153050

Lose pro Seite


Taut, Bruno
Die Auflösung der Städte
Los 3883

Zuschlag
480€ (US$ 516)

Details

Taut, Bruno. Die Auflösung der Städte oder Die Erde eine gute Wohnung oder auch: Der Weg zur Alpinen Architektur in 30 Zeichnungen. 81 S., 1 Bl. Mit 30 (davon 4 farb.) Tafeln mit Zeichnungen. 27,5 x 21 cm. OPappband (Rücken mit Fehlstelle; Kapital mit Papierstreifen überklebt). Hagen, Folkwang, 1920.
Erste Ausgabe. Mit Beiträgen von Kropotkin, Lenin, Landauer, Fuhrmann, Hölderlin, Whitman u. a. "Es ist natürlich nur eine Utopie und eine kleine Unterhaltung, wenn auch mit 'Beweisen' versehen im Litteratur-Anhang." (Titelblatt). – Vorsätze wie meistens stockfleckig; leicht gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3884, Auction  120, Teige, Karel, MSA - Mezinarodni soudobá architektura. Internationale Architektur der Gegenwart

Teige, Karel
MSA - Mezinarodni soudobá architektura. Internationale Architektur der Gegenwart
Los 3884

Zuschlag
320€ (US$ 344)

Details

Teige, Karel. MSA - Mezinarodni soudobá architektura. Internationale Architektur der Gegenwart. Nr. 1, 1929. IV, 176 S. mit zahlreichen photographischen Abbildungen, Plänen und Grundrissen. 24 x 29 cm. Neuer Leinenband mit goldgeprägtem RTitel (Orig.-Broschur eingebunden, diese teils hinterlegt). Prag, Odeon, 1929.
Erster von insgesamt drei erschienenen Bänden der von Karel Teige herausgegebenen und gestalteten Zeitschrift über Fragen der internationalen zeitgenössischen Architektur. Vorliegendes Exemplar auf dem Vortitelblatt mit eigenhändiger Widmung und Signatur Teiges für den Architekten Ludwig Hilberseimer, datiert Prag 1929. Mit Beiträgen von Le Corbusier, Giedion, M. J. Ginsburg, Adolf Loos, K.S. Melnikov, J.J.P. Oud, G. Rietveld etc., darunter auch etliche Mitglieder des Bauhauses, z.B. Hannes Meyer, Walter Gropius, Werner Gräff, Marcel Breuer, Mies van der Rohe, Arieh Sharon Mart Stam u.a. – Die eingebundene OBroschur etwas gebräunt und mit hinterlegten Randläsuren, im Übrigen gut und sauber erhalten.

Lot 3885, Auction  120, Thonet 159, Möbelkatalog für öffentliche Räume.

Thonet 159
Möbelkatalog für öffentliche Räume.
Los 3885

Zuschlag
240€ (US$ 258)

Details

Thonet 159. Möbelkatalog für öffentliche Räume. 39 S. Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf teils farbigem Hintergrund. 21 x 30 cm. Illustierte OBroschur (minimal fleckig). Langen, Keim, um 1960.
Möbelkatalog für öffentliche Räume des berühmten und stilprägenden Designerhauses Thonet. Die zahlreichen Stühle, Sofas, Tische und Regale sind für Büros, Versammlungsräume, Schulen, Banken, Cafeterien und vieles mehr entworfen und teilweise räumlich inszeniert. Die Designer: Eddie Harlis (1928-1985), Marcel Breuer (1902-1981), H. v. Gustedt, Günter Eberle und Ello Delugan.

Für die seit 1819 bestehende Firma Thonet waren unter anderem Designer wie Mart Stram und Ludwig Mies van der Rohe tätig. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3886, Auction  120, Wasmuth, Ernst, Traute Wohnräume

Wasmuth, Ernst
Traute Wohnräume
Los 3886

Zuschlag
750€ (US$ 806)

Details

Wasmuth, Ernst. Traute Wohnräume. 2 Bl. Verlegervorwort, 2 Bl. Text. Mit 20 montierten Silbergelatineabzügen. 53 x 40,5 cm bzw. 40,5 x 53 cm. Lose karton. Bl. in OHalbleinenmappe (lädiert). Berlin, E. Wasmuth, (1892).
Einzige Ausgabe des großformatigen Portfolios. Laut Vorwort waren 5 Lieferungen à 10 Tafeln geplant. Es liegen hier also die ersten beiden Lieferungen vor. Bibliographisch lassen sich einige wenige Exemplare mit 40 Tafeln nachweisen. Die Tafeln zeigen ausnahmslos Interieurs von Villen in Berlin: vom Rath, Schwarz, Raussendorff, Oppenheim, Wahlländer, Otzen, Ende und Ravené. Außerdem Innenräume der Bayrischen Gesandtschaft, des Hauses des Architekten Hans Grisebach in der Fasanenstraße u. a. – Die Tafeln in den Rändern fleckig.

Lot 3888, Auction  120, Blok, Alexander, Dvednadcat

Blok, Alexander
Dvednadcat
Los 3888

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Blok, Alexander. Dvednadcat (rossice: Zwölf). 61 S. Mit 14 ganzseitigen und einigen Textillustrationen von Juri Annenkov. 34 x 25,5 cm. Illustr. OBroschur (etwas unfrisch; mit kleineren Randläsuren). St. Petersburg, Alkonost, 1918.
Rowell-Wye 171. – Bloks Revolutionspoem war im selben Jahr auch in Moskau erschienen. Annenkovs Illustrationen vereinen kalligraphsiche, expressionistische und konstruktivistische Elemente. – Etwas gebräunt, insgesamt gutes Exemplar.

Lot 3891, Auction  120, Levinsohn, André, Léon Bakst

Levinsohn, André
Léon Bakst
Los 3891

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

Levinsohn, André. Leon Bakst. (Deutsche Ausgabe). 233 S. Mit 54 (47 montierten), teils farbigen Textillustrationen und 68 (52 montierten) teils farbigen Tafeln (in Pag.). 36,5 x 27 cm. OHalbpergament (Ecken etwas bestoßen, minimal lädiert) mit goldgeprägtem RTitel, violettfarbenenem Deckelbezug mit goldgeprägter VDeckelvignette sowie violettem Kopfschnitt im OPappschuber. Berlin, Ernst Wasmuth, o. J. (1925).
Niles-Leslie 313. – Eines von 250 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) der deutschen Ausgabe. "A fine collection of reproduction of Bakst's work for theatre, mainly settings and costumes for well known ballets represented by the Diaghilev company, but also including some designs for the 'Ballets Ida Rubinstein'." Wichtige Dokumentation über den berühmten russischen Bühnenkünstler. – Unbeschnitten und minimal stockfleckig (Illustrationen nicht betroffen). Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3892, Auction  120, Industriya Sotsializma und Lissitzky, El, Industriya Sotsializma, Nr. 2 und 5

Industriya Sotsializma und Lissitzky, El
Industriya Sotsializma, Nr. 2 und 5
Los 3892

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

Lissitzky, El. - Industriya Sotsializma (rossice: Die Industrie des Sozialismus). Hrsg. von Boris Tal. Nr. 2 und 5 (von 7) in 2 Heften. 62 (statt 71) Bl., 9 Bl. Transparentpapier, 5 gefalt. Tafeln, 5 mont. Leporelli mit jeweile 3-4 Segmenten; 17 (statt 24) Bl., 3 gefalt. Tafeln und 1 mont. Leporello mit 4 Segmenten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen in teils verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Papieren. 35 x 24 cm. Mit 2 Prägedrucken illustr. OBroschuren (etwas fleckig und unfrisch, Vorderumschlag von Nr. 2 mit Eckausschnitt) mit OHalbleinenrücken und Fadenheftung. Moskau, Izogiz, 1935.
Karasik-Heiting, The Soviet Photobook 1920-1941, 214 ff. (mit zahlr. Abb.). Parr-Badger I, 160 ff. The Book of 101 Books 82 ff. The Open Book 116. – Einzige Ausgabe der sehr seltenen, effektvollen, sowjetischen Propaganda-Dokumentation von Eliezer "El" Lissitzky (1890-1941) über die sozialistische Industrialisierung. "Following his success with the 'USSR Builds for Socialism', El Lissitzky was commissioned to design a multi-volume report along similiar lines for the Seventh Congress of Soviets in 1935, an interim review of the progress of Stalin's second Five-Year Plan. In tone and content Socialist Industry closely follows the style of the magazine 'USSR in Construction', and El Lissitzky and his wife Sophie Küppers (who had become his close collaborator by this time) took many of the more radical design ideas they had conceived for the periodical and developed them in book form. The result is a cornucopia of graphic design and photomontage, arguably the high point both of Lissitzky's book designing career and of the Soviet propaganda photobook ... It is the couple's most cinematic photobook, the result of their theoretical discussions on the techniques of montage with the film-maker Dziga Vertov. In no other book is the imagery quite so brilliantly piled up, one picture upon the other, the ideas constantly inventive and dazzling. It is as if Lissitzky found the normal form of the book page so restricting that he was compelled to push beyond its boundaries at every turn" (Parr/Badger S. 160). - "The Industry of Socialism is one of El Lissitzky’s masterpieces. Everything in the book, beginning with the cover image, speaks of the triumph of Soviet Industry." (Karasik-Heiting).

Die beiden Nummern 2 und 5 mit suggestiven, teils farbigen Fotografien und Fotomontagen von Industrieanlagen, Baustellen, Ölfeldern, Kraftwerken, Dämmen, Stahl- und Eisenwerken, aus der Landwirtschaft, dem Bergbau, Ernteinsätzen etc. – Bindung teils defekt, ca. 20 Bl. lose und mit Einrissen, kleineren Fehlstellen etc. Heft 5 mit größeren Erhaltungsmängeln. Das este Blatt im Rand jeweils mit Bezifferung. Beide Hefte unvollständig und teils fingerfleckig.

Lot 3893, Auction  120, Majakowski, Wladimir und Roschkow, Juri - Illustr., Den Arbeitern von Kursk

Majakowski, Wladimir und Roschkow, Juri - Illustr.
Den Arbeitern von Kursk
Los 3893

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Majakowski, Wladimir. Den Arbeitern von Kursk ein vorläufiges Denkmal 1923. 16 Collagen von Roschkow aus dem Jahr 1924 mit einmontiertem Text von Majakowski in deutscher Nachdichtung von Volker von Törne mit Hilfe einer Übersetzung Oskar Törnes. 4 Bl. (in 2 losen Bögen) und 16 farbige jeweils in ein Doppelblatt eingelegte Tafeln. 50 x 34 cm. Lose Bögen in in OHalbleinen-Flügelmappe mit Schließbändern und montiertem Deckelschild. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle, 1980.

Zur Ausstellung "Majakowski - 20 Jahre Arbeit" erstmals vollständig herausgegeben von Jürgen Harten und Natalia Schachalowa, Kunsthalle Düsseldorf bzw. Staatliches Literaturmuseum Moskau. Mit einem montierten signierten Widmungsschreiben von Jürgen Harten, Direktor der Kunsthalle Düsseldorf. – Die Mappe etwas lädiert, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3896, Auction  120, Alvermann, Dirk, Keine Experimente

Alvermann, Dirk
Keine Experimente
Los 3896

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

FOTO, FILM
Alvermann, Dirk. Keine Experimente. Bilder zum Grundgesetz. 68 Bl. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. 20 x 14 cm. Illustrierter glanzkaschierter OPappband. (VDeckel mit einer länglichen (herstellungsbedingten) Druckspur). Berlin, Eulenspiegel, 1961
In den zwischen 1956 und 1961 entstandenen Fotos folgt Alvermann den Paragraphen 1 bis 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949. Durch die Abfolge der Bilder, kombiniert mit den einzelnen Paragraphen des Grundgesetzes, mit Gegenüberstellungen, Rückblenden, Wiederholungen und raffinierten Ausschnitten zeigt er darin in meisterhafter Art seine spöttisch-kritische Haltung zur Wirtschaftswunderzeit und den Verlockungen des Konsums. Wie schon sein Buch "L'Algérie" (1960) konnte auch „Keine Experimente" (Mit dem Titel übernahm Alvermann einen Wahlkampfslogan der CDU) nicht wie geplant in der Bundesrepublik erscheinen, sondern im Ostberliner Eulenspiegel Verlag. Trotz der hohen Auflage ist es, wie alle frühen Bücher Alvermanns. Heute seltenes Exemplar. – Vorsätze papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Lot 3898, Auction  120, Becher, Bernd and Hilla, Wassertürme

Becher, Bernd and Hilla
Wassertürme
Los 3898

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Becher, Bernd und Hilla. Wassertürme. Mit einem Text von Reyner Banham. 9 S., 1 Bl. Mit 223 Schwarzweiß-Fotografien auf Tafelseiten. 30 x 24 cm. OLeinen mit illustr. Schutzumschlag (dieser leicht wasserfleckig). München, Schirmer-Mosel, 1988.
Paar & Badger. The Photobook II, 802. – Erste Ausgabe. – Frsiches Exemplar.

Lot 3899, Auction  120, Blossfeldt, Karl, Urformen der Kunst

Blossfeldt, Karl
Urformen der Kunst
Los 3899

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Blossfeldt, Karl. Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Hrsg. mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. 16 S., 96 S. Mit zahlreichen fotografischen Tafeln. 31,5 x 24 cm. OLeinen (Kapitale etwas bestoßen) mit rotgeprägtem RTitel sowie Deckeltitel. Berlin, Ernst Wasmuth, 1935.
Heidtmann 7293. – Das Fotobuch erschien erstmals 1928 und wurde ein großer Erfolg und bereits im Jahr 1929 gab es eine englische Ausgabe. "... Dem mit dem Auge der Kamera an die Natur herantretenden Künstler entfaltet sich eine Welt, die alle Stilformen der Vergangenheit umfaßt, von dramatischer Gespanntheit bis zu strenger Ruhe und selbst bis zum Ausdruck lyrischer, innerster Beseelung." (Vorwort). – Papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr guter Zustand. Fliegender Vorsatz mit privater Geschenkwidmung.

Lot 3900, Auction  120, Blossfeldt, Karl, Wunder in der Natur

Blossfeldt, Karl
Wunder in der Natur
Los 3900

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Blossfeldt, Karl. Wunder in der Natur. Bild-Dokumente schöner Pflanzenformen. Mit einer Einführung von Otto Dannenberg. 5 Bl. Mit montiertem Portrait und 120 photographischen Abbildungen auf Tafeln. 32,5 x 25 cm. Blauer OLeinenband (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Deckeltitel. Leipzig, Schmidt & Günther, 1942.
Erste Ausgabe. Dem Betrachter öffnet sich die Pflanzenwelt "als Grundlage der angewandten Kunstformen, wie sie vorbildlich von antiken Schaffenden beobachtet und stilisiert verwendet werden." (Vorwort). Blossfeldt kehrt den Stilisierungsprozeß wieder um und hält die Pflanzen in jenen Momenten fest, in denen sie Ornament- und Steinmetzwerken am Nächsten kommen. – Vereinzelt etwas stockfleckig.

Lot 3901, Auction  120, Chargesheimer, Unter Krahnenbäumen

Chargesheimer
Unter Krahnenbäumen
Los 3901

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Chargesheimer (d. i. Karl Heinz Hargesheimer). Unter Krahnenbäumen. Bilder aus einer Straße. Mit einem Text von Heinrich Böll. 92 nn. S. mit fotograf. Abb. 24,5 x 20,5 cm. OLeinenband (etwas wasserfleckig). Köln, Greven, 1958.
Erste Ausgabe dieses Porträts einer Kölner Straße und ihrer Bewohner. Der bekannteste Fotoband des zeitlebens wegen seiner skeptischen Haltung gegenüber seiner Heimatstadt Köln verfemten Fotografen, Einzelgängers und Bohemians, der um die Jahreswende 1971/72 mit 47 Jahren vereinsamt starb. – Vorsatz mit Widmung; wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3902, Auction  120, Clergue, Lucien, Konvolut von 6 Werken.

Clergue, Lucien
Konvolut von 6 Werken.
Los 3902

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Clergue, Lucien. - Konvolut von 6 Werken. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Verschiedene Formate, teils illustr. Einbände. 1960-1983.
Enthält:
I. Aphrodite. 20 (statt 22) Bl. 26,5 x 26 cm. OKunsthalbleder mit blaugeprägtem RTitel sowie Deckeltitel in illustriertem Schuber (minimal geworfen). Stuttgart, Ernst Battenberg, (1963). - Es fehlen zwei Textblatt. - II. Nude Workshop. 108 S. 28,5 x 28 cm. Schwarze OLeinen mit goldgeprägtem RTitel und illustriertem Schutzumschlag. New York, Viking Press, (1982). - III. Practical Nude Photography. 190 S. 24 x 18 cm. Schwarze OLeinen mit goldgeprägtem RTitel und illustriertem Schutzumschlag. London, Focal Press, 1983. - IV. Née de la Vague. 52 Bl. 28 x 22 cm. Illustr. OBroschur (leicht gebräunt, Kanten bestoßen). (Paris), Editions Pierre Belfond, (1968). - Klebebindung defekt, Lagen lose. - V. Poesie der Photographie. 12 Bl., 32 Tafeln. 32 x 23 cm. Illustrierter Pappband (etwas bestoßen, gebräunt und fleckig) mit Rücktitel. Köln, M. DuMont, 1960. - VI. Unvergesslicher Leib. 33 S., 1 Bl. 27 x 18,5 cm. Feuerrotes OKunstleder mit goldgeprägtem RTitel und Deckeltitel. Bonn, H. M. Hieronimi, 1963.

Lot 3903, Auction  120, Clergue, Lucien, née de la vague

Clergue, Lucien
née de la vague
Los 3903

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Clergue, Lucien. née de la vague. Mit zahlreichen, teils doppelblattgr. fotograf. Abb. 29,5 x 23,5 cm. OLeinenband mit OSchutzumschlag. (Paris), Éditions Pierre Belfond, 1968.
Erste Ausgabe des Fotobuch-Klassikers (Meer, Frau, Form, Licht, Erotik). – Sehr gutes Exemplar ("mint condition").

Lot 3904, Auction  120, Clergue, Lucien, Onze nus

Clergue, Lucien
Onze nus
Los 3904

Zuschlag
950€ (US$ 1,022)

Details

Clergue, Lucien. Onze nus. 11 auf lose Kartonlagen montierte, originale Vintagephotos. 15 x 9 cm - 15 x 12,5 cm (Photographien), 16 x 25 cm (Karton). Blaue Broschur mit vom Künstler hs. Deckeltitel "Onze nus par Lucien Clergue." (1973).
Eines von 200 Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler mit kräftigem Farbstift signiert. "Cette plaquette de onze photographies de Lucien Clergue. Fait partie d'un triage hors-commerce limité à 200 exemplaires dant le no HC 20 est réservé à". Die schwarz-weißen Vintagefotos gehören zu Lucien Clergues (1934-2014) frühem Werkschaffen. – Wohlerhalten.

Desmond, Olga
Lebende Marmor-Bildwerke
Los 3906

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Desmond, Olga und Adolf Salge. Lebende Marmor-Bildwerke. Dargestellt an den Schönheit-Abenden in Berlin. Photographiert von Hofphotograph Skowraneck. 2 Bl. Mit 10 (statt 11) mont. Bromsilber-Abzügen. 36 x 25 cm. Lose Bl. in OHalbleinen-Flügelmappe mit Goldprägung. Steglitz-Berlin, Neue Photographische Gesellschaft, (1908).
Sehr gut erhaltene Folge der mit ihren "plastischen Darstellungen" berühmt gewordenen Tänzerin (1890-1964), die nach dem Zweiten Weltkrieg als Putzfrau in Ost-Berlin ihr Dasein fristete. Heute ein etwas skurril anmutendes Zeugnis der Fotohistorie aus einer Zeit, in der man alles Mögliche anstellte, um einen nackten Körper öffentlich zeigen zu können. – Es fehlt eine Tafel.

Dijkstra, Rineke
Beaches
Los 3907

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Dijkstra, Rineke. Beaches. 55 S. Mit 18 ganzseitigen, farbigen fotografischen Tafeln. 34 x 24,5 cm. Silberfarbener OPappband (gering berieben, VDeckel mit kl. Kratzer). Zürich, Codax Publisher, 1996.
Von der Künstlerin Rineke Dijkstra auf dem Titel mit schwarzem Faserstift signiert und datiert: "Rineke Dijkstra / Berlin, January 8, 2004".
Mit Text auf Deutsch und Englisch. Die 18 farbigen, ganzfigurigen Porträts stellen zumeist Jugendliche vor einer Meereslandschaft dar. "In Rineke Dijkstras Fotografien tritt der Einzelne aus der namenlosen Anonymität an das Licht intimer Würde. Im Moment der Aufnahme enthüllt sich sein Körper in frontaler Direktheit und gibt sich gleichzeitig als Schlupfwinkel, in den sich der Porträtierte vor dem Blick des Anderen zurückzieht..." (Vorwort). – Sehr frisches und gutes Exemplar.

Lot 3910, Auction  120, Film-Makers Lecture Bureau, Catalogue No. I

Film-Makers Lecture Bureau
Catalogue No. I
Los 3910

Zuschlag
240€ (US$ 258)

Details

Film-Makers Lecture Bureau Catalogue No. I. 1 Bl., 70 S. 28 x 21,5 cm. OBroschur. New York 1969.
Biographien (jeweils mit filmographischen Angaben) der unabhängigen US-Filmszene. – Beiliegend: Vier eigenhändige Schreiben des Avantgarderegisseurs Piero Heliczer.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge