Artist Index: Philipon, Charles


Es wurden keine Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung

153050

Lose pro Seite


Los 125Philipon, Charles
Paris et ses environs. Paris, Aubert, 1840

Auktion 125

Nachverkaufspreis
200€(US$ 208)

Details Los merken

Philipon, Charles. Paris et ses environs. Reproduits par le Daguerréotype. Mit 60 Litohgraphien auf Tafeln von Arnout, Bayot, Sorrieu u.a. 27 x 21 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben und bestoßen, Oberes Kapital mit Einrissen und RGelenk etwas angeplatzt) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung. Paris, Aubert, 1840.
Vicaire VI, 386 – Die zahlreichen Ansichten im Werk von Charles Philipon zeigen bekannte Orte und Sehenswürdigkeiten in Paris. – Innengelenke leicht geöffnet. Etwas stock- und fingerfleckig, teils am Innensteg feuchtrandig und vereinzelt mit Randläsuren. Mit späterem hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz. – Beigebunden: E. Collin. Plan routier de la ville et des faubour. Kolorierter Kupferplan. 26 x 37 cm. Paris, Librairie Francaise, 1815.

weiterlesen

Los 2144Philipon, Charles
Brief an Gustave Bourdin. 1858

Auktion 125

Nachverkaufspreis
100€(US$ 104)

Details Los merken

Philipon, Charles, franz. Karikaturist und Publizist, Herausgeber des "Journal pour rire", später "Journal amusant" (1804-1862). Eigh. Brief m. U. "Ch. Philipon". 11/2 S. Doppelblatt mit Briefkopf "Journal pour rire". Gr. 8vo. Paris 29.III.1858.
An den Kritiker Gustave Bourdin, u. a. Mitarbeiter am "Figaro", berüchtigt wegen seines Verrisses von Baudelaires "Fleurs du Mal". Philipon nimmt den Schriftsteller und Kunstkritiker Jules Champfleury ausführlich gegen Bourdin in Schutz. "... Ne dites pas, je Vous prie, que l'on accuse Champfleury d'avoir été payé par sa famille, cela indisposerait ses parens et nuirait un brave garçon que nous voulons défendre ...". Er sei jung, reich und für die Künste begeistert und habe eine Galerie gegründet, um seinen Landsleuten Kenntnis und Liebe zur Malerei der Gegenwart zu vermitteln. "... il a l'idée ingénieuse de faire faire son portrait par beaucoup d'artistes pour montrer comment le même individu est compris et représenté ... pour toute sa bienveillance, pour tous ses efforts il ne recueille que l'ingratitude et les sarcasmes de la foule stupide ...". - Champfleury, der u. a. mit Courbet, Baudelaire, Proudhon befreundet war, schrieb eine mehrbändige Geschichte der Karikatur und war zuletzt Museumsdirektor in Sèvres.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge