Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 1597Harsdörffer, Georg Philipp
Der Grosse Schauplatz Jämmerlicher Mordgeschichte. Hamburg, Naumann, 1649-1650
Auktion 125
Zuschlag
2.000€ (US$ 2,083)
Harsdörffer, Georg Philipp. Der Grosse Schauplatz Jämmerlicher Mordgeschichte. Erster (-Achter) Theil (alles Erschienene). Mit vielen merkwürdigen Erzehlungen, neu üblichen Gedichten, lehrreichen Sprüchen, scharffsinnigen Hoffreden ... verdolmetscht und vermehret durch Ein Mitglied der ... Fruchtbringenden Gesellschaft. Teil I-VIII in 4 Bänden. Mit 1 gestochenen und 4 Holzschnitt-Titeln, 2 Holzschnitt-Vignetten und 2 Holzschnitt-Druckermarken auf dem Titel. 12,5 x 7 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, vereinzelt mit Wurmgängen und ohne die Verschlussbändchen) mit hs. RTitel und spanischen Kanten. Hamburg, Naumann, 1649-1650.
VD17 1:657877K. Dünnhaupt 2001, 49.6. – Die fast unbekannte Erstausgabe der "Mordgeschichte", hier in dem zweiten bekannten Exemplar. Goedeke nennt die Frankfurter Ausgabe von 1652 als ältesten Druck. Faber du Faur datiert die 4 Bände 1650, 51, 51, 52, und Wolfenbüttel besitzt die Teile datiert 1649, 50, 50, 50. Der erste Teil des vorliegenden Exemplars trägt auf dem Titel die Jahreszahl 1650, die Zueignung an Stubenberg datiert jedoch vom Mai 1648, das Sendschreiben Zeillers vom August desselben Jahres. Bemerkenswert ist, das der erste Teil hier einen Kupfertitel aufweist, während alle verzeichneten älteren Ausgaben Holzschnitt-Titel aufweisen. Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine vordatierte (!) Druckvariante. – Mit Wurmgängen (Teil V und VI auf dem Titel und auf den ersten Blättern), vereinzelt leicht fleckig und mit kleinen Gebrauchsspuren sonst gutes Exemplar. Titel mit hs., zeitgenössischen Bestiztvermerk und alle vier Vorsätze mit einem Exlibris "Fuerstlich Auerspergsche Fideicommisbibliothek zu Laybach". Selten komplett im Handel.
Los 1744 [*]Harsdörffer, Georg Philipp
Ars apophthegmatica. Erste Ausgabe 1655
Auktion 104
Zuschlag
1.200€ (US$ 1,250)
(Harsdörffer, Georg Philipp). Ars apophthegmatica, Das ist: Kunstquellen Denckwürdiger Lehrsprüche und erfreulicher Hofreden … aus Hebräischen, Syrischen, Arabischen, Persischen, Griechischen, Lateinischen, Spanischen, Italienischen, Frantzösischen, Engländischen, Nieder- und Hochteutschen Scribenten angeweisen ... durch Quirinum Pegeum. 7 Bl., 50 (recte 40) S., 632 S.; 70 S., 17 Bl. Mit 2 gestochenen Titeln und 10 Kupfertafeln. 16 x 9 cm. Pergament d. Z. (leicht abgerieben, gering fleckig; ohne die Schließbänder) mit RVergoldung, Deckelbordüren, großer goldgeprägter Deckelarabeske und Goldschnitt. Nürnberg, Wolfgang und Johann Andreas Endter, 1655.
Goedeke III, 110, 20. Faber du Faur 512. Dünnhaupt III, 2018, 99.I.1. Seebaß-Edelmann 402. Zirnbauer 3. – Erste Ausgabe der unter dem Pseudonym Quirinus Pegeus herausgegebenen umfangreichen Sammlung von Sinnsprüchen und Anekdoten von dem Barockdichter und Begründer des Pegnesischen Blumenordens Georg Philipp Harsdörffer (1607-1658). Jeder der zehn "Kunstquellen" ist ein eigenes Vorwort mit einer Kupfertafel beigegeben, im Anhang eine Zugabe von "Dreysig Schertz-Schreiben". – Titel mit winzigem Tinteneintrag, sonst fast durchgehend sauber und in sehr schönem Gesamtzustand, prächtig gebunden. Gedruckt auf besonders festem Papier mit den Kupfern in kontrastreichem, sehr schönen Abdruck.
Los 2154aHarsdörffer, Georg Philipp
Der Grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte
Auktion 103
Zuschlag
330€ (US$ 344)
Harsdörffer, Georg Philipp. Der Grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte. Das erste hundert. Mit vielen merckwürdigen Erzehlungen, klugen Sprüchen, scharffsinnigen Hofreden, neuen Fabeln, verborgenen Rähtseln, artigen Schertzfragen, und darauf wolgefügten Antworten, außgezieret und eröffnet. Zum drittenmahl gedruckt. 2 Teile in 1 Band. 4, 5 S., 360 (recte 370) S., 11 Bl.; 8, 408 S., 8 Bl. Mit Kupfertitel. 17,2 x 10 cm. Pergament d. Z. (gering angestaubt und leicht fleckig) mit goldgeprägter kleiner Vignette (Rad mit Kreuz, oxidiert) auf dem VDeckel. Frankfurt, Caspar Rötelln für Hamburg, Johann Naumann, 1653.
VD 17, 23:286994B. Dünnhaupt III, 2004, 60.3. Bischoff 413. Hayn-Gotendorf III, 93. Zirnbauer 45-46b. Vgl. Goedeke III, 109, 10. – Noch zu Lebzeiten Harsdörffers (1607-1658) erschienene dritte Ausgabe des historischen Anekdotenwerks. – Vorsatz und Kupfertitel mit kleinen Einträgen, wenige Unterstreichungen, kaum fleckig. Insgesamt sehr schönes sauberes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge