Artist Index: Oppenheimer, Max


Es wurden 61 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 7079Oppenheimer, Max
Das Rosé-Quartett

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

Das Rosé-Quartett
Radierung auf Bütten. 1932.
22,2 x 22,6 cm (40 x 29,8 cm).
Pabst 69.

Max Oppenheimer schuf zahlreiche Darstellungen von Musikern und Orchestern. Das dynamisch komponierte Blatt entstand nach dem berühmten Wiener Rosé-Quartett. Prachtvoller, klarer und tiefschwarzer Druck mit dem vollen Rand, aus der Auflage der Graphischen Künste Wien, mit den typographischen Bezeichnungen im Unterrand.

weiterlesen

Los 8084Oppenheimer, Max
Geschichte von St. Julian dem Gastfreien

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Geschichte von St. Julian dem Gastfreien
10 Radierungen auf Van Gelder Zonen-Bütten. In Passepartouts, lose in Halbleinenmappe mit mont. Orig.-Titelschild. 1927.
26 x 21,5 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "MOPP". Auflage 30 num. Ex.
Pabst 52-61, Stix/Osborn 48-57.

Die komplette Folge mit dem radierten Titelblatt und neun weiteren Radierungen zu Gustave Flauberts Erzählung, erschienen im Verlag von Bruno Cassirer, Berlin. Nadelstriche von außerordentlicher Feinheit und Schärfe schildern expressiv die Szenen. Den Papiergrund setzt Mopp meisterlich ein, um Lichtwirkungen herauszuarbeiten. Brillante Drucke, alle mit dem vollen Rand. Sehr selten.

weiterlesen

Los 7088Oppenheimer, Max
Das Rosé-Quartett

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Das Rosé-Quartett
Radierung auf Bütten. 1932.
22,4 x 22,6 cm (40 x 29,5 cm).
Pabst 69.

Max Oppenheimer schuf zahlreiche Darstellungen von Musikern und Orchestern. Das dynamisch komponierte Blatt entstand nach dem berühmten Wiener Rosé-Quartett. Prachtvoller, klarer und tiefschwarzer Druck mit dem vollen Rand, aus der Auflage der Graphischen Künste Wien, mit den typographischen Bezeichnungen im Unterrand.

weiterlesen

Los 7083Oppenheimer, Max
Das Rosé-Quartett

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)

Details

Das Rosé-Quartett
Radierung auf Bütten. 1932.
22,3 x 22,6 cm (34,8 x 27,3 cm).
Signiert "Mopp".
Pabst 69.

Max Oppenheimer schuf zahlreiche Darstellungen von Musikern und Orchestern. Das dynamisch komponierte Blatt entstand nach dem berühmten Wiener Rosé-Quartett. Prachtvoller, tiefdunkler Druck mit Rand.

weiterlesen

Los 8108Oppenheimer, Max
Geschichte von St. Julian dem Gastfreien

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

Geschichte von St. Julian dem Gastfreien
10 Radierungen auf Van Gelder Zonen-Bütten. Lose in Orig.-Halbleinenmappe. 1927.
26 x 21,5 cm.
Jeweils signiert "MOPP". Auflage 30 num. Ex.
Pabst 52-61, Stix/Osborn 48-57.

Die komplette Folge mit dem radierten Titelblatt und neun weiteren Radierungen zu Gustav Flauberts Erzählung, erschienen im Verlag von Bruno Cassirer, Berlin. Nadelstriche von außerordentlicher Feinheit und Schärfe schildern expressiv die Szenen. Den Papiergrund setzt Mopp meisterlich ein, um Lichtwirkungen herauszuarbeiten. Brillante Drucke, alle mit dem vollen Rand. Sehr selten.

weiterlesen

Los 7254Oppenheimer, Max
Tilla Durieux

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Tilla Durieux
Kaltnadel auf Van Gelder Zonen-Bütten. 1925.
27,8 x 23,4 cm (45 x 30 cm).
Pabst 50, Stix/Osborn 45.

Exemplar neben der Gesamtauflage von 60 numerierten Exemplaren, erschienen im Verlag Bukum AG, Wien. Pabst notiert lediglich Drucke auf Japan. Die Graphik steht im Zusammenhang mit Oppenheimers Gemälde der Tilla Durieux, das in Berlin bereits 1913 entstand und die Schauspielerin und Ehefrau Bruno Cassirers in vergleichbarer Pose und ebenso psychologisierend darstellt. Ausgezeichneter Druck mit schönem Plattenton und mit dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 7252Oppenheimer, Max
Valmy, Allons Enfants

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Valmy, Allons Enfants
Radierung auf Kupferdruckkarton. 1913.
13,5 x 9,8 cm (38,8 x 27,2 cm).
Signiert "MOPP". Auflage 30 Ex.
Pabst 21.

Eine von 10 Radierungen zu dem Buch "Le Grand" von Heinrich Heine, erschienen als 12. Werk der Pan-Presse bei Paul Cassirer, Berlin. Prachtvoller Druck mit Rand. Beigegeben: Zwei weitere signierte Druckgraphiken von Mopp: die Kaltnadel "Die Schlacht", 1913, und der Holzstich "Die Seeschlacht", 1916 (Pabst 27 und H2).

weiterlesen

Los 7253Oppenheimer, Max
Voltaire

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 361)

Details

Voltaire
Holzschnitt auf Bütten. 1916.
18,3 x 12 cm (32,3 x 22,8 cm).
Signiert "Mopp" und gewidmet. Auflage 100 Ex.
Pabst H1.

Der Holzschnitt entstand wohl anlässlich der Eröffnung des "Cabaret Voltaire" in Zürich. Prachtvoller Druck mit Rand.

weiterlesen

Los 8034Oppenheimer, Max
Jenny Brown

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

Jenny Brown
Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1917.
33,3 x 26,7 cm (55 x 48,5 cm).
Signiert "MOPP". Auflage 25 num. Ex.
Pabst R39.

Mit psychologischem Scharfblick erfasst der Künstler die nach links gewandte Sitzende. Die Radierung entstand im Zusammenhang mit dem Gemälde gleichen Themas aus dem Jahr 1916. Oppenheimer gehörte zu den jungen Künstlerfreunden des Sammlerehepaares Sidney W. und Jenny Brown. Prachtvoller, sehr feiner und klarer Druck mit sehr breitem Rand. Selten.

weiterlesen

Los 8435Oppenheimer, Max
Hess-Quartett

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,722)

Details

Hess-Quartett
Radierung auf Japan. 1915.
24,6 x 24 cm (56,2 x 46,4 cm).
Signiert "MOPP." Auflage 50 Ex.
Pabst 36, Stix/Osborn 35.

Oppenheimers Darstellungen von Quartetten beeindrucken mit ihrer Rhythmik von Linien und Winkeln. Sie wirken wie eine lebendige Visualisierung der Klänge und Schwingungen und lassen die Musiker zum Leben erwachen. Die Auflage erschien im Verlag Amsler & Ruthardt, Berlin. Prachtvoller, präziser und differenzierter Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8275Oppenheimer, Max
Die Amati

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Die Amati
Farblithographie auf Velin. 1932.
68,5 x 56,5 cm (100 x 70 cm).
Nicht bei Stix/Osborn, Pabst L 22.

Musikerhände, Notenblätter sowie zwei Violinen scheinen vor dem dunklen Hintergrund zu schweben und suggerieren starke Rhythmik und Musikalität. Außerhalb der signierten und numerierten Auflage von 100 Exemplaren. Ausgezeichneter Druck mit Rand.

weiterlesen

Los 8375Oppenheimer, Max
Schneelandschaft

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Schneelandschaft
Bleistift auf glattem Velin. 1915.
23,6 x 19 cm.
Unten mittig mit Bleistift signiert "MOPP." und datiert.

Tiefschwarze, vehement schraffierte Partien beschreiben die Hügel und Wälder, dazwischen liegen ausgesparte und auch ins Dunkel hineinradierte weiche weiße Flächen von Schnee und von Lichtstrahlen. Expressive Helldunkelkontraste beherrschen die souverän komponierte Zeichnung. Oppenheimer schuf gemeinsam mit Egon Schiele und Oskar Kokoschka um 1910 eine österreichische Spielart des Expressionismus. Unsere Zeichnung ist ein Beispiel für die anschließend einsetzende Werkphase, in der er die neuen Möglichkeiten des französischen Kubismus reflektierte.

weiterlesen

Los 7308Oppenheimer, Max
Illustration zu "Le Grand"

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Illustration zu "Le Grand"
Bleistift auf dünnem Skizzenpapier.
26,8 x 18,8 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "MOPP".

Oppenheimers Zeichnung zeigt den Kopf des Trommlers Le Grand mit großen Ähnlichkeiten zu antiken Griechen- und Römerköpfen, vereint zugleich mit dem Narrenmotiv. In Düsseldorf beobachtete Heine nicht nur den Einzug Napoleons, sondern im Hofgarten erschien ihm auch im Traum der Freiheits-Trommler Le Grand, der seinem Erinnerungsbuch den Namen gab. Das Buch mit zehn Radierungen Oppenheimers zu Heinrich Heines Text erschien 1914 als zwölftes Werk der Pan-Presse, verlegt bei Paul Cassirer, Berlin.

weiterlesen

Los 8376Oppenheimer, Max
Männerbildnis nach rechts

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Männerbildnis nach rechts
Bleistift auf Karton. 1916.
15,3 x 10,8 cm.
Unten links mit Bleistift signiert "MOPP." und datiert.

Während Oppenheimer mit Bündeln kraftvoller Parallelschraffuren Frisur, Kleidung und Hintergrund im Porträt des unbekannten Mannes erfasst, zeichnet er Gesichtszüge und Hals mit ganz feinen Bleistiftlinien hochdifferenziert und verleiht dem Antlitz einen skeptisch-zurückhaltenden Ausdruck. Die Zeichnung mit ihren leicht abgerundeten Ecken ist auf die Rückseite eines Fotokartons mit einem Damenbildnis des Ateliers Mendelsohn, Wien, montiert.

weiterlesen

Los 8377Oppenheimer, Max
Musikerkopf nach links

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Musikerkopf nach links
Bleistift auf bräunlichem Bütten. Ca. 1920-22.
50 x 35 cm.
Im rechten Rand mit Bleistift signiert "MOPP".

In höchster Konzentration zeigt er den Musiker; souverän umreißt Oppenheimer mit nur wenigen geschwungenen Linien und den charakteristischen Parallelschraffuren den gesenkten, nach links gewandten Kopf eines älteren, schnauzbärtigen Musikers. Es handelt sich um eine Entwurfszeichnung zu Oppenheimers Triptychon "Das Orchester - Gustav Mahler dirigiert die Wiener Philharmoniker", entstanden 1935-1952.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge