Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 953Perikopenbuch Heinrichs II.
Faksimile. Lachen, Coron, 1994-1995
Auktion 125
Zuschlag
1.700€ (US$ 1,771)
Das Perikopenbuch Heinrichs II. CLM 4452 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Faksimile und Kommentar in 2 Bänden. Ca. 44 x 32 cm. Lindgrüner OSeidenleinen über schweren abgefasten Holzdeckeln mit 9 gepunzten, ziselierten und feuervergoldeten VDeckelbeschägen, 6 Sternbuckeln und 2 Schließen in schwarzen OSamt-Buchbeutel mit goldschwarzer Brokatkordel bzw. braunes OHalbkalbsleder in Pappschuber (dieser etwas bestoßen). Lachen, Coron, 1994-1995.
Eines von 500 Exemplaren der Coron-Ausgabe (Gesamtauflage: 750) in dem feuervergoldeten Beschlagseinband. Anlässlich der wissenschaftlichen Neubearbeitung des berühmten Codex der Reichenauer Schule wurde das Werk komplett auseinandergenommen, in Einzelblättern in einer Ausstellung präsentiert und gleichzeitig eines der aufwendigsten Faksimilewerke überhaupt hergestellt: die 40 ganzseitigen Miniaturen und Schmuckseiten sowie 184 Großinitialien in Blattgold, der Vorderdeckel mit dem faksimilierten Beschlägen, die von der Rückseite des Einbandes des Originals genommen wurden und die die vier Tugendallegorien um das Lamm zeigen. – Sehr gut erhalten.
Los 1356Perikopenbuch Heinrichs II.
Faksimile mit Baseler Antependium. Coron 1995. CLM 4452 der Bayerischen Staatsbibliothek München.
Auktion 119
Zuschlag
2.800€ (US$ 2,917)
Das Perikopenbuch Heinrichs II. CLM 4452 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Faksimile und Kommentar, mit Prospekt, Kassette der Weihnachtsminiaturen und Begleitbuch. Zusammen 3 Bände, Prospekt und Kassette. 44 x 32 cm bzw. 49 x 36 cm und 70 x 50 x 20 cm (Kassette mit Antependium-Verschnitt). OLeinen über schweren Holzdeckeln mit gepunzten, ziselierten und feuervergoldeten VDeckelbeschägen in großer OKunstlederkassette (beschabt und leicht berieben, wenige Druckstellen, angestaubt) mit Samtausstattung und goldgeprägtem Deckel sowie Deckelaufsatz aus vergoldetem gegossenen und gehämmertem Metallmit 23 gefassten Halbedelsteinen; OHalbleder in Pappschuber, Illustrierte OBroschur, Leinenkassette und OLeinen mit OUmschlag. Lachen, Coron, 1994-1995.
Eines von 250 Exemplaren der Corona-Exklusiv-Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 500). Anlässlich der wissenschaftlichen Neubearbeitung des berühmten Codex der Reichenauer Schule wurde das Werk komplett auseinandergenommen, in Einzelblättern in einer Ausstellung präsentiert und gleichzeitig eines der aufwendigsten Faksimilewerke überhaupt hergestellt: die 40 ganzseitigen Miniaturen und Schmuckseiten sowie 184 Großinitialien in Blattgold, der Vorderdeckel mit dem schönen in der Technik des "Opus interrasile" gearbeiteten Beschlägen der vier Tugendallegorie um das Lamm vom Rückdeckel des Originals. Der Deckelaufsatz gibt den Mittelteil des im Musée de Cluny bewahrten Baseler Antependiums wieder mit der zentralen Christusgestalt, in deren Nimbus Gemmen und Edelsteine originalgetreu eingearbeitet wurden.
Dabei sind folgende Beilagen: 1) Kommentarband: Begleitband zur Faksimile-Ausgabe. Hrsg. von Florentine Mütherich und Karl Dachs. Frankfurt, S. Fischer, und Stuttgart, Müller und Schindler, (1994). - 2) Verlagsprospekt in Farbglanzdruck mit Texten und Abbildungen. - 3) Die Weihnachtsminiaturen aus dem Perikopenbuch Heinrichs II. Kassette mit 2 Leinenmappen mit jeweils einer Doppelseite des originalen Faksimiledrucks in Gold und Farben sowie Text. Frankfurt, S. Fischer, 1995. "Limitierte Weltauflage 998 Exemplare". - 4) Zierde für ewige Zeit. Das Perikopenbuch Heinrichs II. Mit Beiträgen von Hermann Fillitz, Rainer Kahsnitz und Ulrich Kuder. Reich illustriert. Frankfurt, S. Fischer, 1994. – Nur unwesentliche Gebrauchsspuren, nahezu verlagsfrisch. Mit allen Belagen und Beigaben selten so komplett.
Los 1274Perikopenbuch Heinrichs II.
Faksimile. Coron 1995
Auktion 116
Zuschlag
2.800€ (US$ 2,917)
Das Perikopenbuch Heinrichs II. CLM 4452 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Faksimile und Kommentar in 2 Bänden. Ca. 44 x 32 cm. Lindgrüner OSeidenleinen über schweren abgefasten Holzdeckeln mit 9 gepunzten, ziselierten und feuervergoldeten VDeckelbeschägen, 6 Sternbuckeln und 2 Schließen in schwarzen OSamt-Buchbeutel mit goldschwarzer Brokatkordel bzw. braunes OHalbkalbsleder in Pappschuber. Lachen, Coron, 1994-1995.
Eines von 500 Exemplaren der Coron-Ausgabe (Gesamtauflage: 750) in dem feuervergoldeten Beschlagseinband. Anlässlich der wissenschaftlichen Neubearbeitung des berühmten Codex der Reichenauer Schule wurde das Werk komplett auseinandergenommen, in Einzelblättern in einer Ausstellung präsentiert und gleichzeitig eines der aufwendigsten Faksimilewerke überhaupt hergestellt: die 40 ganzseitigen Miniaturen und Schmuckseiten sowie 184 Großinitialien in Blattgold, der Vorderdeckel mit dem faksimilierten Beschlägen, die von der Rückseite des Einbandes des Originals genommen wurden und die die vier Tugendallegorien um das Lamm zeigen. – Sehr gut erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge