Artist Index: Kainz, Josef


Es wurden keine Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung

153050

Lose pro Seite


Los 2156Kainz, Josef
Brief aus Berlin. 1890

Auktion 125

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details Los merken

Kainz, Josef, Schauspieler, einer der berühmtesten Bühnenkünstler der deutschen Theatergeschichte (1858-1910). Eigh. Brief m. U. "Josef Kainz". 2 S. Doppelblatt mit gedrucktem Namenszug am Kopf. 8vo. Berlin 2.II.1890.
An den Rendanten des Berliner Theaters, Arthur von Langen. Wohl kurz vor Kainz' spektakulärem Vertragsbruch bei dem von Ludwig Barnay geleiteten Theater. "... Haben Sie die Güte mir durch die Überbringerin dieser Zeilen Mittheilung zu machen, ob Sie befugt sind mir die fällige Monatsgage diessmal ins Haus zu senden. In diesem Falle würde ich Sie bitten, den Theaterdiener möglichst bald damit zu beauftragen ...".

weiterlesen

Los 2157Kainz, Josef
Großes Rollenfoto mit Zitat und Widmung. 1896

Auktion 125

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details Los merken

Kainz, Josef (1858-1910). Große Rollen-Photographie mit eigh. Widmung u. U. "Josef Kainz" auf dem Bild sowie zusätzlichem eigh. Zitat auf dem Untersatzkarton. Auch vom Photographen W. Höffert signiert. Ca. 61 x 43 cm. Unter Glas in einem Rahmen der Zeit. Berlin, Sept. 1896.
"Seiner talentvollen Schülerin Frl. Marguerite Nansen mit den besten Wünschen für ihre Zukunft". Darunter auf dem Untersatz-Karton noch das zweizeilige eigh. Zitat: "Verschwendete Zeit ist Dasein, Gebrauchte Zeit ist Leben. - (Young)". Die ungewöhnlich großformatige Aufnahme, auch vom Photographen Wilhelm Höffert handschriftlich signiert, zeigt den Künstler in Dreiviertelfigur als "Romeo", stehend nach halbrechts gewandt. - Die Aufnahme als Romeo und die Größe des gewidmeten Objekts läßt schon ahnen, dass die "talentvolle Schülerin" Marguerite Nansen (eigentlich: Margarethe Nathanson) zwei Jahre später die zweite Ehefrau von Josef Kainz wurde. - Die Ränder des Untersatzkartons etwas angestaubt; ansonsten eine im wahrsten Sinne großartige Aufnahme des begnadeten Künstlers in einer seiner bekanntesten Rollen, hier noch in Berlin, bevor er ans Wiener Burgtheater wechselte.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge