Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 2140Olszewski, Karl Ewald
Der Kriegs-Struwwelpeter + Beigabe
Auktion 126
Schätzung
180€ (US$ 200)
Olszewski, Karl Ewald. Der Kriegs-Struwwelpeter. Lustige Bilder und Verse. 24 num., 2 nn. Bl. (Anzeigen). Mit zahlreichen chromolithographischen Textillustrationen. 27 x 21 cm. Farbig illustrierter OLeinenband (etwas berieben, VDeckel mit verblasstem Feuchtigkeitsrand, Rücken lädiert). München, Holbein, 1915.
Baumgartner II, 16. – Erste Ausgabe. "Der 1915 in München erschienene Kriegsstruwwelpeter dürfte die Antwort auf die englische Kriegsversion des Struwwelpeter, den 'Swollen-headed William' gewesen sein. Olszewski stellt Wilhelm II. als großen Niklas vor, der die Feindmächte ins Tintenfaß taucht; in der Geschichte vom Paulinchen warnen in deutsche und österreichische Uniformen gekleidete Katzen das französische Mariannchen, sich nicht die Finger am Elsaß zu verbrennen" (Baumgartner). Der in der NS-Zeit angesehene Maler Olszewski gestaltete u. a. einige Räume in Hitlers Staatsyacht "Grille". – Im Rand papierbedingt schwach gebräunt, sonst frisch und wohlerhalten. – Dabei: E. V. Lucas. Swollen-Headed William. Painful stories and funny Pictures. After the German! 2 Bl., 20 S. Mit zahlreichen Textillustrationen von George Morrow. 24,5 x 18,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas fleckig und berieben, Rücken lädiert, VDeckel fast lose). London, Methuen & Co. 1914. - Vgl. Bilderwelt 1800. Doderer-Müller, S. 163f und 752. - Erste Auflage. "Zu Beginn des ersten Weltkrieges im Jahr 1914 wurde der Struwwelpeter, sicher nicht im Sinne seines Schöpfers, sogar in den Dienst der Kriegspropaganda gestellt ... Die biedermeierliche Vorliebe für das Soldatenspiel der Kinder und das Verschenken von Spielzeugwaffen an die Kleinen zu Weihnachten wird auf der Titelseite des Buches in Anlehnung an das Original genutzt, um zu zeigen, wie die Engel aus dem Himmel Bomben, Granaten, Gewehre und Kanonen auf die Erde hinunterregnen lassen" (Doderer-Müller). - Titel mit bräunlichem Abklatsch.
Los 6160Olszewski, Karl Ewald
Ziehende Storche
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Ziehende Störche.
Öl auf Leinwand. 33 x 43 cm. Unten rechts signiert. Um 1910.
Provenienz: Privatsammlung Berlin.
Olszewski, Karl Ewald. Der Kriegs-Struwwelpeter. Lustige Bilder und Verse. 24 num., 1 nn. Bl. (Anzeigen). Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 28 x 21 cm. Farbig illustrierter OLeinenband (etwas berieben, Rücken etwas lädiert). München, Holbein, 1915.
Baumgartner II, 16. – Erste Ausgabe. "Der 1915 in München erschienene Kriegsstruwwelpeter dürfte die Antwort auf die englische Kriegsversion des Struwwelpeter, den 'Swollen-headed William' gewesen sein. Olszewski stellt Wilhelm II. als großen Niklas vor, der die Feindmächte ins Tintenfaß taucht; in der Geschichte vom Paulinchen warnen in deutsche und österreichische Uniformen gekleidete Katzen das französische Mariannchen, sich nicht die Finger am Elsaß zu verbrennen" (Baumgartner). Der in der NS-Zeit angesehene Maler Olszewski gestaltete u. a. einige Räume in Hitlers Staatsyacht "Grille". – Etwas gebräuntes, insgesamt wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.
Olszewski, Karl Ewald. Der Kriegs-Struwwelpeter. Lustige Bilde und Verse. 24 num., 1 nn. Bl. (Anzeigen). Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 28 x 22 cm. Farbig illustrierter OLeinenband (Rücken etwas lädiert). München, Holbein, 1915.
Baumgartner II, 16. – Erste Ausgabe. "Der 1915 in München erschienene Kriegsstruwwelpeter dürfte die Antwort auf die englische Kriegsversion des Struwwelpeter, den 'Swollen-headed William' gewesen sein. Olszewski stellt Wilhelm II. als großen Niklas vor, der die Feindmächte ins Tintenfaß taucht; in der Geschichte vom Paulinchen warnen in deutsche und österreichische Uniformen gekleidete Katzen das französische Mariannchen, sich nicht die Finger am Elsaß zu verbrennen" (Baumgartner). Der in der NS-Zeit angesehene Maler Olszewski gestaltete u. a. einige Räume in Hitlers Staatsyacht "Grille". – Nahezu verlagsfrisches Exemplar ohne jegliche Lesespuren.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge