Los 2508

Calepino, Ambrogio
(1440-1510)Vocabularium

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Los 2508 - Calepino, Ambrogio - Vocabularium - 0 - thumbLos 2508 - Calepino, Ambrogio - Vocabularium - 1 - thumbLos 2508 - Calepino, Ambrogio - Vocabularium - 2 - thumbLos 2508 - Calepino, Ambrogio - Vocabularium - 3 - thumbLos 2508 - Calepino, Ambrogio - Vocabularium - 4 - thumbLos 2508 - Calepino, Ambrogio - Vocabularium - 5 - thumbLos 2508 - Calepino, Ambrogio - Vocabularium - 6 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil II
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2508, Auction  123, Calepino, Ambrogio, Vocabularium

Calepino, Ambrogio. Vocabularium thesaurus copiosissimus: ex Nicolai Perotti Cornucopie: ac M. Varronis: Noniique Marcelli: Sexti etiam Pompeii: Servii: Donati: Asconii: Vallensis: Io. Aretini: doctorum denique omnium Graecorum pariter: ac Latinorum voluminibus accurate decerptus: ac summa vigilantia castigatus. 381 (recte 380) num. Bl. Mit Holzschnitt-Titelbordüre und mehreren Holzschnittinitalen. 23,5 x 15 cm. Pergament unter Verwendung eines Handschriften-Makulaturstücks (stärker bestoßen und beschabt, fleckig, lädiert, die Bindebänder fehlen, handschriftlicher Text teils abgerieben; Rücken alt mit breitem Sackleinenstück überzogen, bis zur Hälfte über die Deckel). (Toscalano, Alessandro de Paganinis, 1522).
Edit16 CNCE 8422. Sander 1538. Labarre 36. – Frühe Ausgabe des berühmten Latein-Wörterbuchs des humanistischen Lexikographen Ambrogio Calepino (Ambrosius Calepinus; 1440-1509), die erste und vornehmlichste Referenzquelle für alle zeitgenössischen Übersetzungen, das bis weit ins 18. Jahrhundert Gültigkeit besaß und das in über zweihundert, oftmals umgearbeiteten und erweiterten Auflagen erscheinen sollte. – Erste Lage lose, Vorsätze mit Wurmspuren, Exlibris und hs. Besitzvermerk, unscheinbarer Wasserfleck, wenig fleckig, innen recht frisch. Recht pittoresker Band als interessantes Beispiel für frühe Buchrestauration. So war wohl schon im 16. Jahrhundert der Rücken offenbar lädiert, woraufhin man ihn breit mit einem groben Leinenstück überzog und auf dieses den Autornamen in Versalien schrieb "CALEPINVS", dieser findet sich auch als Schnitttitel auf dem unteren Schnitt wieder.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge