153050

Lose pro Seite


Lot 5451, Auction  126, Klinger, Max, Venus Anadyomene (Meereszug)

Klinger, Max
Venus Anadyomene (Meereszug)
Los 5451

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Venus Anadyomene (Meereszug). Radierung mit Aquatinta in Rot, auf feinem Japanbütten. 46 x 30 cm. (1915). Beyer 424 II.

Ganz ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand. Vornehmlich im weißen Rand etwas fleckig (teils wohl ölhaltig?) sowie gebrauchsspurig mit vereinzelten Knitter- und Knickspuren, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5451a, Auction  126, Klinger, Max, 16 Blatt aus verschiedenen Folgen

Klinger, Max
16 Blatt aus verschiedenen Folgen
Los 5451a

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

16 Blatt aus verschiedenen Folgen. Je folio.

Vorhanden sind aus den Folgen: "Rettung Ovidischer Opfer" (Opus II): Singer 25, 26, 27, 39; "Ein Handschuh" (Opus VI): Singer 113, 115, 119, 121; "Ein Leben" (Opus VIII): Singer 127, 132, 140 mit dem Titelblatt der 5. Ausgabe bei Amsler & Ruthardt, "Vom Tode II. Teil (Opus XIII): Singer 237, 239, 243, 244, 245.

Lot 5452, Auction  126, Kobliha, František, Tristan

Kobliha, František
Tristan
Los 5452

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Tristan. 9 Holzschnitte auf Velin, zzgl. Titel. 28,9 x 23 cm (Darstellung); 49,3 x 36,8 cm (Blattgröße). Irena Goldschneider: Czechoslovak prints from 1900 to 1970, 1986, S. 24.

Das Album Tristan ist eines von Koblihas Schlüsselwerken. Die alte keltische Legende von der Liebe zwischen Tristan und Isolde wurde von Wagner in der 1865 uraufgeführten Oper wiederbelebt. In Koblihas Gemälden aus den Jahren 1901 und 1904 finden sich weitere wagnerische Themen. Koblihas Ziel ist es nicht, eine Geschichte zu erzählen. Es gibt kaum eine episodische Kontinuität oder dramatische Entwicklung von einem Bild zum anderen, nur wiederkehrende Motive von melancholischer Sehnsucht, Warten und Einsamkeit. Der Kontrast von Schwarz und Weiß und die Verwendung von Licht, das die schwarzen Flächen durchdringt, um ornamentale Muster zu schaffen, sind wichtige Ausdrucksmittel (Goldschneider S. 24). Die vollständige Folge, das Titelblatt (fleckig, Randeinriss, Papierverluste) beiliegend. Prachtvolle, satte Abzüge mit dem vollen Rand. In den weißen Rändern etwas fingerfleckig und angestaubt, die Ränder teils bestoßen und mit Randläsuren bzw. -risschen, sonst im Gesamteindruck sehr schön.

Lot 5453, Auction  126, Lipinsky, Sigmund, Pandora

Lipinsky, Sigmund
Pandora
Los 5453

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Pandora. Radierung auf Similijapan. 34,2 x 18,4 cm. Signiert "S. Lipinsky Rom". Grochala 12.

Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Minimale Gebrauchsspuren, die Eckenspitze unten links zart geknickt, Bleistiftnummer oben rechts, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5454, Auction  126, Matthiesen, Oscar, Skånska dragoner rida till bad (Schwedische Dragoner reiten zum Baden)

Matthiesen, Oscar
Skånska dragoner rida till bad (Schwedische Dragoner reiten zum Baden)
Los 5454

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Skånska dragoner rida till bad (Schwedische Dragoner reiten zum Baden). Radierung auf gewalztem China. 26,5 x 30,4 cm. In dän. Sprache bez.

Die Radierung entstand im Zusammenhang mit Oscar Matthiesens monumentalem, gleichnamigen Gemälde, das im Jahr 1906 entstand und beeindruckende Maße von 4,6 auf 10 Metern aufweist. Das Werk gehört zum Bestand des Nationalmuseums in Stockholm und befindet sich ausgesetllt im Ystad Kunstmuseum. Der dänische Künstler kam während eines Urlaubs im südschwedischen Ystad im Jahr 1904 auf die Idee zu diesem Motiv. Ystad beherbergte damals das größte vereinigte Kavallerieregiment Europas, was der Stadt einen prägenden Stempel aufdrückte. Matthiesen ließ sich nach eigenen Angaben von den jungen Soldaten, dem Sonnenlicht, dem Salzwasser sowie von der Kraft der Körper von Mensch und Tier inspirieren. Die meisten der dargestellten Männer sind porträtierte Offiziere, die zur Entstehungszeit des Gemäldes beim Dragonerregiment in Ystad dienten. In der vorliegenden Graphik ist jedoch nur ein Ausschnitt mit zwei Reitern aus dem Gesamtwerk zu sehen. Bei dem Reiter im Vordergrund wird vermutet, dass es sich um den Sohn des Künstlers handelt. Ganz augezeichneter Druck mit schönem Plattenton und mit Rand. Gebräunt und stockfleckig, die weißen Ränder bzw. Eckspitzen leicht bestoßen, sonst gut erhalten. Selten.

Lot 5455, Auction  126, Österreichisch, um 1900. Blumenpflückerin in Vorgebirgslandschaft

Österreichisch
um 1900. Blumenpflückerin in Vorgebirgslandschaft
Los 5455

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

um 1900. Blumenpflückerin in Vorgebirgslandschaft. Farbholzschnitt von gelbem und blauem Holzstock auf Velin. 35,1 x 35,5 cm. Im Quadrat monogrammiert "EB".

Der Farbholzschnitt erlebte um 1900 eine Blütezeit, insbesondere in Wien, und wurde vor allem auch von dilettierenden Künstlerinnen genutzt, denen um diese Zeit der Zugang zu den Akademien noch verwehrt war, und die stattdessen die Einflüsse der Wiener Secession und des Japonismus an den Kunstgewerbeschulen kennenlernten. Diese Technik, bei der die Künstlerinnen ihre eigenen Farbplatten schnitten und druckten, erfreute sich großer Beliebtheit, da sie, ohne aufwendige Druckerwerkstätten nutzen zu müssen, erschwingliche Kunstwerke für ein breiteres Publikum zugänglich machten.

Lot 5456, Auction  126, Pietschmann, Max, Junge Frau mit offenem Haar

Pietschmann, Max
Junge Frau mit offenem Haar
Los 5456

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Junge Frau mit offenem Haar. Radierung auf gewalztem China. 21,7 x 15,9 cm. Signiert und datiert "N. Pietschmann. [18]86".

Prachtvoller, gratiger Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt und lichtrandig, zwei unauffällige Streifen Montierungsband recto am Oberrand, sonst tadellos. Beigegeben 5 Radierungen von Sepp Frank, Willy Jaeckel, Willi Lange, Daniel Mordant, Kurt Opitz und Fritz Zalisz.

Lot 5456a, Auction  126, Roller, Mileva Antonia, Allegorie des Frühlings

Roller, Mileva Antonia
Allegorie des Frühlings
Los 5456a

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Allegorie des Frühlings. Radierung über graublauer Tonplatte auf Velin. 17,1 x 27,4 cm. Signiert, sowie im weißen Rand mit Widmung an Herrn Professor Berthold Löffler.

Prachtvoller, gratiger Druck mit Rand. Der weiße Rand mit Knick- und Gebrauchsspuren, leicht vergilbt, sonst schönes Exemplar.

Lot 5457, Auction  126, Rops, Félicien, Der Fagottbläser im Orchester

Rops, Félicien
Der Fagottbläser im Orchester
Los 5457

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Der Fagottbläser im Orchester. Radierung auf Similijapan. 19,8 x 12,8 cm. Mascha 495 II (von III).

Ausgezeichneter, teils toniger Druck auf dem wohl vollen Bogen. Etwas knitterspurig, Nadellöchlein in den Eckenspitzen, unterhalb der Darstellung beriebene Stelle und kleine Bleistiftannotationen, leichte Gebrauchsspuren und kleiner Sammlungskleber unten rechts mit Nummer 109, sonst sehr gut erhalten. Beigegeben von Eduard Manet die Radierung "Bildnis Charles Baudelaire im Profil nach rechts", von Matthijs Maris "Birken" (wohl Probedruck), von Maurice Barraud "Weiblicher Akt" (signiert), von Alphonse Legros "Alter Mann am Waldrand" sowie zwei weitere Radierungen aus der Calcographie Belgii.

Lot 5458, Auction  126, Rops, Félicien, Les Chansons de Collé

Rops, Félicien
Les Chansons de Collé
Los 5458

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Les Chansons de Collé. Heliogravüre auf festem Japan. 13,8 x 8,5 cm. Unterhalb der Darstellung signiert "Félicien Rops". Mascha 789 V, Exteens 497 V.

Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Geringfügig angestaubt, das Papier im Bereich der Darstellung leicht gewellt, an drei Ecken montiert, dort knitterfaltig, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben "Chez les Trappistes" (Mascha 223) und "La Grande Lyre" (Mascha 894) sowie nach Rops eine Heliogravüre "Parallèlement ou La Sphynge" (vgl. Mascha 881).

Lot 5459, Auction  126, Sandkuhl, Hermann, Knabe mit zwei Hunden

Sandkuhl, Hermann
Knabe mit zwei Hunden
Los 5459

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Knabe mit seinen Kuscheltieren. Lithographie auf bräunlichem Similijapan. 18,2 x 9,5 cm. Signiert.

Ganz asugezeichneter Abzug der rührenden Darstellung, mit Rand. Etwas gebräunt insgesamt, schwach fleckig, altersspurig, sonst jedoch gut.

Lot 5460, Auction  126, Schmoll von Eisenwerth, Karl, Ein Windstoß - zzgl. 25 weitere Blatt anderer Künstler

Schmoll von Eisenwerth, Karl
Ein Windstoß - zzgl. 25 weitere Blatt anderer Künstler
Los 5460

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Ein Windstoß. Farbige Algraphie. 47,6 x 37,7 cm (Blattgröße). 1905.

Montiert auf dem originalen Untersatz der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, aus deren Jahresmappe 1905. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Minimale Randbestoßungen, sonst tadellos. Beigegeben von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst die Jahresmappe 1905 mit den restlichen fünf Drucken von Riese, Kampmann, Kolb, Lux und Roux sowie die 5 Mappen der Jahrgänge 1899 I, 1907 (unvollst.), 1914, 1916 und 1917 mit vielfach signierten Werken u.a. von Andri, Brendel, Burger, Divéky Dupont, Halm, Hettner, Kasimir, Kruis, Laske, Laukota, Lühring, Mankiewitz, Orlik, Reichel, Rentley, Riese, Simon, Steiniger und Trudel. Insgesamt 26 Blatt.

Lot 5461, Auction  126, Schmutzer, Ferdinand, Joachim und Exzellenz V. Keudell, musizierend

Schmutzer, Ferdinand
Joachim und Exzellenz V. Keudell, musizierend
Los 5461

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Joachim und Exzellenz V. Keudell, musizierend. Radierung. 28,2 x 19 cm. (1907). Unten rechts signiert "F. Schmutzer". Weixelgärtner 108 IV. Wz. Buchstaben MBM.

Ganz ausgezeichneter Druck mit Plattenton und einigen Wischkritzeln, an drei Seiten mit dem vollen Schöpfrand. Geringfügige Gebrauchsspuren, schwach stockfleckig, schwacher Lichtrand, oben links in der Ecke diagonale Knickspur, sonst gutes Exemplar.

Lot 5462, Auction  126, Staeger, Ferdinand, Illustration zu Don Juan

Staeger, Ferdinand
Illustration zu Don Juan
Los 5462

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

"... sagt, holde Frauen die ihr sie kennt" (Illustration zu Don Juan). Radierung mit Aquatinta. 25,6 x 34,2 cm. Signiert. Vgl. Muschler 173. Wz. Augsburger Wappen.

Ausgezeichneter Druck auf dem vollen Bogen. Der weiße Rand minimal angeschmutzt und altersspurig, kleine Randbestoßung mit Einrisschen oben, sonst in schöner Erhaltung. Beigegeben fünf weitere, signierte Radierungen des Künstlers, darunter das Bildnis Gerhart Hauptmanns.

Lot 5463, Auction  126, Stuck, Franz von, Kämpfende Faune

Stuck, Franz von
Kämpfende Faune
Los 5463

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Kämpfende Faune. Radierung auf festem Velin. 10,3 x 14,2 cm. Signiert "Franz v. Stuck".

Ausgezeichneter Druck mit breitem, teils dem vollen Rand. Lediglich geringfügig lichtrandig und zu den Rändern minimal vergilbt, Klebe- und Montierungsreste links und rechts recto, sowie oben verso, entlang des linken Randes auf einen Untersatzkarton montiert, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.

Lot 5464, Auction  126, Švabinský, Max, Weiße Kamelien (kleines Hochformat); Weiße Kamelien (kleines Querformat)

Švabinský, Max
Weiße Kamelien (kleines Hochformat); Weiße Kamelien (kleines Querformat)
Los 5464

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Weiße Kamelien (kleines Hochformat); Weiße Kamelien (kleines Querformat). 2 Schabkunstblätter, auf Velin bzw. van Gelder Zonen-Bütten. 5 x 3,5 cm bzw. 3,5 x 4,5 cm. Jeweils signiert. (1910).

Ganz ausgezeichnete Drucke, das Hochformat mit vollem, das Querformat mit sehr breitem Rand. Minimal angestaubt, die obere Blatthälfte des Hochformates leicht gebräunt, jeweils Montierungsreste bzw. -spuren in den oberen Ecken recto, sonst beide in tadelloser Erhaltung. Beigegeben von demselben die signierte Radierung in Braun "Kreuzigung".

Lot 5465, Auction  126, Thiemann, Carl, Segelboote

Thiemann, Carl
Segelboote
Los 5465

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Segelboote. Farbholzschnitt auf feinem Bütten. 24,2 x 24,9 cm. Unterhalb der Darstellung signiert, eigenh. betitelt und als "Original-Holzschnitt Handdruck" bezeichnet. (1910). Merx 175 F.

Ganz ausgezeichneter, farblich schön abgestimmter Druck mit feinem Rand. Das Papier lichtrandig bzw. gebräunt, die Eckenspitzen dünn und mit punktellen Montageresten verso, die obere linke Spitze wieder angefügt, die untere rechte mit kleiner Hinterlegung, sonst gutes Exemplar.

Lot 5466, Auction  126, Thiemann, Carl, Goldregen

Thiemann, Carl
Goldregen
Los 5466

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Goldregen. Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem Japan. 35,8 x 14,4 cm. Signiert, betitelt und als "Original-Holzschnitt" bezeichnet. (1921). Merx 322 F.

Ganz ausgezeichneter, farbsatter Druck mit Rändchen. Das Papier leicht gegilbt, an den oberen Ecken montiert, die untere linke Eckenspitze mit zarter Falte, dort verso Kugelschreibernummerierung, sonst in schöner Erhaltung. Beigegeben von demselben die drei Farbholzschnitte "Juni", "Dezember" und "Birken im Herbst", letzterer erschienen im Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.

Lot 5467, Auction  126, Thiemann, Carl, Die Peterskirche in München

Thiemann, Carl
Die Peterskirche in München
Los 5467

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Die Peterskirche in München. Farbholzschnitt auf Japan. 35,8 x 22 cm. Unterhalb der Darstellung signiert, eigenh. betitelt und als "Original-Holzschnitt Handdruck" bezeichnet. (1925). Merx 347 F.

Ausgezeichneter Druck auf dem vollen Bogen. Besonders im Rand stärker stockfleckig, punktuell an den Ecken montiert, das Papier dort vereinzelt knitterfaltig, zwei rückseitige Stempel unten rechts durchschlagend, Sammlerannotationen in Bleistift im Unterrand, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben von demselben zwei signierte und eigenhändig bezeichnete Holzschnitte "Aus Alt-Frankfurt" und "Der weiße Turm in Rotheburg o. T." sowie die signierte und aquarellierte Radierung "Blick auf Venedig".

Lot 5468, Auction  126, Uhl, Joseph, Eva am Baum der Erkenntnis

Uhl, Joseph
Eva am Baum der Erkenntnis
Los 5468

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Eva am Baum der Erkenntnis. Radierung und Kaltnadel. 35,5 x 27,5. Unten rechts signiert "JosephUhl". Söhn HDO 51006-6.

Ganz ausgezeichneter, nuancierter Druck mit breitem Rand, an drei Seiten mit Schöpfrand. Minimal angestaubt, die oberen Ecken wegen der Montierung etwas knitterspurig, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5469, Auction  126, Uhl, Joseph, Per aspera...

Uhl, Joseph
Per aspera...
Los 5469

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Per aspera... Radierung, Kaltnadel und Aquatinta in Braunschwarz auf Velin. 35,8 x 35 cm. Signiert. (1921). Matuszak 4667. Wz. Blume.

Aus der in 50 Exemplaren erschienen Serie "Per aspera ad astra (Erster Teil)", wie auch die folgende Losnummer. Ganz ausgezeichneter, nuancierter Druck mit schmalem Rand, links mit Schöpfrand. Minimal angestaubt, diagonale Knickspur unten links, die oberen Ecken rückseitig mit kleinen Montierungsresten, diese minimal durchdrückend, sonst in sehr schöner Erhaltung. Beigegeben von Max Klinger die Radierung "Simplicius am Grabe des Einsiedlers".

Lot 5470, Auction  126, Uhl, Joseph, Ad Astra

Uhl, Joseph
Ad Astra
Los 5470

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Ad Astra. Radierung, Kaltnadel und Aquatinta in Braunschwarz auf Velin. 35,8 x 35 cm. Signiert. (1921). Matuszak 4668. Wz. Blume.

Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit schmalem Rand, links mit Schöpfrand. Minimal angestaubt, die oberen Ecken rückseitig mit kleinen Montierungsresten, diese minimal durchdrückend, weitere minimale Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Uhl, Joseph
Per Aspera ad Astra (Erster Teil)
Los 5471

Schätzung
6.000€ (US$ 6,667)

Details

Los merken

Per Aspera ad Astra (Erster Teil). 9 Radierungen mit Kaltnadel und Aquatinta in Dunkelbraun auf Velin. Folio - Gr.Folio. In der orig. HLeinen-Mappe mit goldgeprägtem Titel (Gelenke teils brüchig, einzelne Flecken und Kratzer). Jeweils signiert. Auflage 50 num. Ex. 1921. Matuszak 4667-4675. Wz. Blume.

"Vorliegende neun Radierungen ... stellen den Versuch dar, die innere Entwicklung des zur Höhe strebenden Menschen in künstlerischer Form dazustellen. Vom ersten Erwachen des Ehrgeizes an durchlaufen die Blätter in großen Zügen die Bemühungen, Gefahren und Hemmungen, die erfahrungsgemäß die natürlichen Begleiter des Aufwärtsstrebenden sind" (Erläuterung). Die komplette Serie in prachtvollen, wirkungsreichen Drucken auf den vollen Bögen, in den originalen Passepartouts montiert. Mit Ausnahme punktueller Stockflecken in ganz vorzüglicher und originaler Erhaltung. Rarissimum.

Lot 5472, Auction  126, Velde, Henry van de, Tropon

Velde, Henry van de
Tropon
Los 5472

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Tropon - Eiweissnahrung. Farblithographie auf kräftigem bräunlichen Japan. 30,5 x 20,2 cm (Darstellung); 34,5 x 26,5 cm (Blattgröße). (1898).

Aus: Pan IV, 1. Ausgezeichneter, wenngleich stellenweise etwas trockener Abzug mit schmalem Rand. Ganz schwach lichtrandig, oben rechts kleines vertikales Quetschfältchen, leicht angestaubt, sonst sehr schön.

Lot 5473, Auction  126, Wildermann, Hans Wilhelm, Requiem

Wildermann, Hans Wilhelm
Requiem
Los 5473

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Requiem. Farbradierung in Grün, auf grün-grau gefärbtem Similijapan. 32,5 x 44,2 cm. Signiert vom Drucker "Otto Felsing". (1914).

Prachtvoller, farbfrischer Druck mit breitem bzw. schmalem Rand. Minimal angestaubt, oben links im Himmel kleiner, unauffällig ausgebesserter vertikaler Riss, im weißen Rand rechts winziges Rostfleckchen, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5474, Auction  126, Wimmer, Franz, "Drama"

Wimmer, Franz
"Drama"
Los 5474

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

"Drama" (Zwei ringende Männer). Radierung. 24,1 x 30,1 cm. Betitelt und signiert.

Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Geringfügige Handhabungsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. Beigegeben von demselben zwei Radierungen "Landung" und "Stille".

Lot 5475, Auction  126, Wolfsfeld, Erich, Die drei Bogenschützen

Wolfsfeld, Erich
Die drei Bogenschützen
Los 5475

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Die drei Bogenschützen. Radierung. 65 x 79 cm. Signiert.

Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Minimal angestaubt, schwach gebräunt bzw. lichtrandig, vereinzelt kleine Oberflächenkratzer, vornehmlich im weißen Rand, wohl in den originalen Rahmen montiert, sonst sehr schön erhalten.

Lot 5476, Auction  126, Aberli, Johann Ludwig, Landschaft

Aberli, Johann Ludwig
Landschaft
Los 5476

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Landschaft mit baumbestandenen Feldweg, ein Paar im Vordergrund links und einer schweizer Stadt im Hintergrund. Radierung. 33,7 x 49,7 cm. Um 1760. Wohl nicht in Nagler. Wz. Lilienwappen mit Schrift C & I Honig.

Johann Ludwig Aberli war ein Schweizer Maler und Radierer, der vor allem für seine topographischen Ansichten bekannt ist. Adrian Zingg, ebenfalls Schweizer, war sein Schüler und gemeinsam entwickelten die beiden Künstler die Technik der kolorierten Umrissradierung weiter. Ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, oben links kleine Fehlstelle und ein Randeinriss, sonst sehr gut. Selten.

Lot 5477, Auction  126, Alberti, Cherubino, Die Madonna, der hl. Josef und das Christkind mit dem aufgeschlagenen Buch

Alberti, Cherubino
Die Madonna, der hl. Josef und das Christkind mit dem aufgeschlagenen Buch
Los 5477

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Die Madonna, der hl. Josef und das Christkind mit dem aufgeschlagenen Buch. Kupferstich nach Raffael. 27,9 x 21,6 cm. B. 33.

Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit gleichmäßigem Rand um die Plattenkante und zahlreichen Wischkritzeln entlang der rechten Plattenkante. Geringfügige Altersspuren, vereinzelte kleine Bereibungen im Rand, der Gesamteindruck jedoch gut. Beigegeben von Guillaume Courtois "Die Auferweckung des Lazarus" (Robert-Dumesnil 3) und von Wenzel Hollar "Bildnis Giorgione" (Pathey 1408).

Lot 5478, Auction  126, Aldegrever, Heinrich, Die Vertreibung aus dem Paradies

Aldegrever, Heinrich
Die Vertreibung aus dem Paradies
Los 5478

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Vertreibung aus dem Paradies. Kupferstich. 8,7 x 6,4 cm. 1540. B. 5, Hollstein 5, Mielke (New Hollstein) 5.

Aus der Geschichte von Adam und Eva. Ausgezeichneter, klarer Druck meist auf die Darstellung, vor allem rechts teils in diese geschnitten. Minimal fleckig, dünne Stellen, unmerkliche Ausbesserungen, Montierungsreste verso, sonst gut. Aus einer bisher unbekannten Sammlung (nicht bei Lugt).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge