Es wurden 14 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Überlagerung
Zinkographie auf festem Velin. 1967.
40 x 40 cm (59,5 x 50 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Überlagerung V
Zinkographie auf festem Velin. 1967.
40 x 40 cm (59,5 x 50 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Los 7439Wilding, Ludwig
Kinetische Kreiskomposition
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Kinetische Kreiskomposition
2 Serigraphien auf Karton bzw. auf Klarsichtfolie. 1967.
40 cm (Durchmesser) (59,5 x 50 cm).
1 Bl. signiert "Wilding" und datiert. Auflage 200 num. Ex.
In Wildings kinetischer Komposition entsteht durch Bewegungen der Klarsichtfolie über dem Karton eine räumliche Täuschung. Analytische Erkundungen von Gesetzen und Strukturen des Sehens und die wissenschaftliche Erforschung der Raumillusion sind die Ausgangspunkte von Wildings Kunst seit den 1960er Jahren. Er studierte 1952-54 in Stuttgart bei Willi Baumeister und war Mitglied der internationalen Gruppe AOS (Art of Seeing). Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand. Beigegeben: Eine weitere signierte Serigraphie von Ludwig Wilding. 1967.
Los 7440Wilding, Ludwig
Kinetische Komposition
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)
Kinetische Komposition
2 Serigraphien auf Klarsichtfolie bzw. auf Karton (Doppelbogen, gefaltet). 1972.
39 cm (Durchmesser) (59 x 49,7 cm).
Signiert „Wilding“, datiert und bezeichnet "e.(preuve d') a.(rtiste)". Auflage 30 num. Ex.
Wilding gilt als einer der wichtigsten Vertreter der OP Art Bewegung. Seine Serigraphien arbeiten mit optischen Täuschungen und visuelle Irritationen, die durch die Überlagerung von Linien entstehen. Diese Strukturen, deren kinetisches Erlebnis im Mittelpunkt von Wildings Schaffen steht, entstanden erstmals 1955, als er parallel als Designer in der Industrie tätig war. Einer von 30 Künstlerabzügen, prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.
Beigegeben: "Omnia fluent", eine Weihnachts-und Neujahrskarte desselben Künstlers, Serigraphie auf Velin bzw. Klarsichtfolie, herausgegeben von der Galerie Domberger, Stuttgart.
Los 7473Wilding, Ludwig
Kinetische Komposition, 9 x 9 Kreise
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Kinetische Komposition, 9 x 9 Kreise
Zinkographie auf gefaltetem Karton und auf Klarsichtfolie. 1967.
39,8 x 39,8 cm (59,5 x 50 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Durch Bewegen der Klarsichtfolie über dem Karton entsteht eine optische Täuschung, mit der Wilding die visuelle Wahrnehmung des Betrachters herausfordert. Die Überlagerung der Kreislinien führt zu einer dreidimensionalen Seherfahrung und dem Moiré-Effekt - der virtuellen Bewegung und Verschiebung im Bild. Ganz dem Ziel des Künstlers entsprechend, soll durch eine Irritation des Sehens dieses selbst vom Betrachter reflektiert werden. Ausgezeichneter Druck mit Rand. Beigegeben: Eine weitere signierte, bewegliche kinetische Komposition sowie fünf signierte Zinkographien von Ludwig Wilding.
"Spielgrafik"
Zinkografie auf Karton und auf Klarsichtfolie, lose in Orig.-Umschlag. 1968.
28,2 x 18,2 cm (44,9 x 31,9 cm).
Signiert "Wilding", datiert und auf dem Umschlag betitelt. Auflage 150 num. Ex.
Erschienen 1968 in dem Mappenwerk "Kunstmarkt '68". In Wildings kinetischer Komposition entsteht durch die Bewegung der Klarsichtfolie über den Karton eine optische Täuschung. Prachtvoller, präziser Druck mit Rand.
Los 7588Wilding, Ludwig
Geometrische Kreiskomposition
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Geometrische Kreiskomposition
Zinkographie auf leichtem Velinkarton. 1967.
Durchmesser 40 cm (59,5 x 42,2 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Sehr schöner und klarer Druck mit Rand.
Los 7589Wilding, Ludwig
Kinetische Komposition
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)
Kinetische Komposition
Zinkographie in Weiß auf Schwarz auf glattem Velin. 1969.
40 x 40,5 cm (50 x 50 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Prachtvoller, feiner Druck mit Rand. Beigegeben: Vier weitere signierte und datierte Zinkographien von Ludwig Wilding: eine Variation des gleichen Motivs in Schwarz auf Weiß, 1969, zwei kinetische Kreiskompositionen und eine Komposition mit Quadrat, jeweils 1967, vier signierte Farbserigraphien von Joachim Albrecht, ein Offsetdruck von Erwin Heerich und Farboffset von Dieter Lott.
Los 7555Wilding, Ludwig
Kinetische Komposition
Auktion 107
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Kinetische Komposition
Serigraphie auf glattem Velin. 1969.
40 x 40,5 cm (49,8 x 49,9 cm).
Signiert "Wilding" und datiert.
Prachtvoller, feiner Druck mit Rand. Beigegeben: Zwei signierte und datierte Serigraphien von Imre Kocsis, je 1973, sowie ein signierter Linolschnitt von César Domela.
Los 8335Wilding, Ludwig
PSR 55/7 (Stereoskopisches Bild)
Auktion 106
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.000€ (US$ 11,111)
"PSR 55/7 (Stereoskopisches Bild)"
Objekt (Siebdruck auf Pappe und Plexiglas, mit Spanplatte in Metallrahmen). 1979.
55 x 55 x 3 cm.
Verso auf der Spanplatte mit Filzstift in Schwarz signiert "Wilding", datiert und betitelt. Unikat.
Der Titel "PSR 55/7" steht für Präzisionsraster, die Maße des Objektes und dass es aus dieser Serie das 7. Bild (Motiv) ist. Nicht die "handgemachte Linie" war Wilding wichtig, sondern die räumliche Aussage, das 3-dimensionale Erscheinungsbild. "Der Höhepunkt der Stereoskopie: Durch den differenzierten Ausbau der räumlichen Anordnung ergeben sich ganz neue und überraschende Lösungen. Die aus dem Objekt in den Raum ragenden Streifen sind nun doch viel realistischer, sodass man wirklich glaubt, man könne sie mit den Händen greifen. Auch die scheinbaren Räume sind wesentlich wirkungsvoller und erzeugen die Illusion einer großen Raumtiefe, die die Wand gewissermaßen durchstößt. Mit dieser Serie von Bildern (die wie im Rausch entstehen) gelingt es, in eine neue Dimension der Bildgestaltung vorzudringen." (Ludwig Wilding, in: Ludwig Wilding. Visuelle Phänomene. Ausst.-Kat. Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt 2007).
Wir danken Ingeborg Wilding für freundliche Auskünfte.
Provenienz: Galerie Wilbrand
Privatbesitz Bielefeld
Ohne Titel
Serigraphie auf glattem Velin. 1967.
40 x 40 cm (59,4 x 49,8 cm).
Signiert und datiert.
Prachtvoller, präziser Druck mit Rand. Beigegeben: Zwei weitere Variationen des gleichen Motivs von Ludwig Wilding, jeweils signiert und datiert "1967", sowie eine signierte, datierte und gewidmete Farbserigraphie von Raimund Girke aus dem Jahr 1986.
Los 7482Wilding, Ludwig
Kinetisches Objekt "45"
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Kinetisches Objekt "45"
Serigraphie auf Papier und Plexiglas im Objektkasten. 1969.
37 x 37 x 4,4 cm.
Verso auf einem Klebeetikett signiert und datiert. Auflage 100 num. Ex.
Wildings Ausgangspunkt war die Linie. Durch Überlagerungen von zweidimensionalen Linienstrukturen (dem Moiré-Effekt) lotete der Künstler Irritationen der visuellen Wahrnehmung aus und erzeugte Scheinbewegungen, Virtualität, Stereoskopien, paradoxe Körper und Anamorphosen.
Provenienz: Privatsammlung Hamburg
Los 7483Wilding, Ludwig
Kinetische Komposition
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Kinetische Komposition
Serigraphie auf Velin. 1971.
40,5 x 40 cm ( 60 x 50 cm).
Signiert, datiert und bezeichnet "E(preuve d')A(rtiste 9/50".
Prachtvoller, präziser Druck mit breitem Rand.
Los 8380Wilding, Ludwig
Objekt mit Scheinbewegung
Auktion 101
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Multiple Nr. 17. Serigraphie auf Velin und Plexiglas in Kunststoffkasten. Höhe 50,5 cm; Breite 50,5 cm; Tiefe 6,5 cm. Verso auf Klebeetikett mit Faserschreiber in Schwarz signiert, datiert und bezeichnet "Bestell-Nr. 17/Lfd. Nr. II". Auflage 20 Ex. (19)65.
"was wildings arbeiten erstreben: ein lehrstück des sehens zu sein, das den sehenden betrachter das zusehen lehrt und die komplexität der wahrnehmung bewußt macht" (Jürgen Wissmann, in: Ludwig Wilding, multiples + singles, Galerie Wilbrand, Köln 1971). In Wildings kinetischen Objekten entsteht durch Scheinbewegungen und fiktive Formveränderungen eine räumliche Täuschung. Die Serigraphie auf Velin ist collagiert: 36 kleine Quadrate über einem großen Quadrat. Verschmutzungen, Klebespuren und kleine Kratzer auf der Plexiglasscheibe, auch im Bereich des Siebdruckes, sowie an den Kastenseiten, Verklebung stellenweise gelöst, Rückplatte teils lose. Reinigungsbedürftig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge