Es wurden 91 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Schlangenbraut
Radierung in Blaugrün auf festem Velin. 1894.
19,2 x 12 cm (33,5 x 25 cm).
Rief 4 wohl c (von f).
Wohl einer von 100 Abzügen, erschienen 1895 in der Mappe "Vom Weyerberg" im Verein für Original-Radierung in Worpswede; Rief bezeichnet das Papier als Bütten. Kräftiger Druck mit dem vollen Rand.
Weihnachten
Radierung und Aquatinta in Blaugrün auf festem Similijapan. 1912.
39,1 x 29,2 cm (54,8 x 45 cm).
Signiert "Vogeler" und mit dem Künstlersignet.
Rief 48 wohl b (von d).
Rief bezeichnet das Papier als Bütten. Ausgezeichneter, nuancierter Frühdruck von der noch unverstählten Platte, mit breitem Rand.
Weihnachten
Radierung und Aquatinta in Blaugrün auf Japan. 1912.
39 x 29,4 cm (41,5 x 31,2 cm).
Signiert "HVogeler" und mit dem Künstlersignet, zudem vom Drucker Otto Felsing signiert. Auflage 30 Ex.
Rief 48 a (von d).
Prachtvoller Frühdruck von der unverstählten Platte, mit kleinem Rand.
Die Märchen
5 (von 6) Radierungen auf Velin sowie 2 Bl. Titel und Text. Lose in Kartonmappe. 1924.
28,7 x 23 cm (Blattgröße).
Die Radierungen jeweils signiert "HVogeler".
Rief 1 II c, 4 e, 9 II d, 11 f und 15 f.
Mit einem Vorwort und kurzem Text von der jüdischen Schriftstellerin Erna Regina Löwenwarter, die Anfang der 1920er Jahre nach Worpswede kam. Erschienen und gedruckt bei Carl Frye & Sohn, Münster 1924. Die Platten wurden 1924 vernichtet. Die Mappe erschien nur in kleiner, nicht numerierter Auflage. Vorhanden sind die Motive "Am Quell" (Vogelers erste Radierung), "Die Schlangenbraut", "Die Hirtin", "Tod und Alte" und "Die Sieben Raben". Ausgezeichnete, teils gute Drucke mit dem vollen Rand.
Die Nacht
Radierung in Schwarzblau auf Bütten. 1897.
23,5 x 18 cm (40 x 30,8 cm).
Signiert "HVogeler".
Rief 21 II c (von d).
Prachtvoller, tiefdunkler Druck von der noch unverstählten Platte mit sehr breitem Rand, oben mit dem Schöpfrand.
Los 7161Vogeler, Heinrich
Die Hexe mit Eule
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.875€ (US$ 13,194)
Die Hexe mit Eule
Radierung auf Japan. 1895.
23 x 26 cm (30,5 x 36,8 cm).
Signiert "HVogeler" und mit dem Künstlersignet sowie vom Drucker Otto Felsing signiert und bezeichnet.
Rief 6 a (von c).
Abweichend von den Angaben bei Rief ist unser Abzug in Schwarz gedruckt. Prachtvolles, kräftiges Exemplar mit dem vollen Rand, unten und links mit Schöpfrand.
Provenienz: Ehemals Sammlung Helmut Goedeckemeyer, verso mit dem rotbraunen Sammlerstempel (Lugt 6240)
Los 7162Vogeler, Heinrich
Storch überm Weiher
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Storch überm Weiher
Radierung und Aquatinta auf leicht grünlichem Japanbütten. 1899.
16 x 15,8 cm (20,1 x 20,2 cm).
Signiert "HVogeler" und mit dem Künstlersignet sowie vom Drucker Otto Felsing signiert.
Rief wohl 30 II a 2 (von c).
Aus der Mappe "An den Frühling". Der signierte Druck auf dünnem Japan von der endgültigen Platte, aber wohl vor allen späteren Abzügen ab 1907. Prachtvoller, präziser Druck mit feinem Plattenton und mit Rand.
Los 7119Vogeler, Heinrich
Die Lerche (Selbstbildnis)
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Die Lerche (Selbstbildnis)
Radierung auf Velin. 1899.
15,7 x 15,8 cm (35,2 x 30 cm).
Rief 24 II 4 d.
Wohl eines der Exemplare der Künstlerpresse Worpswede, abgezogen von der verstählten Platte in größerer Auflage ab 1920. Ausgezeichneter Druck mit Rand.
Los 7120Vogeler, Heinrich
Exlibris Philippine Scholz
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 611)
Exlibris Philippine Scholz
Radierung auf Velin. 1907.
9,4 x 7,3 cm (10 x 7,9 cm, Passepartoutausschnitt)
Signiert "HVogeler" und bezeichnet "4".
Rief 114.
Vierter Zustandsdruck, noch vor der Schrift. Philippine Scholz, genannt "Philine", war die Ehefrau von Heinrich Vogelers Bruder Franz. Ausgezeichneter Druck mit Rand.
Froschbraut.
Radierung und Kaltnadel auf festem Similijapan. 15,4 x 15,4 cm. Signiert, links unterhalb der Darstellung auch vom Drucker Otto Felsing. (1899). Rief 28 II b (von c).
Aus der Mappe "An den Frühling", deren Motive, wie für das Frühwerk Vogelers charakteristisch, das Märchenhafte und Naturnahe zu einem verträumten Ganzen verbinden. Ganz ausgzeichneter, silbrig wirkender Druck mit dem Impressum und schmalem, rechts und unten gleichwohl dem vollen Rand. Minimal angestaubt, die oberen Ecken montierungsbedingt schwach knickfaltig, wenige weitere unauffällige Knickspuren, zwei Papiereinschlüsse im weißen Rand links, sonst in schöner Erhaltung.
Vogeler, Heinrich. Dir. Gedichte (Verlagsprospekt). 1 Doppelblatt. Mit 4 Illustrationen. 24 x 18 cm. Berlin, Verlag der "Insel" bei Schuster und Löffler, 1899.
Das unbeschnittene Blatt mit dem Titel des Gedichtbandes von Vogeler sowie einem längeren Werbetext des Verlages. – Knickspur, sonst wohlerhalten.
Frühlingsabend.
Radierung und Kaltnadel in Schwarzbraun auf Velin. 19,9 x 12,1 cm. Links unterhalb der Darstellung vom Drucker Otto Felsing signiert. (1897). Rief 18.
Aus einer bei Rief nicht beschriebenen Auflage des Druckers Otto Felsing auf Velin. Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Druck mit schmalem Rand. Geringfügige Gerbrauchsspuren, ein rückseitiger Fleck im linken Darstellungsrand leicht durchschlagend, unauffällige Knickspur im weißen Rand rechts, minimal angestaubt, sonst in schöner Erhaltung.
Vision
Radierung in Rot-Braun auf festem Japan. 1914.
20,5 x 14,5 cm (32 x 24 cm).
Signiert "HVogeler". Auflage 20 Ex.
Rief 49 II a (von d).
Prachtvoller, feiner Druck mit breitem Rand.
"Im Mai"
Radierung und Aquatinta auf Japan. 1897.
34,7 x 24,7 cm (42,6 x 33,2 cm).
Signiert "HVogeler", mit dem Künstlersignet, betitelt sowie signiert vom Drucker Otto Felsing. Auflage 50 Ex.
Rief 16 II b (von d).
Mit der Remarque im unteren Plattenrand, von der noch unverstählten Platte. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Los 7105Vogeler, Heinrich
Frühlingsmärchen
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)
"Frühlingsmärchen"
Radierung mit Aquatinta in Braun auf Japan. 1912.
34 x 23,8 cm (42 x 33 cm).
Signiert "HVogeler" und mit dem Künstlersignet sowie betitelt, zudem signiert vom Drucker Otto Felsing. Auflage 30 Ex.
Rief 47 II c (von f).
Ganz prachtvoller, wunderbar klarer und differenzierter Druck des endgültigen Zustandes von der noch unverstählten Platte, mit dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand.
Provenienz: Ehemals Sammlung Ludwig Müller, Lübeck, mit dessen Blindstempel unten links (nicht bei Lugt)
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge