Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 858Busuttil, Salvatore
Origine e istituzione della processione del Corpus Domini. Rom, D. Minelli, um 1838
Auktion 125
Zuschlag
2.200€ (US$ 2,292)
(Busuttil, Salvatore). Origine e istituzione della processione del Corpus Domini. Origine et institution de la precession solennelle du Saint-Sacrament. 34 kolorierte Kupferstiche. Ca. 32 x 1360 cm. Rotes Halbleder d. Z. (Lederabrieb) mit goldgeprägtem VDeckeltitel. Rom, Deodato Minelli, um 1838.
Die über dreizehn Meter lange Darstellung ist als Leporello gebunden und aus 34 einzelnen Kupferstichen zusammen gesetzt, darunter das Titelblatt in Italienisch und Französisch. Auf den restlichen Kupferstichen sind unter anderem Figuren aus verschiedenen Provinzen, höheren Ständen, Pilger, Mönche, Nonnen, Soldaten während der Fronleichnamsprozession in Rom in der Zeit des Pontifikats von Gregor XVI. abgebildet.
Der in Gozo auf Malta gebürtige Salvatore Busuttil (1798-1854) erhielt seine erste künstlerische Ausbildung bei seinem Vater Michele (1762-1831), der in La Valetta eine Kunstschule gegründet hatte. Bereits 1818 übersiedelte der gerade 20-jährige Salvatore mit einem Stipendium des britischen Gouverneurs auf Malta nach Rom, wo er an der Accademia di San Luca bei Tommaso Minardi studierte. – Die Kupferstiche verso an den überschneidenden Stellen mit Leinen hinterlegt. Gelegntliche Knickfalten und Flecken. Im Rand gebräunt. Sehr schön erhaltenes Leporello in frischem Kolorit.
Los 6107Busuttil, Salvatore
Mutter mit Kind
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.750€ (US$ 9,115)
Mutter mit Kind.
Öl auf Leinwand, doubliert. 36,5 x 29,5 cm. Unten rechts monogrammiert "S.B."
Der in Gozo auf Malta gebürtige Salvatore Busuttil erhielt seine erste künstlerische Ausbildung bei seinem Vater Michele (1762-1831), der in La Valetta eine Kunstschule gegründet hatte. Bereits 1818 übersiedelte der gerade 20-jährige Salvatore mit einem Stipendium des britischen Gouverneurs auf Malta nach Rom, wo er an der Accademia di San Luca bei Tommaso Minardi studierte. Besonders maltesische Kunstliebhaber bedachten den Maler mit Aufträgen, so dass viele seiner in Rom entstandenen Werke schließlich auf die Insel gelangten. Obwohl durch seinen Lehrer Minardi neoklassizistisch geprägt, zeigt Busuttil bei vorliegendem Werk eine anrührende, der täglichen Wirklichkeit entsprechende Szene. Diese Interpretation des klassischen Motivs der Madonna mit Kind wirkt in ihrer Einfachheit zeitlos. Die große Finesse, mit der es dem Künstler gelungen ist, die Textur der Stoffe und der Haut wiederzugeben, verleiht dem Gemäldes einen ganz besonderen Zauber.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge