Artist Index: Kunisada II., Utagawa


Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 553Kunisada II., Utagawa
Prozession aus der Serie "Berühmte Plätze, entlang der Tokaido Straße" (japonice:Tokaido meisho no uchi). Edo (Tokio) um 1863

Auktion 125

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details Los merken

Kunisada II., Utagawa. Prozession. Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Tokaido meisho no uchi (japonice: Berühmte Plätze, entlang der Tokaido Straße). Format ôban tate-e. 35 x 23,5 cm. Edo (Tokio) um 1863.
Der Holzschnitt zeigt den feierlichen Vorbeimarsch eines Fürsten mit seinem Gefolge. Zentral ist ein prächtig blühender Kirschbaum in leuchtenden Rosatönen platziert. – Im weißen Rand in der rechten oberen Ecke mit Spur einer älteren Montierung, links eng beschnitten, insgesamt sehr schön erhalten und in kräftigen Farben.

weiterlesen

Los 682Kunisada II., Utagawa
monogatari.

Auktion 121

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details

Kunisada II., Utagawa. Genji monogatari (Die Geschichte vom Prinzen Genji). Daraus 4 Blätter. Ukiyo-e Farbholzschnitte. Signiert "Baichôrô Kunisada ga" in 2 Toshidama-Kartuschen. Format ôban tate-e (ca. 35 x 25 cm). Edo (Tokio) Tsutaya Kishizo, 1857.
Vier prächtige Blätter mit Illustrationen aus dem berühmtesten japanischem Epos, dem Genji Monogatari. "Die Geschichte vom Prinzen Genji" gilt als der erste Roman der japanischen Literaturgeschichte, der mit ausgefeilten Charakterisierungen der Protagonisten aufwartet. Autorin ist wohl die Hofdame Murasaki Shikibu (ca. 978-1014). Die zahlreichen einnehmenden Motive boten unendlichen Stoff für die Illustrationen, vor allem zur Edo-Zeit.
Künstler der vier Blätter ist der in Edo tätige Farbholzschnitt-Meister Kunisada II. (1823-1880), der hier in zwei Toshidama-Kartuschen signiert. Er war später auch bekannt unter dem Namen Utagawa Toyokuni IV. – Teils mit vereinzelten Wurmgängen (gelegentlicher kleiner Bildverlust), etwas gebräunt, kaum fleckig, jedoch in und wieder mit kleinen Randläsuren.

weiterlesen

Los 683Kunisada II., Utagawa
Edomachi Kurtisane auf Plateau-Getas

Auktion 121

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Kunisada II., Utagawa. Edomachi Kurtisane auf Plateau-Getas unter einem Kirschbaum. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (ca. 36 x 24,5 cm). Unter Passepartout. Edo (Tokio) um 1840.
Besonders hübsches Bild aus dem Genre der Bijin-ga, der Darstellungen hübscher Frauen der Edo-Zeit, wohl von dem bedeutenden Ukiyo-e Farbholzschneider Utagawa Kunisada II (1823-1880). – Leicht knittrig, ein Braunfleck, leichter Oberflächenberieb, sonst in prachvoller Farbigkeit, selten.

weiterlesen

Los 683aKunisada II., Utagawa
Genji-e. Geschichten des Prinzen Genji. Ukiyo-e Farbholzschnitt-Triptychon.

Auktion 121

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Kunisada II., Utagawa. Genji-e. Geschichten des Prinzen Genji. Ukiyo-e Farbholzschnitt-Triptychon. Format 3 ôban zusammenmontiert (ca. 35,6 x 72 cm). Signiert (dreifach, auf jedem Blatt): "Baichôrô Kunisada hitsu" mit dem roten Toshidama-Ringsiegel. Edo (Tokio) um 1865.
Preinz Genji sitzt in seiner Frühlingsresidenz, wo er von fünf hübschen jungen Damen, Geishas und Kammerjungfern bedient wird. Die Shojis sind geöffnet, so dass der Betrachter auf einen wundervollen Gartenpavillon unter blühenden Kirschbäumen blicken kann. Besonders hübsch sind auch reizenden Fächer des Prinzen und seiner Lieblingsgespielin, auf denen kleine Frühlingsschwalben abgebildet sind. – Zwei kaum sichtbare Wurmlöchlein, senige Montagespuren oder Knicke, insgesamt gut erhalten und in prachtvoller, überzeugender Farbigkeit.

weiterlesen

Los 402Kunisada II., Utagawa
Genji Goju-Yon Jô. 10 Blätter aus der Serie der 54 Bücher des Minamoto-Clans.

Auktion 119

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details

Kunisada II., Utagawa. Genji Goju-Yon Jô. 10 Blätter aus der Serie der 54 Bücher des Minamoto-Clans. Ukiyo-e Farbholzschnite - Format Aiban (35 x 24 cm). Edo um 1864.
Dem berühmten Minamoto-Clan, dem kaiserlichen Geschlecht der Tennos im alten Japan der Heian-Zeit (794-1185) gehört auch die Prinzen an, die unter dem Namen der Genji zum bedeutendsten Sagenstoff der japanischen Literatur gehört, dem "Genji Monogatari". In ihm wird das Leben des Prinzen Genji und dessen Abenteuer am Hofe des Tenno geschildert, ein Stoff, der immer wieder auch von den Ukiyo-e Künstlern aufgenommen wrude. Die wohl umfangreichste Folge der graphischen Umsetzung fand durch Utagawa Kunisada II. (1823-1880) statt, der mit seinen nicht weniger als 54 Blättern im Aiban Format die Geschichten des Minamoto-Clans visuell schildert.

Charakteristisch für seine stets hochrechteckigen Darstellungen sind die großen Fächer in der Darstellung oben (mit der Signatur seines Lehrers "Hiroshige ga") und jeweils einem, auf die Geschichte anspielenden Objekt, oft Pflanzen, Blumen, Bäume, aber auch Früchte wie Ananas, Schilfgras, Tatamimatten, Blätter mit Kalligraphie oder Zeichnungen etc. Ferner ist der grün-blaue Schmuckrahmen ein Leitmotiv, das die Serie zusammenfasst.

Der Titel in einer roten Kartusche mit Lotuskordelanhänger sowie mit der Signatur "Baichôrô Kunisada ga" bzw. ''Kochoro Kunisada ga'' und oben im Fächer "Hiroshige ga'' (in Hommage an seinen Meister, nannte sich Kunisade zeitweilige auch Hiroshige, daher heute als Hiroshige II. geführt) mit dem roten ringförmigen Toshidama-Siegel. – Teils leicht fleckig, teils etwas angestaubt und mit kleinem Oberflächenabrieb, etwas knapp beschnitten oder vereinzelt mit wenigen Randläsuren (wenige Steghinterlegungen), insgesamt aber in ordentlicher Erhaltung, selten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge