Es wurden 79 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3449Ernst, Max
Konvolut von 8 Plakaten
Auktion 125
Nachverkaufspreis
500€(US$ 521)
Ernst, Max. Konvolut von 5 chromolithographischen Plakaten und 3 (1 signiert) Off-Set Plakaten. 67 x 46,5 cm bis 83,5 x 59 cm. Vence, Pierre Chave, 1962-1976.
Sammlung von Ausstellungsplakaten von Max Ernst (1891-1976). Vorhanden sind: I. Max Ernst. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle Collagen, Illustrierte bücher, Plastik. 1962. - Vom Künstler signiert. - II. Max Ernst. Frottages lithographies originaux pour de Lewis Carroll manus presse. Galerie Alphonse Chave. 1970. - III. Festin 12 lithographies de Max Ernst accompagnées de 12 poèmes de Pierre Hebey. Um 1971. - IV. Max Ernst. Orangerie des Tuileries. 1971. - V. Surprises du Hasard "Ecritures". Galerie Alphonse Chave. 1971. - VI. Galerie Beyeler. Max Ernst. 1974. - VII. Galerie Alphonse Chave. Max Ernst. Estampes Originales - Livre illustrés. - VIII. Max Ernst lithographies 1966-1976.1976. – Teils mit kleinen Gebrauchsspuren sonst gut erhalten und sehr dekorativ.
Los 7242Ernst, Max
Zu: Max Ernst, Paramythes
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)
Zu: Max Ernst, Paramythes
Farblithographie auf Arches-Velin. 1967.
30,6 x 21 cm (50,1 x 33 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 80 num. Ex.
Spies/Leppien 115 G.
Die Lithographie entstand als Frontispiz für die Vorzugsausgabe, herausgegeben von Le Point Cardinal, Paris, gedruckt bei Pierre Chave, Vence. Prachtvoller Druck mit breitem Rand, links mit dem Schöpfrand.
Los 6913Ernst, Max
Schwester Loni sitzend
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 4,688)
Schwester Loni sitzend
2 Kompositionen, recto/verso. Bleistift auf Velin. Um 1913.
18,3 x 11,5 cm.
Recto unten rechts mit Bleistift signiert "Max Ernst".
Spies-Metken 150 (Abb. S. 76).
Die ungelenken Beine der Siebenjährigen baumeln zentral in der Darstellung, Kopf und Hals sind dafür abgeschnitten. Mit dieser Verschiebung seines Fokus deutet sich bereits der ungewöhnliche Blick des jungen Künstlers an, der seine jüngste Schwester Apollonia (genannt Loni) um das Jahr 1913 zeichnet. Spontan und sicher erfasst er die Gestalt des Mädchens, während sich recto die sitzende weibliche Gestalt in variierenden, dichten Parallelschraffuren formuliert. Bereits kurz zuvor, 1912, hatte er, zu dieser Zeit noch in Bonn Altphilologie, Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte studierend, seine erste Ausstellung in der Galerie Feldmann in Köln und beteiligte sich 1913 an der Ausstellung "Rheinische Expressionisten" in Bonn sowie am Ersten Deutschen Herbstsalon in Waldens Berliner Galerie "Der Sturm".
Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 11.06.2010, Lot 208
Los 7244Ernst, Max
Zu: Helmut R. Leppien, Max Ernst. Das graphische Werk
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 339)
Zu: Helmut R. Leppien, Max Ernst. Das graphische Werk
Farblithographie auf Japan. 1973.
20,8 x 14,2 cm (31,5 x 23,4 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 79 num. Ex.
Spies/Leppien 247 A.
Farbvariante der Beigabe zur Vorzugsausgabe, herausgegeben von der Menil Foundation, Houston, Texas, und M. DuMont Schauberg, Köln 1975. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand.
Los 7201Ernst, Max
Zu: Brusberg Dokumente 3. Max Ernst: jenseits der Malerei - Das grafische Œuvre
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 195)
Zu: Brusberg Dokumente 3. Max Ernst: jenseits der Malerei - Das grafische Œuvre
Farblithographie auf Arches-Velin. 1972.
24,2 x 14,3 cm (32,5 x 22,1 cm).
Signiert "max ernst".
Spies 220 c I.
Eine von zwei beigelegten Farbvarianten aus der Vorzugsausgabe, herausgegeben von der Galerie Brusberg, Hannover, gedruckt bei Pierre Chave, Vence. Prachtvoller Druck mit Rand.
Los 7200Ernst, Max
Affiche pour Trésors du Surréalisme
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)
Affiche pour Trésors du Surréalisme
Photolithographie auf Arches-Velin. 1968.
38,3 x 55,1 cm (56 x 72 cm).
Signiert "max ernst" und gewidmet "à Lucie et André Pierre Weill, leur ami".
Spies/Leppien A 17 A (von B).
Reproduktion einer Collage von 1968. Exemplar vor der Schrift und wohl neben der Auflage von 49 numerierten Exemplaren, herausgegeben von André de Rache, Brüssel. Das Blatt erschien zudem als Plakat. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Plakat für Worpswede
Fotolithographie auf genarbtem Velin. 1967.
38 x 37,4 cm (62 x 43,5 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 30 num. Ex.
Spies/Leppien A 15 A (von C).
Vergrößerte Reproduktion einer Collage von 1949, erschienen in einer Gesamtauflage von insgesamt 900 Exemplaren, herausgegeben von der Worpsweder Kunsthalle. Prachtvoller Druck mit Rand.
Los 8163Ernst, Max
Aus: Oiseaux en péril
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)
Aus: Oiseaux en péril
Radierung und Aquatinta auf Arches-Velin. 1975.
30,5 x 25,2 cm (54,4 x 42/84 cm).
Signiert "max ernst" und bezeichnet "e.(preuve d')a.(rtiste)".
Nicht mehr bei Spies/Leppien.
Aus der Folge zu Dorothea Tanning "Oiseaux en Péril", erschienen in einer Auflage von 100 Exemplaren bei Georges Visat, Paris 1975. Prachtvoller Druck auf gefaltetem Doppelblatt mit dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand.
La forêt, à l'aube
Farblithographie auf Velin. 1958.
52,3 x 41,2 cm (59,9 x 45,4 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 75 num. Ex.
Spies/Leppien 72 B (von D).
Exemplar vor der Schrift. Das Blatt erschien zudem als Plakat, herausgegeben vom Salon de Mai, 1958, gedruckt von Fernand Mourlot, Paris. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Ohne Titel
Radierung mit Farbaquatinta auf braunem Japanbütten. 1972.
32,9 x 23,6 cm (40 x 30 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 100 num. Ex.
Spies/Leppien 224 B (von C).
Gedruckt und herausgegeben von Georges Visat, Paris, erschienen in einer Gesamtauflage von ca. 125 Exemplaren. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Ernst, Max. Histoire naturelle. Einführung von Hans Arp. 2 Bogen Text und 34 Tafeln. 50 x 32,5 cm. Lose in OLeinen-Kassette. Stuttgart, Hatje, 1972.
Eines von 238 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 1200) der deutschen Ausgabe. "Für den Neudruck wurden die Reproduktionen in Höhe und Breite um einen Zentimeter vergrößert" (Druckvermerk). – Sauberes Exemplar.
Los 8160Ernst, Max
Enseigne pour une école de harengs
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)
Enseigne pour une école de harengs
Farbige Fotolithographie mit Prägedruck auf BFK Rives-Velin. 1970.
42 x 33 cm (70,8 x 49 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 96 num. Ex.
Spies/Leppien A 22.
Reproduktion nach einem Gemälde von 1958. Ausgezeichneter, farbprächtiger Druck mit dem vollen Rand, links mit dem Schöpfrand.
La cloche rouge
Radierung und Farbaquatinta auf Lana-Velin. 1970.
24,5 x 18 cm (41,2 x 29,2 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 85 num. Ex.
Spies/Leppien 139 B.
Ursprünglich war das Motiv für ein Buch von Marcel Jean über Surrealismus und Malerei vorgesehen. Gedruckt und herausgegeben von Georges Visat, Paris. Prachtvoller, klarer, wenngleich im Plattenton etwas unregelmäßiger Druck mit deutlich zeichnender Plattenkante und dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand.
La cloche rouge
Radierung und Farbaquatinta auf Velin. 1970.
24,5 x 18 cm (41,1 x 29,3 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 85 num. Ex.
Spies/Leppien 139 B.
Gedruckt und herausgegeben von Georges Visat, Paris. Ursprünglich für ein Buch von Marcel Jean über Surrealismus und Malerei vorgesehen. Prächtiger Abzug mit feinzeichnender Plattenkante und dem vollen Rand, unten und rechts mit Schöpfrand.
Ohne Titel
Radierung mit Farbaquatinta auf braunem CM Fabriano-Bütten. 1970.
33,3 x 26,5 cm (67 x 48,6 cm).
Signiert "max ernst". Auflage 100 num. Ex.
Spies/Leppien 142 B.
Gedruckt und herausgegeben von Georges Visat, Paris. Prachtvoller Druck mit dem vollen Schöpfrand.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge