153050

Lose pro Seite


Lot 5568, Auction  126, Goya, Francisco de, No te escaparas

Goya, Francisco de
No te escaparas
Los 5568

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

No te escaparas. Radierung mit Aquatinta auf Velin. 21,5 x 15 cm (Plattenkante); 30 x 24,4 cm (Blattgröße). Delteil 109, Harris 107 III, 6. Ausgabe (von 12).

Blatt 72 der Folge. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Schwacher Lichtrand, vereinzelt kleine Fleckchen bzw. Stockfleckchen, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst schön.

Lot 5569, Auction  126, Goya, Francisco de, Estragos de la guerra; Contra el bien general

Goya, Francisco de
Estragos de la guerra; Contra el bien general
Los 5569

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Estragos de la guerra; Contra el bien general. 2 Radierungen mit Aquatinta auf Arches-Bütten. 14,1 x 16,7 cm bzw. 17,3 x 21,6 cm (Plattenrand); 28,2 x 35,7 cm (Papiergröße). Harris 150 und 191, jeweils III, 6.-7. Ausgabe (von 7).

Blatt 30 und 71 der Folge Los Desastres de la Guerra. Ausgezeichnete, kräftige Drucke mit breitem, je an zwei Seiten dem vollen Rand. Minimal angestaubt und punktuell fleckig, ein Blatt mit leichter Vertikalfalte am linken Rand, das andere mit marginaler Verbräunung entlang der rechten Blattkante, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst beide schön.

Graphik
Ca. 60 Blatt des 14.-16. Jh.
Los 5570

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Ca. 63 Blatt des 14.-16. Jh., beinahe sämtlich Holzschnitte altdeutscher Meister.

Interessanter Querschnitt durch die deutsche Buchillustrationskunst des späten 15. und vor allem 16. Jhs., die Blätter mehrheitlich mit Text und mit seitenfüllenden Holzschnitten sowie kleineren Vignetten, die Darstellungen u.a. von und nach: Cranach, Dürer, Hopfer, Hübschmann, Pencz, Springinklee, Weiditz.

Graphik
Ca. 82 Blatt des 15.-20. Jh., vor allem Darstellungen zum Thema "Esel"
Los 5571

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ca. 82 Blatt des 15.-20. Jh., vor allem Darstellungen zum Thema "Esel".

Darunter von und nach: Adam, Berchen, Bloemen, Boom, Clerc, Danckaerts, Dietzsch, Dujardin, Galle, Hertel, Hubert, Hosemann, Kampf, Kindler, Klein, Palmieri, Piloty, Ridinger, Roos, Schwind, Tardieu, Vernet, Voltz.

Graphik
Ca. 14 Blatt des 16.-18. Jh.
Los 5572

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Ca. 14 Blatt des 16.-18. Jh.

Darunter von und nach: de Bruyn, Callot, Hackert, Hooghe, Kobell, Rembrandt.

Graphik
Ca. 34 Blatt des 16.-18. Jh.
Los 5573

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Ca. 34 Blatt des 16.-18. Jh.

Darunter von und nach: Bargas, Bella, Berchem, Castiglione, Dujardin, Dyck, Heemskerck, Hopfer, Laer, Londonio, van Os, Potter, Roos, Rysbrack, Schenk, Stoop, Swanevelt, Victoria.

Graphik
Ca. 57 Blatt des 16.-18. Jh.
Los 5574

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Ca. 57 Blatt des 16.-18. Jh.

Darunter von und nach: Dürer (Blätter aus dem Narrenschiff), Dürr, Earlom, Galle, Graf, Heemskerck, Jode, Kessel, Lairesse, Langenhöffel, Merian, Meyer, Ostade, Pater, Raimondi, Rembrandt, Rugendas, Sadeler, Schmidt, Tempesta, Testa, Tischbein, Visscher.

Graphik
Ca. 51 Blatt des 16.-19. Jh.
Los 5575

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Ca. 51 Blatt des 16.-19. Jh.

Darunter von und nach: Cornelis Bega, Jean-Jacques Boissieu, Jean Boulanger, Sebald Beham, Johann Hermann Carmiencke, Eugène Carrière, Edgar Catherine, Charles Cottet, Anthonis van Dyck, Clarence Gagnon, Maximilian von Fichard, Jan Gossaert, Gudmund Hentze, Constantin Hansen, Ludwig von Hofmann, Emil Orlik, Adrian van Ostade, Rembrandt, Felicien Rops, Joachim von Sandrart, Tizian, Otto Ubbelohde.

Graphik
Ca. 41 Blatt des 16.-20. Jh.
Los 5576

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ca. 41 Blatt des 16.-20. Jh.

Darunter von und nach: Audran, della Bella, Carracci, Chodowiecki, Demarteau, Goltzius, Hollar, Kalckreuth, Klinger, Legrand, Leistikow, Morgenstern, Ostade, Raimondi, Schinkel, Scotin, Tritt.

Graphik
Ca. 119 Blatt des 16.-20. Jh.
Los 5577

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Ca. 119 Blatt des 16.-20. Jh.

Darunter von und nach: Audran, Bartolozzi, Blanchard, Bodmer, le Brun, Carracci, Custos, Dalton, Daret, David, Polidoro da Caravaggio, Dorigny, Duflos, van Dyck, Eisen, Farinati, Galle, van Goyen, Hondius, Huquier, Kilian, Masquelier, Merian, Mignard, Moncornet, Natier, Parrocel, de Passe, Leprince, Oudry, Rembrandt, Ribera, Robert, Sadeler, Springinklee, Tintoretto, Tizian, Veith, Valck, Villamena, Visscher, Vivant-Denon, Waumas, Weirotter und Wierix.

Graphik
Ca. 212 Blatt des 16.-20. Jh,, fast sämtlich mit Bezug zu Bamberg
Los 5578

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Ca. 212 Blatt des 16.-20. Jh., fast sämtlich mit Bezug zu Bamberg.

Thema dieses historisch besonders interessanten und speziellen Konvoluts ist die Stadt Bamberg. Es sind diverse Ansichten, Stadtpläne, historische Photos, Bildnisse von bedeutenden Persönlichkeiten der Stadt, sowie Ankündigungen von Festivitäten und Veranstaltungen vorhanden. Darunter von und nach Franz Adam, Eugen Neureuther, Reinhardt, Rupprecht, Scharnagel, Weigel, Weihrauch.

Graphik
Ca. 59 Blatt des 17.-18. Jh.
Los 5579

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Ca. 59 Blatt des 17.-18. Jh.

Darunter von und nach: Johann Balzer, Ballais, Pietro Santi Bartoli, Jean Jacques Boissieu, Jean Baptiste Broebes, Charles le Brun, Agostino Carracci, Daniel Chodowiecki, Dietricy, Anthony van Dyck, Gerard Edelinck, Raymond La Fage, Jacobus Houbraken, Valentin Lefevre, Daniel Marot, Adam Frans van der Meulen, François de Poilly, Prestel, Raffael, Guido Reni, Pietro Testa, Tintoretto, Niccolò Vanni, Francesco Villamena, Lorenzo Zucchi. Beigegeben eine Farbradierung des 21. Jahrhunderts.

Graphik
Ca. 19 Blatt des 17.-19. Jh.
Los 5580

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ca. 19 Blatt des 17.-19. Jh.

Darunter: Boissieu, Chodowiecki, Dies, Ezdorf, Germain, Jentzen, C.W. Kolbe, Küsell, Mansfeld.

Graphik
Ca. 31 Blatt des 17.-19. Jh.
Los 5581

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ca. 31 Blatt des 17.-19. Jh.

Darunter von und nach: Bloch, Bölmann, Ag. Carracci, Earlom, Fragonard, Hansen, Hertz, Hogarth, Lasinio, Ricci, Sailliar, Taylor, Teniers, Wegner, Wille.

Graphik
Ca. 41 Blatt des 17.-19. Jh.
Los 5582

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ca. 41 Blatt des 17.-19. Jh.

Darunter von und nach: Cipriani, Gabbiani, Hollar (5 groteske Köpfe nach Leonardo da Vinci), Schenck, Schönberg.

Graphik
Ca. 59 Blatt des 17.-19. Jh.
Los 5583

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ca. 59 Blatt des 17.-19. Jh.

Darunter von und nach: Blooteling, Brouwer, Callot, Chodowiecki, Danhauser, Earlom, Fennitz, Fleischmann, Frye, Gravelot, Haid, Haldenwang, Heiss, Hornemann, Hübner, Kilian, Langlois, Leprince, Luini, Nichol, Sichling, Smith, Stöber, Vogel, Ward.

Graphik
Ca. 75 Blatt des 17.-29. Jh.
Los 5584

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Ca. 75 Blatt des 17.-19. Jh.

Darunter von und nach: Alt, Bürkner, Ebner, Gauermann, Houbraken, Kiste, Klingner, Lievens, Merian, Mosler, Osterwald, de Passe, Ramberg, Richter, Rittinghausen, Sadeler, Scheuren, Speckter, Unger, Veith, Wagner, Weger, Wintter, Wolfgang.

Graphik
Ca. 100 Blatt des 17.-19. Jh.
Los 5585

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Ca. 100 Blatt des 17.-19. Jh.

Darunter von und nach: Carl Gustav Ameling, Johann Blazer, Johann Wolfgang Baumgartner, Johann Martin Bernigeroth, Abraham Bloemaert, Jean Boulanger, Pierre Callot, Annibale Carracci, Giovanni Battista Cipriani, Johann F. A. Clar, Anthony van Dyck, Jan Huygen van Linschoten, Gebrüder Klauber, Bartholomäus Kilian, Georg Christoph Kilian, Raymond Lafage, Henri Fantin-Latour, Luccio Massari, Matthäus Merian d.Ä., Antonio Lafreri, Hans Lautensack, Sebastien Leclerc, Schrenk von Notzing, Jacopo Palma, Crispijn Passe, Raffael, Jacob Sandrart, Diana Scultori, Hans Springinklee, Herman van Swanevelt.

Graphik
Ca. 166 Blatt des 17.-19. Jh.
Los 5586

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Ca. 166 Blatt des 17.-19. Jh.

Darunter von und nach: Amsler, Artlett, Aubin, Audran, della Bella, Berger, Boissieu, Bossi, le Brun, Carracci, Caylus, Chodowiecki, Cochin, Corneille, Cornet, van Dalen, Earlom, Fennitzer, Fidanza, Frey, Gaillard, Geiger, Gole, van Goyen, Hertz, Houbraken, Isselburg, de Jode, Kilian, Klauber, Klein, Lafage, Lüders, Matham, Michel, Morghen, Perrier, Poilly, Quaglio, Reni, Raffael, Raggio, Ramberg, Rembrandt, Reynolds, Roberts, Roos, Sadeler, Schaffhauser, Schmutzer, Schnell, Testa, Thomassin, Vaillant, Venloo, Visscher und Wolff.

Graphik
Ca. 216 Blatt des 17.-19. Jh., ausschließlich Portraits
Los 5587

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Ca. 216 Blatt des 17.-19. Jh., ausschließlich Portraits.

Darunter: Amling, Aumiller, Bernigeroth, Böcklin, Bouttats, Dürr, van Haften, Kilian, Kleinschmidt, Küsell, Lichtensteger, Sandrart, Sysang, Windter, Wolfgang.

Graphik
Ca. 51 Blatt des 17.-20. Jh.
Los 5588

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Ca. 51 Blatt des 17.-20. Jh.

Darunter von und nach: Bause, Berardi, Bibiena, Daullé, Engelbrecht, Frommel, Hackert, Salomon Kleiner, Merigot, van der Meulen, Moyreau, Rehberg, Schenau, Vernet, Volpato.

Graphik
Ca. 33 Blatt des 18. - frühen 20. Jh.
Los 5589

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Ca. 33 Blatt des 18. - frühen 20. Jh.

Darunter: Bartsch, Gravenhorst, Klein, Klengel, Landerer, Meil, Menzel, Rehberg, Reinhart, van Reutern, Rochebrune, Roubillac, Saudeck, Schröter, Seele, Thaeter, Thoma.

Graphik
Ca. 68 Blatt des 17.-20. Jh.
Los 5590

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Ca. 68 Blatt des 18.-20. Jh.

Darunter von und nach: Cellarius, Chodowiecki, Greuze, Harris, Kobell, Merian, Morel, Richardson, Richter, Benj. Smith, Verhas, Wenings sowie 32 Spielkarten entworfen von Jakob Benjamin (Cobi) Reiser.

Graphik
Ca. 47 Blatt des 19.-20. Jh.
Los 5591 [*]

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Ca. 47 Blatt des 19.-20. Jh.

Darunter von und nach: Anthonius Derkzen van Angeren, P. J. Arendzen, Albert Baertsoen, Lionello Balestrieri, I. J. Calaham, Waalko Jans Dingemans, Benjamin Williams Leader, Alphonse Lemotte, Tito Lessi, Gradt van Roggen, Attilio Stefanoni, Robert Sterl, Victor Stretti, Joza Uprka, Adolf Zdrasila. Sämtlich aus der Samlmung der Fürsten zu Liechtenstein, überwiegend in deren Montierung, lose in der originalen Ledermappe.

Lot 5592, Auction  126, Haid, Johann Jakob, Bildnis des Malers Marcus Friedrich Kleinert mit Schnupftabakdose

Haid, Johann Jakob
Bildnis des Malers Marcus Friedrich Kleinert mit Schnupftabakdose
Los 5592

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Bildnis des Malers Marcus Friedrich Kleinert mit Schnupftabakdose. Schabkunstblatt. 41,5 x 28,2 cm. Nagler 6, S. 268.

Dargestellt ist der Würzburger Hofmaler nach einem Selbstbildnis mit Schnupftabakdose in der Hand vor einem unvollendeten Staffeleibild. Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Vereinzelte Knitterfalten und Gebrauchsspuren im weißen Rand, etwas angestaubt, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben ein Schabkunstblatt von Bernhard Vogel "Wolff Tobias Huth".

Lot 5593, Auction  126, Hogarth, William, A Harlot's Progress

Hogarth, William
A Harlot's Progress
Los 5593

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

A Harlot's Progress. 6 Radierungen mit Grabstichel auf Velin. Je ca. 31,8 x 38,8 cm. (1732). Paulson 121-126, jeweils letzter Zustand.

Die vollständgi Folge in ganz ausgezeichneten, teils kräftigen Drucken mit breitem Rand. Jeweils Wasserrand unten bis in die Darstellung sowie in der Ecke oben rechts, Stockflecken, vereinzelte Randbestoßungen- und Einrisschen, weitere Handhabungsspuren, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben nach Hogarth vier Blatt "The Four Stages of Cruelty".

Lot 5594, Auction  126, Hogarth, William, William Hogarth malt Thalia die Muse der Dichtung

Hogarth, William
William Hogarth malt Thalia die Muse der Dichtung
Los 5594 [*]

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

William Hogarth malt Thalia die Muse der Dichtung. Radierung und Kupferstich. 40,1 x 35,2 cm. (1757), 1764. Paulson 204 VII.

Ausgezeichneter Druck mit Rand. Leicht angestaubt und stockfleckig, schwache Knickspur unten mittig, sonst sehr gut. Beigegeben vier weitere Radierungen von demselben.

Lot 5595, Auction  126, Hogarth, William, The five Orders of Periwigs

Hogarth, William
The five Orders of Periwigs
Los 5595

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

The five Orders of Periwigs - Die fünf Perückenordnungen. Radierung auf Velin. 30,2 x 22,2 cm. 1761. Paulson 209 III.

Prachtvoller Druck mit schmalem Rändchen. Minimal angestaubt und verso partiell sehr schwach nur gebräunt, sonst schönes Exemplar.

Lot 5596, Auction  126, Hollar, Wenzel, Allegorie des Sommers

Hollar, Wenzel
Allegorie des Sommers
Los 5596

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Allegorie des Sommers: Junge Frau mit Schleier, Fächer, Handschuhen und zwei Kürbissen. Kupferstich. 24,3 x 17,36 cm. 1641. Pennington 611, Turner (New Hollstein) 333 II.

Aus einer Folge mit allegorischen Bildnissen junger Frauen zu den Jahreszeiten. Ausgezeichneter, zarter und gleichmäßiger, wenngleich wohl später Druck, an die Darstellung geschnitten, unten mit dem Schriftrand. Alters- und Gebrauchsspuren, dünne Stellen, wohl hinterfasert, sonst gut. Beigegeben von demselben nach Hans Holbein "Bildnis M. Moretts" (P. 1470), nach Pieter Avont drei Radierungen mit Putten (NH 854, 858 sowie R20) sowie zehn ehemals Wenzel Hollar zugeschriebene, heute William Carter zugesprochene Radierungen mit fünf Buchstaben (H, I, M, P, T; P. 2698, 2701, 2704, 2709 und 2712) und fünf Friesen (P. 2569-2571, 2573a und 2578). Aus der Sammlung von Dr. Volkmar Reichmann (Lugt 6224). Insgesamt 15 Blatt.

Lot 5597, Auction  126, Hopfer, Daniel, Bildnis des Kuntz (Conrad) von der Rosen

Hopfer, Daniel
Bildnis des Kuntz (Conrad) von der Rosen
Los 5597

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Bildnis des Kuntz (Conrad) von der Rosen, Hofnarr von Maximilian I. Eisenradierung. 29,5 x 21,3 cm. B. 87, Hollstein 97 III (von IV), Metzger 103 VI.

"Es handelt sich beim Bildnis des Kunz von der Rosen um diejenige Radierung Hopfers, die wohl den größten Eindruck auf Zeitgenossen und spätere Generationen gemacht hat" (Metzger). Prachtvoller Druck mit Rändchen. Zu den Außenkanten hin leicht verbäunt, verso Montierungsreste an der linken Kante, sonst tadellos. Aus einer unbekannten Sammlung (nicht bei Lugt) sowie mit zwei unidentifizierten Sammlermonogrammen "Pmz 1864" und "GfMz 1869".

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge