|
3 Blatt Zeichnungen Pinsel und Feder in Schwarz, teils laviert, und Deckweiß, auf Karton. Um 1896. Jeweils mit Feder in Schwarz signiert "Th. Th. Heine", 1 Blatt datiert, eines betitelt.
Vorhanden sind die Motive "Der Flaneur", "Hunde-Magazin" und "Wie der Wast'l seine widerspenstige Sau zum Markt bringt". Frühe Blätter aus Heines Münchner Zeit, in der zuerst Zeichnungen für die "Jugend" und die "Fliegenden Blätter", später dann für den "Simplicissimus" entstehen. Schon 1933 musste Heine wegen seiner bissigen Karikaturen und Artikel vor den Nazis aus Deutschland fliehen. Zuerst zog er nach Prag, dann nach Brünn, und im Jahr 1938 gelang es Heine, eine Aufenthaltsgenehmigung für Norwegen zu erlangen, wohin er emigrierte; er arbeitete fortan für das Osloer Dagbladet. Nach der Okkupation Norwegens floh er 1942 weiter nach Stockholm.
|
Schätzpreis
€ 750
(US$ 825)
Zuschlag
€ 750
(US$ 825)
(GBP 667)
(CHF 825)
|