153050

Lose pro Seite


Lot 3823, Auction  120, Verlinde, Claude, Graphische Arbeiten

Verlinde, Claude
Graphische Arbeiten
Los 3823

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Verlinde, Claude. Mappe mit graphische Arbeiten. 14 signierte und betitelte Lichtdruck-Tafeln auf Velin. 45 x 32 cm (Blattgröße). Lose in Orig.-Kartonmappe. 1985.
Eines von 30 Exemplaren der Sammlung phantastischer Motive des flämisch-französischen Künstlers. Mit einem Vorwort von Bernard de Fallois auf dem Innenumschlag. – Ausgezeichnete Drucke mit dem vollen Rand. Die Mappe knickfaltig und bestoßen und mit kleinen Randeinrissen, die Lichtdrucke in den Rändern minimal knitterig, wenige Griffspuren, minimal angestaubt, sonst sehr schön.

Lot 3824, Auction  120, Orlan, Pierre Mac und Vértes, Marcel, Les jeux du demi-jour

Orlan, Pierre Mac und Vértes, Marcel
Les jeux du demi-jour
Los 3824

Zuschlag
360€ (US$ 387)

Details

Vértes, Marcel. - Orlan, Pierre Mac. Les jeux du demi-jour. 2 Bl., III, 45 S., 2 Bl. Mit Titelvignette, 12 signierten extra Suiten und 12 Original-Lithographien auf Tafeln von Marcel Vértes. 37,5 x 27,5 cm. OHalbleder (Rücken angeplatz, bestoßen und berieben) mit goldgeprägtem RTitel und goldgeprägten DFileten. Paris, Les Arts et le Livre, 1926.
Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600) der Vorzugsausgabe auf "papier d'annam" mit signierten extra Suiten. Druckvemerk vom Künstler signiert. Der Künstler und Buchillustrator Marcel Vértes (1895-1961) war nach Jean-Louis Forain und Henri de Toulouse-Lautrec einer der wichtigsten Illustratoren der Pariser Bohème. Seine Sujets waren meist erotischer Natur: das Pariser Nacht- und Straßenleben, Frauenakte und -porträts. Auch der Zirkus und das gehörten zu seinen künstlerischen Vorlieben Kabarett. – Leicht gebräunt und mit minimalen Gebrauchsspuren. Mit eingebundener Originalbroschur und einer halbseitigen Zeichnung und Widmung auf dem Vortitel sowie ein 16-zeiliger, handschriftlicher Brief von Marcel Vértes. Die blaue Zeichnung zeigt einen schlafenden, weiblichen Akt. Der Brief ist an den Schauspieler und Regisseur André Daven (1900-1981) adressiert.

Verve
Vol. II, No 5-6.
Los 3825

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

Verve. Revue artistique et littéraire. Volume II, No 5-6. 134 S., 22 Bl. Mit zahlreichen, teils farbigen und montierten Abbildungen und Tafeln sowie 16 (incl. Umschlag) farbigen Lithographien. 36 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OKarton (berieben, Kapitale etwas bestoßen) mit Klarsichtfolie (diese unschön mit Heftklammern am Innenspiegel fixiert). Paris 1939.
Mit farbigen Lithographien u. a. von Braque, Rouault, Derain (2), Léger, Bonnard (2), Matisse und Klee, der Umschlag stammt von Maillol. – Bindung geplatzt, Lagen ausgebunden oder teils lose, Vortitel mit Einriss im unteren Bug.

Lot 3826, Auction  120, Vingtieme siecle, Marini, Marino und Bergmann, A.-E. - Illustr., Panorama 70

Vingtieme siecle, Marini, Marino und Bergmann, A.-E. - Illustr.
Panorama 70
Los 3826

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Vingtième siècle. Panorama 70. Nouvelle série. XXXIIe année. Nr 35. 192 S., 4 Bl. Supplement. Mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen sowie 2 Original-Farblithographien. 31 x 24 cm. Illustrierter OPappband (gering berieben). Paris 1970.
Mit den Original-Farblithographien von A.-E. Bergmann und Marino Marini. Lose beiliegend die Bauchbinde. – Frisches Exemplar.

Lot 3827, Auction  120, Vingtième siècle, Panorama 72

Vingtième siècle
Panorama 72
Los 3827

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Vingtième siècle. Panorama 72. Nouvelle série. XXXIVe année. Nr 39. 156 S., 6, 4 Bl. Supplement. Mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen sowie 2 Original-Farblithographien. 31 x 24cm. Illustrierter OPappband. Paris 1972.
Mit den Original-Farblithographien von Sonia Delaunay und Maurice Estève. – Frisches Exemplar.

Lot 3828, Auction  120, Vision, Die und Baumberger, Otto - Illustr., des irischen Ritters Tundalus

Vision, Die und Baumberger, Otto - Illustr.
des irischen Ritters Tundalus
Los 3828

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Die Vision des irischen Ritters Tundalus. Aus dem Lateinischen von Konrad Falke. 4 Bl., 73 S., 1 Bl. Mit 14 kolorierten Holzschnitten und Initialen von Otto Baumberger. 24,5 x 18,5 cm. OLeinen mit goldgepr. Deckelvignette. Zürich, Rascher, 1921.
Eines von 40 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 50 Ex.). Mit einem Nachwort von Konrad Falke. – Exlibris von Tilla Durieux. Leicht gebräunt.

Lot 3830, Auction  120, Voltaire, François Marie Arouet de und Riener, Imre - Illustr., La Princesse de Babilone

Voltaire, François Marie Arouet de und Riener, Imre - Illustr.
La Princesse de Babilone
Los 3830

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Voltaire, F. M. A. de. La Princesse de Babilone. 115 S., 2 Bl.. Mit 11 Textholzstichen und 11 zweifarbigen Initialen in Holzstich von Imre Reiner sowie einer Extra-Suite aller Holzstiche und Initialen auf 12 Blatt. 33 x 26 cm. Lose Bogen in illustriertem OUmschlag in OHalbpergamentdecke mit Deckelschild in Pappschuber. Bern, Editions les Belles Feuilles, 1942.
Schauer II, 132. Tiessen II, 8. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eines von 170 arabisch nummerierten Exemplaren auf Rives à la cuve mit der Extrasuite der Holzschnitte auf Rives (Gesamtauflage: 220), im Druckvermerk vom Künstler signiert. Das erste Werk der Éditions les Belles Feuilles, mit dem Text der Genfer Erstausgabe von 1768. – Frisches Exemplar.

Voltaire, François Marie Arouet de und Behmer, Marcus
Zadig oder Das Geschick
Los 3831

Zuschlag
260€ (US$ 280)

Details

Voltaire. Zadig oder Das Geschick. Eine morgenländische Geschichte. Übertragen von E. Hardt. 77 S. Mit 41 (5 ganzs.) mont. Orig.-Radierungen von Marcus Behmer. 32 x 24 cm. Gelber Originalleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Berlin, Cassirer, 1912.
XI. Werk der Pan-Presse. Schauer II 43. Rodenberg 453. Feilchenfeldt/Brandis 199.B. – Eines von 170 numer. Exemplaren (Gesamtaufl. 250 Ex.) auf amerikanischem Japan. "Dem alten Spötter Voltaire ist hier ein gleichgesinnter Illustrator erwachsen" (Hans Loubier). Die Radierungen wurden ohne Rücksicht auf ihre unterschiedliche Technik, fortlaufend auf Bögen gedruckt, anschließend auseinandergeschnitten und in das Buch eingeklebt. Behmers Zorn war nur allzu gut zu verstehen: "Das ist allerdings eine Todsünde gegen den Geist des Buches" (zitiert nach Jürgen Eyssen, Seite 158). – Vor allem die Ränder wie stets etwas gebräunt.

Lot 3832, Auction  120, Vostell, Wolf, TV-Krebs. Serigraphie in Schwarzweiß-Druck auf Leinen

Vostell, Wolf
TV-Krebs. Serigraphie in Schwarzweiß-Druck auf Leinen
Los 3832

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Vostell, Wolf. TV-Krebs. Serigraphie in Schwarzweiß-Druck auf Leinen. 97 x 107 cm. Berlin 1972.
Der TV-Krebs von Wolf Vostell (1932-1998) ironisiert den abendlichen Medienkonsum. Mit der auf Leinengaze gedruckten Serigraphie konnte die Mattscheibe während der ARD-Nachrichtensendung verdeckt werden: "Legen Sie den TV-Krebs 2 jeden Tag 20H - 20H15 auf ihr Fernsehgerät und schalten Sie den Ton ab". – Zusammengefaltet, wohlerhalten.

Lot 3834, Auction  120, Wagner, Richard und Pogány, Willy, Tannhäuser. A dramatic poem

Wagner, Richard und Pogány, Willy
Tannhäuser. A dramatic poem
Los 3834

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Wagner, Richard. Tannhäuser. A dramatic poem. Freely translated in poetic narrative form by T. W. Rolleston. 110 Bl. Mit zahlreichen Illustrationen im Text und 16 montierten farbigen Illustrationen von Willy Pogány. 28 x 19 cm. Rotes Wildleder (etwas berieben und Kapitale mit kleinen Einrissen) mit reicher, teils illustrativer Goldprägung auf Rücken und VDeckel. London, Harrap & Co., 1911.
Ästhetisch ansprechende Ausgabe, in der die Vorsätze mit in das Gesamtkonzept einbezogen werden. Der Druck erfolgte in Schwarz und Rot auf grauem Kartonpapier, wodurch Text und Illustrationen eine eigenwillige Atmosphäre gewinnen. – Unbeschnittenes Exemplar. Voderers Innengelenk minimal angeplatzt. Dekoratives und wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3835, Auction  120, Hofmannsthal, Hugo von und Walser, Karl - Illustr., Lucidor, Berlin 1919

Hofmannsthal, Hugo von und Walser, Karl - Illustr.
Lucidor, Berlin 1919
Los 3835

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Walser, K. - Hofmannsthal, Hugo von. Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie. 15 Bl. Mit 6 (davon eine signiert) Original-Radierungen von Karl Walser. 30,5 x 24 cm. OHalbleder (kaum berieben, minimal fingerfleckig) mit goldgeprägtem VDeckeltitel und KGoldschnitt. Berlin, Erich Reiss, (1919).
5. Prospero-Druck. Rodenberg I, 461, 5. Weber W 19.2. Houghton 448. Badorrek-Hoguth A 15. Schauer II 57. Jacoby 66. Nicht bei Wilpert-Gühring. – Erste Ausgabe. Eines von 170 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 240) auf "Zandersbütten", "...für den Verlag Erich Reiß in Berlin in der Spamerischen Buchdruckerei zu Leipzig in einer einmaligen mit der Hand nummerierten Auflage..." (Druckvermerk) gedruckt. Frontispiz
vom Künstler signiert. Eine der bekanntesten Erzählungen von Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), in der ersten Ausgabe kongenial von Karl Walser (1877-1943) illustriert. "Es ist den Menschen im allgemeinen nicht gegeben, zu sehen, was ist" (Lucidor). – Wohlerhaltenes, frisches Exemplar.

Lot 3836, Auction  120, Walser, Robert, Fritz Kochers Aufsätze

Walser, Robert
Fritz Kochers Aufsätze
Los 3836

Zuschlag
460€ (US$ 495)

Details

Walser, Robert. Fritz Kochers Aufsätze. 2 Bl., 128 S. Mit 11 ganzseitigen Zeichnungen auf Tafeln von Karl Walser. 17,5 x 11 cm. OLeder (etwas berieben; Rücken wie immer ausgeblichen) mit goldenem DTitel, RTitel und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, (1904).
Sarkowski 1872. Badorrek-Hoguth A 28 1. – Erste Ausgabe des brüderlichen Gemeinschaftswerkes, hier in Ganzleder. – Schönes Exemplar.

Warhol, Andy
Index Book
Los 3837

Zuschlag
400€ (US$ 430)

Details

Warhol, Andy. Index (Book). With the assistance of Stephen Shore, Paul Morissey, Ondine, Nico. General photographs by Nat Finkelstein etc. 34 Bl. teils gefalt. Buchobjekt mit Texten, Schwarz-Weiß-Fotos, 1 Schallplatte, 1 Luftballon, farb. "Steh-auf"-Motiven und einigen variationsreichen Blatt-Faltungen. 27,5 x 22 cm. Silberfarbene, schwarze illustr. OKart. (minimal berieben). New York, Random House, (1967).
Sackner-Archive S. 859. – Andy Warhol (1928-1987), bekanntleich ein Hauptvertreter der Pop-Art, vermittelt die wohl ehrlichsten Aussagen zum "American way of life" durch seine Kunst der "totalen Dominanz des Kommerziellen, der reinen Sensation, der Trivialisierung und Vulgarisierung" (Pierre, Lex. der Pop Art, S. 138). – Ausgesprochen gut erhaltenes Exemplar, der Luftballon wie immer mit den Seiten verklebt.

Lot 3838, Auction  120, Warhol, Andy, Portraits of Ingrid Bergmann

Warhol, Andy
Portraits of Ingrid Bergmann
Los 3838

Zuschlag
110€ (US$ 118)

Details

Warhol, Andy. Portraits of Ingrid Bergmann. 54 S. Mit 48 Abbildungen in Leporelloform. 23 x 23 cm. Farbig illustrierter OPappband. Malmö, Galerie Börjeson, 1983.
Erste Ausgabe. Das ausgebreitete Leporello wiederholt auf einer Länge von 120 cm drei verschiedene Porträts in diversen Ausführungen. Text in Englisch und Schwedisch. – Neuwertiges, noch in Folie eingeschweißtes Exemplar ohne die dazugehörige Box mit Tragehenkel.

Lot 3839, Auction  120, Warhol, Andy, The philosophy of Andy Warhol (Autobiographie)

Warhol, Andy
The philosophy of Andy Warhol (Autobiographie)
Los 3839

Zuschlag
190€ (US$ 204)

Details

Warhol, Andy. The philosophy of Andy Warhol (from A to B and back again). 7 Bl., 241 S. 21 x 13,5 cm. OHalbleinen mit illustriertem OSchutzumschlag (mit kleinem Einriss am Fußsteg). London, Jovanovich, 1975.
Erste Ausgabe der Autobiographie, "an incredible potpourri". Vortitel von Warhol monogrammiert. – Minimale Randläsionen auf zwei Blättern, sonst frisches Exemplar.

Lot 3840, Auction  120, Warnecke, Rudolf, Mit Geissfuss und Stichel durch ein Künstlerleben

Warnecke, Rudolf
Mit Geissfuss und Stichel durch ein Künstlerleben
Los 3840

Zuschlag
320€ (US$ 344)

Details

Warnecke, Rudolf. Mit Geissfuss und Stichel durch ein Künstlerleben. 10 Holzschnitte aus 6 Jahrzehnten. 5 Bl., 10 nummer. Bl., 1 Bl. Mit 10 Holzschnitt-Reproduktionen und figürl. Initialen. 28 x 22 cm. OKunstlederband mit OSchutzumschlag. Ravenstein 1980.
Einzige Ausgabe der reich illustrierten Autobiographie des 1905 in Bautzen geborenen, nach dem Zweiten Weltkrieg in Dinkelsbühl ansässigen Grafikers und Holzschneiders, der nach seiner Weigerung, der NSDAP beizutreten, zum Heeresdienst einberufen wurde. Warnecke arbeitete als Porträtist, Illustrator, schuf Wandmalereien und wandte sich wenige Jahre vor seinem Tod im Jahr 1994 künstlerisch wieder seiner Geburtsstadt zu und schuf 20 großformatige Ölgemälde mit Motiven der Stadt. Frontispiz mit eigenhändiger Widmung Warneckes. – Wohlerhalten. – Dabei: Zwölf eigenhändige Briefe und Karten von Rudolf Warnecke an Prof. Josef Eschenlohr aus den Jahren 1957 bis 1970 mit teils ausführlicher Beschreibung seiner Lebens- und Arbeitssituation, seiner Vorhaben etc. - Mehrere Einladungskarten, die Todesanzeige und ein Dankschreiben beigegeben.

Lot 3843, Auction  120, Weiss, Ernst und Pusirewski, Nicolai - Illustr., Hodin. Illustr. von N. Pusirewski

Weiss, Ernst und Pusirewski, Nicolai - Illustr.
Hodin. Illustr. von N. Pusirewski
Los 3843

Zuschlag
320€ (US$ 344)

Details

Weiss, Ernst. Hodin. 56 S., 1 Bl. Mit 10 (4 ganzseitigen signierten) Original-Lithographien im Text von Nicolai Pusirewski. 26,5 x 17 cm. OMaroquin (sign.: Handeinband Wübben & Co. Berlin; Rücken etwas berieben und minimal lichtrandig) über 5 Zierbünden mit goldgeprägtem RTitel, Filetenvergoldung und KGoldschnitt. Berlin, Hans Heinrich Tillgner, 1923.
Das Prisma Band 13. Raabe 328, 11. – Erste Ausgabe. Eines von 100 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) der vom Autor signierten Vorzugsausgabe. "Dieses Werk ist der erste Teil eines unveröffentlichten Romans. Es erschien im Sommer 1923 ... Den Einband entwarf Nikolai Pusirewski ... auf Bütten gedruckt" (Druckvermerk). Die vier ganzseitigen Lithographien wurden von Nikolai Pusirewski (1895-1957) signiert. – Exlibris; unbeschnittenes, sauberes Exemplar.

Lot 3844, Auction  120, Werkmeister, Wolfgang, Radierungen 1961-2000, Druckgraphik Radierungen 2000-2004 (VA)

Werkmeister, Wolfgang
Radierungen 1961-2000, Druckgraphik Radierungen 2000-2004 (VA)
Los 3844

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Werkmeister, Wolfgang. Zwei Werkverzeichnisse in Vorzugsausgaben. 2 Bände. Mit zahlreichen, meist ganzseitigen Abb. und 2 separaten signierten Originalradierungen. 30 x 28 cm. OLeinenband mit mont. Deckelillustration und OPappband mit OSchutzumschlag. Hamburg, Christians, 2000-2004.
I. Radierungen 1961-2000. Eines von 50 nummerierten Exemplaren mit der separaten signierten Radierung "Bäume im Quadrat" (1995). - II. Radierungen 2000-2004. Westküstenzyklus Nordsee - Ostküstenzyklus Ostsee, Darß, Rügen. - Eines von 30 nummerierten Exemplaren mit der separaten signierten Radierung Friesische Landschaft (2003). - Druckvermerk beider Bände vom Künstler signiert. – Verlagsfrische Exemplare.

Lot 3846, Auction  120, Widmungsexemplare, Zehn Werke mit eigenh. Widmung des Autors an Tilla Durieux

Widmungsexemplare
Zehn Werke mit eigenh. Widmung des Autors an Tilla Durieux
Los 3846

Zuschlag
1.500€ (US$ 1,613)

Details

Mit zahlreichen Streichungen und Ergänzungen von Heinrich Mann
Widmungsexemplare. Konvolut von zehn Werken, meist in erster Ausgabe, jeweils mit eigenh. Widmung an Tilla Durieux bzw. mit Signatur des Autors. 8vo. Originaleinbände. Verschiedene Verlage 1913-1952.
Enthält: Heinrich Mann. Madame Legros. Drama in drei Akten. OBroschur. Berlin, P. Cassirer, 1913. - Vortitel mit eigenhändig geschriebener Adresse von Heinrich Mann ("München Leopoldstr. 59"). 30 Seiten mit Streichungen, Textänderungen und -ergänzungen von der Hand Heinrich Manns. - Friedrich Wolf. Das Heldenepos des Alten Bundes. OLeinen. Stuttgart u. a., DVA, 1925. - Fl. Vorsatz mit Widmung von Friedrich Wolf. - René Schickele. Die neuen Kerle. OPappband. Basel und Straßburg, Rhein-Verlag, 1924. - Mit Widmung Schickeles (datiert Badenweiler, 18.4.28). - René Schickele. Der deutsche Träumer. OPappband. Zürich, Rascher, 1919. - Mit Grußformel Schickeles. - Eduard Trautner. Haft. OBroschur. Potsdam, Kiepenheuer, 1920. - Mit Widmung Trautingers an P. Cassirer (datiert 10.5.20). - J. Péladan. Semiramis. OPappband. München, G. Müller, 1918. - Mit Widmung des Übersetzers Emil Schering. - Hans von Hunoltstein. Gedichte 1941-1944. OHalbleinen. O. O. (1944). - Mit Widmung des Autors (datiert: Ruma, 1944). - Paul Altheer. Der tanzende Pegasus. OHalbleinen. Zürich, Orell Füßli, 1915. - Mit Widmung des Autors (datiert: Zürich, 23.I.18). - Christopher Fry. Der Erstgeborene. OKart. Frankfurt/M. 1952. - Mit Widmung des Übersetzers Hans Feist. - Merkelbach. Over tooneel. Illustr. OKart. Amsterdam, van Looy, 1926. - Mit Widmung des Autors (datiert 25. Mai 1927). – Mit Exlibris von Tilla Durieux; teils gebräunt, fleckig und mit Gebrauchsspuren.

Lot 3847, Auction  120, Wieland, Christoph Martin und Thylmann, Karl, Die Geschichte des Prinzen Biribinker. 10 signierten ORadierungen von K. Thylmann

Wieland, Christoph Martin und Thylmann, Karl
Die Geschichte des Prinzen Biribinker. 10 signierten ORadierungen von K. Thylmann
Los 3847

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Wieland, Christoph Martin. Die Geschichte des Prinzen Biribinker. 1 Bl., 153 S., 3 Bl. (le. w.). Mit Kupfertitel und 10 Tafeln in signierten Original-Radierungen von Karl Thylmann. 19 x 15 cm. Altrosa farbenes OWildleder (Rücken leicht aufgehellt, minimal berieben) mit goldgeprägtem RTitel und reicher Rücken- und VDeckelvergoldung sowie KGoldschnitt. Weimar, Gustav Kiepenheuer, 1914.
Günther-Zeilinger 596. – Eines von 34 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 500), auf kaiserlichem Japan gedruckt, die Radierungen von der unverstählten Platte und vom Künstler signiert. "Die Einbände zeichnete Bernhard Lorenz, Leipzig. Die Ausführung derselben lag in den Händen der Firma H. Fikentscher, Abt. für Handbindekunst, Leipzig" (Druckvermerk). Die überaus reizvollen Radierungen Karl Thylmanns (1888-1916) sind besonders tonig und mit feinsten Ätzrändern abgedruckt. – Unbeschnitten und teilweise etwas stockfleckig. Mit gestochenem Exlibris auf dem Vorsatz. Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3848, Auction  120, Wieland, Christoph Martin und Hirsch, Karl Georg, Ein Wintermährchen

Wieland, Christoph Martin und Hirsch, Karl Georg
Ein Wintermährchen
Los 3848

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

Wieland, C(hristoph) M(artin). Ein Wintermährchen. 67 S. 27,5 x 15 cm. Mit 29 Original-Holzstichen im Text von Karl Georg Hirsch. OPergamentband (etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel sowie einer goldgeprägten Original-Holzstich-Vignette auf hellblauer Lederintarsie auf dem VDeckel mit KGoldschnitt in gefüttertem OSchuber. Bayreuth, The Bear Press, 1994.
Kästner-Lübbert A 105. – Eines von 125 Exemplaren (Gesamtauflage: 162 Ex.). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Sehr gutes, sauberes Exemplar.

Wieland, Christoph Martin
Musarion oder die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht in drei Büchern
Los 3849

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Wieland, Christoph Martin. Musarion oder die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht in drey Büchern. 72 S., 3 Bl. (le. w.). Mit 12 Original-Radierungen im Text von Hans Gött. 28 x 18,5 cm. OHalbleder (Bünde unmerklich berieben) mit goldgeprägtem RSchild und geometrischer RVergoldung, goldgeprägten DFileten sowie KGoldschnitt in OPappschuber (dieser leicht fleckig und etwas stärker beschabt). München, Drei Masken, 1924.
Obelisk-Drucke, Band 9. Rodenberg I, 448, 9. – Eines von 250 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 340), gedruckt auf Maschinenbütten, Druckvermerk von Hans Gött signiert. "Die Radierungen von Hans Gött entstanden im Jahre 1923 und wurden auf der Künstlerpresse der Mandruck A.-G. unter Aufsicht des Künstlers gedruckt" (Druckvermerk). – Schönes Exemplar.

Lot 3850, Auction  120, Wilczynski, Karl und Wiertz, Jupp, Der Untergang der Stadt Sandschuh

Wilczynski, Karl und Wiertz, Jupp
Der Untergang der Stadt Sandschuh
Los 3850

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Wilczynski, Karl. Der Untergang der Stadt Sandschuh. Eine Senfonie [!] in Rot. Mit zehn vom Künstler selbst auf den Stein gezeichneten und mit der Hand kolorierten Originallithographien. 48 S. Mit 10 signierten Tafeln in kolorierter Original-Lithographie von Jupp Wiertz. 33,5 x 25 cm. OHalbleinen (lichtrandig, bestoßen, berieben und leicht fleckig) mit goldgeprägtem RTitel und goldgeprägtem TSchild. Berlin, Pfeil-Verlag, 1920.
Vgl. Thieme-Becker XXXV, 539 – Seltener Privatdruck. Eines von 100 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 110) nur für Subskribenten und auf Büttenpapier gedruckt. Druckvermerk vom Autor signiert. – Unbeschnitten. Unwesentlich stockfleckig, sonst schönes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge