An extremely rare, delicate study". Das sehr seltene, intim erfasste Bildnis Saskias, der Ehefrau Rembrandts, in einem für diese zart geätzte Radierung typisch ausgezeichneten, hochfeinen und präzise druckenden Abzug. Meist an die noch sichtbare Plattenkante geschnitten, partiell minimal knapp. Minimal angestaubt, die obere linke Eckenspitze ergänzt, verso beriebene, dünne Stellen, kleine Bleistiftannotationen verso, Montierungsreste ebenda, sonst in ganz vorzüglicher Erhaltung. Aus der Sammlung Peter Gellatly (Lugt 1185).

Lot 5210, Auction  126, Rembrandt Harmensz. van Rijn - nach, Die drei Bäume

Rembrandt Harmensz. van Rijn - nach
Die drei Bäume
Los 5210

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

nach. Die Landschaft mit den drei Bäumen (Ansicht auf Amsterdam von Nordwest). Radierung von Captain William Baillie. 21,2 x 28,3 cm. 1758. White-Boon (Hollstein) 212, copies 7 I (von II), Meyers' Allgemeines Künstlerlex. 80 I (von II), Hinterding/Rutgers (New Hollstein, Rembrandt) 214, copy a nach II (von III).

"Vorzüglich schätzt man die Blätter im Geschmacke Rembrandts, den er auch einige mal sehr täuschend kopierte, besonders in der Landschaft mit den drei Bäumen" (Nagler, Bd. I, S. 221). Die versierte, gegenseitige Wiederholung der gesuchten Landschaft Rembrandts in einem nicht verzeichneten Druckzustand mit der vollen Signatur und dem Datum 1758 am linken Plattenrand; der Himmmel noch immer nicht vollendet, vor dem Blitz und dem Monogramm. Prachtvoller Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Geringfügig nur stockfleckig, oben rechts der Mitte kurzer geschlossener Randeinriss, sonst in vorzüglicher Erhaltung.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge