Los 2688

Al-Hilli, Abu l-Qasim
Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift

Nachverkaufspreis
800€ (US$ 860)

Verfügbarkeit erfragen

Los 2688 - Al-Hilli, Abu l-Qasim - Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift  - 0 - thumbLos 2688 - Al-Hilli, Abu l-Qasim - Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift  - 1 - thumbLos 2688 - Al-Hilli, Abu l-Qasim - Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift  - 2 - thumbLos 2688 - Al-Hilli, Abu l-Qasim - Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift  - 3 - thumbLos 2688 - Al-Hilli, Abu l-Qasim - Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift  - 4 - thumbLos 2688 - Al-Hilli, Abu l-Qasim - Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift  - 5 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil II
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2688, Auction  123, Al-Hilli, Abu l-Qasim, Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift

Al-Hilli, Abu l-Qasim. Mukhtasar al-Nafi. Arabische Handschrift auf gelatiniertem Bütten. 174 nn. Bl. 9-14 Zeilen. Schriftraum ca. 13,5 x 9 cm. Format 19 x 12,6 cm. Versanfänge und besondere Textstellen in Rot. Rotes, blindgeprägtes Maroquin um 1800 (mit Schabspuren und kleinen Abplatzungen, gering fleckig, etwas bestoßen) mit dreifachen Mittelarabesken auf den Deckeln, im mandorlaförmigen Mittelmedaillon mit Blumen und Vögeln. Osmanisches Reich Ende 18., Anfang 19. Jahrhundert.
Das Fiqh-Manuskript, Kitab Mukhtasar al-Nafi al-Sharai, ist eines der ältesten Kodifizierungen des frühen islamischen Rechts, der Scharia mit ausführlichen Abhandlungen über Rechtsprechung und die Fatwa. Als Autor gilt der bedeutende Shi'a faqih-Jurist Al-Muhaqqiq al-Hilli (602-676 H., bzw. 1205-1277), der als einer der großen Faqhis (Rechtsgelehrten) und Muhaqqiqs (Forscher, Wissenschaftler) gilt. Er hatte neben der Rechtswissenschaft auch arabische Literatur studiert und sich mit Astronomie, Mathematik, Logik und Theologie beschäftigt. Im hohen Alter von 74 Jahren starb er und wurde in Hilla im Irak (nördlich von Bagdad) begraben. Die Handschrift enthält seine Zusammenfassung der Sharia'i al-Islam und hat aufgrund der Kürze und Präzision vor allem auf die schiitischen Gelehrten nachhaltig eingewirkt, so dass die Texte lange Zeit in Seminaren (Madhhab) gelehrt wurden. Das Werk gilt als eines der beständigsten Bücher der schiitischen Rechtswissenschaft, das eine Zusammenfassung aller Kapitel der Rechtswissenschaft enthält. – Mehrere Blätter mit Ein- und Ausrissen und Wasserrand. Geringfügig stockfleckig. Gebrauchsspuren. Auf den Vorsätzen und im weißen Rand gelegentlich mit Annotationen von alter Hand, einige Blätter mit Randläsuren, Flecken und Randansetzungen bzw. Stegverstärkungen. Sehr schöne, saubere und klare Handschrift im Nast'liq-Duktus auf sehr weißem, glattgelatiniertem Büttenpapier mit Wasserzeichen einer stilisierten Waage. Vorsätze mit alten Einträgen, ohne die fliegenden. Teils mit schräg angesetzten Kommentaren.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge